Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Stats
-
Gegründet
1386
-
Rangliste
3 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
16%
Bachelor of Arts Evangelische Theologie -50% an der Universität Heidelberg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Evangelische Theologie (50%) an der Universität Heidelberg vermittelt eine fundierte Ausbildung in den zentralen Bereichen der evangelischen Theologie. Das Programm richtet sich an Studierende, die ein breites Verständnis christlicher Traditionen und deren Bedeutung in der Gegenwart erwerben möchten. Der Studiengang umfasst 90 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt.
- Schwerpunktfächer: Altes Testament, Neues Testament, Kirchen- und Dogmengeschichte, Systematische Theologie (Dogmatik, Ethik, Ökumenische Theologie), Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
- Studienstruktur: Wahl als Haupt- oder Nebenfach (50%), mit oder ohne Lehramtsoption; Kombination mit anderen Fächern möglich
- Curriculum: Grundmodule in den theologischen Disziplinen, Spezialisierungsmöglichkeiten im weiteren Studienverlauf
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, eigenständige Forschungsarbeiten
- Sprachanforderungen: Nachweis von Latein- und Altgriechischkenntnissen für das Hauptfach (Erwerb bis zum 6. Semester möglich)
- Interdisziplinarität: Einbindung von Geschichte, Philosophie und Kulturwissenschaften
- Internationale Perspektiven: Austauschprogramme und Projekte in verschiedenen Ländern
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden Kompetenzen zur kritischen Analyse theologischer Quellen, zur Reflexion ethischer Fragestellungen und zum Verständnis religiöser und interkultureller Zusammenhänge. Die Fakultät für Theologie bietet Zugang zu umfangreichen Ressourcen und fördert eigenständige Forschung. Das Studium kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden.
- Standort: Heidelberg
Karriere & Jobaussichten für Evangelische Theologie -50% Absolventen von Universität Heidelberg
Absolventen der Evangelischen Theologie an der Universität Heidelberg haben vielfältige Karrieremöglichkeiten. Neben klassischen kirchlichen Berufen stehen ihnen auch Positionen in Bildung, Sozialarbeit und Medien offen. Die Vermittlungsquote ist hoch, da qualifizierte Theologen in verschiedenen Bereichen gefragt sind.
- Typische Einstiegspositionen:
- Pfarrer/Pastor: Einstiegsgehalt ca. 4.200 € brutto/Monat Quelle
- Religionslehrer: Einstiegsgehalt zwischen 3.700 € und 4.800 € brutto/Monat, abhängig von Bundesland und Schulform Quelle
- Seelsorger in sozialen Einrichtungen: Einstiegsgehalt ca. 3.100 € brutto/Monat Quelle
- Diakon: Einstiegsgehalt ca. 3.500 € brutto/Monat Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Pfarrer/Pastor: Nach 10 Jahren ca. 5.600 € brutto/Monat Quelle
- Religionslehrer: Besoldungsgruppe A13, Gehalt zwischen 3.900 € und 4.600 € brutto/Monat Quelle
- Seelsorger: Nach 10 Jahren ca. 3.700 € brutto/Monat Quelle
- Diakon: Nach 10 Jahren ca. 3.800 € brutto/Monat Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach qualifizierten Theologen in kirchlichen und sozialen Einrichtungen
- Regionale Unterschiede in Gehältern, mit höheren Vergütungen in südlichen Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg
- Steigender Bedarf an Religionslehrern aufgrund von Pensionierungen und wachsender Schülerzahlen
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten auch außerhalb der Kirche, z.B. in Medien, Erwachsenenbildung und Beratung
Das duale Studium kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Evangelische Theologie -50% an der Universität Heidelberg
Das Studium Evangelische Theologie -50% an der Universität Heidelberg ist als Vollzeit-, Teilzeit- und Präsenzstudium möglich. Die Studiengebühren für das Fach Evangelische Theologie -50% an der Universität Heidelberg betragen €26,85/Monat. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, jedoch ist pro Semester ein Semesterbeitrag von ca. €161,10 zu entrichten, der Verwaltungskosten und Beiträge für das Studierendenwerk beinhaltet. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten wird eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester erhoben, zusätzlich zum Semesterbeitrag. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Heidelberg liegen bei etwa €860 pro Monat, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlichen Ausgaben. Hinzu kommen etwa €105 monatlich für die gesetzliche Krankenversicherung sowie individuelle Ausgaben für Lernmaterialien.
- Studiengebühren (EU/EWR): €0 pro Semester (nur Semesterbeitrag €161,10)
- Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €1.500 pro Semester + Semesterbeitrag €161,10
- Lebenshaltungskosten: ca. €860/Monat
- Krankenversicherung: ca. €105/Monat
- Studiengebühren für Evangelische Theologie -50%: €26,85/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, und bis zum 25. Lebensjahr Kindergeld beziehen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit €300 monatlich, unabhängig vom Einkommen. Weitere Stipendien wie das Evangelische Studienwerk (€744/Monat) oder DAAD-Stipendien stehen zur Auswahl. KfW-Studienkredite bieten bis zu €650 monatlich zur Finanzierung von Lebenshaltungskosten oder Studiengebühren. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr), um das Einkommen aufzubessern. Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel können zudem steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), Evangelisches Studienwerk (€744/Monat), DAAD
- Studienkredite: KfW-Studienkredit bis €650/Monat
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Arbeitserlaubnis für Studierende (120 volle/240 halbe Tage/Jahr)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Evangelische Theologie -50% an Universität Heidelberg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Evangelische Theologie (50%) an der Universit4t Heidelberg bietet eine umfassende Ausbildung in allen theologischen Disziplinen. Das Studium kann sowohl mit als auch ohne Lehramtsoption absolviert werden und beginnt im Winter- sowie Sommersemester. Die Regelstudienzeit betr04gt sechs Semester, und die Lehrsprache ist Deutsch. Pro Semester fallen Geb04hren in H04he von 161,10 04 an. Das Bewerbungsverfahren erfolgt ohne Zulassungsbeschr04nkung und ohne Aufnahmepr04fung. Quelle
- Akademische Voraussetzungen: G04ltiges Abitur oder Fachabitur.
- Sprachkenntnisse: Nachweis des Latinums und Graecums; diese k04nnen bis zum 6. Fachsemester nachgeholt werden. Quelle
- Bewerbungsfristen: Informationen zu Bewerbungsfristen erhalten Sie, nachdem Sie sich einen Studiengang zusammengestellt haben. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweise 04ber Sprachkenntnisse.
- Akademische Voraussetzungen: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Sprachkenntnisse: Nachweis des Latinums und Graecums; diese k04nnen bis zum 6. Fachsemester nachgeholt werden. Quelle
- Deutschkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau DSH-2 oder 04quivalent.
- Bewerbungsfristen: Informationen zu Bewerbungsfristen erhalten Sie, nachdem Sie sich einen Studiengang zusammengestellt haben. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweise 04ber Sprachkenntnisse und ggf. 04quivalenzbescheinigung des Schulabschlusses.
- Visum: Nicht-EU/EWR-B04rger ben04tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit betr04gt ca. 6040312 Wochen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Bewerbungsfristen und weitere spezifische Anforderungen je nach individueller Situation variieren k04nnen. Es wird empfohlen, sich fr04hzeitig zu informieren und alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen.
Das sagen Studenten über die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
"Heidelberg ist wunderschön! Die Uni bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten, besonders in den Geisteswissenschaften. Die Studentenstadt hat ihren eigenen Charme."
"Die Bibliothek ist top und die Professoren sind hilfsbereit. Manchmal etwas überfüllt, aber die Altstadtlage ist unschlagbar."
"Gutes akademisches Niveau, aber die Wohnungssuche in Heidelberg ist ein Albtraum. Die Studentenverbindungen prägen das soziale Leben stark."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Evangelische Theologie -50% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Studierende*r bewirbst du dich für den Bachelor Evangelische Theologie 50% an der Universität Heidelberg direkt über das Online-Portal der Uni, da der Studiengang zulassungsfrei ist. Nach erfolgreicher Bewerbung kannst du dich direkt immatrikulieren. Prüfe vorab, ob dein Schulabschluss anerkannt wird. Aktuelle Infos findest du auf der Uni-Webseite.
Für Evangelische Theologie 50% brauchst du das Latinum und Graecum. Gute Nachricht: Diese Sprachkenntnisse kannst du bis zum 6. Fachsemester nachholen. Für die Immatrikulation sind sie also noch nicht zwingend erforderlich. Informiere dich zusätzlich über Deutschkenntnisse, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet.
Für die Immatrikulation benötigst du: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis), ggf. Übersetzungen, Passkopie, Nachweis über Krankenversicherung, ggf. Sprachnachweise (Deutsch), und das ausgefüllte Immatrikulationsformular. Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Heidelberg.
Die Immatrikulationsfristen für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge wie Evangelische Theologie 50% ändern sich jährlich. Informiere dich bitte rechtzeitig auf der offiziellen Webseite der Universität Heidelberg über die aktuellen Termine, damit du keine Frist verpasst.
Wenn du Evangelische Theologie 50% mit Lehramtsoption studieren möchtest, musst du dies bei der Immatrikulation angeben und bestimmte Fächerkombinationen beachten. Zusätzlich sind spezielle bildungswissenschaftliche Module und Praktika erforderlich. Informiere dich frühzeitig über die Lehramtsvoraussetzungen auf der Uni-Webseite.