Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Südafrika

Südafrika ist das südlichste Land auf dem afrikanischen Kontinent und etwa dreieinhalb mal so groß wie Deutschland. Dennoch sind große Teile des Landes nur sehr gering besiedelt, weshalb nur etwa 60 Millionen Menschen dort leben (zum Vergleich: In Deutschland leben ca. 80 Millionen Menschen.). Kennst Du auch die Hauptstadt von Südafrika, weißt wie die Flagge aussieht und welche Währung in…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Südafrika

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Südafrika ist das südlichste Land auf dem afrikanischen Kontinent und etwa dreieinhalb mal so groß wie Deutschland. Dennoch sind große Teile des Landes nur sehr gering besiedelt, weshalb nur etwa 60 Millionen Menschen dort leben (zum Vergleich: In Deutschland leben ca. 80 Millionen Menschen.). Kennst Du auch die Hauptstadt von Südafrika, weißt wie die Flagge aussieht und welche Währung in Südafrika genutzt wird?

Südafrika Karte

Südafrika hat eine Fläche von 1.220.000 km², die in drei Klimazonen unterteilt werden kann. In der folgenden Tabelle sind diese kurz zusammengefasst:

WestküsteOstküsteLandesinnere
Klimatrockene, warme Sommerkühle, feuchte Winterfeucht und warmtrocken und warm
RegenzeitJuni bis AugustDezember bis März-

Das Land grenzt im Norden an Namibia, Botswana und Zimbabwe, im Nordosten liegen Mosambik und Eswatini (ehemals Swasiland). Ein weiteres Nachbarland ist Lesotho, das sich in der Mitte des Landes befindet und dadurch als sogenannter Binnenstaat vollständig von Südafrika umgeben ist. Die besondere Lage Lesothos kann durch die Drakenberge begründet werden: steile Berge, die sich von der Ostküste bis nach Lesotho ziehen und das Land somit geografisch vom Rest Südafrikas abschotten.

Südafrika ist seit 1994 in neun Provinzen eingeteilt:

  • Westkap (western cape)
  • Nordkap (northern cape)
  • Ostkap (eatern cape)
  • Freistaat (free state)
  • Nordwestprovinz (north west)
  • Nordprovinz (northern province, Limpopo)
  • Gauteng
  • Mpumalanga
  • Kwazulu-Natal

Hauptstadt Südafrika

Die größte Stadt ist Johannesburg, die nur ca. eine Stunde entfernt von einer der drei Hauptstädte Pretoria im Nordosten des Landes liegt. "Wie, drei Hauptstädte?", wirst du dich jetzt vielleicht fragen. Richtig, es gibt in Südafrika nicht nur eine Hauptstadt.

Um die zu verhindern, dass die einzelnen Gewalten einer Demokratie sich gegenseitig beeinflussen – und weil man sich nicht für eine Hauptstadt entscheiden konnte – hat Südafrika heute gleich drei Hauptstädte.

  • Kapstadt (Cape Town): 3,7 Millionen Einwohner*innen, Sitz der Legislative
  • Bloemfontein: 2560.000 Einwohner*innen, Sitz der Judikative
  • Pretoria: 750.000 Einwohner*innen, Sitz der Exekutive

Legislative ist die gesetzgebende Gewalt, die die Gesetze erstellt. Judikative ist die gerichtliche Gewalt, die über Gerichtsurteile bestimmt. Exekutive ist die ausführende Gewalt, die dafür sorgt, dass Gesetze eingehalten werden.

Südafrika hat außerdem ein hohes Rohstoffaufkommen. Das bedeutet es gibt dort vergleichsweise viel Gold, Platin, Diamanten und Kohle. Der Export und die Verarbeitung dieser Stoffe haben in den letzten Jahren zu einem wirtschaftlichen Aufschwung in der südafrikanischen Gesellschaft gesorgt.

Südafrika Flagge

Die Flagge von Südafrika existiert seit 1994 und ihre Farben haben laut der südafrikanischen Regierung keine tiefere Bedeutung. Die Form eines liegenden Y symbolisiert jedoch das Zusammenführen verschiedener Kulturen auf dem Weg in eine gemeinsame Zukunft.

Südafrika Flagge StudySmarterAbbildung 2: Flagge Südafrika

Währung Südafrika

Die Währung in Südafrika ist der Südafrikanische Rand. Aktuell ist ein Südafrikanischer Rand so viel wie 0, 056 Euro (Stand Januar 2023). Die Abkürzung für den Südafrikanischen Rand ist ZAR.

Südafrikas Einwohner

Südafrika wird wegen seiner Einwohner*innen auch oftmals Regenbogennation genannt: Es gibt viele verschiedene Kulturen und die Bevölkerung hat so unterschiedliche Wurzeln, dass sie so bunt und vielfältig wie ein Regenbogen ist.

Zwar ist der Großteil der südafrikanischen Bevölkerung (80%) Schwarz, doch das heißt natürlich nicht, dass alle gleich sind. Viele fühlen sich verschiedener Ethnien beziehungsweise Völkergruppen zugehörig, wie zum Beispiel den Zulu, Xhosa und Swazi Ider Tswana.

Ethnie oder ethnische Gruppe (ethnic group) ist eine Gruppe, die sich durch äußere und kulturelle Merkmale von anderen Gruppen unterscheidet. Das können Schmuck, Kleidung, Musik, Religion oder Sprache sein. Wenn du mehr zum Begriff Ethnie lernen möchtest, sieh dir den Beitrag Ethnic Diversity unter Speaking Skills an!

Neben der Mehrheit der Schwarzafrikaner*innen leben in Südafrika außerdem etwa 9% weiße Menschen, deren Wurzeln auf die Kolonialzeit zurückgehen und die meist niederländischer, deutscher, britischer oder französischer Herkunft sind. So leben etwa 100.000 Deutsche allein in Kapstadt. Die restlichen 11% der Bevölkerung werden von Asiat*innen und den Coloured People ausgemacht.

Wenn du mehr zum Thema Einwohner*innen in Südafrika lernen möchtest, sieh dir den Artikel Population in South Africa an!

Coloured People kann als "farbige Menschen" übersetzt werden. In Südafrika sind damit Menschen gemeint, die nicht in das Schwarz-Weiß-Hautfarben-Schema passen. Oft sind das Leute, die aus gemischten Familien oder südasiatischen Ländern wie den Philippinen kommen. In der Gruppe der Coloured befindet sich auch die indigene Bevölkerung des Landes, häufig als Khoisan zusammengefasst. Die Khoisan sind verschiedene Stämme und der Name bildet sich aus den Stämmen "Khoikhoi" und "San".

"Farbige Menschen" steht hier in Anführungszeichen, weil es in Deutschland ein Begriff ist, der aufgrund seines diskriminierenden Hintergrunds aus der Kolonialzeit nicht mehr benutzt wird. Alternativ werden heute die Begriffe People of Colour oder Person of Colour (POC) benutzt, da sich die Menschen selbst so bezeichnen.

Sprache in Südafrika

Die ethnische Vielfalt im Land sorgt dafür, dass es elf Amtssprachen gibt. Englisch wird dabei oft im offiziellen Kontext gesprochen und die bekannteste Sprache ist das Afrikaans, was von der weißen Minderheit gesprochen wird. Als Muttersprache geben jedoch viele Menschen andere Sprachen an. So ist isiZulu mit 24% die meistgesprochene Muttersprache.

Mehr zu den verschiedenen Sprachen in Südafrika lernst du in dem Beitrag Amtssprachen Südafrika.

Geschichte Südafrikas

Die ältesten Fossilfunde der menschlichen Vorfahren wurden in Südafrika gefunden, das heißt die ersten Menschen gab es etwa vor vier Millionen Jahren in Südafrika. Im Süden des Landes ließen sich Menschen des San-Volks nieder. Vor ca. 2000 Jahren bildeten sich aus dieser Gruppe die Khoikhoi. Aus dem Norden wanderten Bantu-Völker in das Land ein, um den Osten zu bevölkern.

Mit den ersten Siedler*innen aus Frankreich 1488 begann schließlich die kolonialisierte Zeit Südafrikas. Im Jahr 1650 startete die niederländische Handelsorganisation "Ostindien-Kompanie" (East India Trading Company) einen Handelsaußenposten in Kapstadt. Die einheimischen Völker, die Khoisan, wurden durch die Siedler*innen zurück ins Landesinnere gedrängt.

Die koloniale Vergangenheit Südafrikas

Nachdem Franzosen und Französinnen bereits ab 1488 Südafrika besiedelten, kamen knapp 200 Jahre später auch Niederländer*innen und später Deutsche nach Kapstadt. Der Handelsaußenposten, den die Niederländer*innen gegründet hatten, wurde ab 1750 unter den Brit*innen als Kapkolonie bezeichnet, als die britische Krone das Gebiet von den Niederländer*innen übernahm. Daraufhin siedelten sich auch britische Menschen dort an. Heute werden die ersten Einwander*innen in Südafrika als Buren und Burinnen bezeichnet.

Bure kommt von dem niederländischen "Boer" und bedeutet "Bauer", weil die meisten der Siedler*innen Bauern und Bäuerinnen waren.

Da immer mehr Siedler*innen nach Kapstadt kamen, brauchten sie auch immer mehr Platz. Sie suchten nach Weide- und Ackerland, sowie Freiheit von der britischen Krone, die in der Kappprovinz regierte. Dadurch zogen vor allem die Buren und Burinnen weiter nach Norden und Nordosten, wo sie unter anderem die freien Republiken (Oranje) Free State (1842) und Transvaal (1848; heute Gauteng, Mpumalanga und Limpopo) gründeten. Im Oranje Free State entstand Bloemfontain als Hauptstadt.

Die britische Krone versuchte die Republiken als Kolonien für sich zu gewinnen, da es dort Gold- und Diamantminen gab. Die Jahre zwischen 1848 und 1910 waren deshalb durch ständigen Konflikt zwischen der britischen Krone und den Buren und Burinnen geprägt.

Es ging, unter anderem in den "Burenkriegen" um die Souveränität der Staaten. 1910 hatten die Briten und Britinnen jedoch wichtige Städte wie Bloemfontain, Johannesburg und Pretoria eingenommen und einigten sich darauf, die Regionen Kappprovinz (1), Oranje Free State (2), Natal (3) und Transvaal (4) zu einem Land zusammen zuführen. Es entstand die Union of Southafrica.

Den Buren und Burinnen wurden bei der Union mehrere politische Eingeständnisse von der britischen Krone gemacht. Unter anderem wurde Schwarzen verboten Land zu kaufen. Im Zuge des Statute of Westminster erhielt Südafrika den Status eines unabhängigen Landes in der Commonwealth. 1934 löste sich das Land somit als Kolonie des Vereinigten Königreichs.

Das Statute of Westminster war ein Gesetz, bei dem Kanada und anderen ehemaligen Kolonien die Unabhängigkeit von der britischen Krone gewährt wurde. Aus dem British Empire (das Vereinigte Königreich und seine Kolonien) wurde das Commonwealth: Ein Zusammenschluss von Staaten, die nicht politisch aneinander gebunden, sondern durch kulturelle Ähnlichkeiten verbunden sind.

Mehr zum British Empire und Commonwealth findest du in den zugehörigen Artikeln. Wenn du mehr über die Details der kolonialen Vergangenheit von Südafrika lernen möchtest, sieh dir die Zusammenfassung Colonialism in South Africa an!

Apartheid in Südafrika 1945–1991

Apartheid bezeichnet die Politik der "Rassentrennung": Trennung nach Hautfarbe der Menschen.

Dabei geht es darum, dass Schwarze und Weiße z. B. nicht die gleichen Institutionen und Orte besuchen dürfen. Das betrifft Schulen, Strände, Krankenhäuser, öffentliche Verkehrsmittel und Parks, aber auch Wohngegenden.

Bei Apartheid handelte es sich um die Unterdrückung der schwarzen Mehrheitsbevölkerung durch eine weiße Minderheit. Diese Minderheit begann mit der "Rassentrennung" 1948, nachdem die Partei National Party (NP) an die Macht kam. Diese stand im Kontrast zum African National Congress (ANC), einer Partei, die für die Rechte der Schwarzen eintrat.

1960 protestierten Mitglieder des ANC gegen diskriminierende Gesetze der Regierung. Bei den Aufständen in Sharpevill kamen 70 Schwarze ums Leben und der ANC wurde verboten. Die NP wollte außerdem jegliche Beziehung zum Vereinigten Königreich beenden und trat deshalb 1961 aus der Commonwealth aus.

In den 1970er Jahren wurden mehr als drei Millionen Schwarze in sogenannte Homelands vertrieben oder zwangsumgesiedelt. Die Homelands waren Wohngebiete, in denen ausschließlich Schwarze wohnten. Die Bewohner*innen wurden von der Polizei durch willkürliche Verhaftungen und Gewalt eingeschüchtert. Zusätzlich gab es keine Unterstützung des Staats, sodass die Löhne in den Homelands niedrig waren und schlechte medizinische Versorgung herrschte.

Erst 1991 endete die Apartheid durch internationalen Druck und Bürgerbewegungen innerhalb des Landes. Bis heute sind die Folgen der gesetzlichen Trennung zu spüren.

Lerne mehr über die Apartheid in unserer Zusammenfassung dazu.

Nelson Mandela – Präsident in Südafrika

Eine der treibenden Personen in der Befreiungsbewegung der Schwarzen war Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela (Bild rechts). Er gilt bis heute als weltweites Symbol der Versöhnungspolitik (reconcilation) und war der erste schwarze Präsident in Südafrika. Er war der Präsident des ANC und wurde deshalb 1964 als politischer Gegner verhaftet.

Südafrika Nelson Mandela StudySmarterAbbildung 5: Nelson Mandela

Nach seiner Freilassung durch Präsident Frederik Willem de Klerk verhandelte er mit der Regierung eine Übergangsverfassung und gewann die ersten freien Wahlen in Südafrika im Jahr 1963. Drei Jahre später wurde eine Verfassung festgelegt, in der gleiche Rechte für alle Bürger*innen in Südafrika festgelegt wurden. Mandela sorgte dafür, dass Südafrika 1994 wieder Mitglied der Commonwealth wurde. 2013 starb er.

Lerne mehr über Mandelas politische Errungenschaften, sein Leben und seinen Kampf für Gleichberechtigung in der Zusammenfassung Nelson Mandela!

Südafrika heute

Heute ist Südafrika eine parlamentarische, konstitutionelle Demokratie. Das bedeutet, dass die Regierung auf einer Verfassung beruht und ein Parlament hat, das sich in Kapstadt befindet. Das Staatsoberhaupt (2021: Präsident Cyril Ramaphosa) wird vom Parlament gewählt und hat seinen Sitz in Pretoria. Der Präsident und das Parlament werden nach dem Prinzip der Gewaltenteilung durch das Oberste Gericht in Bloemfontein ergänzt.

In der folgenden Tabelle findest du einige aktuelle Probleme und einige positive Entwicklungen in den letzten Jahren.

ProblemePositive Entwicklungen
großer Unterschied zwischen Arm und Reichwirtschaftlich starkes Land in Afrika durch Rohstoffe und Industrie
anhaltende DiskriminierungVerbesserung der Infrastruktur
Townships (ehemals Homelands): viel Armut, geringes Bildungsniveau, mangelnde GesundheitsversorgungVerbesserung des Transportwesens
hohe Kriminalitätsrategut ausgebautes Internet
hohe HIV/Aids-Infektionsrategute medizinische Ausbildung

Die Universität in Kapstadt ist einer der ältesten Universitäten in ganz Afrika. Insbesondere in Bezug auf HIV und Aids arbeiten Deutschland und Südafrika eng zusammen, um weitere medizinische Fortschritte zu erzielen.

Sehenswürdigkeiten in Südafrika

Nachdem du nun einen Überblick über die Geschichte, das Land und die Leute erhalten hast, findest du zuletzt einige Sehenswürdigkeiten, die es sich lohnt bei einer Reise nach Südafrika zu besuchen.

