Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Zelle

In diesem Artikel dreht sich alles um das faszinierende Thema Zelle. Die Zelle ist die grundlegende Einheit allen Lebens und die Basis für das Verständnis von biologischen Prozessen. In den folgenden Abschnitten werden die Grundlagen der Zellbiologie, der Aufbau und die Funktionen verschiedener Zellbestandteile sowie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen pflanzlichen und tierischen Zellen behandelt. Zusätzlich erfährst du mehr über…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Zelle

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In diesem Artikel dreht sich alles um das faszinierende Thema Zelle. Die Zelle ist die grundlegende Einheit allen Lebens und die Basis für das Verständnis von biologischen Prozessen. In den folgenden Abschnitten werden die Grundlagen der Zellbiologie, der Aufbau und die Funktionen verschiedener Zellbestandteile sowie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen pflanzlichen und tierischen Zellen behandelt. Zusätzlich erfährst du mehr über die menschliche Zelle und ihre Besonderheiten. Letztendlich erhältst du einen Einblick in die Rolle der Mitochondrien und die Zusammenarbeit der verschiedenen Bestandteile innerhalb einer Zelle. Tauche ein in die spannende Welt der Zellbiologie und entdecke, was diese faszinierenden Mikroorganismen alles zu bieten haben.

Zelle Definition: Was ist eine Zelle?

Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit in Organismen. Sie ist die Grundstruktur, aus der alle Lebewesen aufgebaut sind. Es gibt Prokaryoten, wie Bakterien, die keine Zellkern besitzen, und Eukaryoten, bei denen der Zellkern vorhanden ist.

Die Zelle ist eine selbstständige Grundbaueinheit eines Organismus, die für dessen Wachstum und Fortpflanzung benötigt wird. Sie besteht aus zahlreichen Zellbestandteilen, die spezielle Funktionen erfüllen.

Der Aufbau der Zelle und ihre Bestandteile

Der Aufbau einer Zelle kann je nach Organismen variieren, aber es gibt grundlegende Bestandteile, die in den meisten Fällen vorhanden sind.

Dazu gehören verschiedene Strukturen, die für die Durchführung der lebenswichtigen Funktionen der Zelle verantwortlich sind. Hier eine Übersicht über die Hauptbestandteile einer Eukaryotischen Zelle:

  • Zellkern: Steuert die Aktivitäten der Zelle und beherbergt das genetische Material (DNA).
  • Zellmembran: Eine dünne, flexible Schicht, die die Zelle umgibt und ihre innere Umgebung von der äußeren Umgebung trennt.
  • Zytoplasma: Eine gallertartige Substanz im Zellinneren, die alle Organellen und Zellkomponenten enthält.
  • Endoplasmatisches Retikulum: Ein Netzwerk von Kanälen und Räumen, das für die Protein- und Lipidsynthese verantwortlich ist.
  • Golgi-Apparat: Verantwortlich für die Modifikation, das Sortieren und den Transport von Proteinen und Lipiden.
  • Mitochondrien: Kraftwerke der Zelle, die Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat) produzieren.
  • Lysosomen: Verdauungsorganelle, die für den Abbau und die Entsorgung von unnötigen Zellbestandteilen verantwortlich sind.
  • Chloroplasten: In Pflanzenzellen vorhanden, für die Photosynthese zuständig.

Die Funktion der verschiedenen Zellbestandteile

Jeder Zellbestandteil erfüllt eine spezielle Funktion zum Überleben und zur Funktionsfähigkeit der Zelle. Im Folgenden werden die Funktionen der wichtigsten Zellbestandteile erklärt:

ZellbestandteilFunktion
ZellkernHält die genetische Information und steuert Zellaktivitäten
ZellmembranReguliert den Stoffaustausch zwischen der Zelle und ihrer Umgebung
ZytoplasmaBietet den Organellen und Zellkomponenten einen strukturellen Halt und Schutz
Endoplasmatisches RetikulumProtein- und Lipidsynthese
Golgi-ApparatModifikation, Sortierung und Transport von Proteinen und Lipiden
MitochondrienEnergieproduktion in Form von ATP
LysosomenAbbau und Entsorgung unnötiger Zellbestandteile
ChloroplastenProduktion von Glukose durch Photosynthese

Zum Beispiel sorgt das endoplasmatische Retikulum dafür, dass Proteine und Lipide richtig hergestellt und in Vesikeln verpackt werden. Diese Vesikel werden anschließend zum Golgi-Apparat transportiert, wo sie weiter verarbeitet und an ihr Ziel innerhalb oder außerhalb der Zelle weitergeleitet werden.

Pflanzliche Zelle vs. Tierische Zelle

Pflanzliche Zellen sind die grundlegenden Baueinheiten von Pflanzen und besitzen einige besondere Strukturen und Funktionen, die sie von tierischen Zellen unterscheiden. Zu den Hauptbestandteilen einer pflanzlichen Zelle gehören: Zellwand, Zellmembran, Zellkern, Cytoplasma, Chloroplasten, Mitochondrien, Endoplasmatisches Retikulum, Golgi-Apparat, Vakuolen und Ribosomen.

  • Zellwand: Verleiht der Pflanzenzelle Stabilität und Schutz. Sie besteht hauptsächlich aus Cellulose, einem Polysaccharid.
  • Chloroplasten: In diesen Organellen wird die Photosynthese durchgeführt, ein Prozess, bei dem Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt wird, um Zucker (Glukose) zu produzieren.
  • Vakuolen: Große, von Membranen umschlossene Strukturen, die für die Speicherung von Wasser, Ionen und Nährstoffen zuständig sind und zur Aufrechterhaltung des Zelldrucks beitragen.

Tierische Zellen bilden die Grundstruktur von Tieren und weisen einige Unterschiede zu pflanzlichen Zellen auf. Die Hauptbestandteile einer tierischen Zelle sind: Zellmembran, Zellkern, Cytoplasma, Mitochondrien, Endoplasmatisches Retikulum, Golgi-Apparat, Lysosomen und Ribosomen.

  • Lysosomen: Kleine, von Membranen umschlossene Organellen, die für den Abbau und die Entsorgung von zellulären Abfallprodukten zuständig sind.
  • Zentrosomen: Strukturen, die bei der Zellteilung eine Rolle spielen und aus zwei Zentriolen bestehen, die sich im rechten Winkel zueinander anordnen.

Gemeinsame Bestandteile: Zellkern, Zellmembran und Cytoplasma

Sowohl pflanzliche als auch tierische Zellen besitzen gemeinsame Strukturen, die für ihre grundlegenden Funktionen notwendig sind. Dazu gehören:

  • Zellkern: Enthält die DNA und steuert die Aktivitäten der Zelle.
  • Zellmembran: Umgibt die Zelle und trennt das Innenleben der Zelle von ihrer Umgebung. Reguliert den Stoffaustausch mit der Umgebung.
  • Cytoplasma: Besteht aus einer gelartigen Substanz, in der sich andere Zellbestandteile und Organellen befinden. Hier finden die meisten Stoffwechselvorgänge statt.

Unterschiedliche Bestandteile: Zellwand, Chloroplasten und Vakuolen

Es gibt auch einige Unterschiede zwischen pflanzlichen und tierischen Zellen, die für ihre jeweiligen Funktionen wichtig sind:

  • Zellwand: Nur in pflanzlichen Zellen vorhanden. Verleiht Struktur und Schutz und besteht aus Cellulose.
  • Chloroplasten: Ebenfalls nur in pflanzlichen Zellen vorkommend. Für die Durchführung der Photosynthese und damit die Produktion von Glukose verantwortlich.
  • Vakuolen: In pflanzlichen Zellen groß und für die Speicherung von Wasser, Ionen und Nährstoffen verantwortlich, während tierische Zellen kleinere Vakuolen besitzen, die unterschiedliche Funktionen erfüllen können.

Die menschliche Zelle: Aufbau und Funktion

Die menschliche Zelle ist eine eukaryotische Zelle, das heißt, sie besitzt einen Zellkern, der das genetische Material (DNA) enthält. Im Gegensatz zu prokaryotischen Zellen, wie Bakterien, haben menschliche Zellen eine komplexe innere Struktur mit verschiedenen Organellen, die jeweils spezielle Aufgaben erfüllen. Diese Organellen sind in einem flüssigen Medium, dem Zytoplasma, eingebettet, das von der Zellmembran umgeben ist.

Zu den wichtigsten Organellen der menschlichen Zelle gehören:

  • Zellkern:
    • Enthält die DNA und steuert die Aktivitäten der Zelle sowie die Genexpression.
  • Mitochondrien:
  • Endoplasmatisches Retikulum (ER):
    • Hier erfolgt die Synthese von Proteinen und Lipiden. Es gibt zwei Arten von ER, das raue ER (mit Ribosomen) und das glatte ER (ohne Ribosomen).
  • Golgi-Apparat:
    • Modifiziert und transportiert Proteine und Lipide, die im ER synthetisiert wurden.
  • Lysosomen:
    • Verdauungsorganellen, die für den Abbau und die Entsorgung von zellulären Abfällen zuständig sind.
  • Plasma- oder Zellmembran:
    • Eine lipidbasierte Schicht, die die Zelle umgibt und den Stoffaustausch zwischen der Zelle und ihrer Umgebung reguliert.

Prokaryotische Zelle: Merkmale und Unterschiede zur Eukaryotischen Zelle

Prokaryotische Zellen sind in ihrer Struktur und Funktion einfacher als eukaryotische Zellen. Die Hauptunterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen sind:

  • Prokaryotische Zellen haben keinen Zellkern, ihre DNA liegt frei im Cytoplasma.
  • Prokaryotische Zellen haben eine geringere Größe und besitzen weniger Organellen als eukaryotische Zellen.
  • Prokaryotische Zellen besitzen keine membranumschlossenen Organellen wie Mitochondrien, ER oder Golgi-Apparat.
  • Prokaryotische Zellen vermehren sich oft durch einfache Zellteilung (meistens Binärteilung), während eukaryotische Zellen einen komplexeren Teilungsprozess (Mitose) durchlaufen.

Einige Beispiele für prokaryotische Zellen sind Bakterien und Archaeen. Sie sind die älteste und primäre Form des Lebens auf der Erde und können in verschiedenen Umgebungen existieren, einschließlich Extrembedingungen, wie heißen Quellen oder salzreichen Umgebungen.

Das Kraftwerk der Zelle: Mitochondrien und ihre Rolle

Mitochondrien sind für die Energieproduktion in menschlichen Zellen zuständig und werden deshalb oft als "Kraftwerke der Zelle" bezeichnet. Sie sind doppelt membranumschlossene Organellen, die ATP (Adenosintriphosphat) durch den Prozess der Zellatmung erzeugen. Dabei werden Sauerstoff und Nährstoffe, insbesondere Glukose, verbraucht, um Energie für die Zelle bereitzustellen.

Die wichtigsten Funktionen von Mitochondrien sind:

  • Produktion von ATP durch den Prozess der oxidativen Phosphorylierung
  • Regulierung des zellulären Calciumgehalts
  • Beteiligung an der Wärmeproduktion und am thermischen Gleichgewicht des Körpers
  • Beteiligung am programmierten Zelltod (Apoptose)

Eine Besonderheit der Mitochondrien ist, dass sie ihre eigene DNA und Ribosomen besitzen, wodurch sie in der Lage sind, einige ihrer Proteine selbst zu synthetisieren. Diese Tatsache hat zur Endosymbiontentheorie geführt, einer Theorie, die besagt, dass Mitochondrien ursprünglich aus freilebenden Bakterien entstanden sind, die in eine frühe eukaryotische Wirtszelle aufgenommen wurden.

Zelle - Das Wichtigste

  • Zelle Definition: kleinste lebende Einheit in Organismen, Grundstruktur aller Lebewesen.
  • Zelle Aufbau:
  • Unterschiede zwischen pflanzlichen und tierischen Zellen:
  • Menschliche Zelle: Eukaryotische Zelle mit komplexer innerer Struktur und verschiedenen Organellen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Zelle

Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit eines Organismus, welche aus dem Zellkern, Zellplasma und einer Zellmembran besteht. Sie ist der grundlegende Baustein aller Lebewesen und kann eigenständig Funktionen wie Stoffwechsel, Wachstum und Fortpflanzung ausführen. Es gibt zwei Haupttypen von Zellen: Prokaryoten (ohne Zellkern) und Eukaryoten (mit Zellkern).

Die Aufgabe einer Zelle besteht darin, grundlegende lebenserhaltende Prozesse auszuführen, genetische Informationen zu speichern und zu verarbeiten sowie Energie zu produzieren und zu nutzen. Zudem sind Zellen für Wachstum, Reproduktion und Kommunikation mit anderen Zellen verantwortlich.

Eine Zelle ist einfach erklärt das kleinste lebende Einheit eines Organismus, die von einer Zellmembran umschlossen ist. In ihrem Inneren befindet sich das Zytoplasma, das zahlreiche Zellorganellen und Biomoleküle enthält. Eine wichtige Zellorganellen sind der Zellkern, der das genetische Material trägt, und die Mitochondrien, die Energie in Form von ATP bereitstellen. Die genaue Zusammensetzung und Struktur einer Zelle kann je nach Zelltyp variieren.

Eine tierische Zelle ist eine kleinste Einheit von Tieren, die alle charakteristischen biologischen Funktionen und Strukturen besitzt, um Leben zu erhalten. Sie besteht aus Cytoplasma, Zellmembran, Zellkern und verschiedenen Organellen. Tierische Zellen unterscheiden sich von pflanzlichen Zellen durch das Fehlen von Zellwänden, Chloroplasten und großen Vakuolen. Sie bilden das Gewebe, Organe und Systeme von tierischen Organismen.

Finales Zelle Quiz

Zelle Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist eine Zelle?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit in Organismen und die Grundstruktur, aus der alle Lebewesen aufgebaut sind.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Hauptbestandteile einer Eukaryotischen Zelle?

Antwort anzeigen

Antwort

Zellkern, Zellmembran, Zytoplasma, Endoplasmatisches Retikulum, Golgi-Apparat, Mitochondrien, Lysosomen und Chloroplasten (in Pflanzen).

Frage anzeigen

Frage

Wofür ist das Endoplasmatische Retikulum in der Zelle zuständig?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Endoplasmatische Retikulum ist für die Protein- und Lipidsynthese verantwortlich.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Funktion der Chloroplasten in Pflanzenzellen?

Antwort anzeigen

Antwort

Chloroplasten sind für die Produktion von Glukose durch Photosynthese zuständig.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Hauptfunktion von Chloroplasten in pflanzlichen Zellen?

Antwort anzeigen

Antwort

Durchführung der Photosynthese, bei der Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt wird um Zucker (Glukose) zu produzieren.

Frage anzeigen

Frage

Woraus besteht die Zellwand in pflanzlichen Zellen und welche Funktion hat sie?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Zellwand besteht aus Cellulose (einem Polysaccharid) und verleiht der Pflanzenzelle Stabilität und Schutz.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Hauptfunktion von Lysosomen in tierischen Zellen?

Antwort anzeigen

Antwort

Abbau und Entsorgung von zellulären Abfallprodukten.

Frage anzeigen

Frage

Was haben pflanzliche und tierische Zellen gemeinsam?

Antwort anzeigen

Antwort

Beide besitzen grundlegende Bestandteile wie Zellkern, Zellmembran und Cytoplasma.

Frage anzeigen

Frage

Hauptunterschiede zwischen prokaryotischer und eukaryotischer Zelle

Antwort anzeigen

Antwort

Kein Zellkern bei Prokaryoten, geringere Größe und weniger Organellen, keine membranumschlossenen Organellen, einfache Zellteilung (Binärteilung)

Frage anzeigen

Frage

Funktion der Mitochondrien in der Zelle

Antwort anzeigen

Antwort

Produktion von ATP durch oxidativen Phosphorylierung, Regulierung des zellulären Calciumgehalts, Beteiligung an Wärmeproduktion und programmiertem Zelltod (Apoptose)

Frage anzeigen

Frage

Rolle des Golgi-Apparates in der Zelle

Antwort anzeigen

Antwort

Modifiziert und transportiert Proteine und Lipide, die im Endoplasmatischen Retikulum synthetisiert wurden

Frage anzeigen

Frage

Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Zell-Lomponenten

Antwort anzeigen

Antwort

DNA im Zellkern steuert Proteinherstellung, ER synthetisiert Proteine/Lipide, Golgi-Apparat modifiziert und transportiert sie, Mitochondrien produzieren ATP, Lysosomen bauen Abfälle ab

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Zelle
60%

der Nutzer schaffen das Zelle Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser biologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration