StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Das Passive Infinitive wird verwendet, um Passivsätze zu formulieren. Dabei gibt es drei Anwendungsmöglichkeiten für das Passive Infinitive:
Das Passive ist eine Oberkategorie, die die Form eines Verbes ausdrückt und die das Passive Infinitive mit einschließt. Das Besondere am Passive Infinitive ist, dass be immer im Infinitiv bleibt.
In einem Aktivsatz liegt der Fokus darauf, wer oder was etwas tut. In einem Passivsatz dagegen wird ausgedrückt, mit wem oder womit etwas passiert. Folgendes Beispiel zeigt den Unterschied zwischen Active und Passive im Englischen:
Active: Anna throws the ball.
Passive: The ball is thrown (by Anna).
Im Aktivsatz liegt der Fokus auf Anna, also der Person, die den Ball wirft. Im Passivsatz hingegen wird der Ball betrachtet, also der Gegenstand, der geworfen wird. Anna ist dabei weniger relevant. Der Satz könnte auch gebildet werden, ohne Anna überhaupt zu erwähnen.
Das Passive wird immer mit einer Form von be und dem Past Participle gebildet. Das siehst Du auch an dem gerade besprochenen Beispiel, in dem is und thrown (von throw) verwendet werden. Einige weitere Satzbeispiele mit Passive sind:
The people are called.
Seven trees were planted.
I have been rescued.
Die Formen von be in den Beispielsätzen sind are, were und been. Be wird dabei immer an die Zeitform und den Numerus (Einzahl oder Mehrzahl) des Subjekts angepasst. Das Past Participle ist hier jeweils called, planted und rescued.
Um mehr über das Passive zu erfahren, schau gerne in unseren Beitrag "Passiv Englisch" rein!
Auch das Passive Infinitive wird mit der Infinitivform be und dem Past Participle gebildet. Der Unterschied zum gewöhnlichen Passive ist jedoch, dass be immer im Infinitiv steht, es wird also nicht an Person und Numerus angepasst. Verbformen im Passive Infinitive können dann zum Beispiel so aussehen:
be heard
be called
be helped
Im Folgenden wird erklärt, wie Du das Passive Infinitive in Deine Sätze einbauen kannst.
Das Passive Infinitive kann mit Modalverben, wie zum Beispiel can, gebildet werden. In Verbindung mit Modalverben dient es dazu, Möglichkeiten oder Anweisungen auszudrücken, wie in folgendem Beispiel:
The book should be read over the summer holidays.
Dieser Satz gibt an, dass (vermutlich die Schüler*innen) über die Sommerferien ein bestimmtes Buch lesen sollen.
Modalverben sind Hilfsverben, die im Englischen Wünsche, Zwänge oder Möglichkeiten ausdrücken. Die Modalverben sind can/could, may/might, must/ought to, shall/should, will/would und need. Need kann aber auch ein reguläres Verb, also kein Hilfsverb, sein. Modalverben werden auf Englisch "Modal Verbs" oder auch "Modal Auxiliary Verbs/Modal Auxiliaries" genannt.
Um einen Satz mit einem Modalverb von Active ins Passive Infinitive umzuwandeln, kannst Du wie folgt vorgehen:
Am folgenden Beispiel werden die einzelnen Schritte nochmal erklärt:
Satz im Active: They should prepare the article today.
Satz im Passive: The article should be prepared by them today.
Es gibt viele Verben im Active, die immer eine Ergänzung mit to brauchen. Dazu gehören z.B. have to, want to, expect to, seem to und would like/love/hate to. Um mit diesen Verben einen Passivsatz bilden zu können, brauchst Du das Passive Infinitive. Das kann beispielsweise so aussehen:
Das Passive Infinitive wird auch verwendet, um Passiv in der Zukunft auszudrücken. Die Bildung des Passive Infinitive bleibt auch hier innerhalb des Schemas "be + Past Participle". Allerdings wird vor be das Wort will ergänzt, das benötigt wird, um über die Zukunft zu sprechen, wie folgende Beispiele zeigen:
In der folgenden Tabelle findest Du noch mehr Beispiele für die Verwendung des Passive Infinitive.
Wenn es einen entsprechenden Aktivsatz zum Passivsatz gibt, ist dieser zum Vergleich auch hier aufgeführt. Passivsätze ohne by-agent haben kein Pendant im Aktiv, weil ein Aktivsatz ein Subjekt braucht.
Aktiv | Passive Infinitive |
Sandra can see the screen. | The screen can be seen by Sandra. |
You mustn't enter this room. | This room must not be entered by you. |
The students may not find the answer. | The answer may not be found by the students. |
The mayor should inform the people. | The people should be informed by the mayor. |
- | The road may not be built. |
I want someone to listen to me. | I want to be listened to by someone. |
I have to paint the kitchen. | The kitchen has to be painted by me. |
They will find the cat. | The cat will be found by them. |
The kids will help dad. | Dad will be helped by the kids. |
Das Passive Infinitive ist eine Passiv-Konstruktion, die benutzt wird, um das Passiv in der Zukunft und in Verbindung mit bestimmten Verben auszudrücken.
Passiv ist eine Oberkategorie, die die Passive Infinitive Konstruktion mit einschließt.
Das Passive Inifinitive wird mit der Infinitivform von be und dem Past Participle gebildet.
Das Passive Infinitive wird verwendet, um das Passiv in Verbindung mit Modalverben und anderen spezifischen Verben auszurücken. Außerdem braucht man es, um das Passiv in der Zukunft zu bilden.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.