Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Past Perfect Progressive

Das Past Perfect Progressive kannst Du auch Past Perfect Continuous nennen. Sieh Dir zuerst dieses Beispiel im Past Perfect Progressive an:

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Past Perfect Progressive

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Das Past Perfect Progressive kannst Du auch Past Perfect Continuous nennen. Sieh Dir zuerst dieses Beispiel im Past Perfect Progressive an:

They had been playing the piano when the phone rang.

Had she been dancing all night long?

Anhand des Beispielsatzes siehst Du schon, wie die Bildung des Past Perfect Progressive aussieht: had + been + Verb + -ing. Auch bei der Frage im Past Perfect Continuous bleibt diese Bildung gleich. Das Past Perfect Continuous taucht außerdem oft in Sätzen zusammen mit dem Simple Past (rang) auf. Doch wann findet das Past Perfect Progressive genau Verwendung und was ist der Unterschied zum Past Perfect?

Lies Dir auch die Erklärung zum Simple Past durch!

Past Perfect Progressive – Bildung

Für die Bildung des Past Perfect Progressive brauchst Du:

Das Present Participle ist die -ing-Form eines Verbs: Grundform des Verbs + -ing. Es beschreibt eine längere oder fortlaufende Handlung und wird z. B. auch im Present Progressive verwendet.

Past Perfect Continuous – Positive Aussagen

Die Bildung des Past Perfect Continuius bei positiven Aussagen sieht so aus:

  • Subjekt + had been + Present Participle + Objekt

Das had been bleibt dabei immer gleich, unabhängig davon, wer/was das Subjekt ist. Wie positive Aussagen im Present Perfect Continuous aussehen können, siehst Du in den beiden Beispielsätzen:

She had been learning English for three years.

I had been going for a run every day.

In beiden Sätzen verwendest Du also had been, obwohl das Subjekt anders ist (she vs. I) und jeweils das Present Participle learning von dem Verb to learn sowie going von dem Verb to go.

Im Past Perfect Continuous werden oft Kurzformen verwendet, die Du durch die Verschmelzung (engl. contractions) aus Subjekt und had bildest.


Subjekt
Kurzform mit had
1st person singular
I
I'd
2nd person singular
you
you'd
3rd person singular
he / she / it
he'd / she'd / it'd
1st person plural
we
we'd
2nd person plural
you
you'd
3rd person plural
they
they'd

Aufpassen: All diese Kurzformen, die Du mit had bilden kannst, sind genau wie die Kurzformen mit would. Beispielsweise könnte die Kurzform I'd entweder I had oder I would bedeuten – welche Form verwendet wird, sollte allerdings im Kontext des Satzes relativ leicht erkennbar sein.

Past Perfect Progressive – Verneinung

Die Verneinung im Past Perfect Progressive bildest Du, indem Du zwischen dem had und dem been ein not hinzufügst. Der Satzbau ist also:

  • Subjekt + had + not + been + Present Participle + Objekt.

In den Beispielsätzen, die Du schon kennst, sieht die Verneinung des Past Perfect Progressive dann so aus:

She had not been learning English for three years.

I had not been going for a run every day.

Auch bei der Verneinung des Present Perfect Progressive kannst Du Kurzformen verwenden:

She hadn't been learning English for three years.

I hadn't been going for a run every day.

Wie im Englischen oft der Fall, wird die Kurzform vor allem im mündlichen Sprachgebrauch verwendet – gelegentlich aber auch in eher informellen schriftlichen Texten.

Past Perfect Progressive – Fragen

Um Fragen im Past Perfect Progressive zu bilden, musst Du den Satzbau leicht ändern. Es muss nämlich das Subjekt nach dem had stehen:

  • had + Subjekt + been + Present Participle + Objekt

Die vorherigen Beispielsätze können demnach folgendermaßen in Fragen im Past Perfect Progressive umformuliert werden:

Had she been learning English for three years?

Had I been going for a run every day?

Wie Du siehst, steht das Subjekt immer zwischen had und been.

Present Perfect Continuous Regel – Fragen mit not

Wenn Du Fragen im Past Perfect Continuous mit not bilden möchtest, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, ob Du die Kurzform hadn't verwendest oder nicht:

  • ohne die Kurzform: had + Subjekt + not + been + Present Participle + Objekt
  • mit der Kurzform: hadn't + Subjekt + been + Present Participle + Objekt

Wie diese Formen in einem Satz benutzt werden können, siehst Du unten anhand des ersten Beispielsatzes in dieser Erklärung:

Had she not been learning English for three years?

Hadn't she been learning English for three years?

Present Perfect Progressive – Regeln

Eine von vielen wichtigen Regeln beim Present Progressive ist, dass es meist in Kombination mit dem Simple Past auftaucht. Die Beispielsätze, die Du bereits kennst, könnten so mit dem Simple Past (unten unterstrichen) erweitert werden:

She had been learning English for three years before she moved to England.

I had been going for a run every day until I broke my leg last week.

In dem ersten Beispiel drückst Du aus,

  • dass die Person drei Jahre lang Englisch gelernt hatte (fortlaufende Handlung in der Vergangenheit),
  • bevor sie dann nach England umgezogen ist (abgeschlossenes Ereignis in der Vergangenheit).

In dem zweiten Satz sagst Du, dass Du jeden Tag laufen warst, bis Du Dir letzte Woche das Bein gebrochen hast.

Das Simple Past entspricht dem deutschen Präteritum und beschreibt eine einmalige kurze Handlung in der Vergangenheit, die schon beendet ist. Falls Du eine Wiederholung dieser Zeitform möchtest, dann lies einfach nochmal die Erklärung "Simple Past"!

Past Perfect Progressive – Beispiele

Die folgende Tabelle gibt Dir einige Beispiele für die Bildung des Past Perfect Progressive. Wie immer ist in den Beispielen das Past Perfect Continuous gefettet und das Simple Past unterstrichen.

Positive Aussagen
Verneinungen
Fragen
We had been chatting in the kitchen before they arrived.
We hadn't been chatting in the kitchen before they arrived.
Hadn't we been waiting in the kitchen before they arrived?
The streets were wet because it had been raining all afternoon.
The streets were not wet because it had not been raining all afternoon.
Had it been raining all afternoon?
By the time I made it home, I'd been driving for two hours.
By the time I made it home, I hadn't been driving for two hours.
Hadn't you been driving for two hours by the time you made it home?

Past Perfect Progressive – Verwendung

Die Verwendung des Past Perfect Progressive besteht darin,

  • dass eine längere bzw. fortlaufende Handlung in der Vergangenheit beschrieben wird,
  • die vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit passiert ist.

Das Past Perfect Progressive wird oft in Kombination mit dem Simple Past verwendet.

  • Das Simple Past beschreibt dann eine einmalige abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit.
  • Das Past Perfect Progressive beschreibt die längere Handlung, die davor stattfand.

Grundsätzlich wird bei der Verwendung des Past Perfect Progressive zwischen zwei allgemeinen Anwendungsfällen unterschieden.

Present Perfect Continuous – Betonung der Dauer

Du kannst das Past Perfect Continuous verwenden, wenn Du die Dauer einer Handlung bzw. eines Ereignisses betonen möchtest. Die fortlaufende Handlung fand dann bis zu einem gewissen Zeitpunkt in der Vergangenheit statt. Wie das aussehen kann, zeigen Dir die folgenden Beispiele:

They had been waiting for over an hour until their guests finally arrived.

He'd been practicing guitar for three years before he got his first gig.

In beiden Beispielen wird eine fortlaufende Handlung in der Vergangenheit (waiting sowie practicing guitar) beschrieben, die bis zu einem späteren Zeitpunkt in der Vergangenheit geschah – nämlich bis die Gäste ankamen und bis die Person ihren ersten Auftritt bekam. Außerdem wird in beiden Sätzen durch jeweils for over an hour sowie for three years die Dauer der Handlung explizit genannt.

Folge einer Handlung in der Vergangenheit

Das Past Perfect Progressive kann auch benutzt werden, um die Folge bzw. das Resultat einer Handlung in der Vergangenheit darzustellen. Das kannst Du z. B. an dem folgenden Satz erkennen:

The streets were wet because it had been raining all afternoon.

In diesem Fall waren die Straßen zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit nass, weil es davor geregnet hatte. Wie immer gilt also, dass im Satz alles in der Vergangenheit spielt – sowohl die längere Handlung (der Regen) als auch deren Folge (die nassen Straßen).

Past Perfect Progressive – Signalwörter

Die Signalwörter des Past Perfect Progressive sind mit Vorsicht zu genießen, weil sie auch auf andere Zeitformen hinweisen können. Die Signalwörter des Past Perfect Progressive betonen ledigliche die Dauer der Handlung, wie z. B.:

  • since
  • for
  • all day
  • every day/every week/every month
  • when

Diese Signalwörter könnten auch auf andere Zeitformen wie z. B. das Present Perfect Progressive oder Past Perfect hinweisen.

Deshalb sollst Du beim Past Perfect Continuous an die Chronologie bzw. Abfolge der Handlungen denken, falls Du Dir unsicher bist: Wenn es um eine fortlaufende Handlung in der Vergangenheit geht, die auch in der Vergangenheit aufhörte, kannst Du mit relativ großer Wahrscheinlichkeit das Past Perfect Progressive benutzen.

Past Perfect Progressive – Beispielsätze

Die folgenden Beispielsätze im Past Perfect Progressive beinhalten alle eins der Signalwörter:

I had been studying for hours when my roommate finally came home.

They had been playing soccer since the morning.

She had been working on the project for weeks before she realized her mistake.

The children had been playing video games when their parents walked in.

Unterschied Past Perfect und Past Perfect Progressive

Für den Unterschied zwischen Past Perfect und Past Perfect Progressive sieh Dir die folgenden Stichpunkte an:

  • Das Past Perfect Progressive ist die Verlaufsform des Past Perfect.
    • So, wie das Present Progressive die Verlaufsform des Simple Past ist.
  • Past Perfect Progressive: fortlaufende Handlung in der Vergangenheit, die vor einem anderem abgeschlossenen Ereignis in Vergangenheit stattfand
  • Past Perfect: zwei kurze, einmalige Handlungen oder Ereignisse in der Vergangenheit sind nacheinander passiert
    • Das Past Perfect entspricht dem Plusquamperfektbzw. der Vorvergangenheit im Deutschen.

Um den Unterschied zwischen Past Perfect und Past Perfect Progressive zu verdeutlichen, findest Du hier zwei Beispielsätze mit der deutschen Übersetzung:

I had been waiting in line for almost 15 minutes when they opened a new counter.

(Ich hatte schon fast 15 Minuten in der Schlange gestanden als sie einen neuen Schalter öffneten.)

I had purchased a ticket before the train arrived.

(Ich hatte eine Fahrkarte gekauft, bevor der Zug ankam.)

Wie Du in dem Beispiel sehen kannst, bildest Du das Past Perfect so:

  • Subjekt + had + Past Participle (Infinitiv des Verbs mit Endung -ed) + Objekt

Eine ausführlichere Erklärung zum Past Perfect findest Du in der Zusammenfassung "Past Perfect".

Unterschied Present Perfect Progressive und Past Perfect Progressive

Vielleicht fragst Du Dich auch, wo der Unterschied zwischen Present Perfect Progressive und Past Perfect Progressive ist.

  • Beide Zeitformen brauchst Du, um eine längere bzw. fortlaufende Handlung in der Vergangenheit zu beschreiben.
  • Past Perfect Progressive: fortlaufende Handlung in der Vergangenheit, die vor einem anderem abgeschlossenen Ereignis in Vergangenheit stattfand
  • Present Perfect Progressive: fortlaufende Handlung, die bis in die Gegenwart oder kurz davor andauert

Um den Unterschied zwischen Present Perfect Progressive und Past Perfect Progressive zu verdeutlichen, findest Du hier zwei Beispielsätze mit Erklärung:

I was so thirsty. I had been jogging for an hour!

(Du warst in der Vergangenheit, z. B. gestern, joggen und hattest nach dem Joggen damals Durst.)

I am so thirsty. I have been jogging for an hour!

(Du warst gerade eine Stunde lang joggen und hast deshalb jetzt Durst.)

Wie Du in dem Beispiel sehen kannst, bildest Du das Present Perfect Progressive so:

  • Subjekt + has/have + Present Participle + Objekt

Eine ausführlichere Erklärung zum Present Perfect Progressive findest Du in der Zusammenfassung "Present Perfect Progressive".

Past Perfect Progressive - Das Wichtigste

  • Past Perfect Progressive = Past Perfect Continuous
  • Past Perfect Progressive Bildung: had + been + Present Participle
  • Past Perfect Progressive Verneinung: had + not + been + Present Participle
  • Past Perfect Progressive Verwendung:
    • fortlaufende Handlung in der Vergangenheit, die bis zu einem späteren Zeitpunkt in der Vergangenheit andauerte
    • Oft wird das Past Perfect Continuous in Kombination mit dem Simple Past verwendet.
  • Die Signalwörter des Past Perfect Progressive sind mit Vorsicht zu genießen, weil sie auch auf andere Zeitformen hinweisen können.
  • Past Perfect Progressive Beispiele:
    • had been driving
    • had been raining
  • Past Perfect Progressive Beispielsätze:
    • We had been chatting in the kitchen before they arrived.
    • She had been working on the project for weeks before she realized her mistake.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Past Perfect Progressive

Das Past Perfect Progressive wird mit had been und einem Present Participle (ing-Form des Verbs) gebildet.

Das Past Progressive wird verwendet, um eine fortlaufende Handlung in der Vergangenheit zu beschreiben, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattfand.

Man bildet das Past Perfect Simple mit had und einem Past Participle (Infinitiv des Verbs mit Endung -ed).

Man verwendet das Past Perfect, wenn zwei oder mehr kurze bzw. einmalige Handlungen in der Vergangenheit nacheinander passiert sind. Man verwendet das Past Perfect Progressive bei fortlaufenden Handlungen in der Vergangenheit, die bis zu einem späteren Zeitpunkt in der Vergangenheit andauerte.

Das Past Perfect Progressive benutzt man, um eine fortlaufende Handlung in der Vergangenheit, die bis zu einem späteren Zeitpunkt in der Vergangenheit andauerte, zu beschreiben.

Das Past perfect Progressive ist eine englische Zeitform für fortlaufende Handlungen in der Vergangenheit.

Finales Past Perfect Progressive Quiz

Past Perfect Progressive Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Vervollständige:


I _______ the match.

Antwort anzeigen

Antwort

have viewed

Frage anzeigen

Frage

Wie werden since und for im Deutschen übersetzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Beide Begriffe werden im Deutschen mit "seit" übersetzt. Das macht es für dich so schwierig, since und for richtig anzuwenden!

Frage anzeigen

Frage

Wann genau brauchst du since oder for?

Antwort anzeigen

Antwort

Du brauchst die beiden Wörter immer dann, wenn du von einer Handlung sprichst, die in der Vergangenheit begann und die noch nicht beendet ist oder die gerade erst beendet wurde. 

Frage anzeigen

Frage

For benutzt du, um ein(en) bestimmte(n) ____ zu beschreiben. 

Antwort anzeigen

Antwort

Zeitspanne

Frage anzeigen

Frage

Was ist der größte Unterschied bei der Verwendung von since und for?

Antwort anzeigen

Antwort

Since benutzt du, um einen festen Punkt in der Vergangenheit zu beschreiben. 


For benennt eine Zeitspanne/ einen Zeitraum in der Vergangenheit.

Frage anzeigen

Frage

Um einen Satz mit since oder for zu bilden, kannst du zwei Zeitformen verwenden. Welche sind das?

Antwort anzeigen

Antwort

Present Perfect oder Present Perfect Progressive

Frage anzeigen

Frage

In welchem Fall verwendest du das Present Perfect bei einem Satz mit since/for?

Antwort anzeigen

Antwort

Du brauchst es, wenn der Satz zwar die Gegenwart beschreibt, dabei aber eine abgeschlossene Handlung aus der Vergangenheit darstellt. 


Beispiel: Sophie has had her phone since august. 


Frage anzeigen

Frage

In welchem Fall verwendest du das Present Perfect Progressive bei einem Satz mit since/for?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Present Perfect Progressive verwendest du, wenn du eine Handlung beschreibst, die bis in die Gegenwart andauert oder vor Kurzem beendet wurde. 


Beispiel: We have been standing here since yesterday. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Signalwörter können dir zeigen, dass du im Satz since verwenden musst?

Antwort anzeigen

Antwort

Alle genauen Zeitangaben wie Jahreszahlen, Wochentage, Uhrzeiten oder Monatsangaben können hilfreich sein. 


Beispiel: since 2008, since last years, since February, since the time she moved to Germany...

Frage anzeigen

Frage

Gibt es eine Eselsbrücke, mit der du dir besser merken kannst, wann du since verwenden solltest?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja:


Das Wort mit dem i-Punkt verwendest du bei einem Zeitpunkt.


Frage anzeigen

Frage

Gibt es eine Eselsbrücke, mit der du dir besser merken kannst, wann du for verwenden solltest?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja:


For hat ein r am Ende und steht für einen Zeitraum.

Frage anzeigen

Frage

Welche Signalwörter können dir anzeigen, dass du im Satz for verwenden musst?

Antwort anzeigen

Antwort

Immer, wenn ein Zeitraum beschrieben wird, solltest du aufhorchen. Das kann zum Beispiel eine bestimmte Anzahl an Minuten, Stunden, Tagen oder Jahren sein.


(three minutes, four hours, five years, a few weeks, a long time)

Frage anzeigen

Frage

Es gibt noch einen Trick: For kann außer mit seit auch noch mit ____ übersetzt werden.

Antwort anzeigen

Antwort

For kann außer mit "seit" auch noch mit "lang" übersetzt werden. 


Beispiel: 


I've been sleeping for nine hours =

Ich habe neun Stunden lang geschlafen.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird das Past Perfect Progressive gebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Past Perfect Progressive wird mit had been und einem Present Participle (-ing-Form des Verbs) gebildet. 

Frage anzeigen

Frage

Wann wird das Past Perfect Progressive verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Past Perfect Progressive wird verwendet, um eine fortlaufende Handlung in der Vergangenheit, die bis zu einem späteren Zeitpunkt in der Vergangenheit andauerte, zu beschreiben.

Frage anzeigen

Frage

Mit welcher anderen Vergangenheitsform wird das Past Perfect Progressive häufig verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Past Perfect

Frage anzeigen

Frage

Formuliere den Satz im Past Perfect Progressive in eine Frage um: She had been waiting for over an hour.

Antwort anzeigen

Antwort

Had she been waiting for over an hour?

Frage anzeigen

Frage

Beschreibe den Unterschied zwischen dem Past Perfect und dem Past Perfect Progressive.

Antwort anzeigen

Antwort

Das Past Perfect entspricht dem Plusquamperfekt bzw. der Vorvergangenheit im Deutschen und wird verwendet, wenn zwei oder mehr kurze einmalige Handlungen in der Vergangenheit nacheinander passiert sind. Das Past Perfect Progressive hingegen beschreibt eine fortlaufende Handlung in der Vergangenheit, die bis zu einem späteren Zeitpunkt in der Vergangenheit andauerte.

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die Kurzform von had + not?

Antwort anzeigen

Antwort

hadn't

Frage anzeigen

Frage

Welche Signalwörter deuten auf das Past Perfect Progressive hin?

Antwort anzeigen

Antwort

Signalwörter für das Past Perfect Progressive wären Wörter, die die Dauer der Handlung betonen wie z.B. since, for, all day oder every day.

Frage anzeigen

Frage

Beschreibe den Unterschied zwischen dem Present Perfect Progressive und dem Past Perfect Progressive.

Antwort anzeigen

Antwort

Während das Present Perfect Progressive eine Handlung aus, die bis in die Gegenwart oder kurz davor andauert beschreibt, drückt das Past Perfect Progressive eine Handlung aus, die bis zu einem gewissen Zeitpunkt in der Vergangenheit dauerte.

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch: Die Signalwörter für das Past Perfect Progressive sind mit Vorsicht zu genießen, da sie auch auf andere Zeitformen hinweisen können.

Antwort anzeigen

Antwort

Richtig

Frage anzeigen

Frage

Formuliere die positive Aussage in eine negative Aussage um: We had been going to the library every day.

Antwort anzeigen

Antwort

We had not (hadn't) been going to the library every day.

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch: Im Deutschen gibt es kein Äquivalent zum Past Perfect Progressive.

Antwort anzeigen

Antwort

Richtig

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die abgekürzte Version von I have?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie lautet I've.

Frage anzeigen

Frage

Since und for sind Teekesselchen! Manchmal kann man sie auch anstelle von _ verwenden.

Antwort anzeigen

Antwort

because

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter einer Zeitspanne?

Antwort anzeigen

Antwort

Zeitspannen sind Abschnitte in der Zeit: Zeitspannen können ein paar Stunden oder Jahre, Jahrzehnte oder Sekunden umfassen.

Frage anzeigen

Frage

Was markiert "since" in einem Satz?

Antwort anzeigen

Antwort

"Since" markiert den Beginn einer Handlung oder eines Zustands, der bis in die Gegenwart andauert. Es hat einen spezifischen Startzeitpunkt.

Frage anzeigen

Frage

Was beschreibt "for" in einem Satz?

Antwort anzeigen

Antwort

"For" wird verwendet, um die Dauer zu beschreiben, für die eine Handlung oder ein Zustand anhält.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der wesentliche Unterschied bei der Nutzung von "since" und "for"?

Antwort anzeigen

Antwort

"Since" betont den Startzeitpunkt einer Handlung, während "for" die Dauer der Handlung betont.

Frage anzeigen

Frage

Mit welcher Zeitform werden "since" und "for" häufig verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

"Since" und "for" werden oft mit der Perfekt-Zeitform verwendet.

Frage anzeigen

Frage

Wie werden die Begriffe 'since' und 'for' in der englischen Sprache verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Begriffe 'since' und 'for' werden als Zeitbezeichnungen in der englischen Sprache verwendet. In erster Linie erscheinen die Wörter oft in Perfekt- und Plusquamperfekt-Zeiten und drücken die Kontinuität zwischen Vergangenheit und Gegenwart aus.

Frage anzeigen

Frage

Welche Signalwörter deuten auf die Verwendung von 'since' und 'for' in der englischen Sprache hin?

Antwort anzeigen

Antwort

Signalwörter wie "since yesterday", "since last week", "since I was a child" deuten auf die Verwendung von 'since' hin. Während "for a long time", "for five days", "for several years" auf die Verwendung von 'for' hinweisen.

Frage anzeigen

Frage

Welche grundlegenden Regeln bestimmen den Gebrauch von 'since' und 'for' in der englischen Sprache?

Antwort anzeigen

Antwort

Die grundlegenden Regeln sind: Verwende 'since', wenn du den Beginn des Zeitraums angeben möchtest. Verwende 'for', wenn du die Dauer des Zeitraums angeben möchtest.

Frage anzeigen

Frage

Welche Aussage ist korrekt? "I have been living here since three years." oder "I have been living here for three years."?

Antwort anzeigen

Antwort

Die korrekte Aussage ist: "I have been living here for three years."

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Unterschied zwischen "since" und "for" in der englischen Sprache?

Antwort anzeigen

Antwort

"Since" wird verwendet, um den Beginn eines Zeitabschnitts anzugeben, der bis in die Gegenwart reicht, während "for" die Dauer dieses Zeitabschnitts angibt.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird das Present Perfect in der englischen Sprache gebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Present Perfect wird gebildet, indem man das Hilfsverb "have" (oder "has" bei der dritten Person Singular) zusammen mit dem Partizip Perfekt (past participle) des Hauptverbs verwendet.

Frage anzeigen

Frage

Kann das Present Perfect Continuous auch mit "since" und "for" verwendet werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja, sowohl "since" als auch "for" können mit dem Present Perfect Continuous verwendet werden. Diese Zeitform betont die Fortdauer der Handlung.

Frage anzeigen

Frage

Welche häufigen Fehler werden bei der Verwendung von "since" und "for" gemacht?

Antwort anzeigen

Antwort

Zu den häufigen Fehlern gehören: Vertauschung von "since" und "for", Verwendung der falschen Zeitform und Nichtbeachtung des Unterschieds zwischen zählbarer und unzählbarer Zeit.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Vervollständige:I _______ the match.

For benutzt du, um ein(en) bestimmte(n) ____ zu beschreiben. 

Um einen Satz mit since oder for zu bilden, kannst du zwei Zeitformen verwenden. Welche sind das?

Weiter

Karteikarten in Past Perfect Progressive39

Lerne jetzt

Vervollständige:


I _______ the match.

have viewed

Wie werden since und for im Deutschen übersetzt?

Beide Begriffe werden im Deutschen mit "seit" übersetzt. Das macht es für dich so schwierig, since und for richtig anzuwenden!

Wann genau brauchst du since oder for?

Du brauchst die beiden Wörter immer dann, wenn du von einer Handlung sprichst, die in der Vergangenheit begann und die noch nicht beendet ist oder die gerade erst beendet wurde. 

For benutzt du, um ein(en) bestimmte(n) ____ zu beschreiben. 

Zeitspanne

Was ist der größte Unterschied bei der Verwendung von since und for?

Since benutzt du, um einen festen Punkt in der Vergangenheit zu beschreiben. 


For benennt eine Zeitspanne/ einen Zeitraum in der Vergangenheit.

Um einen Satz mit since oder for zu bilden, kannst du zwei Zeitformen verwenden. Welche sind das?

Present Perfect oder Present Perfect Progressive

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration