StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Normalerweise geht es bei der Beschreibung von Handlungen darum, wer etwas tut. Willst Du jedoch die Handlung selbst in den Vordergrund rücken, kannst Du dafür einen Passivsatz verwenden. Wie Du diese bildest und worauf Du achten musst, erfährst Du in diesem Artikel.
Passivsätze können in den verschiedensten Situationen gebraucht werden.
Passivsätze werden in der englischen Grammatik verwendet, um eine Handlung zu beschreiben. Charakteristisch für diese Satzart ist, dass die Person, die die Handlung ausübt, entweder nicht bekannt oder für das Verständnis nicht wichtig ist.
Hier findest Du ein Beispiel für einen englischen Passivsatz:
The food was made an hour ago.
(Das Essen wurde vor einer Stunde gekocht.)
Bei dem Passivsatz liegt der Fokus darauf, was passiert ist. Das Essen wurde vor einer Stunde zubereitet, aber von wem oder aus welchem Grund ist hier nicht relevant.
Bei Sätzen im Passiv wird zwischen der einfachen Form und der Verlaufsform unterschieden.
Um die einfache Form des Passivs in einen Satz einzubauen, wird das Verb to be mit dem Past Participle des Verbs des Satzes kombiniert. Hierbei wird die Zeitform durch die entsprechende Form des Verbs to be ausgedrückt. Im folgenden Beispiel siehst Du, wie die einfache Form in einem englischen Satz verwendet wird:
My bicycle was stolen.
(Mein Fahrrad wurde gestohlen.)
Hier wurde das Simple Past von to be gebildet, was und to steal steht im Past Participle. Dadurch wird verdeutlicht, dass das Ereignis in der nahen Vergangenheit liegt.
Die einfache Form kann mit allen Zeitformen von to be gebildet werden, um möglichst genau auszudrücken, wann das Ereignis stattgefunden hat. Welche Form in Deinen Text am besten passt, ergibt sich aus dem Tempus des restlichen Textes.
In der folgenden Tabelle findest Du eine Übersicht der Zeitformen des Verbs to be.
Zeitform | Form von to be |
Simple Present | am, are, is |
Present Progressive | am being, are being, is being, are being |
Simple Past | was, were |
Past Progressive | was being, were being |
Present Perfect | have been, has been |
Past Perfect | had been |
Future I/Will Future | will be |
Future II | will have been |
Um mehr über das "Simple Past" zu erfahren, schau Dir gerne die Erklärung dazu an!
Die Verlaufsform unterscheidet sich in ein paar Punkten von der einfachen Form, die Du schon kennengelernt hast. Um die Verlaufsform zu bilden, brauchst Du neben dem Verb to be und dem Hauptverb Deines Satzes auch noch being. Außerdem werden für Sätze in der Verlaufsform lediglich die Zeitformen Present Progressive und Past Progressive verwendet.
Diese beiden Beispiele zeigen Dir, wie die Verlaufsform in englischen Passivsätzen aussieht:
While I was getting ready, dinner was being made.
(Während ich mich fertig gemacht habe, wurde das Abendessen gemacht.)
The big dog is being walked without a leash.
(Der große Hund wird ohne Leine spazieren geführt.)
Im ersten Beispielsatz wird das Wort was verwendet, um auszudrücken, dass die Handlung bereits abgeschlossen ist. Dieser Satz steht also im Past Progressive.
Im zweiten Beispielsatz hingegen tritt is auf. Da für diesen Satz die Present Progressive Form des Wortes being verwendet wurde, wird hier ausgedrückt, dass die Handlung gerade stattfindet und noch nicht abgeschlossen ist.
Dich interessieren die englischen Zeitformen? Dann sieh Dir die Erklärungen "Present Progressive" und "Past Progressive" an!
Du kannst englische Passivsätze auch mit Hilfsverben wie Modalverben bilden. Dabei gilt meist folgende Satzstruktur:
Subjekt + Modalverb + be + Participle
The phone could be stolen.
(Das Handy könnte gestohlen sein.)
The chores must be done.
(Die Hausarbeit muss erledigt werden.)
The damage may be caused by a storm.
(Der Schaden könnte das Resultat eines Sturmes sein.)
Anders als bei den vorherigen Beispielen geht es hier nicht um Handlungen, die gerade stattfinden oder bereits stattgefunden haben. Alle Beispielsätze zeigen Aktionen, die entweder stattfinden sollen oder stattgefunden haben könnten. Diese Art von Passivsatz ist besonders nützlich, wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, was eine bestimmte Situation ausgelöst hat.
Alles Weitere zu dieser Art von Hilfsverben findest Du in der Erklärung zum Thema "Modalverben".
Neben normalen Aussagesätzen lassen sich auch Fragen im englischen Passiv formulieren. Dafür benötigst Du lediglich die Form von to be, die der Zeitform der Frage entspricht, und das Past Participle des Verbs.
Im Folgenden findest Du zuerst einen Beispielsatz im englischen Passiv, der nicht als Frage formuliert ist:
The exam was taken.
(Die Klausur wurde geschrieben.)
Nun wird der Satz als Frage umformuliert:
Was the exam taken?
(Wurde die Klausur geschrieben?)
Um aus einem Satz eine Frage zu formulieren, stellst Du die Form des Verbs to be an den Satzanfang. Darauf folgt dann das Subjekt, also in diesem Fall das exam. Taken ist das Past Participle des Verbs to take und bildet hier das Ende der Frage.
Nach diesem Muster kannst Du jeden beliebigen Satz und jede Frage in das englische Passiv umwandeln.
Manchmal kann es nützlich sein, Sätze, die ursprünglich aktiv waren, in Passivsätze umzuwandeln. In Aktivsätzen ist die Person, die eine Handlung tätigt, das Subjekt des Satzes. Da die Handelnden in Passivsätzen meist nicht genannt werden, wird hier das Objekt des Aktivsatzes zum neuen Subjekt.
Aktiv | Passiv |
The son was making dinner for the whole family. | Jenny brought a chocolate cake to school last week. |
The handyman is fixing my washing machine right now. | My washing machine is being fixed right now. |
His best friend gave the boy his homework when he missed school. | His Homework was given to the boy when he missed school. |
Jenny brought a chocolate cake to school last week. | A chocolate cake was brought to school last week. |
Du musst beim Umwandeln vom Aktiv ins Passiv darauf achten, dass Du die korrekte Zeitform übernimmst. Ist die verwendete Zeitform im Aktivsatz das Past Progressive, wie in dem ersten Beispielsatz aus der Tabelle, so musst Du auch im Passivsatz die Verben im Past Progressive bilden.
Dabei gibt es jedoch eine Ausnahme. Wurde eine angefangene Handlung in der Zwischenzeit abgeschlossen, kann es vorkommen, dass Du in dem Passivsatz eine andere Zeitform benutzt. Wurde die Waschmaschine aus dem zweiten Beispielsatz fertig repariert, bevor Du Deinen Eltern davon erzählst, kannst Du anstatt Present Progressive nämlich auch zum Past Progressive wechseln.
In diesem Fall sieht der entstehende Passivsatz so aus:
The washing machine was being fixed by the handyman.
Aktiv- und Passivsätze unterscheiden sich darin, dass bei Aktivsätzen der Fokus darauf gelegt wird, was Personen oder Dinge tun, während bei Passivsätzen die Beschreibung der Handlung Vorrang hat.
The son was making dinner for the whole family.
Dieser Satz vermittelt zwei Informationen:
Der passende Beispielsatz würde wie folgt aussehen:
Dinner was being made for the whole family.
Anders als der Aktivsatz enthält dieser Satz nur eine Hauptaussage. Nämlich, dass für die Familie Abendessen gekocht wurde. Du siehst also, dass Passivsätze, sofern sie ohne den by-agent formuliert sind, weniger Informationen übermitteln.
Auch bei Passivsätzen gibt es einige Besonderheiten und Ausnahmen.
In vielen Fällen ist es für den Kontext des Textes nicht wichtig, wer die Tat ausgeübt hat. Dies kann vor allem dann vorkommen, wenn Menschen ausdrücklich nicht genannt werden wollen. Wenn die handelnde Person doch bekannt sein sollte und in dem Satz erwähnt werden soll, wird dafür der sogenannte by-agent verwendet.
Die Präposition by drückt aus, wer handelt oder für ein Geschehen verantwortlich ist.
In der folgenden Tabelle findest Du einige Beispielsätze, die Dir die Verwendung der Präposition by noch einmal verdeutlichen.
Aktiv | Passiv |
Jack and Joe are cleaning the house for their parents. | The house is being cleaned by Jack and Joe. |
The firefighter is saving a cat from a tree. | A cat is being saved from a tree by a firefighter. |
Two girls have returned my lost wallet to me. | My wallet has been returned to me by two girls. |
My brother painted the walls of the dining room | The walls of the dining room were painted by my brother. |
The baker is baking bread every morning. | The bread is baked by the baker every morning. |
In diesen Beispielsätzen werden die handelnden Personen am Ende des Satzes immer genannt, um die Funktion der Präposition by zu zeigen. Ob es notwendig oder sinnvoll ist, die handelnden Personen zu nennen, hängt jedoch ganz von der Art des Textes ab, die Du schreiben möchtest.
Manchmal kann es vorkommen, dass in einem Satz nicht nur ein Objekt vorhanden ist. Ist das der Fall, musst Du entscheiden, welches Objekt das Subjekt Deines neuen Satzes werden soll. Bevorzugt wird normalerweise die Variante, in der Personen zuerst genannt werden. Im folgenden Beispiel wäre das Option 1, in der die Schüler vor den Hausaufgaben genannt werden.
Option 1: All students are being assigned homework by the teacher.
(Allen Schüler*innen werden von der Lehrkraft Hausaufgaben aufgegeben.)
Option 2: Homework is being assigned to all students by the teacher.
(Die Hausaufgaben werden allen Schüler*innen von der Lehrkraft aufgegeben.)
Auch in der deutschen Übersetzung ändert sich die Wortstellung, je nachdem, welches Objekt die neue Rolle des Subjekts übernimmt.
Werden die Personen nicht zu Beginn des Satzes genannt, ändert sich die Satzstruktur ein wenig. Ist das der Fall, benutzt Du die Präposition to, um zu zeigen, wem etwas geschieht.
Lunch is brought to the children.
(Das Mittagessen wird den Kindern gebracht.)
The money was being transported to the business partner.
(Das Geld wurde zu dem Geschäftspartner transportiert.)
Die passive Form der Verben bleibt wie gewohnt gleich. Um zu zeigen, an wen die Handlung gerichtet ist, wird die Präposition to eingefügt.
Um Dich in das Thema zu vertiefen, schau Dir gerne die Erklärung zum Thema "Passiv" an!
Bei der Umwandlung eines Aktivsatzes in einen Passivsatz wird das Objekt des Aktivsatzes zum neuen Subjekt.
Um die einfache Form des Passivs zu bilden, wird das Verb to be mit dem Past Participle des Verbs des Satzes kombiniert.
Englische Passivsätze beschreiben Handlungen, ohne dabei die handelnde Person groß zu thematisieren. Typisch für diese Art von Satz ist, dass die handelnde Person entweder nicht bekannt oder nicht wichtig ist.
Passivsätze lassen sich daran erkennen, dass nicht etwa eine Person, sondern eine Handlung im Vordergrund steht. Einen Passivsatz, bei dem die handelnde Person doch erwähnt wird, erkennst Du normalerweise an dem verwendeten by-agent.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.