StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung chemischer Stoffe beschäftigt. Sie umfasst die großen Bereiche Anorganische Chemie, Analytische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie und Biochemie. Um diese verstehen zu können, sind bestimmte Grundlagenkenntnisse nötig.In der Chemie gibt es Begriffe, die Dir im Unterricht immer wieder begegnen werden. Diese zählen zu den sogenannten…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDie Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung chemischer Stoffe beschäftigt. Sie umfasst die großen Bereiche Anorganische Chemie, Analytische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie und Biochemie. Um diese verstehen zu können, sind bestimmte Grundlagenkenntnisse nötig.
In der Chemie gibt es Begriffe, die Dir im Unterricht immer wieder begegnen werden. Diese zählen zu den sogenannten Grundlagen der Chemie. Im Folgenden erhältst Du einen Überblick über die wichtigsten Begriffe.
Im Chemieunterricht wird der Bunsenbrenner oft bei Experimenten verwendet. Doch wie ist ein Bunsenbrenner aufgebaut und wie wird er bedient? Welches Gas wird verwendet? Welche Temperaturen herrschen bei den Flammen?
Alle wichtigen Informationen zum Bunsenbrenner findest Du in der gleichnamigen Erklärung auf StudySmarter!
Die sogenannte Sprache der Chemie äußert sich in chemischen Formeln. Um diese verstehen und selbst zusammenstellen sowie berechnen zu können, gibt es einige Regeln zu beachten.
In der Erklärung "Chemische Formeln" lernst Du alles von Verhältnisformeln über Molekülformeln bis hin zu räumlichen Darstellungen. Tiefergehende Informationen findest Du im Artikel zu der Lewis Schreibweise, eine der wichtigsten und gängigsten Notationsweisen chemischer Formeln.
Das global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, kurz GHS, zeigt an, welche Risiken bestimmte Chemikalien bergen. Beim Umgang mit Chemikalien ist es daher wichtig, über die Gefahren und Sicherheitsvorkehrungen Bescheid zu wissen, denn so können Unfälle vermieden werden.
Für den Erfolg eines Experiments ist es grundlegend, jeden Stoff in dem richtigen Verhältnis abzuwiegen. Da nicht jeder Stoff gleich viel wiegt, muss die Stoffkonstante, die molare Masse, ebenfalls in die Rechnung miteinbezogen werden.
In dem Artikel "Molare Masse berechnen" lernst Du die Berechnung des Gewichts von Teilchen.
Was genau in Deinem Kolben geschieht, kannst Du nicht nur mit deinen Augen beobachten, sondern auch chemisch anhand von Reaktionsgleichungen erklären.
In dem Artikel "Reaktionsgleichungen verstehen" lernst Du beispielhaft, wie Du jede Reaktionsgleichung nachvollziehen kannst, welche Merkmale eine chemischen Reaktion hat und woran Du eine erkennst.
In der Chemie werden verschiedene Stoffe in sogenannte Stoffklassen kategorisiert. Dabei gibt es die anorganische und organische Chemie, bei denen jeweils unterschiedliche Stoffklassen unterteilt werden können.
In der Erklärung "Stoffklassen" lernst Du alle Stoffklassen, von Elementen über Verbindungen bis hin zu den Gemischen, kennen.
Die Stoffmenge und Stoffmengenkonzentration sind, wie die molare Masse, auch wichtige Größen in der Chemie. Diese müssen bei der Planung einer Reaktion zuerst berechnet werden.
Im Artikel zum Mischungskreuz lernst Du einen einfachen Trick zum schnellen Berechnen der benötigten Mengenverhältnisse zweier bekannter Lösungen, um eine Lösung mit gewünschter Konzentration herzustellen. Hier lernst Du beispielhaft die Berechnung der Stoffmenge sowie der Stoffmengenkonzentration.
Die Stoßtheorie umfasst Informationen zum Verständnis von Reaktionsgeschwindigkeiten. Sie erklärt, weshalb eine Reaktion langsamer abläuft als andere oder auf welche Art eine Reaktion beschleunigt werden kann.
In dem Artikel "Stoßtheorie" lernst Du mathematische Formeln zur Stoßtheorie kennen, mit denen Du für einfache Moleküle annähernd richtige Reaktionsgeschwindigkeiten berechnen kannst.
Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung chemischer Stoffe beschäftigt. Dabei betrachtet sie unter anderem die Synthese, also das Herstellen von neuen Molekülen, und die Analyse, also das Zerlegen von Molekülen in ihre Bestandteile.
Die Chemie hat ein breites Spektrum an Aufgaben. Vor Allem ist das Ziel aber neue Stoffe herzustellen und bereits bekannte Stoffe besser zu verstehen. Dabei sollen Grundlagen geschaffen werden für zukünftige Forschung oder zielgerichtet Werkstoffe hergestellt werden.
In Chemie lernt man den Aufbau, die Eigenschaften und die Umwandlung chemischer Stoffe.
Das Periodensystem der Elemente umfasst aktuell 118 Elemente, wobei die künstlichen Elemente der höheren Ordnungszahlen, aufgrund ihrer geringen Lebensdauer, für chemische Reaktionen nicht verwendet werden.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser chemie Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden