Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Pronouns

Du findest, das nachfolgende Beispiel hört sich komisch an? Das liegt daran, dass darin sogenannte Pronouns ("Pronomen") fehlen. Vielleicht fragst Du Dich jetzt, was Pronouns nochmal genau sind? Pronouns helfen Dir dabei, schönere Sätze zu formulieren und bestimmte Wörter nicht zu wiederholen. Es gibt viele Arten von Pronouns: Personal Pronouns, Possessive Pronouns, Relative Pronouns, etc.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Du findest, das nachfolgende Beispiel hört sich komisch an? Das liegt daran, dass darin sogenannte Pronouns ("Pronomen") fehlen. Vielleicht fragst Du Dich jetzt, was Pronouns nochmal genau sind? Pronouns helfen Dir dabei, schönere Sätze zu formulieren und bestimmte Wörter nicht zu wiederholen. Es gibt viele Arten von Pronouns: Personal Pronouns, Possessive Pronouns, Relative Pronouns, etc.

Tom went to a party last Friday. Tom met a nice girl there. Tom spoke to the girl and Tom gave the girl Tom's phone number.

Pronouns – Bedeutung

Pronomen nehmen eine wichtige Bedeutung in der englischen Sprache ein. Auch wenn Du vielleicht noch nicht viel darüber nachgedacht hast, benutzt Du sie jeden Tag. Ohne sie würden sich Texte nicht so flüssig lesen und Sätze abgehackt klingen. Aber was sind Pronouns eigentlich?

Pronouns – Definition

Einen Überblick über das Grundprinzip von Pronomen verschafft Dir diese Definition:

Pronouns ("Pronomen") sind Wörter, die Du verwendest, um ein Nomen zu ersetzen. Sie werden umgangssprachlich auch Fürwörter genannt.

Das Präfix "pro-" bedeutet "für", wodurch Du Dir ebenfalls merken kannst, dass ein Pronoun für ein Nomen steht.

"Nomen" werden auch Hauptwörter, Namenwörter oder Substantive genannt. Du kannst Nomen daran erkennen, dass Du einen Artikel wie "der", "die" oder "das" davor setzen kannst. Möchtest Du mehr über Nomen erfahren, sieh Dir die Erklärung "Nomen Englisch" an.

Pronouns passen sich immer an folgende Aspekte an:

  • Numerus (Zahl): Ob ein Nomen in der Einzahl (the door) oder Mehrzahl (the doors) steht, bestimmt der Numerus.
  • Kasus (Fall): Die verschiedenen Fälle, auf die Du achten musst, sind
    • Nominativ (Wer?)
    • Genitiv (Wessen?)
    • Akkusativ (Wen?) und Dativ (Wem?) werden im Englischen als Objektfall vereint.
  • Außerdem musst Du bei Personen und Tieren darauf achten, über wen Du sprichst – willst Du z. B. etwas über eine Lehrerin sagen, nutzt Du ein anderes Pronomen als bei Deinem Großvater oder Deinem Haustier.

Aber wie verwendest Du Pronouns eigentlich richtig?

Pronouns – Übersicht & Beispiele

Um Dir eine Übersicht über die vorhandenen Pronouns zu verschaffen, findest Du alle Arten mit einem Beispiel sowie einer kurzen Erklärung in dieser.

Arten von PronounsVerwendung & Beispiel
Possessive Pronouns (Possessivpronomen)besitzanzeigend: This book is hers.
Relative Pronouns(Relativpronomen)leitet Nebensätze ein:My friend whose book you took is clever.
Interrogative Pronouns(Interrogativpronomen)Fragepronomen, leiten Fragen ein: Who is your friend?
Personal Pronouns(Personalpronomen)bezeichnen Personen/Gruppen, für bessere Lesbarkeit: My friend is clever. She reads a lot.
Reflexive Pronouns(Reflexivpronomen)beziehen sich auf das Subjekt im Satz:Mary is teaching herself a new language.
Demonstrative Pronouns(Demonstrativpronomen)deuten auf etwas hin, zeigen Nähe oder Entfernung an: That book over there is hers.
Indefinite Pronouns(Indefinitpronomen)beziehen sich auf unbestimmte Mengen:Mary has won many prices.

Arten von Pronouns

Wie Du in der Tabelle zur Übersicht bereits gesehen hast, verfügt die englische Sprache über viele verschiedene Arten von Pronouns. Sie werden dementsprechend auch alle anders verwendet.

Personal Pronouns

Am häufigsten verwendest Du im Alltag die sogenannten Personal Pronouns ("Personalpronomen"). Allein in dem folgenden Satz sind bereits zwei Personal Pronouns enthalten: I und you.

I love you!

Doch was sind Personalpronomen und wann verwendest Du sie? Hier findest Du eine kurze Definition, die Dir hilft, Personalpronomen besser zu verstehen:

Um Nomen zu ersetzen oder Personen und Gruppen zu bezeichnen, verwendest Du Personal Pronouns. Sie haben verschiedene Formen, je nachdem, wie und in welchem Fall sie genutzt werden.

Möchtest Du mehr über dieses Thema erfahren, sieh in der Erklärung "Personalpronomen Englisch" nach.

Beachte, dass Du Personal Pronouns als Subjekt oder Objekt eines Satzes verwenden kannst. In dem vorangegangenen Beispielsatz ist das I das Subjekt und das you das Objekt. Es gibt zwei verschiedene Formen, die Du in dieser Tabelle sehen kannst:

SubjektformObjektform
1. Person SingularIme
2. Person Singularyouyou
3. Person Singularhe/she/it/theyhim/her/it/them
1. Person Pluralweus
2. Person Pluralyouyou
3. Person Pluraltheythem

Possessive Pronouns

Wenn Du in einem Text sagen möchtest, wem oder was etwas gehört, verwendest Du Possessive Pronouns ("Possessivpronomen"). Du kennst sie vielleicht auch als besitzanzeigende Fürwörter. Das englische Verb to possess heißt übersetzt "besitzen". Wie Du sie verwendest, zeigt Dir diese Definition:

Possessive Pronouns sind Pronouns, die Besitz, Eigentum, Herkunft oder Beziehungen angeben. Sie stehen anstelle eines Nomens, das vorher bereits mindestens einmal erwähnt wurde.

Wie im Deutschen gibt es auch im Englischen zu jedem Personalpronomen das passende Possessivpronomen, welche Du in dieser Tabelle findest:

PersonalpronomenPossessivpronomenÜbersetzung
Iminemeine, meiner, meins
youyoursdeine, deiner, deins
hehisseine, seiner, seins
shehersihre, ihrer, ihres
ititssein
weoursunsere, unserer, unseres
youyourseure, eurer, eures / Ihre, Ihrer, Ihres
theytheirsihre/ihrer/ihres


Wenn Du noch mehr über "Possessive Pronouns" erfahren möchtest, sieh Dir die dazugehörige Erklärung an.

Relative Pronouns

Bei Relative Pronouns ("Relativpronomen") stellst Du eine bestimmte Relation, also ein Verhältnis, zwischen zwei Sätzen her. Die Definition hilft Dir dabei, einen Überblick über die Verwendung von Relative Pronouns zu erhalten:

Einen Hauptsatz und Relativsatz (Nebensatz) kannst Du miteinander verbinden, indem Du die sog. Relative Pronouns verwendest. Dadurch werden Personen, Dinge und Sachverhalte näher beschrieben.

Relative Pronouns können sowohl Subjekt als auch Objekt eines englischen Relativsatzes sein. Um die jeweiligen Relativsätze einzuleiten, gibt es im Englischen fünf verschiedene Relativpronomen:

  • who,
  • which,
  • that,
  • whom
  • whose

Who benutzt Du, um Personen näher zu beschreiben. Which und that hingegen beziehen sich auf Dinge oder Tiere. Um einen Besitz zu verdeutlichen, verwendest Du whose bei Personen, Dingen oder Tieren.

Um Dich in das Thema zu vertiefen, schau gerne in die Erklärungen "Relative Clauses" oder "Relativpronomen Englisch" rein!

Interrogative Pronouns

Um Fragen zu stellen, brauchst Du im Englischen oftmals die sogenannten Interrogative Pronouns ("Interrogativpronomen"). Da Du bereits die Relative Pronouns kennengelernt hast, werden Dir die Interrogativpronomen vielleicht schon bekannt vorkommen. Du brauchst sie immer dann, wenn Du W-Fragen (z. B. Wer?, Wie?) stellen möchtest:

Am Anfang von Fragesätzen kannst Du die Interrogative Pronouns verwenden. Sie lauten: who, what, which, whose, whom.

Du merkst, dass diese Pronouns fast genauso aussehen wie die Relative Pronouns. Der einzige Unterschied ist, dass Interrogative Pronouns ausschließlich als Fragewörter verwendet werden.

Willst Du noch mehr darüber lernen, wie man Fragen stellt? Dann schau in die Erklärung "Fragewörter Englisch" rein!

Du musst bei der Verwendung der Fragewörter nur beachten nach welchen Ereignissen Du fragst:

  • What? für "Was?"
  • nach Dingen mit Which? ("Welches?")
  • nach Personen mit Whose? ("Wessen?")
  • mit Whom? fragst Du "Über wen?"

Achtung: Which wird nur bei zählbaren Nomen verwendet, wie zum Beispiel apple, desk oder plate.

Reflexive Pronouns

Wenn Du Dich im Spiegel betrachtest, siehst Du Deine sogenannte Reflexion. Darunter wird das Abbild von Dir selbst verstanden. Hast Du eine Vermutung, was dann Reflexive Pronouns ("Reflexivpronomen") sein könnten? Die Definition hilft Dir dabei, einen kurzen Überblick über die Verwendung von Reflexive Pronouns zu bekommen:

Ein Reflexive Pronoun bezieht sich auf das bereits genannte Subjekt im Satz. Deshalb wird es auch rückbezügliches Fürwort genannt. Dazu zählen im Singular myself, yourself, himself/herself/itself/themselves. Im Plural wird ourselves, yourselves, themselves verwendet.

Zu den Reflexive Pronouns zählen im Singular

  • myself
  • yourself
  • himself/herself/itself/themselves

Im Plural wird ourselves, yourselves, themselves verwendet.

Die Definition zeigt Dir, dass Reflexivpronomen immer "sich selbst" meinen. Wie Du Reflexive Pronouns richtig verwendest, siehst Du in diesem Beispiel:

Tom watched himself in the mirror.

Du verwendest also das Reflexivpronomen himself, um Dich auf das Subjekt Tom zu beziehen. Dadurch drückst Du aus, dass Tom sich im Spiegel beobachtete. Du gehst mit den anderen Reflexive Pronouns genau gleich vor.

Was Du noch bei der Verwendung von Reflexivpronomen beachten musst, erfährst Du in der Zusammenfassung "Reflexive Pronouns".

Demonstrative Pronouns

Demonstrative Pronouns ("Demonstrativpronomen") weisen auf etwas hin oder machen darauf aufmerksam, wie Dir die Definition nochmal kurz zusammenfasst:

Demonstrative Pronouns stehen anstelle von Nomen, die entweder vorher erwähnt wurden oder durch den Kontext klar erkennbar sind.

  • This und these weisen auf etwas Näherliegendes oder kürzlich erwähntes hin.
  • That oder those machen auf weit entferntes oder vergangenes aufmerksam.

Mehr dazu erfährst Du im Beitrag "Demonstrativpronomen Englisch".

Indefinite Pronouns

Vor allem bei nicht zählbaren Dingen wie Wasser, Mehl oder Geld sind Indefinite Pronouns ("Indefinitpronomen") nützlich. Doch welche Indefinite Pronouns gibt es und wie verwendest Du sie richtig? Die Definition hilft Dir dabei, einen Überblick über Indefinite Pronouns zu erhalten:

Falls Du Dich auf eine unbestimmte Menge oder Anzahl an Personen oder Dinge beziehen möchtest, verwendest Du Indefinite Pronouns.

Dazu zählen: some, any, much, many, little, few, each, every, all, none, neither und either. Alle diese Pronomen bezeichnen also eine nicht spezifische Menge.

Achte darauf, dass es noch weitere Zusammensetzungen von any, every, some und no gibt. Dazu zählen anyone, anybody, anything, everybody, everything, no one, nobody, nothing, someone, somebody und something. Mehr dazu erfährst Du in der Zusammenfassung "Indefinite Pronouns".

Dieses Beispiel zeigt Dir, wie Du Indefinite Pronouns richtig verwendest:

I would like some water, please.

Du verwendest hier das Indefinite Pronoun, um nach etwas Wasser zu fragen. Du gibst dabei nicht an, wie viel Wasser Du haben möchtest. Das gleiche Prinzip trifft auch auf die anderen Indefinite Pronouns zu.

Pronouns - Das Wichtigste

  • Pronouns Definition: Pronomen sind Wörter, die Du verwendest, um ein Nomen zu ersetzen. Meistens beziehen sich Pronouns auf ein vorher erwähntes Nomen.
  • Possessive Pronouns sind besitzanzeigend:
    • mine, yours, his, hers, its, ours und theirs
  • Relative Pronounsleiten Nebensätze ein:
    • who, whom, whose, which und that
  • Interrogative Pronounsleiten Fragen ein:
    • who, what, whose und which
  • Personal Pronounsbezeichnen Personen, Dinge oder Gruppen für eine bessere Lesbarkeit.
    • in der Subjektform: I, you, he/she/it, we und they
    • in der Objektform: me, you, him/her/it, us und them
  • Reflexive Pronouns beziehen sich auf das Subjekt im Satz
    • Singular: myself, yourself, himself/herself/itself
    • Plural: ourselves, yourselves, themselves
  • Demonstrative Pronouns deuten auf etwas hin und zeigen Nähe/Entfernung mit this, these, that und those an.
  • Distributive Pronouns beziehen sich auf ein Subjekt, das Teil einer Gruppe ist:
    • each, either, neither, any, every und none
  • Indefinite Pronouns beziehen sich auf unbestimmte Mengen:
    • some, any, much, many, little, few, each, every, all, none, neither und either

Nachweise

  1. business-spotlight.de: Gendern im Englischen (14.09.2022)
  2. bedeutungonline.de: Genderneutrale Pronomen in der deutschen Sprache: Liste, Übersicht (14.09.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Pronouns

Pronomen (englisch: Pronouns) sind Wörter, die Du verwendest, um ein Nomen zu ersetzen. 

Es gibt Possessivpronomen, Relativpronomen, Personalpronomen, Reflexivpronomen, Interrogativepronomen, Demonstrativpronomen, Distributivpronomen und Indefinitpronomen.

Possessivpronomen geben Besitzverhältnisse an. Sie stehen anstelle eines Nomens, das vorher mindestens einmal erwähnt wurde. Dazu zählen mine, yours, his, hers, its, ours, yours und theirs.

Relativpronomen verbinden einen Hauptsatz und Relativsatz (Nebensatz). Dadurch werden Personen, Dinge und Sachverhalte näher beschrieben. Dazu zählen who, which, that, whom und whose.

Demonstrativpronomen stehen anstelle von Nomen, die vorher erwähnt wurden oder durch den Kontext erkennbar sind. This und these weisen auf etwas Näherliegendes oder kürzlich erwähntes hin. That oder those machen auf etwas weit entferntes oder vergangenes aufmerksam.

Finales Pronouns Quiz

Pronouns Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welches Wort passt am besten in die Lücke?


All the children in the class played with _______ during recess.

Antwort anzeigen

Antwort

each other

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Unterschied zwischen Possessive Pronouns und Possessive Determiners?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Possessivbegleiter werden immer zusammen mit einem Nomen verwendet, während die Possessive Pronouns anstelle eines Nomens stehen.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Possessive Pronouns?

Antwort anzeigen

Antwort

Possessive Pronouns geben Besitzverhältnisse an. Sie stehen anstelle eines Nomens, das vorher mindestens einmal erwähnt wurde. Dazu zählen mine, yours, his, hers, its, ours, yours und theirs.

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke mit dem richtigen Possessive Pronoun aus:


Is this Anne's jacket? - No, I think it's not ___ .

Antwort anzeigen

Antwort

hers

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch?


Relative Pronouns werden verwendet, um einen Hauptsatz und Relativsatz (Nebensatz) miteinander zu verbinden. Dadurch werden Personen, Dinge und Sachverhalte näher beschrieben.

Antwort anzeigen

Antwort

falsch

Frage anzeigen

Frage

Welcher dieser Pronouns sind Relative Pronouns?

Antwort anzeigen

Antwort

which

Frage anzeigen

Frage

Its oder it's?


Malik bought a new perfume. He hates ___ packaging, but he loves the smell!

Antwort anzeigen

Antwort

its

Frage anzeigen

Frage

Finde den Fehler im folgenden Satz:


Is this your new bag? I love it's colour!

Antwort anzeigen

Antwort

Statt it's muss das Possessivpronomen its verwendet werden, da it's mit es ist übersetzt wird. Hier soll aber das Nomen bag ersetzt werden. Deshalb solltest Du in diesem Satz das passende Possessivpronomen in der 1. Person Singular verwenden

Frage anzeigen

Frage

Wie nennt man Possessive Pronouns im Deutschen?

Antwort anzeigen

Antwort

Possessive Pronouns können im Deutschen als substantivisches Possessivpronomen oder besitzanzeigendes Fürwort bezeichnet werden.

Frage anzeigen

Frage

Welches Pronomen ist hier richtig?


No Anne, this is my water bottle, not _________________ .

Antwort anzeigen

Antwort

yours

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch?
Possessive pronouns können lediglich das Objekt eines Satzes ersetzen.

Antwort anzeigen

Antwort

falsch

Frage anzeigen

Frage

Welche beiden Wörter tauchen sowohl als Possessivbegleiter als auch -pronomen auf?

Antwort anzeigen

Antwort

his und its

Frage anzeigen

Frage

Ersetze das in Klammern angegebene Nomen durch das passende Possessivpronomen:
Can you see this big house at the end of the street? It's (my uncle's).

Antwort anzeigen

Antwort

Can you see this big house at the end of the street? It's his.

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Beispiel für einen Satz, in dem sowohl ein Nomen mit seinem Possessivbegleiter als auch das passende Possessivpronomen vorkommt.

Antwort anzeigen

Antwort

She took my water bottle even though it's mine.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze ins Englische:
Siehst du den roten Ball?
- Ja, ist das nicht unserer?

Antwort anzeigen

Antwort

Do you see that red ball?
- Yes, isn't that ours?

Frage anzeigen

Frage

Was sind Reflexivpronomen?

Antwort anzeigen

Antwort

Reflexivpronomen sind rückbezügliche Fürwörter.

Frage anzeigen

Frage

Welche Endung wird bei der Bildung von Reflexivpronomen im Singular angehängt?

Antwort anzeigen

Antwort

-self

Frage anzeigen

Frage

Welche Endung wird bei der Bildung von Reflexivpronomen im Plural verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

-selves

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz ins Englische:

"Jakob will sich ein Eis kaufen."


Antwort anzeigen

Antwort

Jakob wants to buy himself some ice cream.

Frage anzeigen

Frage

Wandle das Personalpronomen in ein Reflexivpronomen um: they

Antwort anzeigen

Antwort

themselves

Frage anzeigen

Frage

Wofür wird der Zusatz by gebraucht?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit by wird betont, dass jemand etwas ganz allein tut. 

Frage anzeigen

Frage

Welche englischen Reflexivpronomen lassen sich mit dem deutschen "sich selbst" übersetzen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • himself
  • herself
  • itself
  • themselves

Frage anzeigen

Frage

Wie wird die Form des Reflexivpronomens der 1. und 2. Person gebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

Du nutzt das Possesivpronomen mit der Endung -self  im Singular und -selves im Plural.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz ins Englische:

"Maya will das Abendessen ganz allein kochen."

Antwort anzeigen

Antwort

Maya wants to cook dinner all by herself.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze "uns selbst".

Antwort anzeigen

Antwort

ourselves

Frage anzeigen

Frage

Wann werden Reflexivpronomen verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

wenn Objekt und Subjekt eines Satzes die gleiche Person oder der gleiche Gegenstand sind

Frage anzeigen

Frage

Nenne die englischen Reflexivpronomen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • myself
  • yourself
  • himself 
  • herself
  • itself
  • ourselves
  • yourselves
  • themselves

Frage anzeigen

Frage

Welche Pronomen werden für die Bildung der Reflexivpronomen genutzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Objektform der Personalpronomen

Frage anzeigen

Frage

Woraus setzen sich die englischen Reflexivpronomen in der 3. Person Singular und Plural zusammen?

Antwort anzeigen

Antwort

aus der Objektform der Personalpronomen und entweder der Endung -self oder -selves

Frage anzeigen

Frage

Nenne die vier Demonstrativpronomen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • this
  • these
  • that
  • those

Frage anzeigen

Frage

Wann wird das Demonstrativpronomen this verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

wenn etwas nah ist und im Singular steht

Frage anzeigen

Frage

Wann wird das Demonstrativpronomen these verwendet?


Antwort anzeigen

Antwort

wenn etwas nah ist und im Plural steht

Frage anzeigen

Frage

Wann wird das Demonstrativpronomens that verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

wenn etwas fern und im Singular ist

Frage anzeigen

Frage

Wofür wird das Demonstrativpronomen those verwendet?


Antwort anzeigen

Antwort

wenn etwas fern und im Plural steht

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Demonstrativbegleiter?

Antwort anzeigen

Antwort

ein Demonstrativpronomen, das direkt vor einem Nomen steht

Frage anzeigen

Frage

Welches Demonstrativpronomen musst du hier einsetzen?

My teacher thinks that ____ text is very interesting.

Antwort anzeigen

Antwort

this

Frage anzeigen

Frage

Welches Demonstrativpronomen musst du hier einsetzen?

___ boy over there is Peter.

Antwort anzeigen

Antwort

That

Frage anzeigen

Frage

Übersetze folgenden Satz: Das hier ist mein Pullover.

Antwort anzeigen

Antwort

This is my pullover.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze folgenden Satz: Der Junge da drüben ist mein Bruder.

Antwort anzeigen

Antwort

That boy over there is my brother.

Frage anzeigen

Frage

Entscheide, welches Demonstrativpronomen richtig ist.

That/Those girls over there are twins.

Antwort anzeigen

Antwort

Those

Frage anzeigen

Frage

Entscheide, welches Demonstrativpronomen richtig ist.

Who are those/these people over there?

Antwort anzeigen

Antwort

those

Frage anzeigen

Frage

Setze folgenden Satz in die Mehrzahl: Susan really likes this apple.

Antwort anzeigen

Antwort

Susan really likes these apples.

Frage anzeigen

Frage

Setze folgenden Satz in die Einzahl: Those are beautiful flowers.


Antwort anzeigen

Antwort

That is a beautiful flower.

Frage anzeigen

Frage

Setze folgenden Satz in die Mehrzahl: Can you see that boat?

Antwort anzeigen

Antwort

Can you see those boats?

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke aus.


Is there ___ I can do?

Antwort anzeigen

Antwort

anything

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke aus.


I do not want ___ fruit.

Antwort anzeigen

Antwort

any

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder Falsch?


Every bezieht sich auf individuelle Personen oder Dinge.

Antwort anzeigen

Antwort

Falsch

Frage anzeigen

Frage

Erkläre. Was sind zusammengesetzte Indefinitpronomen?

Antwort anzeigen

Antwort

Zusammengesetzte Infinitpronomen sind Infinitpronomen, die zudem -thing, -one oder -body angehängt haben.

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein paar Beispiele für zusammengesetzte Indefinitpronomen.

Antwort anzeigen

Antwort

everything, everybody, everyone, something, someone, somebody, anybody, anyone, anything, no one, nobody, nothing

Frage anzeigen

Frage

Übersetze.


Ich mag keine Äpfel und auch keine Bananen.

Antwort anzeigen

Antwort

Ich do not like apples and neither do I like bananas.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Welches Wort passt am besten in die Lücke?All the children in the class played with _______ during recess.

Fülle die Lücke mit dem richtigen Possessive Pronoun aus:Is this Anne's jacket? - No, I think it's not ___ .

Richtig oder falsch?Relative Pronouns werden verwendet, um einen Hauptsatz und Relativsatz (Nebensatz) miteinander zu verbinden. Dadurch werden Personen, Dinge und Sachverhalte näher beschrieben.

Weiter

Karteikarten in Pronouns153

Lerne jetzt

Welches Wort passt am besten in die Lücke?


All the children in the class played with _______ during recess.

each other

Was ist der Unterschied zwischen Possessive Pronouns und Possessive Determiners?

Die Possessivbegleiter werden immer zusammen mit einem Nomen verwendet, während die Possessive Pronouns anstelle eines Nomens stehen.

Was sind Possessive Pronouns?

Possessive Pronouns geben Besitzverhältnisse an. Sie stehen anstelle eines Nomens, das vorher mindestens einmal erwähnt wurde. Dazu zählen mine, yours, his, hers, its, ours, yours und theirs.

Fülle die Lücke mit dem richtigen Possessive Pronoun aus:


Is this Anne's jacket? - No, I think it's not ___ .

hers

Richtig oder falsch?


Relative Pronouns werden verwendet, um einen Hauptsatz und Relativsatz (Nebensatz) miteinander zu verbinden. Dadurch werden Personen, Dinge und Sachverhalte näher beschrieben.

falsch

Welcher dieser Pronouns sind Relative Pronouns?

which

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration