Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Stats
-
Gegründet
1386
-
Rangliste
3 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
16%
Studiengänge
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Financial Aid & Scholarships
Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um sowohl deutschen als auch internationalen Studierenden den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums zu ermöglichen. Über 97% der Studierenden erhalten irgendeine Form von finanzieller Unterstützung. Die Universität bietet Stipendien für akademische Exzellenz, bedarfsorientierte Zuschüsse und spezielle Förderprogramme für Studierende aus unterrepräsentierten Ländern. Die finanzielle Unterstützung wird individuell angepasst, um den Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden.
Stipendien
Die Universität bietet eine Vielzahl von Stipendien an, darunter das Deutschlandstipendium für begabte Studierende aller Nationalitäten, das Hans-Peter Wild Talent Stipendium für MINT-Studiengänge, und das Amirana Stipendium für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern, die Medizin oder Zahnmedizin studieren. Weitere Stipendien umfassen das Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende aus unterrepräsentierten Ländern und das Robert und Christine Danziger Stipendium für aufstrebende Studierende aus Afrika.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg erfordert in der Regel die Einreichung von Nachweisen über die finanzielle Bedürftigkeit sowie akademische Leistungen. Studierende sollten sich an das Finanzhilfebüro der Universität wenden, um detaillierte Informationen zu den spezifischen Anforderungen und Fristen zu erhalten. Einige Stipendien erfordern eine Nominierung durch die Institute, während andere direkt von den Studierenden beantragt werden können.
Stipendien verfügbar
6
Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende
- Bis zu 5.000 $
Deutschlandstipendium
- Rund 1000 €/Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes: Stipendien für Studierende
- Rund 1.400 € monatlich
Erasmus+ Mobilitätsprogramm für Studierende der Hochschulbildung
- Etwa 1300 €/Monat
Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium
- Bis zu 855 EUR/Monat
Klaus-Murmann-Stipendienprogramm
- Etwa 1300 €/Monat

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Student Life
Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg beherbergt etwa 28.959 Studierende, darunter 10.458 im Grundstudium und 17.524 im Aufbaustudium. Die Studierendenschaft repräsentiert über 130 Länder, wobei internationale Studierende mehr als 20% der Gesamtbevölkerung ausmachen. Die Universität ist bekannt für ihre exzellente Forschung und bietet eine Vielzahl von Studiengängen in verschiedenen Disziplinen an.
Studenten insgesamt
~ 28
Studierende im Bachelor
35.7%
Studierende im Master
60.7%
Internationale Studenten
~ 20%
Studierende im Bachelor
35.7%
Studierende im Master
60.7%
- N/A Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg bietet über 70 studentische Organisationen, die eine Vielzahl von Interessen abdecken. Diese reichen von akademischen und kulturellen Gruppen bis hin zu politischen und Freizeitaktivitäten, die es den Studierenden ermöglichen, ihre Interessen zu erweitern und neue Freundschaften zu schließen.
Sport
Die Universität Heidelberg bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Studierende können an verschiedenen Sportarten teilnehmen und die Einrichtungen nutzen, um aktiv zu bleiben und sich sportlich zu betätigen.
Campus-Einrichtungen
Die Universität verfügt über eine Vielzahl bemerkenswerter Einrichtungen, darunter moderne Bibliotheken, Forschungslabore und Technologiezentren, die den Studierenden eine hervorragende Lernumgebung bieten.
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Housing
Die Wohnheime bieten eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten, darunter auch spezielle Unterkünfte für Studierende mit besonderen Bedürfnissen. Die Wohnheime in der Altstadt sind nicht direkt mit dem Universitätsrechenzentrum verbunden, jedoch kann eine Internetverbindung unabhängig über private Telefonanbieter eingerichtet werden.
Internationale Austauschstudierende haben das Privileg, eine garantierte Unterkunft in einem Studentenwohnheim zu erhalten. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Wohnraum können spezifische Zimmerpräferenzen, die nicht aus einer Behinderung oder gesundheitlichen Gründen resultieren, nicht immer erfüllt werden.
Die Studierendenwohnheime der Universität Heidelberg werden vom Studierendenwerk verwaltet. Die meisten Studierenden wohnen in Einzelzimmern mit gemeinsamer Küche und Bad in Gruppen von 2 bis 4 Personen oder in Wohnheimen mit Küchen und Bädern auf jeder Etage. Es gibt auch eine kleine Anzahl von Einzelapartments. Die Wohnheime befinden sich in verschiedenen Teilen der Stadt und sind sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Bewertungen
"Heidelberg ist wunderschön! Die Uni bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten, besonders in den Geisteswissenschaften. Die Studentenstadt hat ihren eigenen Charme."
"Die Bibliothek ist top und die Professoren sind hilfsbereit. Manchmal etwas überfüllt, aber die Altstadtlage ist unschlagbar."
"Gutes akademisches Niveau, aber die Wohnungssuche in Heidelberg ist ein Albtraum. Die Studentenverbindungen prägen das soziale Leben stark."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
FAQs
Die Bewerbung für einen Bachelorstudiengang erfolgt in der Regel über das Bewerbungsportal hochschulstart.de. Für einige Studiengänge gilt eine Bewerbung direkt bei der Universität Heidelberg. Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website der Universität über das genaue Verfahren für Ihren gewünschten Studiengang.
Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Fach. In der Regel benötigen Sie einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. Bachelor). Detaillierte Informationen zu den spezifischen Voraussetzungen Ihres gewünschten Masterstudiengangs finden Sie auf der Website der Universität Heidelberg.
Die Bewerbungsfristen finden Sie auf der offiziellen Website der Universität Heidelberg. Achten Sie darauf, die Frist für Ihren gewünschten Studiengang einzuhalten.
Die benötigten Bewerbungsunterlagen variieren je nach Studiengang. Auf der Website der Universität Heidelberg finden Sie eine Checkliste der erforderlichen Dokumente für Ihren gewünschten Studiengang.
Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Rückmeldung finden Sie auf der Website der Universität oder Sie kontaktieren das Studierendensekretariat.
Für Studierende aus EU- und EWR-Ländern fallen in der Regel keine Studiengebühren an, außer dem Verwaltungskostenbeitrag. Für Nicht-EU-Bürger können Studiengebühren anfallen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website der Universität Heidelberg.
Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten wie Stipendien, BAföG und Studienkrediten finden Sie auf der Website der Universität Heidelberg im Bereich Studienfinanzierung.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Studiengängen, den Studieninhalten und den jeweiligen Ansprechpartnern finden Sie auf der offiziellen Website der Universität Heidelberg.
Die Auswahlkriterien für die Zulassung variieren je nach Studiengang und sind auf der Website der Universität Heidelberg einsehbar. Häufig spielen die Note des Hochschulabschlusses und gegebenenfalls weitere Kriterien eine Rolle.
Eine gute Vorbereitung auf das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewählten Studiengangs. Informieren Sie sich über die angebotenen Module und Lehrveranstaltungen auf der Website der Universität. Zusätzlich können Sie Vorkurse besuchen oder sich mit relevanten Fachbüchern auseinandersetzen.