• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Amtssprachen Südafrika

In Südafrika werden insgesamt 11 Amtssprachen gesprochen. Damit ist es eines der Länder mit den meisten offiziellen Sprachen: Nur Indien und Bolivien haben mehr. Den größten Anteil machen die Südafrikaner aus, die isiZulu als Muttersprache haben. Sie bilden etwa ein Viertel der Bevölkerung. In vielen internationalen und offiziellen Kontexten ist in Südafrika Englisch die Sprache der Wahl. Abb. 1 - Flagge SüdafrikaZur besseren Übersicht haben wir dir eine…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Amtssprachen Südafrika

Amtssprachen Südafrika
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In Südafrika werden insgesamt 11 Amtssprachen gesprochen. Damit ist es eines der Länder mit den meisten offiziellen Sprachen: Nur Indien und Bolivien haben mehr. Den größten Anteil machen die Südafrikaner aus, die isiZulu als Muttersprache haben. Sie bilden etwa ein Viertel der Bevölkerung. In vielen internationalen und offiziellen Kontexten ist in Südafrika Englisch die Sprache der Wahl.

Amtssprache Südafrika Flagge Südafrika StudySmarterAbb. 1 - Flagge Südafrika

Zur besseren Übersicht haben wir dir eine Liste mit den Amtssprachen und Prozentangaben über die Muttersprachler*innen in Südafrika erstellt. Zur Einordnung: Südafrika hat knapp 60 Millionen Einwohner*innen.

NameAnteil der Südafrikaner*innen, die die Sprache als Muttersprache haben
isiZulu24%
isiXhosa18%
Afrikaans13%
Nord-Sotho9%
Englisch8%
Setsawana8%
Sesotho8%
Xitsonga4%
siSwati3%
tshiVenda2%
isiNdebele2%

Amtssprachen Südafrika Diagramm Sprachen StudySmarterAbb. 2 - Diagramm Sprachen in Südafrika

Die meisten Südafrikaner*innen können allerdings auch andere Sprachen außer ihrer eigenen Muttersprache, die sie am meisten benutzen. Zum Beispiel sprechen nur 8% der Südafrikaner*innen Englisch als Muttersprache, trotzdem können es fast alle von ihnen als Zweitsprache.

Amtssprachen Südafrika - Karte & Liste

In Südafrika gibt es zwar viele verschiedene Amtssprachen, aber je nach Region herrscht häufig eine bestimmte vor. Auf dieser Karte siehst du zum Beispiel, dass die Sprache Afrikaans am häufigsten im Südwesten von Südafrika gesprochen wird, isiXhosa und isiZulu aber zum Beispiel fast nur im Osten des Landes. In den folgenden Abschnitten erfährst du noch mehr über die einzelnen Amtssprachen in Südafrika.

Amtssprachen Südafrika Karte Sprachen StudySmarterAbb. 3 - Karte Sprachen in Südafrika

isiZulu

isiZulu ist die Sprache der Zulu, sie sind eine eigene Ethnie. Die Zulu leben an der Nordwestküste der Republik in der Provinz KwaZulu-Natal. Die unmittelbaren Küstengebiete von KwaZulu-Natal sind grün und subtropisch. Deswegen wird KwaZulu-Natal auch die Gartenprovinz genannt. Im Landesinneren ist es hügeliger und im Norden und Westen verlaufen Gebirgszonen.

11 Millionen Südafrikaner*innen sprechen isiZulu als Muttersprache, die allermeisten davon sind natürlich Zulu. Die isiZulu-Muttersprachler machen 24% der Gesamtbevölkerung aus, somit ist isiZulu die größte Muttersprache in Südafrika.

isiXhosa

Um die 18% der Südafrikaner*innen sprechen isiXhosa als Muttersprache. isiXhosa ist mit isiZulu eng verwandt. So, wie isiZulu die Sprache der Zulu ist, ist isiXhosa die Sprache der Xhosa. Die isiXhosasprecher*innen sind zu großen Teilen Angehörige des Volkes, das an der Südostküste von Südafrika in Ostkap lebt.

