|
|
Independence Declaration

Hast Du schon einmal vom Independence Day in den USA gehört? Der amerikanische Nationalfeiertag am 4. Juli hängt eng mit der Unabhängigkeitserklärung zusammen. Die Declaration of Independence wurde offiziell im Jahr 1776 von allen Beteiligten akzeptiert und unterschrieben, nachdem der dritte amerikanische Präsident, Thomas Jefferson, sie geschrieben hatte. Doch welche Bedeutung hat die Declaration of Independence für Amerika eigentlich und von wem wurden die USA überhaupt unabhängig?

Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Independence Declaration

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Hast Du schon einmal vom Independence Day in den USA gehört? Der amerikanische Nationalfeiertag am 4. Juli hängt eng mit der Unabhängigkeitserklärung zusammen. Die Declaration of Independence wurde offiziell im Jahr 1776 von allen Beteiligten akzeptiert und unterschrieben, nachdem der dritte amerikanische Präsident, Thomas Jefferson, sie geschrieben hatte. Doch welche Bedeutung hat die Declaration of Independence für Amerika eigentlich und von wem wurden die USA überhaupt unabhängig?

Declaration of Independence – Definition

Einfach erklärt, ist die Unabhängigkeitserklärung (Declaration of Independence) ein politisches Dokument. Die folgende Definition erklärt dir mehr:

Mit der Declaration of Independence vom 4. Juli 1776 erklären die 13 Kolonien ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Die Unabhängigkeitserklärung führte also zur Gründung der USA.

Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten wurde hauptsächlich vom Gründervater und dritten amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson verfasst und am 4. Juli 1776 vom Kongress unterschrieben.

Das Dokument basiert auf der aufklärerischen Grundidee der Gleichheit und Freiheit aller Menschen und wird deshalb als ein wesentlicher Meilenstein der modernen Demokratie angesehen. Seitdem feiern die US-Amerikaner*innen jährlich ihren Unabhängigkeitstag (Independence Day bzw. Fourth of July) am 4. Juli.

Wenn Du mehr über den amerikanischen Unabhängigkeitstag erfahren möchtest, dann schau doch in die Erklärung "The Independence Day of USA" von StudySmarter rein!

Independence Declaration of USA – Geschichte

Die Unabhängigkeitserklärung war kein zufälliges Ereignis, sondern beruht auf den Begebenheiten der sogenannten Amerikanischen Revolution. Die Declaration of Independence hat in diesem jahrzehntelangen Konflikt mit der britischen Krone eine zentrale Rolle gespielt.

Die Amerikanische Revolution

Die Amerikanische Revolution bezeichnet alle Ereignisse in Amerika, die zu der endgültigen Trennung der 13 Kolonien von Großbritannien und dem darauffolgenden Unabhängigkeitskrieg führten.

Falls Du mehr über die Amerikanische Revolution erfahren möchtest, gibt es von StudySmarter dazu auch eine Erklärung.

Im 18. Jahrhundert war das heutige Vereinigte Königreich eine große Kolonialmacht und weltweit an mehreren kostenintensiven Kriegen beteiligt, um seine vielen Territorien zu sichern. 1766 drohte der britischen Krone sogar eine Pleite, weshalb sie Steuern und Zölle in ihren Kolonien erhöhte.

Davon betroffen waren auch die 13 Kolonien in Amerika, was in den folgenden Jahren zu verschärften Spannungen und Auseinandersetzungen zwischen den amerikanischen Kolonist*innen und den Brit*innen führte. Das Massaker von Boston in 1770 sowie der Boykott von Teeimporten infolge der sogenannten Boston Tea Party drei Jahre später gelten dabei als zentrale Auslöser der Amerikanischen Revolution.

Zunächst waren die Kolonien in Amerika streng genommen englische Kolonien. Mit dem sogenannten Act of Union (1707) wurden das Königreich Schottland und das Königreich England zu Großbritannien vereinigt. Deshalb werden die beiden Begriffe "englisch" und "britisch" in Bezug auf diese historische Periode häufig synonym verwendet.

Im Kern des Konflikts stand eine Frage der politischen Repräsentation. Die amerikanischen Kolonist*innen empfanden es als ungerecht, britische Steuern zahlen zu müssen, ohne Repräsentant*innen in der britischen Regierung zu haben. Sie forderten no taxation without representation ("keine Versteuerung ohne parlamentarische Repräsentation"). Entweder sollten Amerikaner*innen auch im britischen Parlament sitzen oder die 13 Kolonien sollten sich selbst verwalten dürfen. Diese Forderungen wurden jedoch vom "Mutterland" Großbritannien nicht akzeptiert.

Der amerikanische Kongress entschied sich deshalb für die komplette Trennung von der britischen Krone. Fünf Mitglieder des Kongresses bekamen den Auftrag, eine formale Unabhängigkeitserklärung zu verfassen – u. a. Thomas Jefferson, der als Autor bzw. Hauptverfasser der Unabhängigkeitserklärung gilt und später Präsident wurde. Am 4. Juli 1776 trat die amerikanische Declaration of Independence offiziell in Kraft.

Die Liberty Bell ("Freiheitsglocke") in Philadelphia, Pennsylvania, gehört wohl zu den wichtigsten Symbolen amerikanischer Unabhängigkeit. Sie wurde 1752 in England gegossen und nach Amerika geschickt. Doch bevor sie aufgehängt wurde, entdeckte man einen Riss in ihr, und sie musste neu gegossen werden. 1776 läutete sie während der ersten öffentlichen Lesung der Declaration of Independence. Irgendwann zwischen 1817 und 1846 bekam die Liberty Bell wieder einen Riss, der irreparabel war – wie und wann dies passiert ist, bleibt allerdings bis heute ein Mysterium.

The Declaration of Independence – Text & Inhalt

Der Text und Inhalt der Declaration of Independence besteht aus insgesamt drei Teilen: einer Präambel, einer Auflistung von Anklagen gegen die britische Krone und einer Schlusserklärung. Zusammen bilden sie eine logische Argumentationskette, die die Trennung vom Mutterland begründet.

Eine Präambel ist eine Einleitung oder feierliche Erklärung am Anfang einer politischen Urkunde, die dazu dient, die Absichten und Zwecke des Dokuments klarzumachen.

Declaration of Independence Original Dokument 1776 StudySmarterAbb. 1 - Bild der amerikanischen Independance Declaration von 1776

Unabhängigkeitserklärung USA – Präambel

Einfach erklärt, ist die Präambel der Unabhängigkeitserklärung der USA die offizielle Einleitung. Sie ist wohl der berühmteste Abschnitt der Unabhängigkeitserklärung der USA. Sie beschreibt bereits im zweiten Satz erstmals in einem politischen Dokument, dass alle Menschen gleich und mit "unveräußerlichen Rechten" (unalienable rights) bzw. unantastbaren Rechten ausgestattet sind. Dazu gehört u. a. "Leben, Freiheit und das Streben nach Glück" (Life, Liberty and the pursuit of Happiness). Hier findest Du das Original-Zitat:

We hold these truths to be self-evident, that all men are created equal, that they are endowed by their Creator with certain unalienable Rights, that among these are Life, Liberty and the pursuit of Happiness.1

In den darauffolgenden Zeilen wird auf Basis dieser Grundidee die Etablierung eines unabhängigen amerikanischen Staates gerechtfertigt. Um diese Menschenrechte zu sichern, muss sich ein Volk selbst verwalten können. Sofern eine Regierungsform "sich für diese Zwecke als schädlich erweist" – wie laut dem Kongress mit der britischen Krone eben der Fall – hat das Volk das Recht, "sie zu ändern oder abzuschaffen und eine neue Regierung einzusetzen". Diesen Grundgedanken nennt man das sogenannte Widerstandsrecht und ist in den folgenden Zeilen der englischen Originalversion zu finden:

...to secure these rights, Governments are instituted among Men, deriving their just powers from the consent of the governed, [...] whenever any Form of Government becomes destructive of these ends, it is the Right of the People to alter or to abolish it, and to institute new Government1

Die Präambel endet mit einem Hinweis auf die "lange Reihe von Missbräuchen und Übergriffen" (long train of abuses and usurpations) seitens des britischen Mutterlands und leitet somit auch den nächsten Abschnitt der Unabhängigkeitserklärung ein.

Anklagen gegen den britischen König

Nach der berühmten Präambel der Declaration of Independence kommt eine lange Liste von Rechtsbrüchen und Missbräuchen, die der britische König gegen die 13 amerikanischen Kolonien begangen haben soll.

Bezogen auf die fehlende politische Repräsentation hat die britische Krone es beispielsweise abgelehnt, "Gesetze [...] zu genehmigen, wenn diese Menschen nicht auf das Recht der Vertretung in der Legislatur verzichten wollten".Die englische Originalversion dieser Anklage:

He has refused to pass other Laws for the accommodation of large districts of people, unless those people would relinquish the right of Representation in the Legislature1

Außerdem werden auch die von Großbritannien erhöhten Steuern in der folgenden Zeile angesprochen:

For imposing Taxes on us without our Consent1

Im Kern drehte es sich in diesem mittleren Abschnitt der Unabhängigkeitserklärung also um die Ursachen aller Spannungen zwischen den Kolonist*innen und der britischen Regierung im Zuge der Amerikanischen Revolution. Im Anschluss betonen die Gründerväter, dass ihre "untertänigsten Ausdrücken um Abhilfe" während dieser ganzen Bedrückungen bloß durch "wiederholtes Unrecht beantwortet worden" sind. Deshalb sollten sich die 13 Kolonien vom britischen König, der "als ein Tyrann bezeichnet werden" kann, endgültig trennen.

A Prince whose character is thus marked by every act which may define a Tyrant, is unfit to be the ruler of a free people1

Unabhängigkeitserklärung USA – Schlussbemerkung und Unterschriften

Im letzten Abschnitt der Unabhängigkeitserklärung der USA wird schließlich das gemacht, was im Namen des politischen Dokuments steht: Die Unabhängigkeit der Kolonien wird nämlich endgültig erklärt, wie Du in den Zeilen unten siehst:

We, therefore, [...] solemnly publish and declare, That these United Colonies are, and of Right ought to be Free and Independent States1

Anschließend wurde die Declaration of Independence von insgesamt 56 Delegierten der nun ehemaligen Kolonien unterschrieben.

Die Unterschrift von John Hancock auf der Declaration of Independence ist besonders berühmt. Dies liegt allerdings nicht daran, dass er Präsident des Kongresses bei der Veröffentlichung der Urkunde war, sondern daran, dass seine Signatur – verglichen mit allen anderen der Delegierten – einfach so unfassbar groß ist. Inzwischen ist "John Hancock" sogar zu einem Synonym für Unterschrift im Englischen geworden, analog zum "Friedrich Wilhelm" im Deutschen.

Declaration of Independence 1776 – Verfasser

Wie bereits erwähnt, wurde die amerikanische Declaration of Independence vor 1776 hauptsächlich von Thomas Jefferson geschrieben. Allerdings hat er es nicht ganz allein gemacht. Im Folgenden werden deshalb die wichtigsten Schlüsselfiguren sowohl in der Entstehungsgeschichte als auch der eigentlichen Verfassung der Declaration of Independence betrachtet.

Founding Fathers – Unabhängigkeitserklärung USA Autoren

Die sogenannten Founding Fathers ("Gründerväter") gelten wohl zu den wirkungsmächtigsten Figuren der US-amerikanischen Historie. Unter Historiker*innen ist es etwas umstritten, wer alles dazu gehört, aber im Grunde kann man sich auf die folgenden sieben Hauptakteure der Amerikanischen Revolution einigen:

  • John Adams
  • Benjamin Franklin
  • Alexander Hamilton
  • John Jay
  • Thomas Jefferson
  • James Madison und
  • George Washington.

Die bekanntesten davon sind George Washington, der allererste Präsident der USA, sowie Benjamin Franklin, John Adams, Thomas Jefferson und James Madison, die ebenfalls später alle Präsident wurden.

Außerdem gehörten drei der Founding Fathers zu den Verfassern bzw. Autoren der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, dem sogenannten Committee of Five:

  • John Adams
  • Benjamin Franklin
  • Thomas Jefferson

Thomas Jeffersons Declaration of Independence

Als Teil des Committee of Five war Thomas Jefferson für die erste Verfassung der Declaration of Independence verantwortlich. Heutzutage gilt Thomas Jefferson als einer der wichtigsten Gründerväter der amerikanischen Geschichte. Er wurde 1743 in Virginia geboren, war Hauptverfasser der Unabhängigkeitserklärung und wurde 1801 sogar dritter Präsident der USA. Er war mit dem anderen Gründervater John Adams eng befreundet und wurde über ihn schließlich zum Mitglied des Committee of Five.

Nachdem Thomas Jefferson die erste Fassung der Declaration of Independence innerhalb von nur 17 Tagen geschrieben hatte, stellte er sie den anderen Mitgliedern des Komitees vor und ließ sie überarbeiten. Ein Bild von dem Committee of Five beim Vorstellen der Urkunde vor dem Kongress siehst Du in der folgenden Abbildung.

Declaration of Independence Gemälde John Trumbull StudySmarterAbb. 2: Das Gemälde mit dem Titel "Declaration of Independence" von John Trumbull (1819)

Vielleicht kommt Dir der Name Alexander Hamilton von dem mehrfach preisgekrönten Musical "Hamilton" bekannt vor. Das im Jahr 2015 am Broadway uraufgeführte Musical erzählt die Geschichte von dem einflussreichen Gründervater – jedoch auf eine moderne Art und Weise. Durch die von Hip-Hop und R&B beeinflusste Musik geht es laut Verfasser und Komponist Lin-Manuel in dem Musical nämlich um Folgendes: "America then, as told by America now".

The Declaration of Independence – Bedeutung

Heutzutage gilt die Declaration of Independence als einer der wichtigsten Urkunden der modernen Demokratie und ihre Bedeutung für die heutigen USA ist nicht zu unterschätzen.

Philosophische Grundlagen und Vorbilder

Im Zentrum der philosophischen Grundlage der US-amerikanischen Unabhängigkeitserklärung stehen vor allem die Prinzipien des Naturrechts.

Unter Naturrecht versteht man eine Rechtsphilosophie, die besagt, dass sich die sozialen Normen des menschlichen Zusammenlebens aus der Natur des Menschen heraus abzuleiten sind. Es wurde hauptsächlich von den aufklärerischen Philosophen John Locke und Jean-Jacques Rousseau geprägt, die sich z. T. von den philosophischen Grundlagen der griechischen Antike inspirieren ließen.

Die Philosophie ist eine Wissenschaftsdisziplin, die sich mit grundlegenden Fragen menschlicher Existenz, wie z. B. dem Sinn des Lebens oder der Stellung des Menschen in der Welt beschäftigt. Die Aufklärung war eine Epoche im 18. Jahrhundert, die vor allem durch das Konzept des rationalen Denkens geprägt war. In der Philosophie wurde dies u. a. mit der Orientierung am Naturrecht widergespiegelt.

Neben den aufklärerischen Ansätzen des Naturrechts hat die Declaration of Independence auch einige religiöse Einflüsse. Das Prinzip der "unveräußerlichen" Menschenrechte wurde beispielsweise theologisch begründet, und zwar durch die sogenannte Gottebenbildlichkeit des Menschen aus der Schöpfungsgeschichte in der Bibel.

Die Gottebenbildlichkeit ist eine religiöse Überlieferung, die besagt, dass der Mensch als Abbild Gottes geschaffen sei. Diese Vorstellung findet sich nicht nur in der christlichen Religionslehre, sondern ist in anderen Religionen auch zentral.

Dieser Glaube wurde also in der Unabhängigkeitserklärung auf das Konzept der allgemeinen Menschenrechte übertragen, da jeder Mensch demnach als Abbild Gottes geschaffen sei und somit auch mit gleichen grundlegenden Rechten ausgestattet sein sollte.

Kritik – die Theorie entspricht nicht immer der Realität

Heute gilt die Declaration of Independence als ein wesentlicher Meilenstein der demokratischen Staatsphilosophie und ist eine der ersten Erklärungen der allgemeinen Menschenrechte. Somit bleibt sie über Jahrhunderte hinweg immer noch relevant. Beispielsweise beeinflusste sie sowohl die Französische Revolution 1789 als auch das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 1949.

Das deutsche Grundgesetz wurde insbesondere durch das Prinzip der allgemeinen Menschenrechte beeinflusst. Es entwickelte das Konzept aber auch weiter, indem es erstmals in einer politischen Verfassung die Grundrechte und die Würde des Menschen an erster Stelle setzte.

Mit den berühmten Worten "all men are created equal"1 versprach die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten die Gleichheit aller Menschen sowie das Recht auf "Life, Liberty and the pursuit of Happiness"1. Diese Versprechungen fanden in der Realität jedoch nicht immer die gewünschte Umsetzung:

  • Mitglieder des Kongresses schwärmten von Gleichheit.
  • Diese Gleichheit bezog sich jedoch nur auf Menschen aus der Oberschicht, vornehmlich weiße, wohlhabende Männer.
  • Für Sklav*innen änderte sich nur wenig. Sie gewannen ihre Freiheit erst 80 Jahre später infolge des Amerikanischen Bürgerkriegs.
  • Auch Frauen erhielten erst im Jahr 1920 ein Wahlrecht, waren also in der Unabhängigkeitserklärung des 18. Jahrhunderts nicht bedacht.

Übrigens: Auch einer der Hauptverfasser der Unabhängigkeitserklärung Thomas Jefferson besaß Slav*innen, als er das Schriftstück aufsetzte.

Obwohl sich seit dem späteren 18. Jahrhundert einiges verbessert hat, existieren im 21. Jahrhundert in den USA noch wesentliche soziale Ungleichheiten, die sich in Problemen wie rassistisch motivierter Polizeigewalt (police brutality) oder der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich offenbaren. Somit verkörpert die Declaration of Independence das ideale "land of the free" ("Land der Freien"), nach dem seine Bürger*innen heute immer noch streben.

Mehr über die Grundgedanken des Strebens nach Glück in dem sogenannten "Land der Freien" findest Du in der Erklärung "American Dream".

Independence Declaration - Das Wichtigste

  • Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten (Declaration of Independence) wurde hauptsächlich von Thomas Jefferson verfasst und am 4. Juli 1776 veröffentlicht.
  • Sie erklärte die Unabhängigkeit der 13 britischen Kolonien von der britischen Krone und gilt somit als die Gründungsurkunde der USA.
  • Die Declaration of Independence besteht aus drei Teilen: einer Präambel, einer Auflistung von Anklagen gegen die britische Krone und einer Schlusserklärung. Davon ist die Präambel mit den Worten "Life, Liberty and the pursuit of Happiness" der wohl berühmteste Abschnitt.
  • Sie gilt als ein Meilenstein der modernen Demokratie und einer der ersten Erklärungen der Menschenrechte.
  • Ideologisch basiert die Urkunde vor allem auf dem aufklärerischen Prinzip des Naturrechts nach John Locke und Jean-Jacques Rousseau.

Nachweise

  1. Jefferson (1997). Declaration of Independence. Applewood Books
  2. Abb. 2 - The picture "The Declaration of Independence" by Welcome Images is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 International license. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_Declaration_of_Independence_Wellcome_V0048413.jpg

Häufig gestellte Fragen zum Thema Independence Declaration

In der Unabhängigkeitserklärung der USA (engl. Declaration of Independence) steht, dass die 13 britischen Kolonien von der britischen Krone unabhängig werden.

Die Unabhängigkeitserklärung ist so wichtig, weil sie einen wesentlichen Meilenstein der modernen Demokratie darstellt und als eine der allerersten Erklärungen der allgemeinen Menschenrechte gilt.

Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten wurde von insgesamt 56 Delegierten der 13 Kolonien unterschrieben – u. a. den Gründervätern George Washington, Thomas Jefferson, Benjamin Franklin, James Madison und John Adams.

Die Declaration of Independence wurde geschrieben, um die Unabhängigkeit der 13 Kolonien von Großbritannien zu erklären und schriftlich festzuhalten.

Die Unabhängigkeitserklärung der USA war 1776 – am 4. Juli 1776 wurde sie unterschrieben und für offiziell erklärt.

Die Unabhängigkeitserklärung wurde am 4. Juli 1776 unterschrieben.

Die Unabhängigkeitserklärung der USA wurde unterzeichnet in Philadelphia.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Entdecke Lernmaterial in der StudySmarter-App

Google Popup

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!