StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Americas
Europe
To be, or not to be, that is the question.
(Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage.)
Vielleicht hast Du diesen berühmten Satz aus William Shakespeares Stück "Hamlet" schon einmal gehört. Hier sticht vor allem der Satzbaustein "to be" hervor. Doch was bedeutet to be denn eigentlich?
Das Verb to be heißt auf Deutsch "sein". Es wird in der englischen Grammatik sowohl als Vollverb als auch als Hilfsverb verwendet. To be ist der Infinitiv, also die Grundform des Verbs.
Genauso wie das deutsche Verb "sein" ist auch das englische to be unregelmäßig. Das bedeutet, dass Du to be im Englischen an die Person und an die jeweilige Zeitform anpassen musst – es sei denn, Du verwendest die Grundform (Infinitiv), wie z. B. in Shakespeares Zitat.
Wenn Du to be nutzt, musst Du es konjugieren. Du kannst also nicht einfach sagen I be oder they be, wenn Du so etwas ausdrücken möchtest wie "ich bin" oder "sie sind". Vielmehr passt Du to be an die Person im Singular oder Plural (Einzahl oder Mehrzahl) an. Das bedeutet, dass es für fast jedes Personalpronomen eine eigene Form von to be gibt. Wie das aussieht, zeigt Dir die folgende Tabelle:
Person | Konjugation to be |
1. Person Singular (I) | am |
2. Person Singular (you) | are |
3. Person Singular (he/she/it) | is |
1. Person Plural (we) | are |
2. Person Plural (you) | are |
3. Person Plural (they) | are |
To be wird also zum Beispiel zu is, wenn es um die dritte Person Singular geht. Die folgenden Beispielsätze sollen Dir das Ganze noch einmal deutlich machen:
I am tall.
(Ich bin groß.)
We are living in Munich.
(Wir leben in München.)
Carla is wearing a pullover.
(Carla trägt einen Pullover.)
The car is fast.
(Das Auto ist schnell.)
Wie Du siehst, wird die Form von to be immer an die Person (I, we, Carla, the car) angepasst, also konjugiert.
In anderen Zeitformen, wie z. B. dem "Simple Past" oder "Present Perfect", wird to be anders konjugiert. Klicke Dich einfach durch unsere Erklärungen dazu!
Du musst die konjugierten Formen von to be nicht immer ausschreiben. Es kommt vor allem umgangssprachlich und mündlich sehr häufig vor, dass man das Verb abkürzt. Wie das ganze aussieht und wie Du z. B. is verkürzt, zeigt Dir die folgende Tabelle:
Langform | Kurzform | Beispiel |
am | 'm | I'm |
is | 's | she's, Carla's |
are | 're | you're, they're |
To be kann als Vollverb und als Hilfsverb benutzt werden. Bei beiden "Verbformen" musst Du to be immer konjugieren.
Vollverben sind Verben, die allein stehen können und Inhalt bzw. eine Aussage vermitteln. Zum Beispiel sind die Verben to live, to eat oder to dance Vollverben. Auch to be kann in dieser Funktion verwendet werden. Als Vollverb benötigt to be dann kein weiteres Verb. Das zeigen Dir auch die folgenden Beispiele:
I am tall.
(Ich bin groß.)
The car is fast.
(Das Auto ist schnell.)
He is the best student in his class.
(Er ist der beste Schüler in seiner Klasse.)
They are good friends.
(Sie sind gute Freunde.)
In diesen Beispielsätzen trägt die konjugierte Form von to be die Bedeutung des Satzes und sagt z. B. aus, dass das Auto schnell ist und sie gute Freunde sind.
Du kannst Sätze mit to be auch verneinen. Dafür fügst Du hinter der konjugierten Form von to be ein not ein. Das siehst Du auch in den folgenden Beispielen:
I am not tall.
(Ich bin groß.)
We are not living in Munich.
(Wir leben in München.)
Carla is not wearing a pullover.
(Carla trägt einen Pullover.)
The car is not fast.
(Das Auto ist schnell.)
Für verneinte Sätze kannst Du Dir dieses Muster merken:
Subjekt+ konjugierte Form von to be + not + Ergänzung/Objekt
Falls vor dem not ein are oder is steht, kannst Du es in der englischen Grammatik mit aren’t oder isn’t abkürzen. Zum Beispiel so:
We aren't living in Munich.
(Wir leben nicht in München.)
Carla isn't wearing a pullover.
(Carla trägt keinen Pullover.)
Die Kurzform der Verneinung ist allerdings nicht in der ersten Person Singular möglich. Das heißt, am not kann nicht abgekürzt werden.
Hilfsverben sind Verben, die nicht allein stehen können. Das heißt, sie benötigen ein Vollverb. Hilfsverben sind z. B. do oder have. Und auch to be kann als Hilfsverb auftauchen.
Sieh Dir doch, bevor Du weiterliest, unsere Erklärung zu den "Hilfsverben Englisch" an. Dort kannst Du Dein Wissen dazu noch einmal etwas auffrischen.
To be als Hilfsverb kommt immer bei den Progressive-Formen (Verlaufsformen) vor.
Zum Beispiel so:
We are living in Munich.
(Wir leben in München.)
Carla is wearing a pullover.
(Carla trägt einen Pullover.)
Die Vollverben in den Beispielsätzen sind to live, to wear. Die konjugierten Formen von to be (are, is) sind die Hilfsverben, die für die Bildung der Verlaufsform gebraucht werden.
Wenn Du mehr über die Verlaufsformen lernen willst, lies Dir auch unsere Erklärungen "Present Perfect" und "Past Perfect" durch.
To be als Hilfsverb wird außerdem im Passiv verwendet: Das konjugierte to be wird hier zusammen mit der Past Participle Form eines Vollverbs gebraucht. Das zeigt Dir auch das folgende Beispiel:
The burger is eaten by Lisa. (Passivsatz)
(Der Burger wird von Lisa gegessen.)
Die Konjugation von to be, also is, steht vor dem Past Participle eaten.
Mehr zum Passiv kannst du in den Erklärungen "Passiv Englisch" und "Englisch Passiv Zeiten" lernen.
To be bedeutet auf Deutsch "sein".
To be ist ein unregelmäßiges Verb und muss an Person und Tempus angepasst werden.
Die konjugierten Formen von to be sind: am, is, are.
To be kann als Vollverb (I am tall.) oder Hilfsverb (Carla is wearing a pullover.) verwendet werden.
To be ist ein englisches Hilfs- und Vollverb und wird mit "sein" übersetzt.
To be ist das Verb in der Grundform.
To be im Präsens wird mit I am, you are, he/she/it is, we are, you are, they are konjugiert.
To be wird als Vollverb benutzt, z.B. He is smart. Als Hilfsverb wird to be unterstützend in der Progressive-Form verwendet.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Over 10 million students from across the world are already learning smarter.
Get Started for Free