• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

NHS England

Der NHS, oder auch National Health Service, ist das staatliche Gesundheitssystem des Vereinigten Königreichs. Im NHS arbeiten vier verschiedene Organisationen nahezu unabhängig voneinander: der NHS England, der NHS Wales, der NHS Schottland und der NHS Nordirland. Sie garantieren großflächige, kostenfreie, medizinische Behandlungen.Die Idee des National Health Service, kur: NHS, kam das erste Mal im Jahre 1942 auf. Der Politiker William Beveridge schlug vor, dass…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

NHS England

NHS England
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Der NHS, oder auch National Health Service, ist das staatliche Gesundheitssystem des Vereinigten Königreichs. Im NHS arbeiten vier verschiedene Organisationen nahezu unabhängig voneinander: der NHS England, der NHS Wales, der NHS Schottland und der NHS Nordirland. Sie garantieren großflächige, kostenfreie, medizinische Behandlungen.

Die Geschichte des National Health Service

Die Idee des National Health Service, kur: NHS, kam das erste Mal im Jahre 1942 auf. Der Politiker William Beveridge schlug vor, dass auf Basis eines Wohlfahrtsstaates jede*r britische Bürger*in Zugang zu medizinischer Behandlung haben sollte. Dabei sollte finanzieller oder kultureller Hintergrund nebensächlich sein.

Durch die Neuwahlen 1945 wurde der Politiker Aneurin Bevan zum Gesundheitsminister. Er setzte dann in den folgenden Jahren die Idee eines öffentlichen Gesundheitssystems auf Basis von Beveridges Konzept durch.

1948, ein paar Jahre nachdem der Zweite Weltkrieg endete, wurden nach und nach Systeme eingeführt, die letztlich zum NHS England wurden. Zum Beispiel wurde ein Programm entworfen, um schneller Krankenpfleger*innen zu trainieren, oder ein Gesetz durchgebracht, welches den Staat erlaubt, Geld in das Gesundheitswesen des Staates einfließen zu lassen.

Der NHS sollte von Steuern finanziert werden und jedem zugänglich sein, der medizinische Hilfe benötigt. Dies sind heute noch die Grundprinzipien des NHS.

The NHS has three core principles: That it meet the needs of everyone. That it be free at the point of delivery. That it be based on clinical need, not ability to pay. (Quelle: politics.co.uk)

Seitdem hat das Vereinigte Königreich ein verstaatlichtes Gesundheitssystem, wobei immer noch private Praxen erlaubt sind. Also Praxen, die eine private Bezahlung des Patienten und nicht des NHS annehmen.

Du willst mehr über das politische System in dem Vereinigten Königreich wissen? Lese dich dann in unserer Zusammenfassung zu "Britains Political System" ein!

Kosten des National Health Service

Der NHS wird nahezu komplett aus Steuergeldern der Bevölkerung finanziert. Lediglich ein kleiner Teil des Geldes kommt von Sozialversicherungsbeiträgen. Aus diesem Geld werden die meisten Medikamente und die meisten Dienstleistungen bezahlt.

Sozialversicherungsbeiträge werden genutzt, um soziale Systeme zu finanzieren. Sie werden aus Steuern, die von einem Gehalt abgezogen werden, bezogen. Zu den sozialen Systemen gehören unter anderem die Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Krankenversicherung.

National Health Service England – Zahnmedizin

Als Ausnahme gibt es hierbei die NHS Dentistry. Die NHS Dentistry ist ein Teilgebiet des NHS und beschäftigt sich mit Zahnmedizin. Behandlungen kosten meistens den Patient*innen extra, wobei sie immer noch billiger sind als bei einem Privatarzt oder einer Privatärztin.

Ausnahmen zu kostenpflichtigen zahnärztlichen Behandlungen sind:

  • Kinder unter 18
  • Personen unter 19, die zur Schule gehen
  • Personen, die bereits generelle Unterstützung vom Staat benötigen
  • Personen, die schwanger sind oder ein Kind in den letzten 12 Monaten bekommen haben
  • Personen in Gefangenschaft
  • Personen, die legal Geringverdiener sind

Augenoptiker*innen

Einige Dienstleistungen von Augenoptiker*innen können unter gewissen Umständen kostenpflichtig sein. Sehtests können teils komplett von dem NHS übernommen werden, wobei die Gläser bei Brillen nur gelegentlich von dem NHS England übernommen werden können.

Die Kriterien sind nahezu dieselben wie beim NHS Dentistry, wobei auch Personen über 60 und Seh-/Diabeteskranke die Kosten verringert oder erstattet bekommen.

Interessiert es dich, wie sich USA und UK in Hinblick auf das Gesundheitssystem unterscheiden? Unser Artikel zum "Gesundheitssystem USA" kann dir hierbei sicher weiterhelfen!

Rezeptgebühren

Ein Rezept bei einer Apotheke einzulösen kostet in dem NHS England etwa £9.35. Das entspricht rund 11€ pro Rezept. Dabei ist der Preis des Medikaments irrelevant. Der NHS Wales, Scotland und Northern Ireland haben Rezeptgebühren (Prescription charges) in ihren Ländern unabhängig voneinander abgeschafft.

Verhütungsmittel oder jegliche Medizin, die in Kliniken und Krankenhäusern verabreicht wurde, sind von den Rezeptgebühren losgelöst.

Funktionen des NHS

Der NHS erfüllt, neben den üblichen medizinischen Behandlungen, viele andere Funktionen. Diese reichen von Politik bis hin zur generellen Organisation.

Der NHS als Arbeitgeber

Der NHS beschäftigt in dem Vereinigten Königreich allein mehr als 1.7 Millionen Menschen. Damit zählt er als der fünftgrößte öffentlicher Arbeitgeber und größter nicht-militärischer Arbeitgeber auf der ganzen Welt. Alle 24 Stunden behandeln die 1.7 Millionen Arbeiter etwa eine Million Patient*innen.

Obwohl 90% aller britischen Ärzte und Ärztinnen vom NHS beschäftigt werden, zählen sie nicht als Staatsangestellte. Die meisten Ärzte und Ärztinnen werden von der British Medical Association repräsentiert. Die Gewerkschaft, die funktionell ein Ärzteverband ist, redet, wenn nötig, mit dem/der Gesundheitsminister*in über z. B. Ärztehonorare.

Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung von Arbeitnehmer*innen. Meistens kommen sie von demselben Berufsfeld und wollen ihre sozialen Interessen durch die Gewerkschaft bei dem Arbeitgeber oder der Arbeitgeberin durchsetzen.

Hausarzt oder Hausärztin als erste Anlaufstelle

Jede*r britische Bürger*in hat einen Hausarzt oder eine Hausärztin, den/die man GP ("General Practitioner") nennt. Komplett frei ist die Auswahl hierbei nicht. Es gelten z.B. regionale Einschränkungen. Privat versicherte Personen können sich ihren GP frei auswählen.

Wenn du z. B. im Süden einer Stadt lebst, dann kannst du dich nur bei Hausärzten und Hausärztinnen registrieren, die ebenfalls im Süden ihre Praxis haben.

Wenn man als britische*r Bürger*in gesundheitlichen Beschwerden hätte, muss man zuerst zu einem GP, der*die einen dann, abhängig von seiner*ihrer Einschätzung, zu einer*einem Spezialist*in weiterleitet. Es ist nicht häufig, dass man direkt bei dem*der Spezialist*in ohne Weiterleitung einen Termin bucht.

Der*die Spezialist*in ist dabei meistens in einer besonderen Klinik tätig, statt in einer eigenen Praxis. Dennoch gibt es eine Handvoll Praxen von Spezialist*innen im Vereinigten Königreich.

Unter "Spezialist*innen" sind hierbei alle Ärzte und Ärztinnen mit Spezialisierungen gemeint, die nicht dem des Hausarztes (GP), Augenarztes oder Zahnarztes entsprechen.

Organisation des NHS England im Vergleich zu Deutschland

Zwar haben sowohl das Vereinigte Königreich als auch Deutschland ein öffentliches Gesundheitssystem, dennoch gibt es große Unterschiede in der Organisation.

Finanzielle Leistungen

In Deutschland haben wir das sogenannte "Bismarck-Modell", das von Otto von Bismarck eingeführt wurde. Das Geld, das man für das deutsche Gesundheitssystem beisteuern muss, ist abhängig vom eigenen Lohn.

Otto von Bismarck (1815–1898) war ein deutscher Politiker, der die Grundlage für das heutige Sozialsystem Deutschlands aufgestellt hat. Neben dem Gesundheitssystem, das 1883 von Bismarck konzipiert wurde, hat er auch die Rentenversicherung eingeführt.

Währenddessen wird im Vereinigten Königreich nach dem "Beveridge-Modell" der NHS finanziert. Darunter fallen Steuern und Pauschalen, die von jedem Bürger erhoben werden.

Versicherung

Ein weiterer Unterschied zwischen Deutschland und dem Vereinigte Königreich liegt in der Frage, wer versichert wird. Prinzipiell sind in Deutschland nur Arbeitstätige versichert. Menschen, die nicht arbeiten, werden entweder bei jemand anderem, der arbeitet, mitversichert oder vom Staat versichert.

Im Vereinigten Königreich wird jeder gleichermaßen versichert. Unabhängig von Alter, Arbeitssituation oder Ähnlichem kann man die Leistungen des NHS England beanspruchen. Sogar als Urlauber*in - und somit Nicht-Steuerzahler*in - hat man Anspruch auf kostenfreie medizinische Behandlungen!

Krankenkassen

In Deutschland gibt es zwar gesetzliche Krankenversicherungen, doch diese kann man jederzeit wechseln. An die neue Krankenkasse zahlt man dann auch die jeweiligen Beiträge und ist versichert. Wichtig ist nur: In Deutschland muss man versichert sein!

Im Vereinigten Königreich gibt es keine gesetzliche Krankenversicherung in diesem Sinne. Jeder ist automatisch bei dem National Health Service eingeschrieben und zahlt für diese dann auch Steuern.

Kritik am NHS England

Der NHS England hat in der Vergangenheit viel Lob erhalten, aber viel Kritik musste sie sich auch ergehen lassen. Das Gesundheitssystem der Briten ist nämlich nicht ganz ohne Fehler.

Lange Wartelisten

Die Wartelisten beim NHS England sind überdurchschnittlich lang. Im August 2021 waren insgesamt

5.5 Millionen Briten und Britinnen auf der Liste registriert, 1.7 Millionen von diesen warten schon seit mindestens 18 Wochen. In Zeiten der Pandemie gab es sogar Personen, die länger als ein ganzes Jahr warten mussten.

Medizinisches Personal meinen, dass die Wartelisten mit effizienten Geräten und Behandlungen gekürzt werden könnten. Dafür fehlt ihnen aber das Geld vom Staat.

Rettungsdienst

Der NHS England kategorisiert Notrufe in vier Gruppen. Kategorie 1 sind akut lebensgefährliche Fälle, Kategorie 2 sind potentiell lebensgefährliche Fälle, während Kategorie 3 und 4 für weniger riskante Fälle steht.

Der NHS England hat sich als Richtlinie vorgelegt, jeden lebensgefährlichen Fall in 7–10 Minuten mit einem Rettungswagen zu versorgen. Das gelingt durchschnittlich gut bei Kategorie 1 Fällen, doch es kommt häufig vor, dass Kategorie 2 Patienten gefährlich lange auf einen Rettungswagen warten mussten.

Unter anderem würde hier wieder finanzielle Unterstützung das Problem erleichtern. Der NHS hat in manchen Regionen Englands zu wenige Rettungswagen oder Notfallsanitäter.

Mangel an Arbeitskräften

In den letzten Jahren behandelte der NHS England mehr Patient*innen als je zuvor, doch die Besetzung an Ärzten und Ärztinnen, sowie Krankenpfleger*innen kommt hierbei nicht mit. Laut des NHS hat das Gesundheitssystem lediglich 40% der eigentlich benötigten Anzahl an Krankenpfleger*innen. Das Ausbildungsprogramm für Krankenpfleger*innen ist nicht sonderlich attraktiv und bietet wenig Aufstiegschancen. Außerdem ist die Bezahlung für die schwere Arbeit zu gering.

The National Health Service - Das Wichtigste auf einen Blick

  • Der National Health Service (NHS) ist das Gesundheitssystem des Vereinigten Königreich und wird in vier Sektoren unterteilt: den NHS England, NHS Scotland, NHS Wales und NHS Northern Ireland.
  • Der NHS England wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von William Beveridge konzipiert.
  • Der NHS England wird durch Steuern finanziert und deckt fast jede Behandlung bedingungslos.
  • Manche Bereiche werden vom NHS England nicht gedeckt, wie Zahn- und Augenmedizin.
  • Der NHS England versucht viele momentane Probleme zu lösen, wie z. B. lange Wartezeiten und zu wenige Arbeitskräfte.

Häufig gestellte Fragen zum Thema NHS England

Die Abkürzung NHS bedeutet "National Health Service".

Der NHS funktioniert durch Finanzierung der Bewohner. Durch das Geld kann von jedem Bürger jegliche Medizin und Behandlungen bezahlt werden. 

Der NHS wird durch Steuern der Bevölkerung finanziert. 

Jede Behandlung, die von dem NHS gedeckt wird, ist kostenlos.

Finales NHS England Quiz

NHS England Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wer konzipierte das System des NHS?

Antwort anzeigen

Antwort

William Beveridge

Frage anzeigen

Frage

Wähle die drei Kernprinzipien des NHS aus.

Antwort anzeigen

Antwort

Meeting the needs of everyone.

Frage anzeigen

Frage

Erkläre, wie der NHS finanziert wird.

Antwort anzeigen

Antwort

  • hauptsächlich: Steuergelder
  • teilweise: Sozialversicherungsbeiträge

Frage anzeigen

Frage

Was deckt der NHS in England nicht?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Rezeptgebühren
  • meistens: Augen- und Zahnmedizin

Frage anzeigen

Frage

Erkläre, wer die Interessen der NHS Arbeiter*innen repräsentiert!

Antwort anzeigen

Antwort

Die Interessen werden durch Gewerkschaften repräsentiert, z.B. die British Medical Association.

Frage anzeigen

Frage

Erläutere, wie man als englische*r Bürger*in von einem Spezialisten Behandlung erhalten kann!

Antwort anzeigen

Antwort

  • zuerst: zum Hausarzt gehen (GP)
  • GP führt erste Diagnose durch
  • GP leitet weiter zu einem Spezialisten

Frage anzeigen

Frage

Nenne, wer im Vereinigten Königreich Behandlungen der NHS beanspruchen kann.

Antwort anzeigen

Antwort

Jeder kann den NHS beanspruchen. 

Frage anzeigen

Frage

Ist man als Engländer*in gezwungen bei der NHS versichert zu sein?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja, aber man kann sich auch bei einer Privatkasse anmelden. 

Frage anzeigen

Frage

Warum brauchen Rettungswagen im Vereinigten Königreich relativ lange, um zu Patient*innen zu gelangen?

Antwort anzeigen

Antwort

Zu wenig(e)...

  • Notfallsanitäter
  • Rettungswagen
  • Finanzierung

Frage anzeigen

Frage

Beschreibe, wieso zu wenige Menschen in England Krankenpfleger*innen werden wollen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • unattraktives Ausbildungsprogramm
  • wenig Aufstiegschancen
  • geringe Bezahlung 

Frage anzeigen

Frage

Erläutere, unter welchen Bedingungen man seinen GP auswählen darf.

Antwort anzeigen

Antwort

Man kann nur GP's in seiner eigenen Region auswählen. (Ausnahme: Privatversicherte)

Frage anzeigen

Frage

Definiere "The National Health Service"!

Antwort anzeigen

Antwort

  • staatliches Gesundheitssystem des Vereinigten Königreiches
  • aufgeteilt in "NHS England / Scotland / Wales / Northern Ireland"
  • garantiert großflächige, kostenfreie, medizinische Behandlungen

Frage anzeigen

Frage

Auf welchem Staatsprinzip basiert der NHS?

Antwort anzeigen

Antwort

Der NHS basiert auf dem Prinzip des Wohlfahrtsstaats.

Frage anzeigen

Frage

Kann auch jede*r Nicht-Brite/Nicht-Britin in Großbritannien kostenfrei behandelt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja, jeder, der eine medizinische Behandlung im Vereinigten Königreich benötigt, hat Anspruch darauf.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das NHS England Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser englisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration