Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Future Perfect

Das Future Perfect ist eine Zeitform (engl. tense) des Englischen und beschreibt eine Handlung, die vor einem anderen zukünftigen Ereignis oder einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt abgeschlossen sein wird. Das Future Perfect findet Verwendung, wenn Du beispielsweise ausdrücken möchtest, dass Du bis morgen, bis übermorgen oder bis nächste Woche Deinen Aufsatz für Englisch fertig geschrieben haben wirst.Das Future Perfect hat eine…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Future Perfect

Future Perfect

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Das Future Perfect ist eine Zeitform (engl. tense) des Englischen und beschreibt eine Handlung, die vor einem anderen zukünftigen Ereignis oder einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt abgeschlossen sein wird. Das Future Perfect findet Verwendung, wenn Du beispielsweise ausdrücken möchtest, dass Du bis morgen, bis übermorgen oder bis nächste Woche Deinen Aufsatz für Englisch fertig geschrieben haben wirst.

Das Future Perfect hat eine Simple-Form und eine Verlaufsform, das Future Perfect Progressive (auch Future Perfect Continuous genannt). Doch wie funktioniert die Bildung der Future Perfect Formen und gibt es Signalwörter, die Du auswendig lernen kannst?

Future Perfect – Bildung

Die Bildung des Future Perfects folgt, wie viele andere Zeitformen auch, einem bestimmten Muster. Du brauchst für die die Bildung der meisten Future Perfect Formen das Past Participle und das Will-Future.

Future Perfect Simple

Bei der Bildung des Future Perfect Simple wird zwischen positiven und negativen Aussagen sowie Fragen unterschieden. Für die Bildung des Future Perfect Simple benötigst Du immer

Unter dem Past Participle versteht man die einfache Vergangenheitsform eines Verbs. Bei regelmäßigen Verben wird dabei nur ein -ed an die Grundform des Verbs gehängt. Bei unregelmäßigen Verben müssen die Past Participle Formen auswendig gelernt werden.

Positive Aussagen

Positive Aussagen im Future Perfect Simple bildest Du folgendermaßen: Subjekt + will have + Past Participle + Objekt + Zeitangabe. Will have bleibt dabei bei jedem Subjekt gleich.

I will have finished my English essay by tomorrow.

We're late! The play will have already started by the time we get to the theater!

Im ersten Beispielsatz wurden das Part Participle finished vom Verb finish sowie die Zeitangabe by tomorrow benutzt. Im zweiten Satz wurden das Present Participle started vom Verb start und die Zeitangabe by the time we get to the theater verwendet. In beiden Sätzen bleibt will have gleich.

Die Zeitangaben müssen dabei nicht unbedingt am Ende der Sätze stehen. Beide Future Perfect Beispiele könntest Du nämlich auch so bilden:

By tomorrow I will have finished my English essay.

We're late! By the time we get to the theater the play will have already started!

Häufig, vor allem in gesprochenem Englisch, wird mit dem Subjekt und dem Wort will eine Kurzform (engl. contraction) gebildet. In der folgenden Tabelle siehst Du alle möglichen Formen dieser Kurzform mit jeweils einem Beispiel:

Subjekt
Kurzform mit will
Beispiel
1st person singular
I
I'll
I'll have finished my homework by dinner.
2nd person singular
you
you'll
You'll have grown a lot by the time you see your cousin again.
3rd person singular
he / she / it
he'll / she'll / it'll
She'll have had something to eat by the time we get back.
1st person plural
we
we'll
We'll have watched every Marvel movie as soon as we finish this one.
2nd person plural
you
you'll
You'll have finished the project by the end of the week, right?
3rd person plural
they
they'll
They'll have built the new train station by next March.

Negative Aussagen

Die Bildung von negativen Aussagen im Future Perfect Simple folgt einem sehr ähnlichen Muster. Dabei musst Du zusätzlich noch ein not in der Konstruktion benutzen, also will not have. Sätze bildest Du wie folgt: Subjekt + will not have + Past Participle + Objekt + Zeitangabe. Die beiden schon oben genannten Future Perfect Beispiele kannst Du folgendermaßen in negative Aussagen umwandeln:

I will not have finished my English essay by tomorrow.

Relax, we're not late! The play will not have started yet by the time we get to the theater!

Im zweiten Satz wird statt "already" das Wort "yet" verwendet, da es sich um eine negative Aussage handelt.

Häufig wird die Kurzform won't, die Verschmelzung von will und not, verwendet. Da will, wie bereits erwähnt, bei jedem Subjekt gleich bleibt, ändert sich ebenfalls die Kurzform won't nicht mit dem Subjekt. In den Beispielsätzen sähe das dann so aus:

I won't have finished my English essay by tomorrow.

Relax, we're not late! The play won't have started yet by the time we get to the theater!

In den beiden Sätzen wurde also bloß will not durch won't ersetzt – alles andere ist gleich geblieben.

Fragen

Um Fragen im Future Perfect zu bilden, musst bloß der Satzbau ein wenig umstrukturiert werden. Das Muster sieht dann so aus: Will + Subjekt + have + Past Participle + Objekt + Zeitangabe. Die bekannten Beispielssätze kannst Du folgendermaßen als Fragen ausdrücken:

Will you have finished your English essay by tomorrow?

We're late! Will the play have already started by the time we get to the theater?

Falls Du wiederholen möchtest, wie man Fragen im Englischen bildet, dann schau doch mal in die Erklärungen "Fragen" und "Fragesätze" rein!

Future Perfect Tense – Verwendung

Wann Du die Future Perfect Tense (engl. tense für "Zeitform") verwendest, kann auf den ersten Blick etwas verwirrend sein. Bei einer Handlung, die vor einer anderen zukünftigen Handlung oder einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt abgeschlossen sein wird, findet das Future Perfect Verwendung. Abbildung 1 zeigt Dir visuell die Verwendung des Future Perfect:

Future Perfect Future Perfect Verwendung StudySmarter

Abbildung 1: Verwendung des Future Perfect

Verwendung Future Perfect – Beispiele

Nachdem Du einiges über die Bildung des Future Perfects und die Verwendung des Future Perfects gelernt hast, sieh Dir die folgenden Beispiele an:

Stell Dir das folgende Szenario vor: Seit Monaten gibt es an Deiner Schule eine Baustelle, weil der Altbau saniert wird. Die Austauschschülerin aus Schottland fragt Dich, wann die Baufirma mit den Renovierungen fertig sein wird. In diesem Fall kannst Du mit dem Future Perfect antworten:

They said they will have finished renovating the building by August, but who knows, it's a German construction site after all!

Da es sich hierbei um eine Handlung (das Renovieren des Altbaus) handelt, die zu einem zukünftigen Zeitpunkt beendet wird (bis August), wird die Future Perfect Tense benötigt.

Zweites Szenario: Du hast vergessen, dass Du in Englisch "Macbeth" bis morgen fertig gelesen haben sollst. Im Unterricht fällt dann Deinem Lehrer auf, dass Du nicht weiß, worum es in der Lektüre geht. Daraufhin versprichst Du Deinem Lehrer Folgendes:

Sorry, I'll have read it all by tomorrow though. I promise!

Genau wie im ersten Szenario geht es hier um eine Handlung (das Lesen), die Du vor einem gewissen Zeitpunkt in der Zukunft (morgen) ausgeführt haben wirst.

Nicht vergessen: Obwohl das Past Participle von dem Verb read gleich geschrieben wird, wird es nicht gleich ausgesprochen. Stattdessen wird es wie die Farbe red ausgesprochen.

Letztes Szenario: Du investierst in eine neue Kryptowährung, aber Deine Freund*innen finden sie alle sehr suspekt und meinen, Du hast Dein Geld verschwendet. Du hingegen bist begeisterst und überzeugt von Deiner Investition. In dem Fall könntest Du einen Satz im Future Perfect formulieren:

You just wait and see! I bet I will have made my first million by the end of the year!

Auch in dieser Situation ist das Future Perfect angebracht. Mit dem Satz drückst Du nämlich aus, dass Du glaubst, bis zum Ende des Jahres (Zeitangabe) Millionär*in zu werden.

Future Perfect – Signalwörter

Wenn Du Future Perfect Signalwörter suchst, kannst Du einfach nach Zeitangaben Ausschau halten. Diese sind in den meisten Sätzen mit Future Perfect zu finden und markieren eine zukünftige Handlung bzw. einen zukünftigen Zeitpunkt.

Häufig wird dafür das Wort by verwendet. Tritt by in Form einer Zeitangabe auf, bedeutet es meistens dasselbe wie before ("vor"/"bevor") oder until ("bis").

Aufpassen: Das englische Wort by hat viele verschiedene Bedeutungen. Beispielsweise kann by auch "von" (z. B. "the new book by John Green") oder "bei" bzw. "in der Nähe von" bedeuten (z. B. "the library by the church").

Aufgrund der verschiedenen möglichen Bedeutungen von by solltest Du am besten darauf achten, ob eine Zeitangabe in einem Satz als eine Art "Frist" für eine Handlung dient. Einige Beispiele für Future Perfect Signalwörter findest Du hier:

  • by (z. B. by tomorrow/next week/January)
  • the next time you see me
  • this time next week/year
  • as soon as

Future Perfect Progressive

Auch für das Future Perfect gibt es eine sogenannte Verlaufsform, nämlich das Future Perfect Progressive (auch Future Perfect Continuous genannt). Durch die Verwendung des Future Perfect Continuous kannst Du die Dauer einer Handlung bzw. eines Ereignisses in der Zukunft beschreiben.

  • Die Zeitform beschreibt eine in der Zukunft fortlaufende oder längere Aktivität.
  • Aktivität wird von einem zukünftigen Zeitpunkt aus betrachtet
  • Stell Dir vor, Du blickst vom angenommenen Endzeitpunkt in der Zukunft auf eine fortlaufende Aktivität zurück.

Future Perfect Progressive – Bildung

Das Future Perfect Progressive oder auch Future Perfect Continuous genannt, wird ähnlich wie das normale Future Perfect gebildet. Der größte Unterschied in der Bildung liegt darin, dass es statt eines Past Participle ein Present Participle (-ing-Form eines Verbs) erfordert, um es zu einer Verlaufsform zu machen.

Dementsprechend wird das Future Perfect Progressive folgendermaßen gebildet:

Zeitangabe + Subjekt + will have been + Present Participle + Rest des Satzes.

Einige Beispiele im Future Perfect Progressive siehst Du hier:

Starting this summer, I will have been playing the piano for ten years.

She will have been waiting at the bus stop for hours by the time he gets there. He's always late!

By this time next week, we'll have been studying English for a whole year.

Wie Du in dem zweiten Beispiel siehst, muss – ähnlich wie beim Future Perfect – die Zeitangabe nicht unbedingt am Anfang bzw. am Ende des Satzes stehen. Da es bei dieser Zeitform vor allem um die Dauer der beschriebenen Handlung geht, kann das Wort for (z. B. for ten years, for hours und for a whole year) als ein hilfreiches Signalwort dienen.

Allerdings musst Du auch hier beachten, dass for auch viele andere Bedeutungen und Funktionen hat, ähnlich wie das Wort by.

Future Perfect & Future Perfect Progressive – Unterschiede

Im Gegensatz zu dem normalen Future Perfect mit will have wird im Future Perfect Progressive die Dauer der Handlung betont und nicht die Tatsache, dass die Handlung bloß beendet sein wird. In der folgenden Tabelle findest Du ein Beispiel für beide Zeitformen.

Zeitform
Verwendung
Beispiel
Future Perfect
Beschreibung eines Ereignisses, das vor einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt oder Ereignis abgeschlossen sein wird
He'll have finished his homework by dinner time.
Future Perfect Progressive bzw. Continuous
Beschreibung der Dauer einer Handlung bzw. eines Ereignisses in der Zukunft
By the time the guests arrive, I'll have been cooking all afternoon!

Das Future Perfect wird also verwendet, wenn die Handlung in der Zukunft bereits abgeschlossen sein wird. Das Future Perfect Continuous hingegen beschreibt eine längere Handlung in der Zukunft und betont dabei ihre Dauer (z. B. in dem Fall von "all afternoon").

Das Future Perfect Progressive impliziert außerdem auch, dass die Handlung zu dem angegeben zukünftigen Zeitpunkt nicht unbedingt abgeschlossen sein wird. Das heißt, in dem Beispielsatz drückst Du aus, dass Du auch am Abend eventuell immer noch am Kochen sein wirst.

Future Perfect - Das Wichtigste

  • Future Perfect Verwendung: für eine Handlung, die vor einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt oder Ereignis abgeschlossen sein wird
  • Future Perfect Bildung: will have + Past Participle (Vergangenheitsform eines Verbs) + Zeitangabe
  • Es gibt das Future Perfect Simple und eine Verlaufsform: das Future Perfect Progressive bzw. Future Perfect Continuous
    • Verlaufsform beschreibt die Dauer einer längeren Handlung in der Zukunft
    • Bildung Future Perfect Progressive: will have been + Present Participle + Zeitangabe
  • Oft dient das Wort by, das eine Zeitangabe einleitet, als Signalwort.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Future Perfect

Das Future Perfect wird mit will have, einem Past Participle (Vergangenheitsform eines Verbs) und einer Zeitangabe gebildet.

Das Future Progressive beschreibt eine fortlaufende Handlung in der Zukunft, während das Future Perfect eine Handlung, die vor einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt oder Ereignis abgeschlossen sein wird, beschreibt.

Das Future Perfect wird benutzt, um eine Handlung zu beschreiben, die vor einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt oder Ereignis abgeschlossen sein wird.

Zu den Future Tenses des Englischen gehören: Will-Future, Going-to-Future, Future Progressive, Future Perfect, Future Perfect Progressive bzw. Continuous sowie die verschiedenen Formen des Futurs der Vergangenheit und das Futur mit Present. 

Finales Future Perfect Quiz

Future Perfect Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie wird das Future Perfect gebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Future Perfect wird mit will have, einem Past Participle (Vergangenheitsform eines Verbs) und einer Zeitangabe gebildet.

Frage anzeigen

Frage

Wann wird das Future Perfect verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Future Perfect wird verwendet, um eine Handlung zu beschreiben, die vor einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt oder Ereignis abgeschlossen sein wird.

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch: Das will have in der Bildung des Future Perfect ändert sich mit dem jeweiligen Subjekt.

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch: Die Zeitangaben in Sätzen im Future Perfect müssen immer am Ende des Satzes stehen.

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die Kurzform von they und will?

Antwort anzeigen

Antwort

they'll

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die Kurzform von will und not?

Antwort anzeigen

Antwort

will'nt

Frage anzeigen

Frage

Wie bildet man eine negative Aussage im Future Perfect?

Antwort anzeigen

Antwort

Subjekt + will not have + Past Participle + Objekt + Zeitangabe

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Past Participle?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Past Participle ist die einfache Vergangenheitsform eines Verbs. Bei regelmäßigen Verben wird nur ein -ed an die Grundform des Verbs gehängt, während bei unregelmäßigen Verben die Form auswendig gelernt werden muss.

Frage anzeigen

Frage

Welches davon ist kein Past Participle?

Antwort anzeigen

Antwort

walked

Frage anzeigen

Frage

Wie wird das Future Perfect Progressive bzw. Continuous gebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Future Perfect Progressive wird wird mit will have been, einem Present Participle (-ing-Form eines Verbs) und einer Zeitangabe gebildet.

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter einer Verlaufsform im Englischen?

Antwort anzeigen

Antwort

Unter den Verlaufsformen des Englischen versteht man alle Zeitformen mit dem Progressive bzw. Continuous. Diese werden verwendet, um längere oder fortlaufende Handlungen zu beschreiben – egal, ob in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft. 

Frage anzeigen

Frage

Wann wird das Future Perfect Progressive im Gegensatz zum Future Perfect verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Future Perfect Progressive betont vor allem die Dauer einer zukünftigen Handlung, während das Future Perfect bloß die Tatsache, dass die Handlung zu einem zukünftigen Zeitpunkt beendet sein wird, betont. 

Frage anzeigen

Frage

Vervollständige den Satz mit dem Future Perfect: They ___ (build) the new library by next July.

Antwort anzeigen

Antwort

will have built

Frage anzeigen

Frage

Vervollständige den Satz im Future Perfect: ___ you ___ (finish) your essay by the end of the week?

Antwort anzeigen

Antwort

Will you have finished your essay by the end of the week?

Frage anzeigen

Frage

Vervollständige den Satz im Future Perfect Progressive: As of this September we ___ (live) in England for five years.

Antwort anzeigen

Antwort

will be living

Frage anzeigen

Frage

Vervollständige den Satz im Future Perfect Progressive: By this time next month she ___ (play) volleyball for two years.

Antwort anzeigen

Antwort

By this time next month she will have been playing volleyball for two years.

Frage anzeigen

Frage

Formuliere die positive Aussage im Future Perfect in eine negative Aussage um: I will have finished my homework by dinner time.

Antwort anzeigen

Antwort

I will not (won't) have finished my homework by dinner time.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Future Perfect Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser englisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration