StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Stelle Dir vor, Du besuchst am Wochenende Deine Großeltern. Sie fragen Dich, was Du in dieser Woche im Englischunterricht gelernt hast und was Du mit ihnen unternehmen möchtest. Um einen Vorschlag zu machen, willst Du auf Englisch antworten. Doch welche Zeitform verwendest Du nun?
Um Dir einen ersten Überblick über alle englischen Zeitformen zu verschaffen, schaue Dir zunächst die folgende Tabelle an. Hier sind alle Zeitformen aufgelistet:
Zeit | Formen |
Gegenwart | |
Vergangenheit | |
Zukunft |
|
Hinter den vielen unterschiedlichen Zeitformen steckt ein Prinzip: Jede der englischen Zeitformen hat eine "einfache Form" (engl. simple form) und eine "Verlaufsform" (engl. progressive form).
Das Simple Present ist die einfache Form der Gegenwart. Das Present Progressive ist die Verlaufsform der Gegenwart.
Die Verlaufsform ist die Form eines Verbs, die Dir anzeigt, dass etwas (z. B. eine Handlung) gerade abläuft und noch nicht vollendet ist.
Im Folgenden lernst Du die Bildung der einzelnen englischen Zeitformen kennen.
Aus der obigen Tabelle konntest Du bereits entnehmen, dass es verschiedene Zeitformen für die Gegenwart, die Vergangenheit und die Zukunft gibt.
Zu den verschiedenen Zeitformen für die Gegenwart im Englischen gehören das Simple Present und das Present Progressive, aber auch das Present Perfect und das Present Perfect Progressive.
Die Zeitform Present Perfect Progressive wird in dieser Zusammenfassung nicht extra erklärt. Wirf deshalb gern einen Blick in die Erklärung "Present Perfect Progressive".
Diese Zeitform der Gegenwart ist eine der am häufigsten verwendeten Zeitformen. Wie das Wort simple ("einfach") deutlich macht, handelt es sich beim Simple Present um die einfache Form der Gegenwart. Im Deutschen wird diese auch Präsens genannt.
Um einen Satz im Simple Present zu bilden, brauchst Du nur den Infinitiv – also die Grundform – des Verbs. Das kann so aussehen:
You play football.
In diesem Beispielsatz wird die Grundformen des Verbs to play verwendet.
Aber Achtung: Wenn Du die Personalpronomen he, she und it benutzt, musst Du ein -s an das verwendete Verb hängen! Merken kannst Du Dir das mit dem Satz "He, she, it - das -s muss mit!". Hier ein Beispiel dazu:
He plays football.
In dem Beispielsatz wurde an die Grundform des Verbs to play ein -s angehängt, weil zuvor das Personalpronomen he verwendet wurde.
Weitere Beispiele zur Bildung des Simple Present findest Du in der Erklärung "Simple Present".
Beim Present Progressive handelt es sich um die Verlaufsform der einfachen Gegenwart. Diese drückt aus, was jetzt gerade passiert.
Dir sind vielleicht schon einmal Sätze aufgefallen, bei denen an ein Verb ein -ing angehängt wurde. So wie hier:
I am going to school.
Dieses -ing wird der Grundform des Verbs beigefügt, so wie in dem obigen Beispiel: go ist die Grundform des Verbs und daran wird das -ing angehängt. Dabei gibt es keine Ausnahmen, auch nicht, wenn Du he, she oder it benutzt.
Allerdings musst Du auf etwas anderes achten: Vor dem Verb, mit dem angehängten -ing, steht immer eine Form von to be. Je nachdem, welches Personalpronomen Du in Deinem Satz gebrauchst, ändert sich diese Form von to be. In dem obigen Beispiel wurde die Form am für das Personalpronomen I verwendet.
Für die anderen Personalpronomen werden andere Formen von to be benutzt. Hier sind all diese Formen zusammengefasst:
Personalpronomen | Form von to be |
I | am |
he, she, it | is |
you, we, they | are |
Mehr zu dem Verb to be kannst Du in der Erklärung "to be" nachlesen.
Demnach bildest Du einen Satz im Present Progressive nach diesem Schema:
to be (an das Personalpronomen angepasst) + Grundform des Verbs + -ing.
Wirf für eine ausführlichere Erklärung des Present Progressive noch einen Blick in die Erklärung "Present Progressive".
Auch das Present Perfect ist eine Zeitform der Gegenwart. Mit dieser Zeitform wird eine vollendete Gegenwart dargestellt.
Mit der vollendeten Gegenwart sind Handlungen gemeint, die bereits abgeschlossen sind.
Grundsätzlich wird ein Satz im Present Perfect gebildet, indem Du das Verb to have an das Personalpronomen anpasst und das Past Participle des Verbs verwendest.
Have benutzt Du in Vebrindung mit den Personalpronomen I, you, we oder they. Has verwendest Du, wenn Du einen Satz mit den Personalpronomen he, she oder it formulieren willst. Ein fertiger Satz könnte folgendermaßen aussehen:
I have played football.
She has seen a crocodile.
In dem ersten Beispielsatz wird have benutzt, weil das verwendete Personalpronomen das I ist. In dem zweiten Beispielsatz wird dagegen das Personalpronomen she verwendet. Deshalb findest Du in diesem Satz das has.
Um das Present Perfect bilden zu können, benötigst Du außerdem das Past Participle eines Verbs. Dabei handelt es sich um eine Vergangenheitsform eines Verbs. Bei regelmäßigen Verben, wie bei to play in dem ersten Beispielsatz, wird bei der Bildung des Past Participles ein -ed an die Grundform angehängt.
Wenn Du jedoch ein unregelmäßiges Verb, wie to see aus dem zweiten Beispielsatz, benutzt, dann musst Du entweder nachschauen, was das Past Participle dieses Verbs ist oder Du lernst es beim Vokabellernen immer gleich mit.
In Deinem Schulbuch gibt es eine Tabelle mit den unregelmäßigen Verben. In dieser findest Du in der dritten Spalte das richtige Past Participle der Verben. Zudem kannst Du noch mehr über die unregelmäßigen Verben lernen, wenn Du Dir die Erklärung "Unregelmäßige Verben Englisch" anschaust.
Doch warum wird mit dem Past Participle eine Verbform der Vergangenheit verwendet? Das Present Perfect beschreibt Handlungen, die in der Vergangenheit stattgefunden haben und bis in die Gegenwart andauern oder Handlungen, die gerade eben erst beendet wurden. Weil die beschriebene Handlung in der Vergangenheit angefangen hat, wird das Past Participle benutzt.
Zusammenfassend gibt es hier wieder ein Schema, nach dem Du einen Satz im Present Perfect bilden kannst: have/has + Past Participle des Verbs.
Noch mehr zu dieser Zeitform erfährst Du in der Erklärung "Present Perfect".
Im Englischen gibt es einige Zeitformen der Vergangenheit. Dabei handelt es sich um das Simple Past, das Past Progressive, das Past Perfect und das Past Perfect Progressive.
In dieser Zusammenfassung wird nur das Simple Past erklärt. Wenn Du etwas über die anderen drei Zeitformen der Vergangenheit lernen möchtest, dann schau Dir die Erklärungen "Past Progressive", "Past Perfect" und "Past Perfect Progressive" an.
Das Simple Past ist die einfache Form der Vergangenheit und gemeinsam mit dem Simple Present eine der am häufigsten genutzten Zeitformen im Englischen.
Um einen Satz im Simple Past zu bilden, musst Du die Vergangenheitsform des Verbs verwenden. Achte auch hier wieder darauf, dass es regelmäßige und unregelmäßige Verben gibt.
Mithilfe der Vergangenheitsform eines Verbs kannst Du jetzt, wie hier im Beispiel gezeigt, einen Satz im Simple Past bilden:
You played football.
We saw a crocodile.
Das Verb to play ist ein regelmäßiges Verb. Deshalb wird an die Grundform play das -ed angehängt. Das Wort saw ist die Vergangenheitsform des unregelmäßigen Verbs to see.
In der Tabelle mit den unregelmäßigen Verben in Deinem Schulbuch findest Du in der zweiten Spalte die Vergangenheitsform der Verben. Um mehr über die einfache Vergangenheitsform zu lernen, lies Dir die Erklärung "Simple Past" durch.
Neben den Zeitformen für die Gegenwart und die Vergangenheit gibt es auch einige Zeitformen für die Zukunft. Das sind das Will-Future, das Going to-Future, das Future Progressive, das Future Perfect und das Future Perfect Progressive.
In dieser Zusammenfassung werden das Will-Future und das Going to-Future erklärt. Um etwas über das Future Progressive zu lernen, sieh Dir die Erklärung "Future Progressive" an. In der Erklärung "Future Perfect" kannst Du etwas über die Zeitformen Future Perfect und Future Perfect Progressive nachlesen.
Für die Bildung des Will-Futures benötigst Du das Wort will und die Grundform des Verbs. Hier ist ein Beispiel:
They will have fun.
Wie Du in dem Beispielsatz sehen kannst, wird auch bei der Bildung des Will-Futures ein Schema verfolgt:
will + Grundform des Verbs. In dem Beispiel handelt es sich bei dem Verb um to have.
Noch mehr Beispiele findest Du hierzu in der Erklärung "Will-Future".
Um einen Satz im Going to-Future zu bilden, benötigst Du wieder die Grundform des Verbs. Vor diese setzt Du die an das Personalpronomen angepasste Form von to be und ein going to.
Kurz gesagt bildest Du einen Satz im Going to-Future immer nach diesem Prinzip:
to be + going to + Grundform des verwendeten Verbs.
Dazu siehst Du hier ein Beispiel:
We are going to play football.
Das to be ist im Beispiel an das Personalpronomen des Satzes angepasst: Bei we wird are verwendet. In dem Beispielsatz folgt auf die passende Form von to be das going to und darauf dann die Grundform des Verbs (to play).
Mehr zur Bildung dieser Zeitform kannst Du in der Erklärung "Going to-Future" nachlesen.
Um bei der Anzahl verschiedener Zeitformen den Überblick zu behalten, wann welche davon benutzt wird, können die sogenannten Signalwörter helfen.
Bei Signalwörtern handelt es sich um Wörter, die typisch für eine bestimmte Zeitform sind. An diesen kannst Du erkennen, welche Zeitform Du verwenden musst.
Das Simple Present ist eine der am häufigsten verwendeten Zeitformen. Deshalb gibt es verschiedene Situationen für ihre Anwendung. Welche das sind, siehst Du hier in der Tabelle zusammen mit passenden Beispielen:
Situation | Beispiel |
Eine Handlung passiert häufiger oder regelmäßig. | I get up every morning at 7 am. |
Etwas ist allgemeingültig und hat keinen Bezug zu einer bestimmten Zeit. | Life goes on. |
Eine Handlung wurde festgelegt und wird dann exakt so in der Zukunft geschehen. | My train departs at 5 pm. |
Eine Handlung folgt auf die nächste. | After that English lesson, I go and have a coffee. |
Eine dringende Bitte oder ein Appell wird geäußert. | Leave me alone! |
Die wichtigen Signalwörter des Simple Present sind hier aufgelistet:
Auch das Present Progressive wird in unterschiedlichen Situationen verwendet, wie Du der Tabelle entnehmen kannst:
Situation | Beispiel |
Eine Handlung findet jetzt in diesem Moment statt und ist noch nicht abgeschlossen. | My mum is cleaning the bathroom right now. |
Du beschreibst einen Plan für die Zukunft. | They are going to the zoo next month. |
Etwas wird anders als gewöhnlich durchgeführt. | Every morning my dad reads the newspaper but today he is watching TV. |
Auch im Present Progressive gibt es einige Signalwörter:
Wann genau das Present Perfect benutzt wird, zeigt Dir die folgende Tabelle:
Situation | Beispiel |
Eine Handlung hat in der Vergangenheit begonnen und dauert bis in die Gegenwart an. | I have studied for the English test since March. |
Eine Handlung wurde erst vor Kurzem abgeschlossen. | She has already called the police. |
Eine Handlung, die bereits abgeschlossen ist, wirkt sich immer noch auf die Gegenwart aus. | I have lost my keys. |
Eine Handlung hat noch nie stattgefunden. | My dad has never been to London before. |
An den folgenden Signalwörtern erkennst Du, dass Du das Present Perfect verwenden musst:
Genau wie das Simple Present ist auch das Simple Past eine der am häufigsten verwendeten Zeitformen im Englischen. Hier siehst Du, wann genau Du es nutzt:
Situation | Beispiel |
Eine Handlung in der Vergangenheit beendet worden. | I visited the animal shelter last week. |
Es folgten mehrere Ereignisse aufeinander. | We went to the zoo, then we ate lunch and after that we drank some tea. |
Eine Handlung befand sich in der Vergangenheit im Verlauf und wurde unterbrochen. | We were walking down the street, when I saw a butterfly. |
Meistens handelt es sich bei den Signalwörtern des Simple Past um verschiedene Zeitangaben der Vergangenheit. Das hier sind die wichtigsten:
Diese Zeitangaben kannst Du beliebig anpassen. So zählt z. B. four days ago auch als Signalwort für das Simple Past, nicht nur two days ago.
Das Will-Future ist in vielen Situationen einsetzbar. Diese sind im Folgenden aufgelistet:
Situation | Beispiele |
Ein in der Zukunft liegendes Ereignis ist nicht beeinflussbar. | The sun will shine tomorrow. |
Du machst etwas Spontanes. | Wait a second, I will help you with your homework. |
Es wird etwas vorhergesagt. | He will celebrate his birthday. |
Du versprichst etwas oder drohst jemandem. | I promise she will hurt you! |
Für das Will-Future gibt es keine eindeutigen Signalwörter. Die Signalwörter, die zeigen, dass es um eine Handlung in der Zukunft geht, können Dich allerdings auch darauf hinweisen, dass die Verwendung des Will-Futures möglich ist. Zu diesen gehören unter anderem:
Auch hier gilt wieder, dass Du diese Zeitangaben anpassen kannst. So deutet etwa der Ausdruck next Sunday auf eine Handlung in der Zukunft hin, nicht nur next Monday.
Wann genau wird das Going to-Future benutzt?
Situation | Beispiel |
Es ist offensichtlich, dass etwas gesehen wird. | It is going to be a sunny day. |
Es besteht ein fester Plan bzw. keine feste Absicht, etwas zu tun. | I am going to meet my sister tomorrow. |
Ein Ereignis steht unmittelbar bevor. | Usain Bolt is going to win the race. |
Genau wie bei der Will-Future-Zeitform gibt es keine eindeutigen Signalwörter, die das Verwenden des Going to-Futures anzeigen. Hier gilt ebenfalls, auf die Wörter zu achten, die eine Handlung in der Zukunft signalisieren. Es handelt sich dabei um die gleichen Wörter wie beim Will-Future.
Im folgenden Zeitstrahl siehst Du noch einmal alle Zeitformen und wann sie verwendet werden.
Abb. 1 - Zeitstrahl aller englischen Zeitformen
In der Abbildung sind die Zeitformen alle an der Stelle des Zeitstrahls eingetragen, an der die Handlung geschieht, die sie beschreiben.
Das Simple Present und das Present Progressive beschreiben beide eine Handlung der Gegenwart (Mitte des Zeitstrahls), die noch nicht abgeschlossen ist. Das Present Perfect und Present Perfect Progressive werden bei Handlungen benutzt, die in der Vergangenheit bereits abgeschlossen wurden, aber noch Auswirkungen auf die Zukunft haben.
Die Zeitformen der Vergangenheit stehen links auf dem Zeitstrahl. Dabei handelt es sich zum einen um die Zeitformen Simple Past und Past Progressive, die beide eine bereits abgeschlossene Handlung ohne Auswirkungen auf die Zukunft beschreiben. Andererseits werden das Past Perfect und das Past Perfect Progressive für Hintergrundhandlungen oder länger andauernde Handlungen der Vergangenheit verwendet.
Rechts im Zeitstrahl findest Du die verschiedenen Zeitformen der Zukunft. Für einfache Handlungen in der Zukunft verwendest Du das Will-Future und das Going to-Future. Bei länger andauernden Handlungen benötigst Du das Future Progressive. Bei Handlungen, die vor einer anderen Handlung abgeschlossen sein werden, benutzt Du das Future Perfect.
Es gibt insgesamt 13 verschiedene englische Zeitformen.
Die Zeitformen der Gegenwart sind das Simple Past, das Present Progressive und das Present Perfect. Die Zukunft wird über die Zeitformen Will-Future, Going to-Future, das Future Progressive und das Future Perfect ausgedrückt. Die Vergangenheitsformen sind das Simple Past, das Past Progressive, das Past Perfect und das Past Perfect Progressive.
Am meisten werden in der Gegenwart das Simple Present und in der Vergangenheit das Simple Past.
Am besten lernst Du die Signalwörter der verschiedenen Zeiten auswendig. Ein Signalwort ist ein Wort, an dem Du erkennen kann, in welcher Zeit ein Satz im Englischen steht.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.