Afrikaans

Afrikaans findet seinen Ursprung in der niederländischen Kolonialzeit. Die niederländischen Siedler gründeten 1652 Kapstadt und ließen sich nach und nach von dort aus in Südafrika nieder. Sie brachten ihre Sprache mit, die sich über die Zeit zu einer eigenen Sprache, Afrikaans, weiterentwickelte. Deswegen wird die Sprache auch häufig Kapholländisch oder Kolonial Niederländisch genannt. Im Afrikaans sind aber auch Einflüsse des Englischen, Deutschen und Französischen zu erkennen.

Guten Tag heißt auf Afrikaans "Goeie da" und auf Niederländisch "Goededag".

In Südafrika sprechen heute knapp sieben Millionen Menschen Afrikaans als Muttersprache. Vor allem in den westlichen Provinzen des Landes leben viele von ihnen. Auch um die sieben Millionen Südafrikaner*innen sind Zweitsprachler*innen. Sie haben also Kapholländisch gelernt und können es benutzen, haben aber zu Hause eine andere Sprache gelernt.

Afrikaans wird bis heute von vielen mit der Kolonialisierung und Apartheid in Verbindung gebracht. Afrikaans war die Sprache, die den schwarzen Südafrikaner*innen auferlegt wurde und wird auch deswegen im allgemeinen Diskurs des Landes nicht so häufig verwendet wie Englisch.

Wenn du mehr über die Zeit der Trennung von Weißen und Schwarzen in Südafrika erfahren willst, dann schau doch mal in unseren Artikel zum Thema Apartheid rein!

Nord-Sotho

Nord-Sotho wird manchmal auch Sepedi, Pedi oder Transvaal-Sotho genannt. Es ist Sesotho sehr ähnlich. Die 5 Millionen Sprecher*innen leben in den nördlichsten Provinzen von Südafrika. Im 20. Jahrhundert wirkten Missionare an der Verschriftlichung der Sprache mit. Davor existierten viele Dialekte des Nord-Sotho nebeneinander. Durch die Übersetzung in die Schrift liefen die Dialekte aber in eine Standardsprache zusammen, das Nord-Sotho von heute.

Englisch

Auch wenn Englisch in Südafrika nicht sehr viele Muttersprachler*innen hat, können die meisten es als Zweitsprache. Weil Englisch die einzige der Amtssprachen ist, die außerhalb Südafrikas verbreitet ist, wird es in allen internationalen Kontexten, im akademischen Bereich und in der Unterhaltungsindustrie als primäre Sprache genutzt. Die starke Verbreitung von Englisch als Sprache ist aber auch ein Überbleibsel aus der Kolonialzeit.

Innerhalb der Bevölkerung haben sich unterschiedliche Dialekte gebildet, die sich den ethnischen Gruppen zuordnen lassen. Die Nachkommen der schwarzen Einwohner*innen Südafrikas sprechen das sogenannte schwarze südafrikanische Englisch. Das Englisch der Nachfahren niederländischer und britischer Siedler*innen heißt weißes südafrikanisches Englisch. Die Nachkommen indischer Einwanderer*innen sprechen ebenfalls einen eigenen Dialekt, das indische südafrikanische Englisch.

Im weißen südafrikanischen Englisch wird sehr häufig by benutzt, auch wenn andere Englischsprechende dort at oder eine andere Präpositionen benutzen würden.

"She forgot it by the house" statt "She forgot it at home".

Im schwarzen südafrikanischen Englisch ist es normal, wichtige Satzteile nach vorne zu stellen und dann nochmal mit einem Personalpronomen auf sie zu verweisen, um sie zu betonen.

"Today's computers, they are so fast" statt "Computers today are so fast".

Besonders auffällig am indischen südafrikanischen Englisch ist die Verwendung von y'all (you all) als Personalpronomen in der zweiten Person Plural.

"Have y'all done your homework?" statt "Have you done your homework?".

Setswana

Setswana ist in Botswana die Muttersprache von 90% der Bevölkerung. In Südafrika sprechen es um die 8% der Menschen, die hauptsächlich im Nordwesten der Republik leben.

Sesotho

Sesotho wird auch Südliches Sotho oder Süd-Sotho genannt. Etwa 8% der Bevölkerung Südafrikas sprechen es.

Süd-Sotho ist dem Nord-Sotho sehr ähnlich. Die Sprache ist auch im kleineren Nachbarland Lesotho verbreitet.

Warum werden in Südafrika so viele Sprachen gesprochen?

Südafrika ist ein Land der kulturellen Vielfalt. Die Amtssprachen setzen sich aus den Sprachen von alten südafrikanischen Völkern und Einwanderer Sprachen zusammen. Während der Apartheid wurde der Bevölkerung Afrikaans als vorherrschende Amtssprache neben Englisch auferlegt. 1994 endete die Zeit der Trennung von Schwarzen und Weißen und das Land änderte sich in vielen Gesichtspunkten, auch in der Sprachpolitik. Seitdem ist Südafrika offiziell multi-lingual mit 11 Amtssprachen.

Amtssprachen Südafrika – Das Wichtigste

  • In Südafrika werden 11 Amtssprachen gesprochen.
  • Es gibt so viele offizielle Sprachen, weil Südafrika kulturell sehr vielfältig ist.
  • Die größte Gruppe von Muttersprachlern bilden die Sprecher*innen von isiZulu, sie machen 24% der Gesamtbevölkerung aus.
  • Englisch wird sehr häufig im internationalen oder offiziellen Kontext eingesetzt.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Amtssprachen Südafrika

In Südafrika gibt es 11 offizielle Sprachen.

Nur 8% der Südafrikaner*innen sprechen Englisch als Muttersprache. Trotzdem können fast alle Englisch als Zweitsprache.

Fast ein Viertel der Südafrikaner*innen spricht isiZulu als Muttersprache. Damit ist es die am häufigsten benutzte Sprache in Südafrika.

Als Verkehrssprache wird auch sehr häufig Englisch benutzt.

Finales Amtssprachen Südafrika Quiz

Amtssprachen Südafrika Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie viele Sprachen werden in Südafrika offiziell gesprochen?

Antwort anzeigen

Antwort

11

Frage anzeigen

Frage

Seit wann ist Südafrika offiziell ein multi-linguales Land?

Antwort anzeigen

Antwort

Seit dem Ende der Apartheid 1994.

Frage anzeigen

Frage

_______ stammt vom Niederländischen.

Antwort anzeigen

Antwort

Afrikaans

Frage anzeigen

Frage

Welche südafrikanische Sprache wird in der Sprachwissenschaft in die drei Dialekte "weiß", "schwarz" und "indisch" unterteilt?

Antwort anzeigen

Antwort

Englisch.

Frage anzeigen

Frage

"Gesondheit" bedeutet "Prost" auf ________.

Antwort anzeigen

Antwort

Afrikaans

Frage anzeigen

Frage

Wie wird Sesotho noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Süd-Sotho.

Frage anzeigen

Frage

In welchem Land ist Setswana die Muttersprache von 90% der Bevölkerung?

Antwort anzeigen

Antwort

Botswana.

Frage anzeigen

Frage

Wie viel Prozent der südafrikanischen Bevölkerung sprechen siSwati als Muttersprache?

Antwort anzeigen

Antwort

3.

Frage anzeigen

Frage

Welche Sprache wird in Südafrika am häufigsten in offiziellen und internationalen Kontexten verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Englisch.

Frage anzeigen

Frage

Welche Sprache wird sowohl in Lesotho als auch in Südafrika gesprochen?

Antwort anzeigen

Antwort

Sesotho.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte mit Nord-Sotho, als es im 20. Jahrhundert verschriftlicht wurde?

Antwort anzeigen

Antwort

Es entstand eine Standardsprache aus vielen verschiedenen Dialekten.

Frage anzeigen

Frage

Rund ein Viertel der Südafrikaner*innen spricht _________ als Muttersprache.

Antwort anzeigen

Antwort

isiZulu

Frage anzeigen

Frage

Welche Gruppe spricht das sogenannte "weiße südafrikanische Englisch"?

Antwort anzeigen

Antwort

Nachfahren niederländischer und britischer Siedler.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Amtssprachen Südafrika Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser englisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration