StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika 2010 war die 19. Fußball-Weltmeisterschaft und fand vom 11. Juni bis zum 11. Juli statt. Sie war das erste WM-Turnier auf dem afrikanischen Kontinent. Gespielt wurde in zehn Stadien in neun verschiedenen südafrikanischen Städten. Im Finale besiegte Spanien die Niederlande und wurde somit erstmals in seiner Geschichte Weltmeister. Auch wenn die WM in Südafrika viele positive Auswirkungen…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDie Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika 2010 war die 19. Fußball-Weltmeisterschaft und fand vom 11. Juni bis zum 11. Juli statt. Sie war das erste WM-Turnier auf dem afrikanischen Kontinent. Gespielt wurde in zehn Stadien in neun verschiedenen südafrikanischen Städten. Im Finale besiegte Spanien die Niederlande und wurde somit erstmals in seiner Geschichte Weltmeister. Auch wenn die WM in Südafrika viele positive Auswirkungen auf das Gastgeberland hatte, gibt es auch Kritik.
Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010 war die 19. Auflage des Turniers und fand vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2010 in Südafrika statt. Hier sind einige Eckdaten zu der Weltmeisterschaft:
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika gab es insgesamt acht Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. Hier sind die Gruppenaufteilungen:
WM Gruppen | Teams |
Gruppe A |
|
Gruppe B |
|
Gruppe C |
|
Gruppe D |
|
Gruppe E |
|
Gruppe F |
|
Gruppe G |
|
Gruppe H |
|
Nachdem die Nationalmannschaft von Nordkorea das erste Gruppenspiel gegen Rekordweltmeister Brasilien mit nur 2:1 verlor, entschied sich Nordkorea das nächste Spiel gegen Portugal live im nordkoreanischen Fernsehen zu übertragen. Dies soll sogar die allererste Sportübertragung im Land überhaupt gewesen sein. Nordkorea verlor das Spiel gegen Portugal mit einem Endstand von 7:0.
Spanien wurde bei der Fußball-WM 2010 Weltmeister. Nach Achtel-, Viertel- und Halbfinale traf Spanien im Finale am 11. Juli auf die Niederlande. Beide Nationalmannschaften standen zum ersten Mal im Finale einer WM. Spanien ging schließlich als Sieger der WM 2010 aus dem hart umkämpfte Spiel heraus – mit einem Tor von Andrés Iniesta in der 116. Minute der Verlängerung.
Und was war mit Deutschland? Nach einem knapp verlorenen Halbfinale gegen Spanien gewann Deutschland das Spiel um den dritten Platz gegen den zweifachen Weltmeister Uruguay.
In Vorbereitung auf die WM in Südafrika wurden insgesamt sechs Stadien renoviert und vier Arenen neu gebaut. Das Soccer City Stadium (heute: FNB Stadium) in der Metropole Johannesburg war mit einer Kapazität von ca. 84.000 mit Abstand das größte der zehn Stadien der Fußball-Weltmeisterschaft. Heute ist es sogar immer noch das größte Fußball-Stadion ganz Afrikas.
Eine Karte mit den zehn Stadien der WM in Südafrika und ihren jeweiligen Lagen findest Du hier:
Als allererste WM in Afrika überhaupt hatte die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 eine besondere symbolische Bedeutung. Das Turnier stellte die große Gelegenheit dar, das internationale Bild von Afrika positiv zu verändern. Besonders nach seiner schwierigen Geschichte, die von "Rassentrennung" und sozialer Ungleichheit geprägt war/ist,
war die WM 2010 eine Chance für Südafrika, das Image zu verbessern, Geld in das Land zu investieren und ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen.
Die rassistische Politik der staatlich regulierten "Rassentrennung" und die Herrschaft der weißen Bevölkerungsminderheit über nicht-weiße Personen in Südafrika wird als Apartheid bezeichnet. Dagegen kämpfte unter anderem Nelson Mandela, der in den ersten fairen Wahlen in den 1990er-Jahren Präsident Südafrikas wurde. Wenn Du mehr über die Apartheid in Südafrika und Nelson Mandela erfahren willst, dann sieh Dir die Erklärungen "Apartheid" und "Nelson Mandela" an!
In Vorbereitung auf die FIFA-Weltmeisterschaft wurden
Die Auswirkungen der WM in Südafrika für die Gesellschaft sind umstritten. Es wurden beispielsweise viele neue Arbeitsplätze geschaffen, sodass der immer noch stark vorherrschenden Armut und sozialen Ungleichheit entgegengewirkt werden sollte. Gleichzeitig waren diese Arbeitsplätze aber nur auf den Zeitraum vor und während der Weltmeisterschaft beschränkt.
Welche weiteren Auswirkungen, positiv und negativ, die WM in Südafrika 2010 hatte, siehst Du in dieser Tabelle:
positive Auswirkungen | negative Auswirkungen |
|
|
Aus sportlicher Perspektive hatte die WM in Südafrika nur eine eher kleine Auswirkung auf das Land.
Trotzdem war die WM 2010 in den Augen vieler Südafrikaner*innen ein Erfolg für das Land, der nicht nur Menschen zusammenbrachte, sondern auf eine bessere gemeinsame Zukunft hoffen ließ. Viele soziale und gesellschaftliche Probleme, wie zum Beispiel die Armut in Südafrika bleiben jedoch bis heute noch ungelöst.
Möchtest Du noch mehr über Rugby, Cricket oder andere beliebte Sportarten in England erfahren? Dann schau Dir die Erklärung "Sport in England" an! Falls Du lieber noch etwas über die Bevölkerung Südafrikas wissen willst, kannst Du Dir gerne den Artikel "Population in South Africa" ansehen.
Ein so großes, internationales Ereignis wie die Fußball-Weltmeisterschaft bringt auch immer wirtschaftliche Folgen für den Gastgeber mit sich. Im Fall von Südafrika versprach sich das Land durch die WM 2010 einen großen Wirtschaftsschwung, der zur Verbesserung der Lebensstände der Südafrikaner*innen beitragen sollte.
Vor allem die Tourismusbranche profitierte:
Obwohl in die Errichtung und Renovierungen der Stadien und den Ausbau der Infrastruktur viel Geld investiert wurde, kann man die wirtschaftlichen Folgen der WM 2010 auf das Gastgeberland durchaus kritisch betrachten.
Die FIFA-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika war ein historisches Ereignis, das allerdings auch von Kritik begleitet wurde. Die Kritik an der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika dreht sich um mehrere Hauptthemen:
leere Stadien |
|
hohe Kosten & geringer Nutzen |
|
Auswirkungen auf das Image |
|
Viele Versprechen wurden also nicht eingehalten und die Hoffnung auf ein großes Wirtschaftswachstum nicht erfüllt. Deshalb betrachten Kritiker*innen die WM in Südafrika zwar nicht als kompletten Misserfolg, aber vor allem als vertane Chance, das Land nach Jahrzehnten der Apartheid ökonomisch und sozial zu verbessern.
Bei der WM 2010 hat Deutschland den dritten Platz gemacht..
Die Fußball WM in Südafrika war vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2010.
Die Folgen der WM in Südafrika sind gemischt. Als allerste WM auf afrikanischem Boden war das Turnier von großer symbolischen Bedeutung. Allerdings gingen viele Hoffnungen auf ein Wirtschaftswachstum und bessere Lebensbedingungen nicht in Erfüllung.
Kritiker der WM in Südafrika betrachten das Turnier zwar nicht als kompletten Misserfolg, aber vor allem als vertane Chance, das Land ökonomisch und sozial zu verbessern. Hoffnungen auf ein Wirtschaftswachstum und bessere Lebensbedingungen gingen nicht in Erfüllung.
Spanien hat 2010 die WM im Männer-Fußball gewonnen.
Die WM 2010 war in Südafrika.
Das Land Spanien gewann 2010 die Fußball-WM.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.