Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Stats

  • Gegründet

    1386

  • Rangliste

    3 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    16%

Bachelor of Arts Romance Studies: French -50% an der Universität Heidelberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Romanistik: Französisch (50%) an der Universität Heidelberg vermittelt fundierte Kenntnisse der französischen Sprache, Literatur und Kultur. Das Programm richtet sich an Studierende, die Französisch als einen ihrer Studienschwerpunkte wählen und ihre Kompetenzen in Sprachpraxis, Literaturwissenschaft, Linguistik und Kulturwissenschaft gezielt ausbauen möchten. Die Studiendauer beträgt sechs Semester, wobei insgesamt 74 ECTS-Punkte im Fach Französisch erworben werden.

  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Studiendauer: 6 Semester
  • Studienumfang: 74 ECTS im Fach Französisch (bei 50%-Anteil)
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Unterrichtssprachen: Deutsch und Französisch
  • Schwerpunkte: Sprachpraxis, Literaturwissenschaft, Linguistik, Kulturwissenschaft
  • Sprachanforderungen: Französischkenntnisse auf B2-Niveau bis Ende des 2. Semesters, Grundkenntnisse Latein bis Ende des 4. Semesters
  • Lehrmethoden: Seminare, Vorlesungen, Sprachpraxis mit Muttersprachler*innen, Workshops
  • Internationale Kooperationen: Austauschprogramme mit Partneruniversitäten in Frankreich
  • Forschungsmöglichkeiten: Anbindung an Forschungszentren wie das Europäische Zentrum für Sprachwissenschaften

Das Curriculum umfasst vier zentrale Bereiche: Literaturwissenschaft (französische und frankophone Literatur, Theater, Film), Linguistik (Sprachentwicklung, Systematik, Soziolinguistik), Kulturwissenschaft (kulturelle Phänomene, Medien, Diskurse) sowie intensive Sprachpraxis. Absolvent*innen erwerben analytische, sprachliche und interkulturelle Kompetenzen, die für Tätigkeiten in Bildung, Medien, Übersetzung, Verlagswesen oder Tourismus qualifizieren.

Studienort: Heidelberg

Karriere & Jobaussichten für Romance Studies: French -50% Absolventen von Universität Heidelberg

Absolventen des Studiengangs Französisch (Romanistik) an der Universität Heidelberg verfügen über fundierte Sprach- und Kulturkenntnisse, die in verschiedenen Branchen gefragt sind. Die Beschäftigungsquote liegt zehn Jahre nach dem Abschluss bei 99%, was auf stabile Berufsaussichten hindeutet. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/romanistik?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Übersetzer/Dolmetscher: Einstiegsgehalt ca. 2.500–3.500 € brutto/Monat. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/romanistik/?utm_source=openai))
  • Sprachlehrer: Einstiegsgehalt ca. 2.500–4.000 € brutto/Monat. ([educheck.de](https://www.educheck.de/studium/romanistik?utm_source=openai))
  • Journalist mit Schwerpunkt auf romanische Länder: Einstiegsgehalt ca. 2.500–3.000 € brutto/Monat. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/romanistik/?utm_source=openai))
  • Kulturmanager: Einstiegsgehalt ca. 2.800–3.500 € brutto/Monat. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/romanistik/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren: Durchschnittsgehalt ca. 50.100 € brutto/Jahr. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/romanistik/?utm_source=openai))
  • Nach 10 Jahren: Durchschnittsgehalt ca. 54.400 € brutto/Jahr. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/romanistik/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach interkulturell kompetenten Fachkräften in internationalen Unternehmen.
  • Steigender Bedarf an Sprachlehrern aufgrund der Globalisierung und Migration.
  • Wachsende Bedeutung von Übersetzungs- und Dolmetschdiensten im Zuge der internationalen Vernetzung.

Ein duales Studium kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Romance Studies: French -50% an der Universität Heidelberg

Für das Vollzeit-Präsenzstudium Romanistik: Französisch -50% an der Universität Heidelberg gilt folgende Kostenstruktur: Die Studiengebühren für EU-/EWR-Studierende entfallen, jedoch ist ein verpflichtender Semesterbeitrag in Höhe von 161,10 € pro Semester zu entrichten. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten fällt zusätzlich eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester an. Die Lebenshaltungskosten in Heidelberg werden auf etwa 950–1.000 € monatlich geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben. Hinzu kommen Ausgaben für Lernmaterialien, die pro Semester etwa 200–300 € betragen können. Die Studiengebühren für das Fach Romanistik: Französisch -50% an der Universität Heidelberg betragen €276,85/Monat monatlich.

  • Semesterbeitrag: 161,10 € pro Semester (alle Studierenden)
  • Studiengebühren: 0 € für EU-/EWR-Studierende; 1.500 € pro Semester für Nicht-EU-/EWR-Studierende
  • Lebenshaltungskosten: ca. 950–1.000 € pro Monat
  • Studienmaterialien: ca. 200–300 € pro Semester

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG und Kindergeld berechtigt, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Stipendien wie das Deutschlandstipendium, Teilstipendien der Gesellschaft der Freunde der Universität Heidelberg oder das Semesterbeitragsstipendium des Studierendenwerks. Für internationale Studierende bieten sich DAAD-Stipendien sowie ggf. Bildungsdarlehen aus dem Heimatland oder von deutschen Banken an. Zudem ist eine Teilzeitbeschäftigung neben dem Studium möglich, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzung von Studienmaterialien oder Fahrtkosten geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Teilstipendien, Semesterbeitragsstipendium
  • Studienkredite: Bildungsdarlehen aus dem Heimatland oder von deutschen Banken
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Romance Studies: French -50% an Universite4t Heidelberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Romanistik: Franzf6sisch (50%) an der Universite4t Heidelberg bietet eine umfassende Ausbildung in franzf6sischer Sprache, Literatur und Kultur. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein gleichwertiger internationaler Abschluss.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Franzf6sischkenntnissen auf B2-Niveau bis zum Ende des zweiten Semesters; Grundkenntnisse in Latein bis zum Ende des vierten Semesters.
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester: 1. Juni bis 30. September; ffcr das Sommersemester: 1. Dezember bis 31. Me4rz.
  • Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis oder gleichwertiger Abschluss, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
  • Studiengebfchren: 161,10 ac pro Semester; ffcr internationale Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern zuse4tzlich 1.500 ac pro Semester.
  • Visumspflicht: Nicht-EU-Studierende benf6tigen ein Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 60e20809312 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass die Universite4t Heidelberg keine Zulassungsbeschre4nkungen (Numerus Clausus) ffcr diesen Studiengang hat.

Studiengänge

Ägyptologie - 50% Alte Geschichte Alte Geschichte – Bachelor 50% Assyriologie Assyriologie - Bachelor 75 % Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte - 50 % Chinesisch (Sinologie) Christentum und Kultur - 50 % Communication, Literature and Media in Modern South Asian languages Cultural and Religious History of South Asia (Classical Indology) Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache East Asian Studies [50%] East Asian Studies [75%] Englisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Estudios iberoamericanos. Teoría y metodología del contacto / Latin American Studies. Contact Theories and Methods Evangelische Theologie -50% Evangelische Theologie (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Evangelische Theologie - Teilstudiengang für das Berufliche Lehramt Evangelische Theologie - Teilstudiengang Master of Education French (Complementary Subject Teaching Qualification for Grammar Schools) French/Transcultural Studies. Literature and Language Contact within the Francophone Area German-French Master's course in History Germanistik - 50% Germanistik im Kulturvergleich Germanistik im Kulturvergleich - 75% Germanistik: Literatur - Wissen - Sprache Geschichte (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Geschichte - Teilstudiengang im Master of Education Griechisch (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Griechisch - Teilstudiengang im Master of Education Historische Grundwissenschaften - 25% International Master in Art History and Museology Interreligiöse Studien Islamwissenschaft -75% Italian (Complementary Subject Teaching Qualification for Grammar Schools) Italy in Contact - Literature, Arts, Languages and Culture Klassische Archäologie - 75 % Klassische Philologie: Gräzistik Klassische Philologie: Gräzistik - 50 % Klassische Philologie: Latinistik Klassische Philologie: Latinistik - 50 % Kunstgeschichte Ostasiens - Bachelor 75 % Kunstgeschichte Ostasiens (East Asian Art History) Latein (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Latein - Teilstudiengang im Master of Education Musikwissenschaft -75% Near Asian Archaeology Near Eastern Archaeology Ostasienwissenschaften - 75% Philosophie -75% Philosophie/Ethik (Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium) Philosophie/Ethik - Teilstudiengang für das Berufliche Lehramt Philosophie/Ethik - Teilstudiengang im Master of Education Portugiesisch/Romanistik - 25% Romance Studies: French -50% Romanistik: Italienisch - 50% Russisch - Teilstudiengang im Master of Education Semitistik Semitistik -50% Sinology (Chinese Studies) Slavische und Osteuropäische Studien Slavistik -75% South Asian Studies Spanisch / Romanistik - 25% Spanish (Complementary Subject Teaching Qualification for Grammar Schools) Specialized Translation and Translation Technologies [Double degree program] Transcultural Studies Translation, Kommunikation, Sprachtechnologie Übersetzungswissenschaft Ur- und Frühgeschichte - 50%

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
RKU

Interessiert an einem Studium in Romance Studies: French -50% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationale/r Studierende/r direkt für den Bachelor Französisch/Romanistik (50%) an der Universität Heidelberg einschreiben, da der Studiengang zulassungsfrei ist. Die Einschreibung erfolgt online und ist jeweils bis kurz vor Semesterbeginn möglich. Die genauen Fristen findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Heidelberg.

Für die Zulassung musst du Französischkenntnisse auf Niveau B2 nachweisen, spätestens bis zum Ende des zweiten Fachsemesters. Du kannst das Studium auch ohne B2-Nachweis beginnen, solltest aber frühzeitig entsprechende Sprachkurse belegen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Webseite.

Für die Einschreibung benötigst du in der Regel: deinen Schulabschluss (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen gültigen Pass, Passfoto sowie ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse. Prüfe die aktuelle Checkliste auf der Webseite der Universität Heidelberg, da Anforderungen variieren können.

Deine Sprachkenntnisse in Französisch und Latein lässt du bei der Fachstudienberatung des Romanischen Seminars anerkennen. Wende dich am besten direkt an die zuständigen Ansprechpersonen, wie PD Dr. Thordis Hennings oder Prof. Dr. Marcel Krings. Die Kontaktdaten findest du auf der Uni-Webseite.

Kannst du die erforderlichen Sprachkenntnisse nicht rechtzeitig nachweisen, musst du diese bis zum Ende des zweiten (Französisch B2) bzw. vierten (Latein) Fachsemesters nachholen. Andernfalls kannst du das Studium nicht erfolgreich fortsetzen. Nutze die angebotenen Sprachkurse und Beratungsmöglichkeiten der Universität!