Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Stats

  • Gegründet

    1386

  • Rangliste

    3 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    16%

Master of Education Sport - Teilstudiengang für das Berufliche Lehramt an der Universität Heidelberg Kurseinführung

Der Teilstudiengang Sport im Master of Education für das berufliche Lehramt an der Universität Heidelberg richtet sich an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Fach Sport an beruflichen Schulen anstreben. Das Studium ist insbesondere für die Kombination mit der beruflichen Fachrichtung Gerontologie, Gesundheit und Care konzipiert. Die Ausbildung vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Sportwissenschaft und Fachdidaktik. Die Studierenden erwerben Kompetenzen zur Analyse, Planung und Evaluation von Sportunterricht und setzen sich mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus geistes-, sozial-, verhaltens- und naturwissenschaftlicher Perspektive auseinander. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Lehrsprache ist Deutsch.

Der Studiengang umfasst insgesamt 31 Leistungspunkte, die in fünf Modulen erworben werden: „Sportunterricht erforschen“ und „Sportunterricht planen“ als Verschränkungsmodule, „Sportwissenschaftliche Profilbildung“, „Sportunterricht auswerten“ als fachdidaktische Begleitung des Schulpraxissemesters sowie das Abschlussmodul mit mündlicher Prüfung. Die Masterarbeit kann im Fach Sport angefertigt werden. Veranstaltungen können nach Maßgabe des Lehrangebots auch an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg besucht werden. Die Studierenden profitieren von der fachlichen Expertise des Instituts für Sport und Sportwissenschaft sowie von praxisorientierten und forschungsbasierten Lehrformaten. Nach erfolgreichem Abschluss qualifizieren sich Absolventinnen und Absolventen für den Übergang in den staatlichen Vorbereitungsdienst und weitere Tätigkeitsfelder der Sportwissenschaft.

Karriere & Berufsperspektiven

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Sport - Teilstudiengang für das Berufliche Lehramt Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport - Teilstudiengang für das Berufliche Lehramt an der Universität Heidelberg

Die Universität Heidelberg ist eine staatliche Hochschule und erhebt für den Sport – Teilstudiengang für das Berufliche Lehramt keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus Deutschland, der EU oder des EWR. Lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 170 bis 190 € pro Semester ist zu entrichten, der Leistungen wie Verwaltung, Studierendenwerk und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern kann in Baden-Württemberg eine zusätzliche Gebühr von 1.500 € pro Semester anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Heidelberg liegen durchschnittlich bei 900 bis 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) bietet deutschen und EU-Studierenden mit entsprechendem Bedarf bis zu 992 € monatlich, zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bewerben. Die Universität vergibt zudem das Deutschlandstipendium (300 € monatlich für leistungsstarke Studierende aller Nationalitäten), Teilstipendien der Gesellschaft der Freunde der Universität Heidelberg sowie das Sportstipendium der Metropolregion Rhein-Neckar für Spitzensportler. Das Studierendenwerk Heidelberg bietet in finanziellen Notlagen zinsfreie Darlehen und ein Stipendium zur Deckung des Semesterbeitrags für Erstsemester aus einkommensschwachen Familien. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Ägyptologie - 50% Alte Geschichte Alte Geschichte – Bachelor 50% Assyriologie Assyriologie - Bachelor 75 % Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte - 50 % Chinesisch (Sinologie) Christentum und Kultur - 50 % Communication, Literature and Media in Modern South Asian languages Cultural and Religious History of South Asia (Classical Indology) Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache East Asian Studies [50%] East Asian Studies [75%] Englisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Estudios iberoamericanos. Teoría y metodología del contacto / Latin American Studies. Contact Theories and Methods Evangelische Theologie -50% Evangelische Theologie (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Evangelische Theologie - Teilstudiengang für das Berufliche Lehramt Evangelische Theologie - Teilstudiengang Master of Education French (Complementary Subject Teaching Qualification for Grammar Schools) French/Transcultural Studies. Literature and Language Contact within the Francophone Area German-French Master's course in History Germanistik - 50% Germanistik im Kulturvergleich Germanistik im Kulturvergleich - 75% Germanistik: Literatur - Wissen - Sprache Geschichte (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Geschichte - Teilstudiengang im Master of Education Griechisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Griechisch - Teilstudiengang im Master of Education Historische Grundwissenschaften - 25% International Master in Art History and Museology Interreligiöse Studien Islamwissenschaft -75% Italian (Complementary Subject Teaching Qualification for Grammar Schools) Italy in Contact - Literature, Arts, Languages and Culture Klassische Archäologie - 75 % Klassische Philologie: Gräzistik Klassische Philologie: Gräzistik - 50 % Klassische Philologie: Latinistik Klassische Philologie: Latinistik - 50 % Kunstgeschichte Ostasiens - Bachelor 75 % Kunstgeschichte Ostasiens (East Asian Art History) Latein (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Latein - Teilstudiengang im Master of Education Musikwissenschaft -75% Near Asian Archaeology Near Eastern Archaeology Ostasienwissenschaften - 75% Philosophie -75% Philosophie/Ethik (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Philosophie/Ethik - Teilstudiengang für das Berufliche Lehramt Philosophie/Ethik - Teilstudiengang im Master of Education Portugiesisch/Romanistik - 25% Romance Studies: French -50% Romanistik: Italienisch - 50% Russisch - Teilstudiengang im Master of Education Semitistik Semitistik -50% Sinology (Chinese Studies) Slavische und Osteuropäische Studien Slavistik -75% South Asian Studies Spanisch / Romanistik - 25% Spanish (Complementary Subject Teaching Qualification for Grammar Schools) Specialized Translation and Translation Technologies [Double degree program] Transcultural Studies Translation, Kommunikation, Sprachtechnologie Übersetzungswissenschaft Ur- und Frühgeschichte - 50%

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

RKU

Interessiert an einem Studium in Sport - Teilstudiengang für das Berufliche Lehramt an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.