  • Kruger-Nationalpark: größter und weltweit bekanntester Nationalpark Südafrikas (20.000km²)
  • Johannesburg: größte Stadt Südafrikas mit 9,7 Millionen Einwohner*innen
  • Kapstadt und Umgebung: Tafelberg (Weltkulturerbe) mitten in der Stadt, ehemalige Gefängnisinsel Robben Island
  • Kap der Guten Hoffnung: südwestlichste Spitze Südafrikas im Nature Reservat (siehe Bild unten)
  • Blyde River Canyon: 26km langer, 800m tiefer Canyon in Mpumalanga
  • Augrabies Falls National Park: 820km² großer Nationalpark um die Augrabiefalls, die 135m breit und 60m tief sind

Südafrika Sehenswürdigkeit Kap der Guten Hoffnung StudySmarterAbbildung 6: Kap der Guten Hoffnung

Südafrika Das Wichtigste

  • Auf 1.220.000 km² leben 60 Millionen Menschen in drei verschiedenen Klimazonen.
  • Südafrika hat drei Hauptstädte: Kapstadt (Legislative), Bloemfontein (Judikative) und Pretoria (Exekutive).
  • Die Bevölkerung in Südafrika besteht zu 80% aus People of Colour, die verschiedenen Ethnien angehören. Außerdem gibt es 20% weiße Menschen, Coloureds (gemischt) und Asiat*innen.
  • Es gibt elf Amtssprachen, unter anderem isiZulu, Afrikaans und Englisch.
  • Die Ureinwohner*innen (Khoisan) wurden von niederländischen, britischen, deutschen und französischen Siedler*innen vertrieben, die ab 1488 ins Land kamen.
  • Nelson Mandela war ein Kämpfer für Gleichberechtigung während der Trennung nach Hautfarbe (Apartheid).
  • Heute ist Südafrika ein wirtschaftlich erstarkendes Land mit einer großen Schere zwischen Arm und Reich, so wie viel sozialer Ungleichheit.

Nachweise

  1. Abb. 5: The picture "Nelson Mandela 1994" by John Matthew Smith is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license. https://en.wikipedia.org/wiki/Nelson_Mandela#/media/File:Nelson_Mandela_1994.jpg

Häufig gestellte Fragen zum Thema Südafrika

In Südafrika sprechen die Leute folgende Sprachen: Afrikaans, Englisch, Sesotho, Nort-Sotho, Süd-Ndebele, Siwati, Xitsonga, Setswana, Tshivenda, isiXhosa, isiZulu.

Die Regenzeit in Südafrika ist an der Westküste zwischen Juni und August und an der Ostküste zwischen Dezember und März.

In Südafrika kann es durch die hohe Kriminalitätsrate und die wilden Tiere gefährlich sein.

In Südafrika leben ca. 100.000 Deutsche allein in Kapstadt.

Finales Südafrika Quiz

Südafrika Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie viele Sprachen werden in Südafrika offiziell gesprochen?

Antwort anzeigen

Antwort

11

Frage anzeigen

Frage

Seit wann ist Südafrika offiziell ein multi-linguales Land?

Antwort anzeigen

Antwort

Seit dem Ende der Apartheid 1994.

Frage anzeigen

Frage

_______ stammt vom Niederländischen.

Antwort anzeigen

Antwort

Afrikaans

Frage anzeigen

Frage

Welche südafrikanische Sprache wird in der Sprachwissenschaft in die drei Dialekte "weiß", "schwarz" und "indisch" unterteilt?

Antwort anzeigen

Antwort

Englisch.

Frage anzeigen

Frage

"Gesondheit" bedeutet "Prost" auf ________.

Antwort anzeigen

Antwort

Afrikaans

Frage anzeigen

Frage

Wie wird Sesotho noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Süd-Sotho.

Frage anzeigen

Frage

In welchem Land ist Setswana die Muttersprache von 90% der Bevölkerung?

Antwort anzeigen

Antwort

Botswana.

Frage anzeigen

Frage

Wie viel Prozent der südafrikanischen Bevölkerung sprechen siSwati als Muttersprache?

Antwort anzeigen

Antwort

3.

Frage anzeigen

Frage

Welche Sprache wird in Südafrika am häufigsten in offiziellen und internationalen Kontexten verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Englisch.

Frage anzeigen

Frage

Welche Sprache wird sowohl in Lesotho als auch in Südafrika gesprochen?

Antwort anzeigen

Antwort

Sesotho.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte mit Nord-Sotho, als es im 20. Jahrhundert verschriftlicht wurde?

Antwort anzeigen

Antwort

Es entstand eine Standardsprache aus vielen verschiedenen Dialekten.

Frage anzeigen

Frage

Rund ein Viertel der Südafrikaner*innen spricht _________ als Muttersprache.

Antwort anzeigen

Antwort

isiZulu

Frage anzeigen

Frage

Welche Gruppe spricht das sogenannte "weiße südafrikanische Englisch"?

Antwort anzeigen

Antwort

Nachfahren niederländischer und britischer Siedler.

Frage anzeigen

Frage

Was sind BIPoC?

Antwort anzeigen

Antwort

BIPoC ist ein Sammelbegriff für alle Nichtweißen Menschen, die alltäglich und/oder institutionell von Rassismus betroffen sind.

Frage anzeigen

Frage

Welches Ereignis läutete den Beginn der Apartheid offiziell ein?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Jahr 1948 geriet die Nationale Partei in Südafrika an die Macht und begann, die Rechte von BIPoC einzuschränken.

Frage anzeigen

Frage

Was war der sogenannte "Speer der Nation?"

Antwort anzeigen

Antwort

​Der Speer der Nation war eine von Nelson Mandela gegründete bewaffnete Unterorganisation des ANC.

Frage anzeigen

Frage

Was war der ANC? 

Antwort anzeigen

Antwort

Der ANC, der African National Congress, war eine demokratische Widerstandsorganisation gegen das Apartheidsregime, bestehend aus zahlreichen Widerstandskämpfer*innen.

Frage anzeigen

Frage

​Zu was führte der "Native Lands Act?"

Antwort anzeigen

Antwort

Schwarze durften nur noch in denen ihnen zugewiesenen Reservaten Land kaufen, die Schwarze Landbevölkerung verarmt zunehmend.

Frage anzeigen

Frage

Was brachte der "Industrial Conciliation Act" mit sich?

Antwort anzeigen

Antwort

Öffentliche Arbeitgeber*innen dürfen nur noch Weiße einstellen, BIPoC verlieren ihre Jobs und müssen von nun an sogenannte "unzivilisierte Arbeit" verrichten. 

Frage anzeigen

Frage

Was ist mit den Townships von damals passiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Auch heute noch leben viele Menschen in den meistens sehr armen Townships.

Frage anzeigen

Frage

Was ist das BEE?

Antwort anzeigen

Antwort

Das BEE, das Black Empowerment Program, soll Schwarze Unternehmen und Arbeitnehmer*innen Vorteile verschaffen, um mehr Gerechtigkeit herzustellen. 

Frage anzeigen

Frage

Wie kommt es dazu, dass die Regierung begann, mit Nelson Mandela und dem ANC zu verhandeln? 

Antwort anzeigen

Antwort

Als Mandela 1985 erkrankt, besucht ihn der südafrikanische Justizminister heimlich im Krankenhaus zu einem Gespräch. Es folgen viele weitere Gespräche. 

Frage anzeigen

Frage

Wer war Frederik Willem de Klerk? 

Antwort anzeigen

Antwort

De Klerk war von 1989 bis 1994 Staatspräsident der Republik Südafrika und ermöglichte teilweise die Aufhebung der Apartheid. Trotzdem unterstützte er das System bis zu seiner Wahl. 

Frage anzeigen

Frage

Welche vier Provinzen wurden gemeinsam zur Südafrikanischen Union?  



Antwort anzeigen

Antwort

Natal, Napkolonie, Oranje-Freistaat, Transvaal

Frage anzeigen

Frage

Was geschah 1960 in Sharpeville? 

Antwort anzeigen

Antwort

Bei einer Demonstration für die Rechte der Schwarzen tötete die Polizei mindestens 69 Menschen. Der ANC und andere Widerstandsorganisationen werden danach verboten. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Gewalt verübte die Polizei 1976 an Schüler*innen?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei Protesten gegen die neue Unterrichtssprache Afrikaans erschoss die Polizei 600 Schüler*innen.

Frage anzeigen

Frage

Wieviel Prozent der Bevölkerung Südafrikas lebt in absoluter Armut?

Antwort anzeigen

Antwort

22%

Frage anzeigen

Frage

Wie hoch ist die Arbeitslosenquote in Südafrika?

Antwort anzeigen

Antwort

28,7%

Frage anzeigen

Frage

In welche "Gruppen" teilte das Apartheidsregime die Bevölkerung ein? 

Antwort anzeigen

Antwort

Sie teilten die Bevölkerung in "White", "Colored", "Asiatic or Indian and Native" und in "Bantu and African" ein.

Frage anzeigen

Frage

Weswegen wurde Nelson Mandela zu lebenslänglicher Haft verurteilt?

Antwort anzeigen

Antwort

Sabotage

Frage anzeigen

Frage

Wann war Nelson Mandela Präsident Südafrikas?

Antwort anzeigen

Antwort

von 1994 bis 1999

Frage anzeigen

Frage

Wofür erhielt Nelson Mandela 1933 den Friedensnobelpreis?

Antwort anzeigen

Antwort

die Verhandlungen mit der weißen Minderheitsregierung

Frage anzeigen

Frage

Was studierte Nelson Mandela?

Antwort anzeigen

Antwort

Jura

Frage anzeigen

Frage

Weswegen wurde Nelson Mandela vom Studium ausgeschlossen?

Antwort anzeigen

Antwort

wegen der Teilnahme an politischen Protestaktionen

Frage anzeigen

Frage

In welcher Partei wurde Nelson Mandela mehrfach zum (Vize-) Präsidenten gewählt?

Antwort anzeigen

Antwort

​im African National Congress (ANC)

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Jahre dauerte Mandelas längste Inhaftierung?

Antwort anzeigen

Antwort

23 Jahre

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß Nelson Mandelas eigene Militärorganisation?

Antwort anzeigen

Antwort

Speer der Nation

Frage anzeigen

Frage

Wie oft war Mandela verheiratet?

Antwort anzeigen

Antwort

drei Mal

Frage anzeigen

Frage

Welche Art von Unternehmen führte Nelson Mandela für eine kurze Zeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Einzelhandelsgeschäft

Frage anzeigen

Frage

Was war Mandelas politisches Hauptanliegen?

Antwort anzeigen

Antwort

der Kampf gegen die Apartheid

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet "Konfabulation"?

Antwort anzeigen

Antwort

eine Gruppe erinnert sich gemeinsam an ein nicht existentes Geschehen

Frage anzeigen

Frage

Zu welcher Staatsform ging Südafrika nach Nelson Mandelas Einfluss über?

Antwort anzeigen

Antwort

Demokratie

Frage anzeigen

Frage

Mit wem erhielt Mandela gemeinsam den Friedensnobelpreis?

Antwort anzeigen

Antwort

mit Frederik de Klerk 

Frage anzeigen

Frage

Wer war der erste schwarze Präsident Südafrikas?

Antwort anzeigen

Antwort

​T. Mbeki

Frage anzeigen

Frage

Um wie viel ist die südafrikanische Population seit 1904 gewachsen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die südafrikanische Population hat sich seit 1904 verzwölffacht.

Frage anzeigen

Frage

Wie groß ist der Anteil der Schwarzen an der Bevölkerung Südafrikas?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Anteil beträgt rund 80% mit 48 Millionen Einwohner*innen.

Frage anzeigen

Frage

Welche vier verschiedenen Rassen wurden zur Zeit der Apartheid eingeführt?

Antwort anzeigen

Antwort

  • die Schwarzen
  • die Weißen
  • die Farbigen
  • die Asiat*innen

Frage anzeigen

Frage

Wie wird Südafrika noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Südafrika wird auch "die Regenbogennation" genannt.

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Einwohner*innen hat Südafrika im Jahre 2021?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Jahre 2021 hat Südafrika 60.142.978 Einwohner*innen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die durchschnittliche Lebenserwartung der gesamten Bevölkerung?

Antwort anzeigen

Antwort

Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 64 Jahre.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Südafrika Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser englisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration