StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Präpositionen (engl. prepositions) sind Wörter, die ein bestimmtes Verhältnis zwischen verschiedenen Satzteilen ausdrücken. Deshalb werden sie auch Verhältniswörter genannt. Dabei stellen die meisten Präpositionen entweder ein räumliches Verhältnis zweier Objekte bzw. Personen oder ein zeitliches Verhältnis zweier Handlungen dar. Erstere werden auch als lokale Präpositionen und Letztere als temporale Präpositionen bezeichnet.
Präpositionen drücken eine bestimmte Beziehung zwischen zwei Wörtern in einem Satz aus. Je nach ihrer Funktion unterscheidet man dabei zwischen verschiedenen Präpositionsarten: lokal (räumliches Verhältnis), temporal (zeitliches Verhältnis), modal (Art und Weise) sowie kausal (Grund und Zweck).
In den meisten Fällen stehen Präpositionen in einer sogenannten Präpositionalgruppe.
Eine Präpositionalgruppe besteht aus einer Präposition und einem darauffolgenden Objekt.
Im Gegensatz zum Deutschen bleibt die Form des Objekts in der Präpositionalgruppe gleich, wie folgendes Beispiel verdeutlicht:
Englisch: I'm in the store.
Deutsch: Ich bin in dem Laden.
Während also die Präposition in in beiden Sprachen gleich ist, steht das Objekt (der Laden) im Deutschen im Dativ (dem Laden). Das Objekt the store bleibt im Englischen hingegen immer gleich.
Im Englischen gibt es zudem einige zusammengesetzte Prepositions, das heißt, Präpositionen, die aus zwei Wörtern bestehen. Diese sind immer als eine Einheit zu verstehen und werden genauso wie die Einwort-Präpositionen verwendet.
The school is next to the library.
(Die Schule befindet sich neben der Bibliothek.)
Our flight was cancelled because of the snow.
(Unser Flug ist wegen des Schnees ausgefallen.)
Wenn ein Verb direkt nach einer Präposition folgt, muss dieses immer im Gerundium stehen. Unter dem Gerundium versteht man Folgendes:
Ein Gerundium ist die sogenannte -ing-Forms eines Verbs. Es wird durch das Anhängen der Endung
-ing an die Infinitivform gebildet, wie z. B. walking vom Verb to walk.
After working all day, I decided to watch a movie.
(Nachdem ich den ganzen Tag gearbeitet habe, habe ich mich entschieden, einen Film anzuschauen.)
Instead of going to the store, I went for a walk.
(Anstatt einkaufen zu gehen, bin ich spazieren gegangen.)
Wie Du siehst, steht im ersten Satz nach der Präposition after das Gerundium working vom Verb work. Im zweiten Beispielsatz steht nach der zusammengesetzten Präposition instead of das Gerundium going vom Verb to go.
Die -ing-Form wird manchmal auch als Present Participle bezeichnet. Obwohl das Gerundium und Present Participle formal gleich sind, erfüllen sie unterschiedliche Funktionen. Um mehr darüber zu erfahren, schau gerne in die Erklärungen zu den Zeitformen und dem Progressive rein!
Wenn Du mehrere Gegenstände oder Personen auflistest, die dieselbe Präposition erfordern, musst Du die Präposition nur einmal verwenden, wie z. B.:
I sent the email to Steve and Pete.
(Ich habe die Mail an Steve und [an] Pete geschickt.)
Erfordern allerdings verschiedene Wörter in einer Aufzählung verschiedene Präpositionen, musst Du jede Präposition benutzen, wie z. B. hier:
Listen to and look at your English teacher during class.
(Schau deinen Englischlehrer an und höre ihm im Unterricht zu.)
Die Verben to listen und to look verlangen unterschiedliche Präpositionen, weshalb beide
genannt werden müssen.
Das Wort to kann sowohl als Präposition fungieren, als auch den Infinitiv eines Verbs markieren. In dem Satz "I'm going to walk to the store" ist to Teil der Infinitivform des Verbs to see und keine Präposition. In dem Satz "I'm looking forward to watching the movie" ist to hingegen Teil des Phrasal Verbs look forward to, weshalb das Verb danach (watching) im Gerundium stehen muss.
Bei der Verwendung mehrerer Präpositionen in einem Satz ist es also wichtig darauf zu achten, worauf sie sich beziehen und welche Präposition zu welchem Verb gehört. Es kann auch sein, dass eine Präposition Teil einer anderen festen Konstruktion ist, wie z. B. bei Phrasal Verbs oder to in der Infinitivform eines Verbs.
Ein Phrasal Verb ist eine Konstruktion bestehend aus einem Verb und mindestens einem Partikel, der die ursprüngliche Bedeutung des Verbs verändert. Mehr dazu findest Du in der Erklärung "Phrasal Verbs"!
Es gibt insgesamt vier Arten von Präpositionen. Wenn Du beschreiben möchtest, wie die Art und Weise von zwei oder mehr Dingen im Verhältnis zueinander ist, benutzt Du modale Präpositionen. Dazu zählen z. B. with ("mit") oder auch like ("wie"). Bei Präpositionen, die kausal eingesetzt werden, spricht man davon, dass sie einen Grund oder Zweck angeben. Das kannst Du z. B. mit den Worten because of ("weil) oder from ("von") ausdrücken.
You sound like grandma!
(Du klingst wie Oma!)
My train didn't come because of the storm.
(Mein Zug kam wegen des Sturms nicht.)
Im ersten Beispiel siehst, Du like als Verbindung zwischen you und grandma. Die Art und Weise, wie you spricht, wird mit grandma verglichen.
Das zweite Beispiel gibt eine Begründung für das Ausbleiben des Zugs, nämlich den Sturm.
Die sogenannten Prepositions of place (auch lokale Präpositionen genannt) beschreiben den Standort eines Gegenstandes oder einer Person im Vergleich zu einem anderen Gegenstand oder einer anderen Person. Es handelt sich hierbei um ein räumliches Verhältnis.
Für eine noch ausführlichere Zusammenfassung lies Dir gerne die Erklärung "Lokale Präpositionen" durch!
Einige lokale Präpositionen werden verwendet, um die genaue Lage einer Person bzw. eines Gegenstandes im Raum zu beschreiben. Diese benutzt Du vor allem in Antworten auf Fragen mit dem Fragewort where.
Ein Fragewort ist ein Wort (z. B. who, where oder why), das verwendet wird, um eine Frage zu formulieren. Um mehr darüber zu erfahren, schau gerne in die Erklärung "Fragewörter" rein!
Wenn es darum geht, die genau Lage eines Objekts zu beschreiben, sind die Präpositionen im Englischen ähnlich wie im Deutschen:
(Jim sitzt neben Dwight in der TV-Serie "Das Büro".)
(Unsere Katze mag es, auf dem Tisch zu sitzen.)
Im ersten Satz wird Jims Lage im Raum in Relation zu Dwight beschrieben, und zwar mit der Präposition next to. Im zweiten Satz kannst Du sowohl die Präposition on top of als auch on benutzen, um die Lage der Katze "auf" dem Tisch auszudrücken.
In der folgenden Tabelle findest Du weitere häufig verwendete Prepositions of place:
Präposition | Übersetzung | Beispiel |
next to | neben | Jim sits next to Dwight in the series "The Office". |
near | bei | They opened a new restaurant near the train station. |
above | über | The helicopter is flying above the city. |
on top of/on | auf | Our cat likes to sit on top of the table. |
below/under/beneath/underneath | unter | I found my keys underneath the couch. |
between | zwischen | Why did you have to sit between my crush and I, dude? |
in front of | vor | I'm waiting in front of the entrance. |
behind | hinter | Mark is hiding behind a bush. |
opposite/across from | gegenüber | The bakery is across from the supermarket. |
Neben den Präpositionen des genauen Ortes gibt es im Englischen auch weitere lokale Präpositionen, die verschiedene Bedeutungen und Anwendungen haben. Es handelt sich hierbei um die Präpositionen in, at und on.
Ähnlich wie im Deutschen kann die Präposition in sowohl den Standort einer Person bzw. eines Gegenstandes innerhalb eines größeren Gebiets (z. B. in einem Park oder Land) als auch innerhalb eines bestimmten Raums (z. B. in einem Zimmer) beschreiben. Ein paar Beispielsätze dafür sind:
The Eiffel Tower is in Paris. (größeres Gebiet: Paris)
My sister is in the living room. (Raum: Wohnzimmer)
Mit at wird in der Regel ein genauer Punkt ausgedrückt, wie die Schule oder der Supermarkt. At wird im Englischen manchmal an Stellen verwendet, an denen Du im Deutschen "in" benutzen würdest:
She is at school.
(Sie ist in der Schule.)
I'll tell you about it later at the restaurant.
(Ich erzähle es dir später im Restaurant.).
Auch die Preposition on hat viele verschiedene Bedeutungen:
on | Bedeutung auf Deutsch | Beispiel | Übersetzung |
auf | Put the plates on the table. | Leg die Teller auf den Tisch. | |
an | The poster is hanging on my wall. | Das Plakat hängt an meiner Wand. | |
in | I'm on the train. | Ich bin im Zug. |
Wenn Du statt eines Ortes bestimmte Abläufe oder Routinen beschreiben möchtest, benötigst Du die Prepositions of time (auch temporale Präpositionen genannt). Diese stellen ein zeitliches Verhältnis dar und drücken dementsprechend einen Zeitpunkt oder die Dauer eines Ereignisses aus.
Weitere Informationen dazu findest Du in der Erklärung "Temporale Präpositionen"!
In der folgenden Tabelle findest Du die wichtigsten temporalen Prepositions:
Präposition | Übersetzung | Beispiel |
before | vor | Please finish your work before dinner. |
after | nach | I met up with some friends after school. |
for | für/seit | We have been living in England for five years. |
since | seit | She has been working here since July. |
by | bis/spätestens | Please turn in your essays by next Friday. |
until | bis | I'll wait with you until the bus gets here. |
Die Wörter since und for werden im Deutschen gleich übersetzt, unterscheiden sich im Englischen jedoch in ihrer Verwendung. Um Dich in das Thema zu vertiefen, lies Dir gerne die Erklärung "since und for" durch!
Auch für die Angabe von Daten und Uhrzeiten werden Prepositions benötigt:
Präposition | Übersetzung | Beispiel | |
Uhrzeit | at | um | The movie starts at 10 o'clock. |
past | nach | It's five past seven. | |
to | vor | It's twenty to eight. | |
Datum | on | an | We'll see each other on Tuesday. |
in | in | He was born in October./He was born in 2001. |
Die englische Preposition by hat mehrere Bedeutungen. Obwohl sie wie das deutsche Wort "bei" klingt, kann by im entsprechenden Kontext z. B. auch "bis", "vorbei" oder "von" bedeuten:
A: Please return the book by next week.
(Bitte bringen Sie das Buch bis Montag zurück.)
B: Alright, I'll stop by the library tomorrow.
(Alles klar, dann schaue ich mal morgen in der Bibliothek vorbei.)
A: Excellent. Perhaps you can check out another book by Stephen King while you're at it.
(Hervorragend. Vielleicht können Sie dabei noch ein anderes Buch von Stephen King ausleihen.)
B: I'd like that!
(Das würde mich freuen!)
Manche Ausdrücke verlangen bestimmte Präpositionen im Englischen. Diese folgen allerdings keinen festen Regeln und sind daher eher als Einheiten zu verstehen. In der folgenden Tabelle findest Du einige Beispiele:
Ausdruck | Übersetzung | Beispiel |
to agree with sb. | jdm. zustimmen | I agree with you. |
to believe in sb./sth. | an etw./jdn. glauben | You can do it! We believe in you! |
to count on sb./sth. | sich auf jdn. verlassen/auf jdn. zählen | I'm counting on you to be there for me. |
by the way | übrigens | Oh, by the way: I'm pregnant. |
to wait for sb./sth. | auf jdn./etw. warten | Where were you? I waited for you for hours! |
In der folgenden Tabelle findest Du einen Überblick über häufig verwendete Prepositions:
Präposition | Übersetzung | Beispiel |
on | auf | The candles are on the table. |
below/under/beneath/underneath | unter | You dropped your phone. It's under your chair. |
at | an/bei/in | We'll be at school until 4 o'clock. |
from | von/aus | My parents are both from Germany. |
to | zu/nach/in | Go to bed at a reasonable hour! |
in | in | I have some candy in my pocket. |
before | vor | We have to get up before seven. |
after | nach | She's her most creative after midnight. |
for | für/seit | Their boss is away for the whole week. |
since | seit | He's been living in Ireland since 2012. |
by | bis/spätestens | Please turn in your projects by next Tuesday. |
Es gibt einige Prepositions, die im Englischen mehrere Bedeutungen haben – aber auch umgekehrt kann eine englische Preposition mehrere Bedeutungen im Deutschen haben.
Die Preposition at kann beispielsweise mit "an", "bei" oder "in" übersetzt werden, wie z. B. bei "at school" ("in der Schule") oder at work ("bei der Arbeit").
Bei to ist es wichtig, darauf zu achten, ob es überhaupt als eine Preposition in einem Satz fungiert, oder doch als Teil eines Phrasal Verbs oder der Infinitivform eines Verbs benutzt wird. Bei since und for kannst Du Dir Folgendes merken: Handelt es sich um einen genauen Zeitpunkt, verwendest Du since (z. B. "since 2012"). Handelt es sich um eine Zeitspanne, verwendest Du for (z. B. "for a whole week").
Einige der meist genutzten Präpositionen im Englischen sind on, at, before, after, below, by, from, in, to, for und since.
Präpositionen (engl. prepositions) sind Wörter, die ein bestimmtes Verhältnis zwischen verschiedenen Satzteilen ausdrücken, weshalb sie auch Verhältniswörter genannt werden.
Die meisten Präpositionen gehören entweder zu den Präpositionen des Ortes bzw. lokalen Präpositionen oder den Präpositionen der Zeit bzw. temporalen Präpositionen. Außerdem gibt es einige Präpositionen, die Teil fester Ausdrücke sind.
Präpositionen benötigt man, um zeitliche oder räumliche Verhältnisse zwischen verschiedenen Satzteilen ausdrücken. In diesem Sinne sind sie notwendig, um ganze grammatikalisch korrekte Sätze bilden zu können.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Over 10 million students from across the world are already learning smarter.
Get Started for Free