StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Das Passiv heißt auf Englisch Passive Voice. Du brauchst das englische Passiv, wenn Du die Handlung eines Satzes statt den/die Handelnde*n in den Vordergrund stellen möchtest. Bei der Verwendung des englischen Passiv ist also egal wer die Handlung ausübt, viel wichtiger ist, dass mit einem Subjekt etwas gemacht wird, bzw. ihm etwas geschieht. Sieh Dir dafür auch das folgende Beispiel mit einem Satz im…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDas Passiv heißt auf Englisch Passive Voice. Du brauchst das englische Passiv, wenn Du die Handlung eines Satzes statt den/die Handelnde*n in den Vordergrund stellen möchtest. Bei der Verwendung des englischen Passiv ist also egal wer die Handlung ausübt, viel wichtiger ist, dass mit einem Subjekt etwas gemacht wird, bzw. ihm etwas geschieht.
Sieh Dir dafür auch das folgende Beispiel mit einem Satz im Aktiv und dem passenden Passivsatz auf Englisch an:
Aktiv: Ginny writes a letter.
Passiv: The letter is written by Ginny.
Doch wie sieht eigentlich die Bildung des Passiv auf Englisch aus? Und kann das Passiv in allen Zeiten auf Englisch gebildet werden?
Für die Bildung des Passivs auf Englisch brauchst Du:
Das Past Participle ist die dritte Verbform. Bei regelmäßigen Verben bildest Du es, indem Du -ed an das Verb hängst. Bei unregelmäßigen Verben musst Du das Past Participle auswendig lernen.
Klick Dich auch in die Erklärungen "to be" und "Participle Constructions" rein!
Wie Du das Passiv bilden kannst, zeigen Dir diese Beispiele:
The letter was sent.
The flight will be delayed.
It is secured.
Die gefetteten Wörter sind alle eine Form von to be, unterstrichen siehst Du das Past Participle. Wie Du an den Beispielen erkennen kannst, kann das Passiv auf Englisch in verschiedenen Zeiten bilden:
Bei der Umwandlung von Aktivsätzen ins Passiv auf Englisch, kannst Du Dich an folgenden Regeln orientieren:
Wie Du einen Aktivsatz in einen Passivsatz umformen kannst, siehst Du hier:
Aktiv: The President gives a speech.
Passiv: The speech is given by the president.
Aktiv: Picasso painted the picture.
Passiv: The picture was painted by Picasso.
Aktiv: My sister is baking a cake.
Passiv: The cake is being baked by my sister.
In den Aktivsätzen sind die Subjekte gefettet:
Die Objekte in den Aktivsätzen sind unterstrichen:
In den Passivsätzen sind dann die Objekte aus dem Aktivsatz das "neue" Subjekt. A speech wird also bspw. zum Subjekt im ersten Passiv-Beispiel.
Außerdem siehst Du, wie sich to be in den Passivsätzen an die Zeitform der Aktivsätze anpasst:
Die konjugierte Form von to be im Passivsatz passt sich also der Zeitform im Aktivsatz an. Was ist bspw. die Simple Past Form von to be.
Ein Subjekt ist der Teil des Satzes, der etwas tut. Nach dem Subjekt kannst Du immer mit "Wer oder was?" (engl.: Who or what?) fragen.
Es gibt auf Englisch drei Arten des Objekts:
Für die Verneinung von Passivsätzen auf Englisch brauchst Du das Wort not:
Das sieht dann zum Beispiel so aus:
The letter was not sent.
It is not secured.
The speech is not given by the president.
The picture was not painted by Picasso.
The cake is not being baked by my sister.
Beim Passiv mit dem will-Future setzt Du das not allerdings zwischen will und be. Oder Du kürzt will und not ab zu won't.
Bei der Verneinung im Passiv kannst Du auch die Short Forms anwenden:
The letter wasn't sent.
It isn't secured.
The speech isn't given by the president.
The picture wasn't painted by Picasso.
The cake isn't being baked by my sister.
Du kannst auf Englisch auch Fragen im Passiv stellen. Die Bildung des Passiv bleibt bei passiven Fragen auf Englisch gleich:
Lediglich die Satzstellung ändert sich bei Passivfragen im Vergleich zu Aussagesätzen:
Wie Fragen im Passiv auf Englisch aussehen können, zeigen Dir diese Beispiele:
Is the speech given by the President?
Was the book written by George Orwell?
Has the match been won by the home team?
Das nächste Beispiel zeigt Dir den Vergleich zwischen einer Frage im Aktiv und einer Frage im Passiv:
Aktiv: Is the dog eating the ice cream?
Passiv: Is the ice cream being eaten by the dog?
Das Objekt der Frage im Aktiv wurde auch hier zum Subjekt der Passivfrage. Außerdem wurde das Verb im Passiv an die Zeitform des Aktivsatzes angepasst:
Bei Fragen mit Fragewörtern stellst Du das Fragewort einfach vor die konjugierte Form von to be: Fragewort + Form von to be + Subjekt + Past Participle + Objekt/Rest. Lies Dir dazu auch die Erklärung "Fragewörter Englisch" durch.
Vielleicht hast Du in den vorherigen Passivsätzen schon den by-Agent entdeckt?
Mit dem by-Agent kannst Du das Objekt des Passivsatzes (im Aktivsatz das Subjekt) anhängen. Du kannst mit der Ergänzung durch by also auch in Passivsätzen die Person oder Sache nennen, die für die Handlung verantwortlich ist.
Wichtig ist, dass Du den by-Agent nur dann nutzt, wenn es notwendig oder wichtig ist, dass das Objekt genannt wird.
The traffic jam was caused by an accident.
The "Harry Potter" books were written by J. K. Rowling.
The song "Breaking the Habit" was sung by Linkin Park.
"The Starry Night" was painted by Vincent van Gogh.
Die Ergänzungen mit dem by-Agent sind in diesen Beispielen notwendig, weil
Da in Passivsätzen aber häufig gar nicht wichtig ist, wer die eigentliche Handlung ausführte, kannst Du den by-Agent in den vielen Fällen auch weglassen. Vor allem, wenn das Subjekt des Aktivsatzes unbestimmt ist (z. B. someone, anyone) oder selbsterklärend.
My phone was stolen.
She was born in California.
Grundsätzlich kannst Du Dir für die Verwendung des Passiv auf Englisch merken, dass es dann gebraucht wird, wenn die Handlung und nicht der Handelnde/das Subjekt im Fokus stehen soll.
Außerdem kannst Du Dir merken, dass das Passiv im Englischen in diesen Situationen Verwendung findet:
Passiv Englisch – Verwendung | |
Die verantwortliche Person für die Handlung ist nicht bekannt. |
|
Eine Person soll nicht öffentlich genannt oder beschuldigt werden. |
|
Es ist selbsterklärend, wer für die Handlung verantwortlich ist. |
|
Du hast bereits gelernt, dass Du das Passiv in verschiedenen Zeiten auf Englisch bilden kannst. Die Passiv-Form ist also abhängig von der Zeitform des Satzes.
Außerdem gibt es noch diese Passiv-Formen auf Englisch:
Klick Dich auch in die Erklärungen zu "Passive Infinitive" und "Impersonal Passive" rein. Dort findest Du noch mehr Beispiele!
Wenn Du in einem Aktivsatz zwei Objekte hast, kann es im ersten Moment verwirrend sein, welches Objekt in der Passiv-Form dann zum Subjekt wird. Grundsätzlich ist es aber so, dass immer nur ein Objekt im Passiv zum Subjekt wird. Das andere Objekt bleibt als Objekt bestehen.
Welches Objekt Du zum Subjekt machst, hängt ganz davon ab, was Du im Satz betonen möchtest. Das kann zum Beispiel so aussehen:
Aktiv/Passiv | Subjekt | Verbform | Objekt I | Objekt II |
Aktiv | The teacher | gave | the tests | to the pupils. |
Passiv (Betonung auf the pupils) | The pupils | were given | the tests | by the teacher. |
Passiv (Betonung auf the tests) | The tests | were given | to the pupils | by the teacher. |
Im ersten Passivsatz wird betont, dass die Schüler*innen (the pupils) den Test bekommen haben. Im zweiten Satz ist der Fokus auf den Tests, die die Schüler*innen bekommen haben. Den by-Agent musst Du hier nicht unbedingt anhängen.
Du kannst auf Englisch das Passiv in verschiedenen Zeiten bilden. Sieh Dir dazu auch die folgenden Beispiele an:
In der Erklärung "Englisch Passiv Zeiten" findest Du noch mehr Beispiele zu Passivsätzen in den verschiedenen Zeitformen.
In der folgenden Tabelle findest Du noch einige Beispiele zum Passiv auf Englisch:
Passiv | deutsche Übersetzung |
The car was repaired by the mechanic. | Das Auto wurde von dem Mechaniker repariert. |
The house was built in 1820. | Das Haus wurde in 1820 gebaut. |
The report is written. | Der Bericht wird geschrieben. |
The poem is being analysed by Tom. | Das Gedicht wird von Tom gerade analysiert. |
Lunch was being eaten by us. | Das Mittagessen wurde gerade eben von uns gegessen. |
Hier findest Du noch einmal Beispiele für Passivsätze auf Englisch und den passenden Aktivsatz dazu:
Passiv | Aktiv |
The package will not be delivered by DHL. | DHL will not deliver the package. |
The project has been finished by Mr. Miller. | Mr. Miller has finished the project. |
The door was opened by him. | He opened the door. |
The application had been submitted by her. | She had submitted the application. |
The assignment will have been completed by the agency. | The agency will have completed the assignment. |
Das Objekt im aktiven Satz wird zum Subjekt im passiven Satz.
Das Verb im Aktivsatz wird zu einem passiven Verb mit der Struktur: Form von to be + Past Participle des Verbs.
Dabei wird die Zeitform des Aktivsatzes übernommen und die Form von to be an diese Zeitform angepasst.
Das Subjekt im aktiven Satz wird zum Objekt im passiven Satz.
Das Passiv benutzt man in Englisch, wenn der Fokus auf der Handlung und nicht auf dem Handelnden. Das Passiv benutzt man also, wenn einem Subjekt etwas passiert und nicht das Subjekt selber handelt.
Du erkennst im Englischen das Passive an der Bildung (Form von to be + Past Participle) und daran, dass das Subjekt des Aktivsatzes zum Objekt des Passivsatzes wird oder ganz entfällt.
Man bildet das Passiv im Englischen mit einer Form von to be und dem Past Participle. Je nach Zeitform passt man das to be an.
Passiv bedeutet Passive Voice auf Englisch.
Das Passive wird so gebildet: Form von to be + Past Participle.
Man erkennt Passivsätze auf Englisch an der Bildung (Form von to be + Past Participle) und daran, dass das Subjekt des Aktivsatzes zum Objekt des Passivsatzes wird oder ganz entfällt.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden