StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Dein kleiner Bruder hat Mist gebaut und Deine Eltern müssen wissen, was passiert ist, aber Du möchtest Deinen Bruder nicht verpetzen? In so einem Moment ist das Passiv (passive voice) eine Möglichkeit, um die Information zu kommunizieren – so, dass Dein Bruder keinen Ärger bekommt! Du willst wissen, wie das geht? Lies weiter!
Für die Bildung des Passivs auf Englisch brauchst Du:
Das Past Participle bildest Du grundsätzlich, indem Du -ed an das Verb anhängst. Eine Besonderheit sind hier die unregelmäßigen Verben, die anders konjugiert werden.
In Deinem Schulbuch findest Du eine Liste mit den unregelmäßigen Verben. Das Past Participle steht in der dritten Spalte.
Merke Dir bei der Umwandlung von aktiven Sätzen zu passiven Sätzen folgende Regeln zum Passiv auf Englisch:
Ein Subjekt ist der Teil des Satzes, der etwas tut. Zum Beispiel: Ich esse einen Apfel. Hier bin “ich” das Subjekt, weil ich esse.
Ein Objekt ist ein Satzglied. Es gibt vier verschiedene Arten des Objekts: Das Akkusativobjekt (auch direktes Objekt genannt, wird mit “wer oder was?” erfragt), das Dativobjekt (was auch indirektes Objekt genannt und mit “wem?” erfragt wird), das Genitivobjekt (wird mit “wessen?” erfragt) und das Präpositionalobjekt, das immer eine Präposition beinhaltet.
Hier ein Beispiel für die Bildung des Passivs auf Englisch.
Aktiv: The dog eats ice cream.
Passiv: Ice Cream is eaten (by the dog).
Im aktiven Satz ist the dog das Subjekt und ice cream das Objekt.
Es gibt nicht nur Aussagesätze im Passiv, sondern auch Fragen im Passiv auf Englisch.
Hier findest Du ein Beispiel für eine Frage, die vom Aktiv ins Passiv umgewandelt wurde.
Aktive Frage: Is the dog eating the ice cream?
(Isst der Hund das Eis?)
Passive Frage: Is the ice cream eaten (by the dog)?
(Wird das Eis (von dem Hund) gegessen?)
Das Subjekt (the dog) im Aktiv kann wegfallen, sodass im Passiv the ice cream zum Subjekt wird, mit dem etwas passiert. Auch in diesem Fall wurde die Form des Verbs wieder angepasst, in dem die konjugierte Form von to be (is) und das Past Participle von eat (eaten) verwendet wurden.
Wie bei allen Fragesätzen wird zwischen Fragesätzen mit und ohne Fragewort unterschieden. Hier siehst Du eine Frage mit Fragewort im Aktiv und im Passiv.
Aktive Frage: Where is the dog eating the ice cream?
(Wo isst der Hund das Eis?)
Passive Frage: Where is the ice cream eaten (by the dog)?
(Wo wird das Eis (von dem Hund) gegessen?)
Auch hier ist im Aktiv das the dog das Subjekt, das im Passiv wegfallen kann. Im Passiv ist wieder the ice cream das Subjekt, nach dem gefragt wird.
Genaueres findest Du in unserer Erklärung “Fragesätze” heraus!
Passivsätze auf Englisch können eine verneinte Aussage oder Frage darstellen. Dafür baust Du not (“nicht”) ein. Zum Beispiel:
Aktive Verneinung: The dog does not eat the ice cream.
(Der Hund isst das Eis nicht.)
Passive Verneinung: The ice cream is not eaten (by the dog).
(Das Eis wird nicht (vom Hund) gegessen.)
Aktive Sätze im Simple Present werden mit do not / does not verneint. In Passivsätzen auf Englisch musst Du wieder die konjugierte Form von to be verwenden und not, um den Satz zu verneinen. Das not kommt in der Passivkonstruktion nach der konjugierten Form von to be und vor dem Verb im Past Participle.
Das Passiv auf Englisch kann in verschiedenen angewandt werden. Schau Dir die folgenden Beispiele für das Passiv auf Englisch an, um zu sehen, wie sich das Passiv auf Englisch in verschiedenen Zeiten verhält:
Zeitform | Aktiv/Passiv | Subjekt | Verbform | Objekt |
Aktiv |
|
|
| |
Passiv |
|
|
| |
Aktiv |
|
|
| |
Passiv |
|
|
| |
Aktiv |
|
|
| |
Passiv |
|
|
| |
Aktiv |
|
|
| |
Passiv |
|
|
| |
Aktiv |
|
|
| |
Passiv |
|
|
| |
Aktiv |
|
|
| |
Passiv |
|
|
| |
Future I | Aktiv |
|
|
|
Passiv |
|
|
| |
Future II | Aktiv |
|
|
|
Passiv |
|
|
| |
Conditional I | Aktiv |
|
|
|
Passiv |
|
|
| |
Conditional II | Aktiv |
|
|
|
Passiv |
|
|
| |
Hilfsverben | Aktiv |
|
|
|
Passiv |
|
|
|
Auf die blau hinterlegten Zeitformen kannst Du klicken und gelangst zu dem Beitrag zu der jeweiligen Zeitform. Wenn Du also mehr zu einer bestimmten Zeitform lernen möchtest, klick Dich durch die passende Erklärung!
Das englische Passiv lässt sich in zwei verschiedene Formen des Passivs auf Englisch aufteilen, die Dir im Folgenden noch genauer erklärt werden.
Das Passive Infinitive wird verwendet, wenn Deine Passivkonstruktion:
Dazu haben wir einen eigenen Beitrag. Klick Dich durch “Passive Infinitive” und finde Genaueres heraus!
Das Impersonal Passive verwendest Du, ...
Es findet besonders in Zeitungsartikeln Anwendung. Wenn Du im aktiven Satz ein Objekt findest, das im passiven Satz zum Subjekt werden kann, bildest Du eine Personal Passive Konstruktion.
Klick Dich gerne durch unsere Erklärung zu “Impersonal Passive”. Darin wird Dir der Unterschied zwischen Personal und Impersonal Passive und deren jeweilige Bildung genauer erklärt.
Bei einem Satz im Aktiv wird ausgedrückt, dass ein Subjekt (selbst) etwas tut. Im Gegensatz dazu wird mit dem Passiv ausgedrückt, dass mit einem Subjekt oder Gegenstand etwas gemacht wird, bzw. dem Subjekt etwas geschieht. Der Unterschied liegt also darin, von wem die Handlung ausgeht, die in dem Satz beschrieben wird. An sich werden Passiv-Sätze gebildet, wenn mit einem Subjekt etwas passiert und es nicht selbst handelt.
Überdies gibt es verschiedene Situationen, in denen das Passiv verwendet wird:
1. Die verantwortliche Person für die Handlung ist nicht bekannt. Zum Beispiel:
My phone was stolen last week.
(Mein Handy wurde letzte Woche gestohlen.)
Weil das Handy gestohlen wurde, weißt Du also nicht, wer es gestohlen hat. Daher formulierst Du diesen Satz im Passiv.
2. Eine Person soll nicht öffentlich genannt werden (oder nicht beschuldigt werden). Zum Beispiel hier:
The fridge was not closed today.
(Der Kühlschrank war heute nicht geschlossen.)
Du hast möglicherweise gesehen, dass Dein kleiner Bruder den Kühlschrank nicht geschlossen hat. Da er heute sowieso keinen guten Tag hatte, entscheidest Du Dich also, den Satz im Passiv zu konstruieren und lässt die verantwortliche Person außen vor.
3. Es ist selbsterklärend, wer für die Handlung verantwortlich ist. Zum Beispiel:
My mother was born in 1963.
(Meine Mutter wurde im Jahr 1963 geboren.)
Da sehr wahrscheinlich Deine Großmutter Deine Mutter zur Welt gebracht hat, kann sie in diesem Passivsatz unerwähnt bleiben.
Es existieren auch Sätze mit zwei Objekten. In diesem Fall wird nur ein Objekt im Passiv zum Subjekt, das andere Objekt bleibt als Objekt bestehen. Welches Objekt Du zum Subjekt machen möchtest, hängt ganz davon ab, was Du im Satz betonen möchtest. Das kann zum Beispiel so aussehen:
Aktiv/Passiv | Subjekt | Verbform | Objekt I | Objekt II |
Aktiv | John | writes | a message | to me. |
Passiv (Betonung auf a message) | A message | was written | to me | by John. |
Passiv (Betonung auf I) | I | was written | a message | by John. |
Im ersten Passivsatz wird betont, dass eine Nachricht geschrieben wurde, während beim zweiten Satz betont wird, dass sie an mich – also I – gerichtet war.
In der Regel kann in passiven Sätzen auch die Person, bzw. die Sache genannt werden, die für die Handlung verantwortlich ist.
The traffic jam was caused by an accident.
(Der Stau wurde von einem Unfall verursacht.)
Die Ergänzung by an accident ist notwendig, da der Satz sonst unvollständig wäre und eine wichtige Information fehlt. Der by-Agent wird verwendet, um auszudrücken, wer etwas getan hat. Das ist auch bei folgenden Beispielen der Fall:
The “Harry Potter” books were written by J. K. Rowling.
(Die “Harry Potter” Bücher wurden von J. K. Rowling geschrieben.)
The song “Breaking the Habit” was sung by Linkin Park.
(Das Lied “Breaking the Habit” wurde von Linkin Park gesungen.)
“The Starry Night” was painted by Vincent van Gogh.
(“Sternennacht” wurde von Vincent van Gogh gemalt.)
Wenn es um ein Werk geht, steht dieses als Subjekt im Vordergrund. Da es trotzdem relevant ist, wer das Werk geschrieben, gesungen oder gemalt hat, benutzt Du den by-Agent, um den/die Verursacher*in zu nennen.
Im Gegensatz dazu brauchst Du den by-Agent nicht, wenn das Subjekt des aktiven Satzes someone war (also jemand, der nicht namentlich genannt werden kann oder muss). Zum Beispiel hier:
My phone was stolen.
(Mein Handy wurde gestohlen.)
Da nicht bekannt ist, von wem das Handy gestohlen wurde, kann (und muss) der Satz ohne by bestehen bleiben. Die Ergänzung wäre nicht hilfreich oder notwendig, daher kannst Du sie weglassen.
Das Passiv wird im Englischen benutzt, wenn einem Subjekt etwas passiert und nicht das Subjekt selber handelt.
Das Passiv im Englischen kennzeichnet sich dadurch, dass einem Subjekt etwas passiert. Die Handlung ist nicht aktiv (z.B. I eat an apple), sondern passiv (An apple is eaten). Das Subjekt des Aktivsatzes wird zum Objekt des Passivsatzes oder entfällt ganz.
Das Passiv im Englischen wird durch die Verbindung des konjugierten to be und einem Verb im Past Participle gebildet. Aus dem Satz John writes a book (aktiv) wird dann A book is written by John (passiv).
Passiv bedeutet Passive Voice auf Englisch.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.