• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Äquationsteilung

Was haben Zellteilungen eigentlich mit dem Äquator zu tun? Zugegeben eigentlich nichts. Aber wieso heißt es dann Äquationsteilung? Bei der Zellteilung kannst Du Dir die Zelle wie die Erde vorstellen. Sie besitzt zwei Pole und analog zur Erde befindet sich die Äquatorialebene, welche die Mitte der Zelle darstellt. Auf dieser Äquatorialebene ordnen sich die Chromosomen bei der Zellteilung an und…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Äquationsteilung

Äquationsteilung
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Was haben Zellteilungen eigentlich mit dem Äquator zu tun? Zugegeben eigentlich nichts. Aber wieso heißt es dann Äquationsteilung? Bei der Zellteilung kannst Du Dir die Zelle wie die Erde vorstellen. Sie besitzt zwei Pole und analog zur Erde befindet sich die Äquatorialebene, welche die Mitte der Zelle darstellt. Auf dieser Äquatorialebene ordnen sich die Chromosomen bei der Zellteilung an und werden von dort aus zu den Polen gezogen, wodurch sie getrennt werden.

Es geht bei dem Begriff Äquationsteilung jedoch weniger um die Äquatorialebene, sondern um die Aufteilung des Erbmaterials.

Äquationsteilung Definition

Bei einer Äquationsteilung, auch Reduktionsteilung genannt, wird das Erbgut einer Zelle in Form von Chromatiden gleichermaßen auf zwei Tochterzellen verteilt, sodass diese im Anschluss genetisch identisch sind.

Es gibt jedoch noch andere Bezeichnungen für diese Art von Zellteilung.

Äquationsteilung/Reduktionsteilung

Der Begriff Reduktionsteilung wird synonym mit der Äquationsteilung verwendet. Er drückt lediglich aus, dass bei der Zellteilung eine Reduktion – also eine Verminderung – des Chromosomensatzes stattfindet. Es passiert bei der gleichmäßigen Aufteilung von genetischem Material letztlich auch genau das. Durch die Aufteilung erhält jede Tochterzelle nur die Hälfte des ursprünglichen Erbmaterials.

Bei der Mitose entsteht aus einem diploiden 2-Chromatid-Chromosomensatz ein diploider 1-Chromatid-Chromosomensatz. Ein weiteres Synonym für die Äquationsteilung ist die Reifeteilung. Schau Dir zum besseren Verständnis auch gerne unseren Beitrag zur Mitose an.

2. Reifephase der Meiose

Die Meiose wird in zwei Phasen aufgeteilt: die Meiose 1 und Meiose 2. Innerhalb dieser beiden Phasen findet jeweils eine Reduktionsteilung statt, sodass am Ende vier haploide Keimzellen mit 1-Chromatid-Chromosomen aus einer diploiden Mutterzelle entstehen. Der Begriff der Reifeteilung steht spezifisch für die Meiose, da bei diesem Prozess Keimzellen "heranreifen".

Es sollte jedoch davon abgesehen werden, die Zellteilungen der Meiose als Äquationsteilungen zu benennen. Anders als in der Mitose kommt es in der Meiose, genauer gesagt in Prophase 1, zum crossing over der homologen Chromosomen.

Wenn sich die Chromosomen nun auf der Äquatorialebene anordnen und zu den Zellpolen gezogen werden, sind die Tochterzellen danach eben nicht mehr genetisch identisch, da ja beim crossing over Genstücke zwischen den mütterlichen und väterlichen Chromosomen ausgetauscht wurden.

Auch zur Meiose findest Du natürlich einen Beitrag von uns, der Dir die Meiose detailliert erklärt.

Äquationsteilung Aufbau

Die Äquationsteilung findet in Mitose und Meiose statt, wobei sie in der Meiose zweimal hintereinandergeschaltet ist. Vor der ersten Teilung findet während der Meiose jedoch noch eine genetische Rekombination zwischen den Chromosomen beider Eltern statt. Das kommt vor der zweiten Zellteilung nicht nochmals vor.

Crossing-over

Das crossing over findet in der Prophase 1 der Meiose statt. Hierbei lagern sich die homologen Chromosomen väterlicher und mütterlicher Seite zusammen und tauschen Abschnitte untereinander aus.

Homologe Chromosomen enthalten Informationen über die gleichen Merkmale, jedoch in anderen Ausprägungen. Würde ein crossing over zwischen zwei homologen Chromosomen stattfinden, die die genetische Information für die Haarfarbe enthalten, könnte Chromosom 1 das Gen für blonde Haare tragen, während Chromosom 2 für braune Haare codiert.

Dieser Vorgang dient der Rekombination des Erbguts, sodass ein Mensch genetisch möglichst breit aufgestellt ist. Auch zum crossing over findest Du einen Betrag von uns, in dem Dir alles noch einmal genauer erklärt wird.

Äquationsteilung – Das Wichtigste

  • Bei der Äquationsteilung wird das genetische Material einer Zelle so auf zwei Tochterzellen aufgeteilt, dass sie danach genetisch identisch sind.
  • Die Äquationsteilung findet bei Mitose und Meiose statt.
  • Vor der ersten Äquationsteilung findet in der Meiose das crossing over zur Rekombination des Erbguts statt.
  • Synonym zum Begriff Äquationsteilung werden die Bezeichnungen Reifephase und Reduktionsteilung verwendet.
  • Im Zusammenhang mit der Meiose ist der Begriff Äquationsteilung nicht ganz korrekt, weswegen von der Reduktionsteilung oder Reifephase besprochen wird.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Äquationsteilung

Die 2. Reifephase wird fälschlicherweise auch als Äquationsteilung bezeichnet, obwohl das auf die entstehenden Tochterzellen verteilte Erbgut nicht identisch ist. Das liegt daran, dass vor der 2. Reifephase ein crossing over der homologen Chromosomen stattfindet, wobei Genabschnitte ausgetauscht werden.

Die Meiose ist eine Art des Zellzyklus, bei dem Zellen mit einfachen Chromosomensätzen aus Zellen mit zweifachem Chromosomensatz entstehen. Die entstandenen Zellen (Keimzellen) dienen der Verschmelzung mit den Gameten einer anderen Person, wodurch es zur Befruchtung kommt.

Finales Äquationsteilung Quiz

Äquationsteilung Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie wird die Äquationsteilung definiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei der Äquationsteilung wird das genetische Material einer Zelle zu gleichen Teilen auf zwei Tochterzellen aufgeteilt, sodass diese genetisch identisch sind.

Frage anzeigen

Frage

Welche Synonyme gibt es für die Äquationsteilung?

Antwort anzeigen

Antwort

Auch wenn die Wortbedeutungen nicht identisch sind, werden Reifephase/Reifeteilung und Reduktionsteilung synonym zur Äquationsteilung verwendet?

Frage anzeigen

Frage

Wann findet eine Äquationsteilung statt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Äquationsteilung findet in der Mitose und in der Meiose statt, wobei sie in der Meiose zweimal stattfindet.

Frage anzeigen

Frage

Wieso sollte man die Zellteilungen der Meiose streng genommen nicht als Äquationsteilungen bezeichnen?

Antwort anzeigen

Antwort

Da bei der Meiose crossing over stattfindet, sind die Chromatiden, die auf beide Zellen aufgeteilt werden, nicht mehr genetisch identisch.

Frage anzeigen

Frage

Was definiert der Begriff "Reduktionsteilung"?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei der Reduktionsteilung wird der Chromosomensatz einer Zelle reduziert.

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet Reifeteilung bzw. Reifephase?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei der Reifeteilung entstehen Keimzellen. In der Meiose gibt es 2 Reifeteilungen.

Frage anzeigen

Frage

Welchen Chromosomensatz hat eine Zelle vor und nach der Mitose?

Antwort anzeigen

Antwort

Vor der eigentlichen Zellteilung besitzt die Zelle einen diploiden Chromosomensatz aus 2-Chromatid-Chromosomen. Nach der Mitose wurde dieser Chromosomensatz auf einen diploiden Chromosomensatz mit 1-Chromatid-Chromosomen verringert.

Frage anzeigen

Frage

Welchen Chromosomensatz hat eine Zelle vor und nach der Meiose?

Antwort anzeigen

Antwort

Vor der Meiose hat eine Zelle einen diploiden Chromosomensatz aus 2-Chromatid-Chromosomen. Nach der ersten Teilung liegt ein haploider Satz aus 2-Chromatid-Chromosomen, und nach der 2. Teilung ein haploider Chromosomensatz aus 1-Chromatid-Chromosomen vor.

Frage anzeigen

Frage

Wann findet das crossing over statt?

Antwort anzeigen

Antwort

Crossing over passiert in der Prophase 1 der Meiose.

Frage anzeigen

Frage

Was ist crossing over?

Antwort anzeigen

Antwort

Crossing over bezeichnet den Genaustausch zwischen zwei homologen Chromosomen, also aus den Chromosomen beider Elternteile.

Frage anzeigen

Frage

Wozu dient das crossing over?

Antwort anzeigen

Antwort

Das crossing over dient der Rekombination des Ergbuts.

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Äquationsteilung
60%

der Nutzer schaffen das Äquationsteilung Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser biologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration