Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Stats

  • Gegründet

    1386

  • Rangliste

    3 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    16%

Bachelor of Science Sportwissenschaft - 75 % an der Universität Heidelberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft (75 %) an der Universität Heidelberg ist ein grundständiges Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Programm wird von der Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften angeboten und richtet sich an Studierende, die sich intensiv mit den wissenschaftlichen Grundlagen von Bewegung, Spiel und Sport auseinandersetzen möchten. Im Mittelpunkt stehen sowohl theoretische als auch praktische Aspekte verschiedener Sportdisziplinen, darunter Schul-, Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssport. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Pro Semester fallen Gebühren und Beiträge in Höhe von 161,10 € an.

Der Studienaufbau gliedert sich in vier zentrale Bereiche: Theorie, Theorie und Praxis des Sports, Forschungsmethoden sowie übergreifende Kompetenzen. Ergänzend werden theoretische Arbeitsfelder wie Sportpädagogik, Sportdidaktik, Sportpsychologie, Sportsoziologie, Sportgeschichte, Bewegungswissenschaft, Trainingswissenschaft, Sportorthopädie und Sportphysiologie behandelt. Praktische Seminare umfassen unter anderem Gymnastik, Gerätturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Fußball und Volleyball. Darüber hinaus werden sportartübergreifende Lehrveranstaltungen, Exkursionen (z. B. Segeln, Ski/Snowboard, Windsurfen) sowie Wahlfächer wie Kanu, Rudern, Tennis, Badminton und Radsport angeboten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ausbildung in empirischen Forschungsmethoden und Statistik. Für die Zulassung ist das Bestehen einer Sporteingangsprüfung erforderlich.

Karriere & Berufsperspektiven

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Sportwissenschaft - 75 % Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sportwissenschaft - 75 % an der Universität Heidelberg

Die Universität Heidelberg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium der Sportwissenschaft (75 %) keine Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR-Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 170–190 € an, der Verwaltungskosten, das Studierendenwerk und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern wird in Baden-Württemberg eine zusätzliche Gebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Heidelberg betragen durchschnittlich 900–1.200 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Das BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende mit bis zu 992 € monatlich, abhängig von Einkommen und Vermögen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende aller Nationalitäten mit 300 € monatlich. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD sowie um Teilstipendien der Gesellschaft der Freunde der Universität Heidelberg oder das Sportstipendium der Metropolregion Rhein-Neckar bewerben. Das Studierendenwerk Heidelberg bietet zinsfreie Darlehen und Zuschüsse zum Semesterbeitrag für Erstsemester aus einkommensschwachen Familien. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, z. B. als studentische Hilfskraft oder im Nebenjob. So lassen sich Studium und Lebensunterhalt flexibel kombinieren.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Ägyptologie - 50% Alte Geschichte Alte Geschichte – Bachelor 50% Assyriologie Assyriologie - Bachelor 75 % Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte - 50 % Chinesisch (Sinologie) Christentum und Kultur - 50 % Communication, Literature and Media in Modern South Asian languages Cultural and Religious History of South Asia (Classical Indology) Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache East Asian Studies [50%] East Asian Studies [75%] Englisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Estudios iberoamericanos. Teoría y metodología del contacto / Latin American Studies. Contact Theories and Methods Evangelische Theologie -50% Evangelische Theologie (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Evangelische Theologie - Teilstudiengang für das Berufliche Lehramt Evangelische Theologie - Teilstudiengang Master of Education French (Complementary Subject Teaching Qualification for Grammar Schools) French/Transcultural Studies. Literature and Language Contact within the Francophone Area German-French Master's course in History Germanistik - 50% Germanistik im Kulturvergleich Germanistik im Kulturvergleich - 75% Germanistik: Literatur - Wissen - Sprache Geschichte (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Geschichte - Teilstudiengang im Master of Education Griechisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Griechisch - Teilstudiengang im Master of Education Historische Grundwissenschaften - 25% International Master in Art History and Museology Interreligiöse Studien Islamwissenschaft -75% Italian (Complementary Subject Teaching Qualification for Grammar Schools) Italy in Contact - Literature, Arts, Languages and Culture Klassische Archäologie - 75 % Klassische Philologie: Gräzistik Klassische Philologie: Gräzistik - 50 % Klassische Philologie: Latinistik Klassische Philologie: Latinistik - 50 % Kunstgeschichte Ostasiens - Bachelor 75 % Kunstgeschichte Ostasiens (East Asian Art History) Latein (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Latein - Teilstudiengang im Master of Education Musikwissenschaft -75% Near Asian Archaeology Near Eastern Archaeology Ostasienwissenschaften - 75% Philosophie -75% Philosophie/Ethik (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Philosophie/Ethik - Teilstudiengang für das Berufliche Lehramt Philosophie/Ethik - Teilstudiengang im Master of Education Portugiesisch/Romanistik - 25% Romance Studies: French -50% Romanistik: Italienisch - 50% Russisch - Teilstudiengang im Master of Education Semitistik Semitistik -50% Sinology (Chinese Studies) Slavische und Osteuropäische Studien Slavistik -75% South Asian Studies Spanisch / Romanistik - 25% Spanish (Complementary Subject Teaching Qualification for Grammar Schools) Specialized Translation and Translation Technologies [Double degree program] Transcultural Studies Translation, Kommunikation, Sprachtechnologie Übersetzungswissenschaft Ur- und Frühgeschichte - 50%

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

RKU

Interessiert an einem Studium in Sportwissenschaft - 75 % an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Heidelberg. Wähle im Studiengangfinder „Sportwissenschaft 75 %“ aus und folge den Anweisungen. Dort erhältst du auch individuelle Hinweise zu den benötigten Unterlagen und Fristen. Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich. Viel Erfolg – bei Fragen hilft die Uni gerne weiter!

Als internationale/r Bewerber/in benötigst du dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. Nachweise über Praktika oder außerschulische Aktivitäten. Wichtig: Das Bestehen der Sporteingangsprüfung ist verpflichtend. Prüfe die genauen Anforderungen auf der offiziellen Webseite, da sie je nach Herkunftsland variieren können.

Die Sporteingangsprüfung testet deine sportlichen Grundfähigkeiten und ist Voraussetzung für die Zulassung. Du meldest dich online über das Institut für Sport und Sportwissenschaft an. Die Anmeldung und alle Infos zu Terminen und Anforderungen findest du auf der Uni-Webseite. Bereite dich gut vor – die Prüfung ist anspruchsvoll, aber machbar!

Die Bewerbungsfristen variieren und werden individuell angezeigt, nachdem du den Studiengang im Bewerbungsportal ausgewählt hast. In der Regel beginnt das Studium nur zum Wintersemester. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen Webseite der Universität Heidelberg, um keine Fristen zu verpassen.

Für den Bachelor Sportwissenschaft 75 % benötigst du sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau DSH-2, TestDaF 4x4 oder gleichwertig). Internationale Studierende müssen ein anerkanntes Sprachzertifikat einreichen. Informiere dich über die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite, da diese für öffentliche Universitäten wie Heidelberg verbindlich sind.