StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Du tauchst ein in die faszinierende Welt der Silikone, einer Gruppe von synthetischen Polymeren, die viele Anwendungen im täglichen Leben haben. In diesem umfassenden Leitfaden lernst du, was Silikone sind, wie sie hergestellt werden und wo sie verwendet werden. Du findest auch Informationen zur chemischen Formel der Silikone und zu ihren Molekülstrukturen. Darüber hinaus lernst du, wie du Silikone erkennst, typische Anwendungsbeispiele und ihre besonderen physikalischen Eigenschaften. Bei jedem Schritt wirst du in die aufregende Chemie dieser vielseitig einsetzbaren Substanz eintauchen.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDu tauchst ein in die faszinierende Welt der Silikone, einer Gruppe von synthetischen Polymeren, die viele Anwendungen im täglichen Leben haben. In diesem umfassenden Leitfaden lernst du, was Silikone sind, wie sie hergestellt werden und wo sie verwendet werden. Du findest auch Informationen zur chemischen Formel der Silikone und zu ihren Molekülstrukturen. Darüber hinaus lernst du, wie du Silikone erkennst, typische Anwendungsbeispiele und ihre besonderen physikalischen Eigenschaften. Bei jedem Schritt wirst du in die aufregende Chemie dieser vielseitig einsetzbaren Substanz eintauchen.
Ein Silikon ist ein Polymer, das wendige Silizium-Sauerstoff-Skelette als Hauptbestandteil hat. Es enthält organische Gruppen (meist Methylgruppen), die an das Siliziumatom gebunden sind.
Organische Moleküle sind Verbindungen, die Kohlenstoff enthalten, in der Regel in Kombination mit Wasserstoff und manchmal mit Sauerstoff, Stickstoff und anderen Elementen.
Ein Beispiel für ein organisches Molekül in einem Silikon ist Dimethylsiloxan, ein zentraler Baustein in der Herstellung von Silikonpolymeren. Es hat eine chemische Formel von \(\mathrm{Si}(CH_3)_2[O{(CH_3}_2Si)]_nO{Si}(CH_3)_2\) bei n Polymerisationsgrad.
Prozessschritt | Produkt | Reaktionsgleichung |
Erhitzung von Silizium mit Kohlenstoff | Siliciumcarbid | \(\mathrm{SiO_2} + 3 \mathrm{C} \rightarrow \mathrm{SiC} + 2 \mathrm{CO}\) |
Trichlorsilanherstellung | Trichlorsilan | \(\mathrm{SiC} + 3 \mathrm{Cl}_2 \rightarrow \mathrm{SiCl}_4 + \mathrm{C}\) |
Dampfbehandlung | Polysiloxan | \(\mathrm{SiCl}_4 + 2 \mathrm{H}_2 \mathrm{O} \rightarrow \mathrm{Si(OH)}_4 + 4 \mathrm{HCl}\) |
Interessanter Fakt: Silikonimplantate wurden ursprünglich für medizinische Korrekturen entwickelt, wie zum Beispiel zur Wiederherstellung der Brustform nach einer Mastektomie. Heute werden sie jedoch hauptsächlich für kosmetische Zwecke verwendet, wie Brustvergrößerungen oder Lippenaufpolsterungen.
Ein Siloxan ist ein Polymer, dessen Hauptkettenstrukturen aus abwechselnd Silizium- und Sauerstoffatomen bestehen und organische Gruppen an die Siliziumatome gebunden sind.
Interessanterweise hat PDMS eine viel niedrigere Viskosität (also es ist flüssiger) als viele vergleichbare organische Polymere. Das liegt an der besonderen Flexibilität des Siloxanrückgrats, die es ermöglicht, dass die Molekülketten sich leicht bewegen und verschieben können.
Silikone in Zutatenlisten von Haar- oder Hautpflegeprodukten werden oft durch Endungen wie "-cone", "-conol", "-silane" oder "-siloxane" angezeigt.
Ein typisches Merkmal von Silikon ist seine Wärmebeständigkeit. Es kann in einem weiten Temperaturbereich von etwa -100 Grad Celsius bis zu 300 Grad Celsius, in einigen Fällen sogar bis zu 600 Grad Celsius, verwendet werden.
Ein gutes Beispiel für die chemische Inertheit und den Widerstand gegen Umwelteinflüsse ist die Verwendung von Silikonen in der Bauindustrie. Hier tragen Silikone zum Schutz von Gebäuden bei, indem sie als Dichtstoffe verwendet werden, die gegenüber Wetterschwankungen, UV-Strahlung und Ozoneinwirkung beständig sind.
Einen weiteren tiefen Einblick in das Thema bietet die Verwendung von Silikonen in der Medizin. Ihre Biokompatibilität und chemische Inertheit machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Implantate und medizinische Geräte, die im Körper platziert werden, wo sie keinen Schaden anrichten und keine unerwünschten Reaktionen auslösen.
Karteikarten in Silikone Organische Chemie12
Lerne jetztWas ist Silikon?
Silikon ist eine synthetische Verbindung, die hauptsächlich aus Silizium besteht und in verschiedenen Industriebereichen eingesetzt wird. Es ist ein Polymer mit biegsamen Silizium-Sauerstoff-Skeletten und enthält organische Gruppen, meist Methylgruppen, die an das Siliziumatom gebunden sind.
Wie wird Silikon hergestellt?
Silikon wird durch einen industriellen Prozess hergestellt, bei dem Silizium mit Kohlenstoff erhitzt wird, um Siliciumcarbid zu erzeugen. Dieser wird dann weiter erhitzt und reagiert mit Chlor, um Trichlorsilan zu bilden. Schließlich wird Trichlorsilan mit Wasserdampf behandelt, um Polysiloxan zu erzeugen, welches das Basispolymer für Silikon ist.
Sind Silikone organische Moleküle?
Ja, Silikone sind organische Moleküle. Das bedeutet, sie sind Verbindungen, die Kohlenstoff enthalten und in lebenden Organismen gefunden werden können.
Wo werden Silikone angewendet?
Silikone werden in vielen Branchen angewendet, darunter in der Kosmetik, Medizin, Autoindustrie und im Bauwesen. Sie finden Einsatz in Kosmetika, Hautpflegeprodukten, medizinischen Implatanaten, Kontaktlinsen, Automotorteilen und Gebäudeabdichtungen.
Was ist die allgemeine chemische Formel eines Silikons?
Die allgemeine chemische Formel eines Silikons lautet \(\mathrm{[R_2SiO]_n}\), wobei "R" für einen organischen Rest steht, Si für Silizium und O für Sauerstoff. Das "n" steht für die Anzahl der Wiederholungseinheiten innerhalb des Polymers.
Was ist die chemische Formel des Polydimethylsiloxans (PDMS)?
Die chemische Formel von Polydimethylsiloxan ist \(\mathrm{[-Si(CH_3)_2-O-]n}\). Hierbei ist jedes Siliziumatom von zwei Methylgruppen umgeben.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden