• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Ausruf Englisch

"Achtung! Es geht los!" So oder ähnlich sind Dir deutsche Ausrufe, ob in Alltagssituationen oder in verschiedensten Texten, sicher schon oft begegnet. Aber wie genau sehen Ausrufe auf Englisch aus, wie bildest Du sie und wie werden sie als Stilmittel eingesetzt? Alles zu den verschiedenen Arten englischer Ausrufe erfährst Du hier.Ausrufe (exclamations oder exclamatory sentences) gehören neben Aussagesätzen, Fragesätzen und Imperativsätzen…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Ausruf Englisch

Ausruf Englisch
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

"Achtung! Es geht los!"

So oder ähnlich sind Dir deutsche Ausrufe, ob in Alltagssituationen oder in verschiedensten Texten, sicher schon oft begegnet. Aber wie genau sehen Ausrufe auf Englisch aus, wie bildest Du sie und wie werden sie als Stilmittel eingesetzt? Alles zu den verschiedenen Arten englischer Ausrufe erfährst Du hier.

Ausruf Englisch – Arten

Ausrufe (exclamations oder exclamatory sentences) gehören neben Aussagesätzen, Fragesätzen und Imperativsätzen zu den häufigsten Satzarten im Englischen.

Unter einem Ausruf wird ein Satz verstanden, der eine oder mehrere bestimmte Emotionen vermittelt.

Genau wie in der deutschen Sprache gibt es auch im Englischen verschiedenste Möglichkeiten, einen Ausruf zu formulieren. Die wichtigsten Arten sind dabei der Ausruf des Staunens, der Ausruf der Begeisterung, der Ausruf der Überraschung, der Ausruf der Verwunderung und der Ausruf des Ekels.

All diese Arten haben gemeinsam, dass sie mit einem Ausrufezeichen (exclamation mark) enden.

Neben den Hauptarten von Ausrufesätzen gibt es auch noch generelle Ausrufe, die eine bestimmte Emotion ausdrücken, ohne sich einer Kategorie zuordnen zu lassen.

So würdest Du, wenn Du Dich verletzt, zum Beispiel Ouch! That's painful! sagen. Die hier ausgedrückte Emotion wäre in dem Fall also Schmerz.

Bist Du hingegen wütend über ein kürzlich vergangenes Ereignis, kannst Du What the hell was that! sagen. Diese Formulierung ist umgangssprachlich sehr häufig, sollte aber auf keinen Fall in Situationen, in der formelle Sprache angebracht ist, verwendet werden.

Aber aufgepasst! In formellem Kontext sind Ausrufe normalerweise nicht angebracht. Das liegt daran, dass in formellen Texten, wie zum Beispiel Bewerbungen oder Aufsätzen, und auch in Situationen, wie einem Gespräch mit Deiner/Deinem Lehrer*in, Informationen so neutral wie möglich übermittelt werden sollten. Dafür eignen sich emotionsgeladene Ausrufe dementsprechend nicht.

Falls Dich die anderen Satzarten auch interessieren, schau Dir gern auch die Erklärungen zu den Themen "Imperativ Englisch" und "Aussagesatz Englisch" an!

Ausruf des Staunens Englisch

Sicher hat Dich auch schonmal eine Situation ins Staunen versetzt. Sei es ein unerwartetes Geschenk oder eine Klausur, die deutlich besser ausgefallen ist, als erwartet. Die Ausrufe, die in einer solchen Situation häufig getätigt werden, sind im Deutschen und im Englischen oft gleich. Das siehst Du an diesen Beispielen:

"Oh wow!", the boy exclaimed.

("Oh wow!", rief der Junge.)

That was unexpected!

(Das war unerwartet!)

Wie genau Du einen Ausruf des Staunens formulierst, hängt also stark von der Situation ab, in der Du Dich befindest oder die Du Dir ausgedacht hast. Oft gibt es auch spezielle Vokabeln, die auf eine Emotion hinweisen. Im zweiten Satz zeigt zum Beispiel das unexpected auch an, dass es sich um Staunen handelt.

Ausruf der Begeisterung Englisch

Ein Ausruf der Begeisterung ist oft ein lauter Ausruf, da Personen ihre fröhlichen Emotionen ausdrücken möchten. Die folgenden Beispiele zeigen Dir erstmal typische Ausrufe der Begeisterung:

How good that was!

(Das war so gut!)

That's amazing!

(Das ist wunderbar!)

How great!

(Super!)

Wie Du siehst, kommt es oft vor, dass Ausrufe der Begeisterung mit dem Wort how anfangen, meistens in Kombination mit Wörtern wie hier great oder amazing. Willst Du Begeisterung für eine ganz bestimmte Situation, einen Gegenstand, oder eine Handlung ausdrücken, kannst Du Dich in dem Ausrufesatz auch direkt darauf beziehen.

What a fun party!

(Was für eine gelungene Feier!)

What a nice haircut you have!

(Was für eine schöne Frisur!)

Generell sind Dir die Worte how und what sicher schon als Einleitungen für englische Fragen begegnet. Hier siehst Du sie aber in einer anderen Rolle. Anstatt eine Frage einzuleiten, werden sie in den Beispielen dazu verwendet, um dem Ausruf noch mehr Kraft zu verleihen.

Du willst Dein Wissen zu Fragewörtern nochmal auffrischen oder vertiefen? Dann lies Dir die Erklärung "Fragewörter Englisch" durch!

Ausruf der Überraschung & Verwunderung Englisch

Ausrufe, die Überraschung und Verwunderung ausdrücken, sind, was die verwendeten englischen Vokabeln angeht, meist sehr ähnlich. Auch sie beginnen häufig mit den Worten how oder what. Das wird anhand der folgenden Beispiele von Ausrufen auch noch einmal deutlich.

What a surprise!

(Was für eine Überraschung!)

I didn't expect this to happen!

(Ich habe nicht damit gerechnet, dass das passiert!)

Who would've guessed!

(Wer hätte das gedacht!)

How unexpected!

(Wie unerwartet!)

Einen Überraschungsausruf kannst Du zusätzlich auch durch einige Vokabeln erkennen, die oft vorkommen. Hier in den Ausruf-Beispielen sind das unter anderem suprise oder auch didn't expect.

Umgangssprachlich begegnet Dir im Englischen außerdem häufig der Begriff huh, der dabei entweder als Ausruf oder Frage der Verwunderung verwendet wird. Huh wird gebraucht wie der deutsche Ausdruck "hä".

Ekel – Ausruf Englisch

Anders als die anderen Arten des Ausrufs ist ein Ausruf des Ekels immer negativ konnotiert, da die negative Emotion Ekel ausgedrückt wird.

Anhand der folgenden Beispiele siehst Du, wie Ausrufe des Ekels in der englischen Sprache aussehen können.

"Ew!", she screams in disgust.

("Ih!", schreit sie voller Ekel.)

Yikes, that scene in the movie was gross!

(Igitt, die Szene in dem Film war ekelhaft!)

Ausrufe wie ew oder yikes können im Englischen auch alleine stehen und so Ekel ausdrücken. Hier kommen diese Ausrufe besonders zur Bedeutung, da Du an den Vokabeln disgust und gross zusätzlich einen Ausdruck für Ekel hast. In dem zweiten Beispiel siehst Du, dass sich der Ausruf auf eine bestimmte Szene eines Films bezieht. Der Gebrauch solcher Ausdrücke in Ausrufen ohne weitere Informationen zur Situation ist aber besonders in der Umgangssprache häufig. In diesem Fall bezeichnet man den Ausruf als sogenannten Zwischenruf (interjection).

Ausruf – Rhetorisches Mittel Englisch

Neben dem Gebrauch in der alltäglichen Sprache, den Du weiter oben schon kennengelernt hast, werden Ausrufesätze im Englischen auch als rhetorisches Mittel verwendet. Dabei können Ausrufe alleine in der direkten Rede literarischer Figuren als Stilmittel vorkommen. Sprich, ein Charakter innerhalb der Geschichte muss den Ausruf tätigen. Das kann sowohl in Form eines Gesprächs mit anderen Charakteren der Fall sein, als auch bei einem inneren Monolog.

In der Literatur als Stilmittel kann es außerdem vorteilhaft sein, Ausrufesätze zu verwenden, wenn ausgedrückt werden soll, dass eine Person ihr Sprechverhalten ändert. Ein lauter Ausruf einer sonst als ruhig beschriebenen Person kann als rhetorisches Mittel den Leser*innen vermitteln, dass die Person sich in einer besonders angespannten Situation befindet.

Das folgende Zitat zeigt Dir eine Stelle aus William Shakespeares Werk "Othello", in der gleich mehrere Ausrufe als Stilmittel aufeinander folgen.

Awake! What, ho, Barbantio! Thieves! Thieves! Thieves! Look at your house, your daughter, and your bags!1

Die Figur Iago weckt in dieser Szene Barbantio, um ihn über Othellos Verlobung zu informieren. An den vielen Ausrufen (Awake!, What) erkennst Du, dass Iago sich in einem sehr emotionalen Zustand befindet. Er wirkt regelrecht geschockt über die Neuigkeiten und gibt sie emotionsgeladen an den Charakter Barbantio weiter.

Du siehst also, dass auch hier die Stilmittel-Funktion des Ausrufs ist, bestimmte Gefühle an die Leser*innen zu kommunizieren.

Dein Interesse für Shakespeare und seine Werke wurde geweckt? Dann schau bei der Erklärung "Othello" vorbei!

Ausruf Englisch - Das Wichtigste

  • Ausrufesätze werden in der englischen Umgangssprache und informellen Texten verwendet.
  • Du unterscheidest zwischen Ausrufen des Staunens, Ausrufen der Begeisterung, Ausrufen der Überraschung, Ausrufen der Verwunderung und Ausrufen des Ekels.
  • Im Englischen beginnen Ausrufe häufig mit den Worten how und what.
  • Ausrufe wie ew, yikes und huh können auch alleinstehend verwendet werden.
  • Als rhetorisches Mittel kommen Ausrufesätze in der direkten Rede vor.

Nachweise

  1. William Shakespeare (1604). Othello

Häufig gestellte Fragen zum Thema Ausruf Englisch

Ausrufesätze werden häufig in der englischen Umgangssprache, sowie in informellen Texten und literarischen Werken verwendet.

Ausrufe werden als Stilmittel verwendet, um den Leser*innen bestimmte Emotionen zu vermitteln.

Ausrufesätze beginnen im Englischen häufig mit den Worten how  und what. Sie enden außerdem immer mit einem Ausrufezeichen.

Finales Ausruf Englisch Quiz

Ausruf Englisch Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist der englische Begriff für einen Ausrufesatz?

Antwort anzeigen

Antwort

  • exclamation
  • exclamatory sentence

Frage anzeigen

Frage

Beschreibe die Funktion eines Ausrufs.

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Ausruf vermittelt eine oder mehrere bestimmte Emotionen.

Frage anzeigen

Frage

Was haben alle Ausrufesätze gemeinsam?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie enden mit einem Ausrufezeichen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Arten von Ausrufen gibt es im Englischen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Ausruf des Staunens
  • Ausruf der Begeisterung
  • Ausruf der Verwunderung
  • Ausruf der Überraschung
  • Ausruf des Ekels

Frage anzeigen

Frage

In welchem Kontext sind Ausrufe nicht üblich?

Antwort anzeigen

Antwort

In formellem Kontext. Dazu gehören sowohl Texte, als auch verbaler Austausch.

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Beispiel für einen Ausruf des Staunens.

Antwort anzeigen

Antwort

That was unexpected!

Frage anzeigen

Frage

Mit welchen Worten beginnen englische Ausrufe besonders oft?

Antwort anzeigen

Antwort

who

Frage anzeigen

Frage

Du bist auf eine Feier eingeladen und hast eine gute Zeit. Nach einer Weile triffst Du den/die Gastgeber*in und willst mitteilen, dass Dir die Feier sehr gut gefällt. Nenne einen passenden Ausruf.

Antwort anzeigen

Antwort

What a fun party!

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Beispiel für einen Ausruf der Verwunderung. 

Antwort anzeigen

Antwort

Who would have guessed!

Frage anzeigen

Frage

Welche Ausrufe bestehen aus einem einzelnen Wort?

Antwort anzeigen

Antwort

  • wow
  • ew
  • huh
  • ouch

Frage anzeigen

Frage

Du betrittst einen Raum und siehst eine riesige Spinne. Was rufst Du, um Deinen Ekel auszudrücken?

Antwort anzeigen

Antwort

Ew, a spider!

Frage anzeigen

Frage

Wie begegnen Dir Ausrufe in der Literatur?

Antwort anzeigen

Antwort

Ausrufe kommen in direkter Rede vor. Sie werden also von Figuren getätigt.

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Beispiel für einen Ausruf der Begeisterung.

Antwort anzeigen

Antwort

That's amazing!

Frage anzeigen

Frage

Welcher Zwischenruf erfüllt die Funktion des deutschen Ausdrucks "hä"?

Antwort anzeigen

Antwort

huh

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Ausruf Englisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser englisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration