StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Bereite dich darauf vor, in die faszinierende Welt der organischen Chemie einzutauchen. Dieser Online-Artikel wird dir eine grundlegende, verständliche Einführung in das breit gefächerte Feld der organischen Chemie bieten. Darüber hinaus werden die Schlüsselthemen wie Stoffklassen, Nomenklatur und funktionelle Gruppen in der organischen Chemie auf einfache und umfassende Weise beleuchtet. Ziel ist es, dir einen klaren Überblick und wertvolle Einblicke in dieses vielfältige und komplexe Studiengebiet zu geben.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenBereite dich darauf vor, in die faszinierende Welt der organischen Chemie einzutauchen. Dieser Online-Artikel wird dir eine grundlegende, verständliche Einführung in das breit gefächerte Feld der organischen Chemie bieten. Darüber hinaus werden die Schlüsselthemen wie Stoffklassen, Nomenklatur und funktionelle Gruppen in der organischen Chemie auf einfache und umfassende Weise beleuchtet. Ziel ist es, dir einen klaren Überblick und wertvolle Einblicke in dieses vielfältige und komplexe Studiengebiet zu geben.
Die organische Chemie ist der Zweig der Chemie, der sich auf Verbindungen konzentriert, die auf Kohlenstoff basieren. Diese können sowohl natürlich vorkommende als auch synthetische Stoffe einschließen.
Als bekanntes Beispiel für den Gegenstandsbereich der organischen Chemie sind die Aminosäuren zu nennen, aus denen Proteine aufgebaut sind. Dies sind organische Verbindungen, da sie Kohlenstoffatome enthalten.
Die organische Chemie umfasst ein breites Spektrum an Themen. Egal, ob es um die Synthese neuer Substanzen, die Untersuchung chemischer Reaktionen oder das Studium von Molekülstrukturen geht, die organische Chemie liefert die Antworten. Hier ist eine HTML-Liste mit ein paar Hauptthemen:
Die Nomenklatur in der organischen Chemie ist ein konventionelles System zur Benennung organischer Verbindungen basierend auf ihrer Struktur. Das System basiert auf einer Reihe von Regeln und Leitlinien, die von der IUPAC festgelegt wurden.
Eine Summenformel für eine organische Verbindung könnte \(\mathrm{C_6H_{12}}\) sein. Das bedeutet, dass das Molekül sechs Kohlenstoffatome und zwölf Wasserstoffatome enthält.
Funktionelle Gruppen sind Atome oder Molekülgruppen, die die Reaktionsfähigkeit und das Verhalten eines organischen Moleküls in chemischen Reaktionen prägen. Sie sind der Schlüssel zur Erklärung der vielfältigen chemischen Reaktionen, die in der organischen Chemie auftreten.
Der Begriff "funktionelle Gruppe" weist darauf hin, dass diese Gruppen von Atomen innerhalb größerer Moleküle eine spezifische "Funktion" ausüben, wie etwa die Bindung an andere Atome oder die Auslösung spezifischer chemischer Reaktionen.
Jede dieser Gruppen hat bestimmte Eigenschaften und reagiert in charakteristischer Weise mit anderen Molekülen oder Atomen. Dies ist entscheidend für die Art und Weise, wie chemische Reaktionen ablaufen. So wird das Verständnis der organischer Chemie ganz wesentlich von der Kenntnis dieser Gruppen und ihrer Eigenschaften geprägt.
Stoffklassen sind Oberbegriffe für Gruppen von Verbindungen, die ähnliche chemische Strukturen oder ähnliche funktionelle Gruppen aufweisen. Sie helfen dabei, die Fülle der verschiedenen organischen Verbindungen systematisch zu gruppieren und zu kategorisieren.
Karteikarten in Organische Chemie1394
Lerne jetztWas sind Alkane?
Die Alkane sind die Stoffgruppe der gesättigten, acyclischen, aliphatischen Kohlenwasserstoffe. Sie bestehen aus den Elementen Kohlenstoff und Wasserstoff und besitzen nur Einfachbindungen.
Was ist die Homologe Reihe der Alkane?
Die unverzweigten Verbindungen der Alkane, auch n-Alkane genannt, von Methan bis n-Dodecan.
Welche sind die zwölf Alkane der homologen Reihe?
Was zeichnet verzweigte Verbindungen der Alkane aus?
Die verzweigten Verbindungen der Alkane nennt man Isoalkane oder i-Alkane. Je mehr Kohlenstoffatome vorhanden sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeiten für unterschiedliche Verknüpfungen der Kohlenstoffketten gibt es.
Ab welchem Alkan gibt es Kohlenwasserstoffe mit unterschiedlichem Aufbau, aber gleicher Summenformel?
Ab Propan gibt es unterschiedliche Konstitutionen mit gleicher Summenformel. Man nennt diese Isomere.
Welche Regeln gibt es für die Benennung der Alkane?
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden