Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Stats
-
Gegründet
1386
-
Rangliste
3 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
16%
Master of Education Sport - Teilstudiengang für das Berufliche Lehramt an der Universität Heidelberg Kurseinführung
Der Teilstudiengang Sport im Master of Education für das berufliche Lehramt an der Universität Heidelberg richtet sich an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Fach Sport an beruflichen Schulen anstreben. Das Studium ist insbesondere für die Kombination mit der beruflichen Fachrichtung Gerontologie, Gesundheit und Care konzipiert. Die Ausbildung vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Sportwissenschaft und Fachdidaktik. Die Studierenden erwerben Kompetenzen zur Analyse, Planung und Evaluation von Sportunterricht und setzen sich mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus geistes-, sozial-, verhaltens- und naturwissenschaftlicher Perspektive auseinander. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Lehrsprache ist Deutsch.
Der Studiengang umfasst insgesamt 31 Leistungspunkte, die in fünf Modulen erworben werden: „Sportunterricht erforschen“ und „Sportunterricht planen“ als Verschränkungsmodule, „Sportwissenschaftliche Profilbildung“, „Sportunterricht auswerten“ als fachdidaktische Begleitung des Schulpraxissemesters sowie das Abschlussmodul mit mündlicher Prüfung. Die Masterarbeit kann im Fach Sport angefertigt werden. Veranstaltungen können nach Maßgabe des Lehrangebots auch an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg besucht werden. Die Studierenden profitieren von der fachlichen Expertise des Instituts für Sport und Sportwissenschaft sowie von praxisorientierten und forschungsbasierten Lehrformaten. Nach erfolgreichem Abschluss qualifizieren sich Absolventinnen und Absolventen für den Übergang in den staatlichen Vorbereitungsdienst und weitere Tätigkeitsfelder der Sportwissenschaft.
Karriere & Berufsperspektiven
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Sport - Teilstudiengang für das Berufliche Lehramt Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport - Teilstudiengang für das Berufliche Lehramt an der Universität Heidelberg
Die Universität Heidelberg ist eine staatliche Hochschule und erhebt für den Sport – Teilstudiengang für das Berufliche Lehramt keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus Deutschland, der EU oder des EWR. Lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 170 bis 190 € pro Semester ist zu entrichten, der Leistungen wie Verwaltung, Studierendenwerk und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern kann in Baden-Württemberg eine zusätzliche Gebühr von 1.500 € pro Semester anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Heidelberg liegen durchschnittlich bei 900 bis 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) bietet deutschen und EU-Studierenden mit entsprechendem Bedarf bis zu 992 € monatlich, zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bewerben. Die Universität vergibt zudem das Deutschlandstipendium (300 € monatlich für leistungsstarke Studierende aller Nationalitäten), Teilstipendien der Gesellschaft der Freunde der Universität Heidelberg sowie das Sportstipendium der Metropolregion Rhein-Neckar für Spitzensportler. Das Studierendenwerk Heidelberg bietet in finanziellen Notlagen zinsfreie Darlehen und ein Stipendium zur Deckung des Semesterbeitrags für Erstsemester aus einkommensschwachen Familien. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
"Heidelberg ist wunderschön! Die Uni bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten, besonders in den Geisteswissenschaften. Die Studentenstadt hat ihren eigenen Charme."
"Die Bibliothek ist top und die Professoren sind hilfsbereit. Manchmal etwas überfüllt, aber die Altstadtlage ist unschlagbar."
"Gutes akademisches Niveau, aber die Wohnungssuche in Heidelberg ist ein Albtraum. Die Studentenverbindungen prägen das soziale Leben stark."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Sport - Teilstudiengang für das Berufliche Lehramt an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.