Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
England Schottland Wales Nordirland

Seit 1921 besteht das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland – engl. United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland – offiziell aus vier Landesteilen, die hier für Dich aufgelistet sind:EnglandSchottland, engl. ScotlandWalesNordirland, engl. Northern IrelandAuch wenn die einzelnen Landesteile ein Land bilden, haben sie sich dennoch ihre eigenen nationalen Symbole und Flaggen bewahrt. Aber welche sind das? Führt die Vereinigung von vier…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

England Schottland Wales Nordirland

England Schottland Wales Nordirland

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Seit 1921 besteht das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland – engl. United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland – offiziell aus vier Landesteilen, die hier für Dich aufgelistet sind:

  • England
  • Schottland, engl. Scotland
  • Wales
  • Nordirland, engl. Northern Ireland

Auch wenn die einzelnen Landesteile ein Land bilden, haben sie sich dennoch ihre eigenen nationalen Symbole und Flaggen bewahrt. Aber welche sind das? Führt die Vereinigung von vier verschiedenen Ländern zu Problemen? Und was hat das mit der EU und dem Euro zu tun?

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland besteht aus England, Schottland, Wales und Nordirland. Der Begriff "Großbritannien" meint nur die drei Landesteile der britischen Insel: England, Schottland und Wales. Wenn jemand von England spricht, ist an sich nur der Landesteil England gemeint.

England, Schottland, Wales & Nordirland – Daten

Wie viele Einwohner hat Schottland? Wo liegen Nordirland und Wales? Und wie sind die Länder geschichtlich miteinander verbunden? Die wichtigsten Daten über England, Schottland, Wales & Nordirland lernst Du jetzt.

England, Schottland, Wales & Nordirland – Einwohner und Einwohnerinnen

Gemeinsam haben die vier Landesteile etwas weniger als 68 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen.

  • England hat mehr als 53 Millionen Einwohner*innen.
    • Das sind fast 77% der gesamten Bevölkerung des Vereinigten Königreichs.
  • In Schottland wohnen 5,5 Millionen Menschen.
  • In Wales leben 3 Millionen Einwohner*innen.
  • In Nordirland leben 1,3 Millionen Menschen.

Zum Vergleich: In Deutschland leben insgesamt etwas mehr als 83 Millionen Menschen.

Woran mag die Verteilung der Bevölkerung im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland liegen? Ein möglicher Grund ist wahrscheinlich, dass es in England die meisten großen Städte des Landes gibt: Gleich zwei Millionenstädte gibt es in England. Dazu zählen London, die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs, mit etwas weniger als 8 Millionen Einwohner*innen und Birmingham mit ungefähr einer Million Einwohner*innen.

Ein weiterer Grund dafür, dass die meisten Bürger*innen des Vereinigten Königreichs in England wohnen, ist, dass England der flächenmäßig größte Landesteil ist.

England, Schottland, Wales & Nordirland – Karte

Viele Leute sagen England, wenn sie das Vereinigte Königreich meinen. Damit Dir dieser Fehler nicht passiert, schau Dir die nachfolgende Abbildung an. Hier siehst Du, wie das Vereinigte Königreich und seine vier Landesteile auf der Karte aussehen.

England Schottland Wales Nordirland Karte StudySmarterAbb. 1 - Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland

Gerade konntest Du bereits lesen, dass England der größte Landesteil des Vereinigten Königreichs ist. England findest Du unten rechts auf der Karte. Gemeinsam mit Wales (auf der Karte links von England) und Schottland (oberhalb von England) bildet England die britische Insel. Zusammen werden die drei Landesteile dann Großbritannien genannt.

Nordirland ist kein Teil der britischen Insel, sondern bildet zusammen mit der Republik Irland die irische Insel links neben Großbritannien. Deswegen heißt es auch Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland.

Achtung: Im Deutschen wird der Begriff Irland sowohl für die Republik Irland verwendet, als auch für die irische Insel, die aus der Republik Irland und Nordirland besteht.

Die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs und gleichzeitig von England ist London. Cardiff ist die Hauptstadt von Wales, Edinburgh die von Schottland und Belfast die von Nordirland.

Zu den Britischen Inseln, auch British Isles genannt, gehört sowohl Großbritannien, also auch die kleineren Inseln um Großbritannien herum. Dazu zählt auch Irland. Außerdem gehören die schottischen Inseln Shetland, Orkley, die sog. Hebriden und die englischen Inseln Isle of Wight und Scilly-Inseln zu den Britischen Inseln, genau wie die walisische Insel Anglesey und die irische Insel Isle of Man.

Schottland, Wales & Nordirland – Historischer Überblick

Schottland war lange Zeit ein eigenständiges Königreich. Seit 1707 ist Schottland jedoch mit England vereint. Die Vereinigung der beiden Länder wurde mit dem Act of Union bekräftigt. Im Jahre 2014 stimmten die Schott*innen darüber ab, ob das Land wieder eigenständig sein sollte. Etwas weniger als die Hälfte der Bewohner*innen Schottlands (ungefähr 45 %1) stimmten für ein eigenständiges Land. Wegen dieser knappen Niederlage ist Schottland bis heute Teil des Vereinigten Königreichs.

Die treibende Kraft für den Austritt Schottlands aus dem Vereinigten Königreichs war die Scottish National Party (SNP, dt. "Schottische Nationalpartei"). Die Partei wird deshalb auch "sezessionistische Partei Schottlands" genannt. Das Wort sezessionistisch bedeutet, dass etwas eigenständig sein möchte. Mehr zu den verschiedenen Parteien im Vereinigten Königreich erfährst Du auch in der Erklärung "Parteien England".

Wales schloss sich England schon früher an als Schottland. Zwischen 1535 und 1542 erließ der englische König Heinrich VIII. einige Gesetze, die dafür sorgten, dass Wales nach und nach zu England gehörte.

In den Jahren 1920/21 teilte sich Irland in die Republik Irland und Nordirland auf. Seitdem gehört Nordirland zum Vereinigten Königreich. Grund für diese Aufteilung war der sog. Irische Unabhängigkeitskrieg. Dieser Krieg dauerte von 1919 bis 1921. Damals kämpften irische Soldat*innen gegen die britische Regierung, die bis 1921 in Irland regierte. Der Grund für den Konflikt war, dass England Irland vor langer Zeit besetzt hatte und die Ir*innen wieder ein eigenständiges Land haben wollten.

Zwischen den 1960er-Jahren und 1998 kam es in Nordirland immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Katholik*innen und Protestant*innen, also zwischen zwei religiösen Gruppen. Diese Auseinandersetzungen werden Nordirlandkonflikt genannt. Wie dieser Konflikt beendet wurde, kannst Du in der Erklärung "Karfreitagsabkommen" lesen.

Nationale Symbole – England, Schottland, Wales & Nordirland

Unter nationalen Symbolen werden Zeichen verstanden, die ein bestimmtes Land repräsentieren und mit denen sich die Bewohner*innen des Landes identifizieren. Es kommt oft vor, dass diese Zeichen eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Landes haben. Welche sind die nationalen Symbole für England, Schottland, Wales und Nordirland?

Das Vereinigte Königreich hat einige nationale Symbole, die alle Landesteile teilen. Dazu zählt z. B. der Löwe. Der Löwe wird oft mit besonders tapferen Personen in Verbindung gebracht und steht für großen Mut.

Heute ist der Löwe auf den Wappen der vier Landesteile des Vereinigten Königreichs zu sehen. Du kannst Dir als Beispiel das englische Wappen im nächsten Bild ansehen.

England Schottland Wales Nordirland Wappen England StudySmarterAbb. 2 - Wappen von England

Auch Speisen und Getränke können nationale Symbole sein. Der Tee ist beispielsweise ein nationales Symbol von England. Auf der ganzen Welt ist bekannt, dass die Engländer*innen viel Tee trinken. In der Vergangenheit war England eine große Handelsmacht, die viel Tee mit dem Schiff vor allem aus China importierte, also nach England brachte. Seitdem ist der Tee so beliebt in England.

Auf dem schottischen Wappen ist eine Distel zu sehen. Diese Blume wächst fast überall in Schottland. Es gibt auch einen Orden, der die Distel abbildet. Mit diesem Orden werden Bürger*innen Schottlands ausgezeichnet, die einen besonderen Beitrag zum Leben in Schottland geleistet haben. Da er immer von dem regierenden Monarchen/der regierenden Monarchin verliehen wird, gilt es als große Ehre, mit dem Distelorden ausgezeichnet zu werden.

Auf der folgenden Abbildung kannst Du Dir den Orden anschauen.

England Schottland Wales Nordirland Distelorden StudySmarterAbb. 3 - der Distelorden

Die nationalen Symbole von Nordirland und der Republik Irland überschneiden sich oft noch. Ein gemeinsames Symbol beider Länder ist das dreiblättrige Kleeblatt. Einer Legende nach sollen die drei Blätter des Kleeblatts für die heilige Dreifaltigkeit des christlichen Glaubens stehen2.

Die heilige Dreifaltigkeit des christlichen Glaubens besteht aus dem Vater (Gott), dem Sohn (Jesus) und dem Heiligen Geist. Der heilige Patrick wollte einer Legende nach die Menschen der irischen Stämme zum christlichen Glauben bekehren und nutzte das dreiblättrige Kleeblatt, um die heilige Dreifaltigkeit anschaulich zu erklären.

In Wales gibt es außerdem den Drachen als nationales Symbol. Das hat seinen Ursprung in einer Geschichte von zwei Drachen, die in Wales gegeneinander gekämpft haben sollen3. Der rote Drache gewann den Kampf und ist heute auf der Flagge von Wales zu sehen, über die Du weiter unten mehr erfahren kannst.

Flaggen – England, Schottland, Wales & Nordirland

Weitere nationale Symbole sind hauptsächlich Flaggen. Das Vereinigte Königreich hat eine Flagge, die Union Jack genannt wird.

Den Union Jack kannst Du Dir in der nachfolgenden Abbildung anschauen.

England Schottland Wales Nordirland Union Jack StudySmarterAbb. 4 - Union Jack

So wie auf dem Bild gibt es den Union Jack seit 1801.

Der Union Jack setzt sich aus den Flaggen von England, Schottland und Irland zusammen, über die Du weiter unten mehr erfährst.

Wie der Name Union Jack entstand, ist heute nicht ganz klar, zumindest bei dem Teil Jack. Das englische Wort union bedeutet auf Deutsch "Einheit" und soll deutlich machen, dass die Flagge alle vier Landesteile des Vereinigten Königreichs darstellt und so sozusagen vereint.

Wie eben schon angedeutet, haben die einzelnen Landesteile des Vereinigten Königreichs auch noch ihre eigenen Flaggen behalten.

England

Die englische Flagge bildet einen Teil des Union Jacks. Wie sie aussieht, siehst Du in dieser Abbildung.

England Schottland Wales Nordirland Flagge England StudySmarterAbb. 5 - Flagge von England

Der Hintergrund der englischen Flagge ist weiß. Darauf ist ein rotes Kreuz abgebildet. Offiziell ist diese Form der Flagge seit dem 16. Jahrhundert die Fahne von England.

Schottland

Die Flagge von Schottland gibt es seit schon sehr lange, bereits seit dem 9. Jahrhundert. Damit ist sie sogar eine der ältesten Flaggen der Welt.

Die folgende Abbildung zeigt Dir die schottische Flagge.

England Schottland Wales Nordirland Flagge Schottland StudySmarterAbb. 6 - Flagge von Schottland

Die schottische Flagge besteht aus einem blauen Hintergrund. Normalerweise ist dieser hellblau. Manchmal wird auch ein dunkelblauer Hintergrund verwendet. Davor ist ein weißes Andreaskreuz abgebildet. Auch die Flagge von Schottland ist Teil des Union Jacks.

Wales

Die Flagge von Wales ist nicht Teil des Union Jacks. Es gibt sie offiziell als Landesflagge seit 1959.

England Schottland Wales Nordirland Flagge Wales StudySmarterAbb. 7 - Flagge von Wales

Die walisische Flagge ist weiß und grün im Hintergrund und zeigt einen roten Drachen im Vordergrund. Der Drache stammt aus der bereits erwähnten Legende mit dem Kampf zwischen einem weißen und einem roten Drachen.

Nordirland

Nordirland hat keine eigene Flagge. Dieser Landesteil des Vereinigten Königreichs verwendet den Union Jack als offizielle Flagge. Irland hat dagegen eine eigene Flagge.

Schau sie Dir in der nächsten Abbildung einmal an.

England Schottland Wales Nordirland Flagge Irland StudySmarterAbb. 8 - Flagge von Irland

Die irische Flagge besteht aus drei farbigen Streifen. Der linke Streifen ist grün, der mittlere weiß und der rechte Streifen ist orange.

England, Schottland, Wales & Nordirland – EU

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland war bis vor ein paar Jahren noch Teil der EU. Den Euro – die Währung der EU – nutzte das Land jedoch nicht.

Die Europäische Union, kurz EU, ist ein Bündnis zwischen verschiedenen Staaten in Europa. Es gibt 27 Mitgliedstaaten und Deutschland ist einer davon. Die EU soll vor allem für Frieden in Europa sorgen und den Handel zwischen den Mitgliedsstaaten vereinfachen, indem z. B. Zölle sehr niedrig sind.

Brexit – England, Schottland, Wales & Nordirland

Seit dem 31. Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Mitgliedsstaat der EU. Vielleicht hast Du den Begriff Brexit schon einmal gehört. So wird der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU genannt.

Der Ausdruck "Brexit" setzt sich aus zwei englischen Wörtern zusammen. Der erste Teil des Begriffs leitet sich von dem Wort Britain ab. Damit ist das gesamte Vereinigte Königreich gemeint. Der zweite Teil des Wortes bildet das englische Wort to exit. Es bedeutet "verlassen" auf Deutsch. Gemeint ist mit dem Brexit also das Verlassen des Vereinigten Königreichs der EU.

Am 23. Juni 2016 gab es im Vereinigten Königreich eine Abstimmung darüber, ob das Land weiterhin Teil der EU sein sollte oder nicht. Etwas mehr als 51% der Wähler*innen stimmten damals für den Austritt.

Es gab daraufhin eine jahrelange Verhandlung mit den EU-Staaten, wie die Beziehungen zwischen ihnen und dem Vereinigten Königreich weitergehen sollten. Im Jahre 2019 wurden diese Verhandlungen sogar noch dreimal verlängert. Der Vertrag, der so zwischen den Ländern entstand, besagt, dass das Vereinigte Königreich sich noch einige Zeit an die Regeln (z. B. den Frieden zu wahren) der EU halten muss. Dafür profitiert das Land aber auch noch von den Vorteilen des Handels (beispielsweise niedrige Zölle).

Der Zoll ist ein Geldbetrag, den Du an einer Landesgrenze bezahlen musst, wenn Du etwas in einem anderen Land gekauft hast.

Die Premierministerin des Vereinigten Königreichs zum Zeitpunkt der Entscheidung, ob das Land aus der EU Austritt oder nicht, war Theresa May. Sie stellte 2017 den Austritts-Antrag bei der EU. Viele Bürger*innen ihres Landes warfen ihr vor, dass sie nur ihre eigenen Vorstellungen von dem Austritt berücksichtigte, die von anderen Leuten aber nicht.

Wenn Du noch mehr zum Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU lesen möchtest, dann schau Dir auch die Erklärung "Brexit" an.

England, Schottland, Wales & Nordirland – Euro

Dass die Bewohner*innen des Vereinigten Königreichs gerne ihren eigenen Weg gehen, zeigt sich auch beim Thema Euro. Der Euro ist die Währung in vielen EU-Staaten. Zu den Ländern, die keinen Euro haben, gehören das Vereinigte Königreich und Dänemark. Diese beiden Staaten hatten sogar in einem Vertrag mit der EU festgelegt, dass sie den Euro nicht einführen müssen, wenn sie das nicht wollen.

Der Euro ist die offizielle Währung der EU seit dem Jahre 2002. Vorher hatten die einzelnen Länder alle ihre eigenen Währungen. In Deutschland war das beispielsweise die Deutsche Mark. Die Brit*innen bezahlen seit ungefähr 1200 Jahren mit dem Pfund. Das ist schon so lange, dass das Pfund als älteste Währung gilt, die heute immer noch verwendet wird.

Über die Einführung des Euros konnten die Brit*innen in einer Abstimmung selbst entscheiden. Die Mehrheit war damals dagegen. Wie Du bereits weiter oben lesen konntest, sind viele Bewohner*innen des Vereinigten Königreichs sehr stolz auf sich und ihr Land, somit auch auf ihre Währung. Alleine, dass das Pfund schon so alt ist, war für viele Brit*innen ein Grund dafür, den Euro nicht einzuführen.

Ein weiterer Grund dafür, das Pfund zu behalten, war, dass Währungen unterschiedlich viel wert sind. Zum Zeitpunkt der Euro-Einführung in der EU war das Pfund noch sehr viel mehr wert als der Euro. Viele Brit*innen glaubten, dass es daher nicht sinnvoll sei, zum Euro zu wechseln.

England Schottland Wales Nordirland - Das Wichtigste

  • England, Schottland, Wales und Nordirland bilden zusammen das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland.
  • Das Vereinigte Königreich hat etwas weniger als 68 Millionen Einwohner*innen. Die meisten davon leben in England.
  • England ist größer als Schottland, Wales und Nordirland.
  • London ist die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs, aber auch von England. Edinburgh ist die Hauptstadt von Schottland, Cardiff die von Wales und Belfast die von Nordirland.
  • Die Flagge des Vereinigten Königreichs wird Union Jack genannt. Die einzelnen Landesteile haben auch ihre eigenen Flaggen – außer Nordirland.
  • Seit dem 31. Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil der EU. Den Austritt aus der EU nennt man Brexit.
  • Im Vereinigten Königreich wird mit dem Pfund gezahlt. Den Euro wollte das Land nicht einführen, weil dadurch z. B. die sehr alte Währung verloren gegangen wäre.

Nachweise

  1. webarchive.org.uk: First Minister on Referendum Outcome. (28.05.2022)
  2. gruene-insel.de: Irlands Kleeblatt – Das irische Nationalsymbol. (28.05.2022)
  3. england.de: Wales-Flagge. (28.05.2022)
  4. Abb. 2 - The picture "Royal Arms of England" by Sodacan is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Royal_Arms_of_England.svg
  5. Abb. 3 - The picture "Scots Guards Badge" by jwhalifax is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Scots_Guards_Badge.jpg

Häufig gestellte Fragen zum Thema England Schottland Wales Nordirland

Nordirland, ein nördlicher Teil der irischen Insel, gehört zum Vereinigten Königreich.

England, Wales, Schottland und Nordirland nennt man zusammen das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland.

Ja, Wales hat eine eigene Flagge. Die Flagge ist weiß und grün und bildet einen roten Drachen ab.

Nein, seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU, gehören England, Schottland, Wales und Nordirland (die Landesteile, die das Vereinigte Königreich bilden) nicht mehr zur EU.

Ja, Schottland gehört zu Großbritannien. Genauso wie England und Wales.

Ja, Schottland gehört zum Vereinigten Königreich. Genauso wie England, Wales und Nordirland.

Finales England Schottland Wales Nordirland Quiz

England Schottland Wales Nordirland Quiz - Teste dein Wissen

Frage

William Wallace war  ______ .

Antwort anzeigen

Antwort

schottischer Freiheitskämpfer 

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß das Bündnis zwischen Schottland und Frankreich?

Antwort anzeigen

Antwort

Auld Alliance 

Frage anzeigen

Frage

Benenne, wodurch die schottischen Unabhängigkeitskriege ausgelöst wurden.

Antwort anzeigen

Antwort

1296 englische Invasion Schottlands durch Edward I 

Frage anzeigen

Frage

Wann erkannte England die Unabhängigkeit Schottlands an?

Antwort anzeigen

Antwort

1328 

Frage anzeigen

Frage

Wer führte den zweiten schottischen Unabhängigkeitskrieg an? 

Antwort anzeigen

Antwort

Robert the Bruce

Frage anzeigen

Frage

Warum kam es zur jakobitischen Rebellion?

Antwort anzeigen

Antwort

Unzufriedenheit über das englisch-schottische Bündnis 

Frage anzeigen

Frage

Erkläre, was die Highland Clearances waren?

Antwort anzeigen

Antwort

gewaltvolle Räumung des Hochlandes 

Frage anzeigen

Frage

Wann kam es zur Vereinigung der Königreiche Schottland und England?

Antwort anzeigen

Antwort

1707

Frage anzeigen

Frage

Welcher König herrschte zum ersten Mal über England und Schottland?

Antwort anzeigen

Antwort

König James VI 

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Act of Union?

Antwort anzeigen

Antwort

Zusammenführung des schottischen mit dem englischen Parlament 

Frage anzeigen

Frage

Was war das Ergebnis des schottischen Independence Referendum 2014?

Antwort anzeigen

Antwort

Verbleib im Vereinigten Königreich

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die Hauptstadt der Highlands?

Antwort anzeigen

Antwort

Inverness

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Besonderheit des Loch Ness'?

Antwort anzeigen

Antwort

Er hat das größte Wasservolumen aller schottischen Seen.

Frage anzeigen

Frage

Die Landschaft Schottlands wurde durch _______ geformt.


Antwort anzeigen

Antwort

Eiszeit-Gletscher

Frage anzeigen

Frage

Wo liegen die Highlands?

Antwort anzeigen

Antwort

im Nordwesten Schottlands

Frage anzeigen

Frage

Ein berühmter Highland-Clan war der Clan der  _________.

Antwort anzeigen

Antwort

MacDonalds

Frage anzeigen

Frage

Für den Fall, dass es das Monster von Loch Ness geben sollte, besteht seit 1934 ein Gesetz, das das Ungeheuer unter ________ stellt. 

Antwort anzeigen

Antwort

Naturschutz

Frage anzeigen

Frage

Welche Wettbewerbe sind die beliebtesten bei den Highland-Games?

Antwort anzeigen

Antwort

die Heavy Events

Frage anzeigen

Frage

Die Clans haben sich aus den ______ gebildet.

Antwort anzeigen

Antwort

Gäl*innen

Frage anzeigen

Frage

Die Könige der Clangebiete im Westen Schottlands hießen ______________.

Antwort anzeigen

Antwort

"Lords of the Isles"

Frage anzeigen

Frage

Der schottische Schriftsteller _________ schrieb berühmte Geschichtsromane über die schottischen Clans.

Antwort anzeigen

Antwort

Sir Walter Scott 

Frage anzeigen

Frage

Die Highlands liegen besonders weit unter dem Meeresspiegel.


Wahr oder falsch?

Antwort anzeigen

Antwort

falsch

Frage anzeigen

Frage

Der Ben Nevis ist 1.345 Meter hoch.


Wahr oder falsch?


Antwort anzeigen

Antwort

wahr

Frage anzeigen

Frage

Welcher berühmte König regierte einst in der Burg von Inverness?

Antwort anzeigen

Antwort

König Macbeth

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Einwohner*innen hat Inverness?

Antwort anzeigen

Antwort

zwischen 40.000 und 65.000

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt das Karfreitagsabkommen im Englischen?

Antwort anzeigen

Antwort

Good Friday Agreement

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde das Karfreitagsabkommen unterzeichnet?

Antwort anzeigen

Antwort

10. April 1998

Frage anzeigen

Frage

Wie lange dauerte der Nordirlandkonflikt an?

Antwort anzeigen

Antwort

von 1969 bis 1998

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt das Abkommen, das 1985 von Margaret Thatcher und Garret FitzGerald unterzeichnet wurde?

Antwort anzeigen

Antwort

Anglo-Irisches Abkommen

Frage anzeigen

Frage

Was ist die anglikanische Kirche?

Antwort anzeigen

Antwort

In der anglikanischen Kirche werden Glaubenselemente aus evangelischen und katholischen Religion vereint.

Frage anzeigen

Frage

Was ist das System of Plantation?

Antwort anzeigen

Antwort

Es war die gängige Siedlungspolitik der englischen Regierung. Königstreue Protestant*innen wurden nach Irland geschickt, um dort die anglikanische Kirche durchzusetzen. Die Katholik*innen in Irland sollten zahlenmäßig überboten werden.

Frage anzeigen

Frage

Wann schlossen sich die Königreiche England und Schottland zu Großbritannien zusammen?

Antwort anzeigen

Antwort

1707

Frage anzeigen

Frage

Was hielt der Act of Union (1800) fest?

Antwort anzeigen

Antwort

Durch den Act of Union (1800) wurde der irische Staat aufgelöst. Dadurch entstand das Vereinigte Königreich, da Irland somit zu Großbritannien (England, Schottland, Wales) gehörte.

Frage anzeigen

Frage

Durch welche Verbote wurden die Katholik*innen in Irland unterdrückt?

Antwort anzeigen

Antwort

  • katholische Schulen wurden verboten
  • Verbot von Waffenbesitz
  • Verbot von Pferdebesitz
  • Verbot Land zu kaufen

Frage anzeigen

Frage

Für was kämpfte die Partei der Nationalist*innen?

Antwort anzeigen

Antwort

einen unabhängigen irischen Staat

Frage anzeigen

Frage

Für was kämpfte die Partei der Unionist*innen?

Antwort anzeigen

Antwort

eine Verbindung von Irland mit Großbritannien

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde Irland von einem Freistaat zu einer Republik?

Antwort anzeigen

Antwort

29. Dezember 1937

Frage anzeigen

Frage

Wann fand der "Blutsonntag" (Bloody Sunday) statt?

Antwort anzeigen

Antwort

am 30. Januar 1972

Frage anzeigen

Frage

In welcher Stadt fanden häufig Demonstrationen der irischen Bewohner*innen statt?

Antwort anzeigen

Antwort

Derry

Frage anzeigen

Frage

Mit wie viel Prozent stimmten die irischen Bewohner*innen den Beschlüssen des Karfreitagsabkommens zu?

Antwort anzeigen

Antwort

ca. 95%

Frage anzeigen

Frage

Aus welchen Landesteilen besteht das Vereinigte Königreich?

Antwort anzeigen

Antwort

England

Frage anzeigen

Frage

Was ist der englische Name von Schottland?

Antwort anzeigen

Antwort

Scotland

Frage anzeigen

Frage

Was ist der englische Name für Nordirland?

Antwort anzeigen

Antwort

Northern Ireland

Frage anzeigen

Frage

Welche Landesteile schließt der Begriff "Großbritannien" ein?

Antwort anzeigen

Antwort

England 

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Einwohner*innen hat das Vereinigte Königreich?

Antwort anzeigen

Antwort

ca 68 Millionen 

Frage anzeigen

Frage

Welcher Landesteil ist der größte des Vereinigten Königreichs?

Antwort anzeigen

Antwort

England

Frage anzeigen

Frage

Wie alt ist das Pfund?

Antwort anzeigen

Antwort

1200 Jahre

Frage anzeigen

Frage

Wie wird die Flagge des Vereinigten Königreichs genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Union Jack

Frage anzeigen

Frage

Seit wann ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil der EU?

Antwort anzeigen

Antwort

31. Januar 2020

Frage anzeigen

Frage

Wie wird der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Brexit

Frage anzeigen

Mehr zum Thema England Schottland Wales Nordirland
60%

der Nutzer schaffen das England Schottland Wales Nordirland Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser englisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration