• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Artikel Englisch

Oft haben englische Muttersprachler*innen beim Deutsch lernen Schwierigkeiten, die deutschen Artikel zu verstehen und richtig anzuwenden. Die deutschen Artikel sind nämlich viel komplizierter als die englischen Artikel. Doch welche Regeln gibt es zu beachten? Und welche verschiedenen englischen Artikel gibt es eigentlich? Artikel haben im Deutschen und im Englischen dieselbe Funktion. Sie sind Begleitwörter von Substantiven.Du findest also die englischen Artikel,…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Artikel Englisch

Artikel Englisch
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Oft haben englische Muttersprachler*innen beim Deutsch lernen Schwierigkeiten, die deutschen Artikel zu verstehen und richtig anzuwenden. Die deutschen Artikel sind nämlich viel komplizierter als die englischen Artikel. Doch welche Regeln gibt es zu beachten? Und welche verschiedenen englischen Artikel gibt es eigentlich?

Englische Artikel– Regeln

Artikel haben im Deutschen und im Englischen dieselbe Funktion. Sie sind Begleitwörter von Substantiven.

Du findest also die englischen Artikel, genauso wie die deutschen, direkt vor einem Nomen:

Ich lese ein Buch.

I read a book.

Anders als in der deutschen Sprache haben Wörter im Englischen kein Genus. Das heißt, ihnen wird kein Geschlecht zugeordnet. Deshalb hat die englische Sprache auch nur zwei Artikel – den bestimmten Artikel the und den unbestimmten Artikel a/an.

Hier findest Du Beispiele für den bestimmten Artikel the und den unbestimmten Artikel a/an:

der Baum – the tree

die Schule – the school

das Auto – the car

Du siehst also, dass "der", "die" und "das" immer mit the übersetzt werden können.

ein Baum – a tree

eine Schule – a school

ein Auto – a car

Auch bei "ein" oder "eine" wird keine große Unterscheidung im Englischen gemacht: Du benutzt immer a oder an.

In welchen Fällen du a und wann du an benutzt, lernst du weiter unten! Spoiler: Es hat nichts mit dem grammatikalischen Geschlecht eines Wortes zu tun.

Bestimmte Artikel Englisch – the

Der bestimmte Artikel the kann für Nomen verwendet werden, die sowohl im Singular als auch im Plural stehen – also in der Einzahl und in der Mehrzahl. Dabei musst Du den Artikel nicht ändern oder anpassen. Das kannst Du in diesem Beispiel sehen:

Singular: the child the chair

Plural: the children the chairs

Du verwendest the, wenn Du über ein bestimmtes Substantiv sprichst – zum Beispiel wie hier:

I read the book.

Ich lese das Buch.

Durch the wird angegeben, dass nicht irgendein Buch, sondern ein ganz bestimmtes Buch gemeint ist. Das setzt voraus, dass dem/der Leser*in bekannt ist, von welchem Buch Du sprichst. Ist dies nicht der Fall, kannst Du den nötigen Kontext auch noch ergänzen – zum Beispiel so:

I read the book that I borrowed from the library.

Ich lese das Buch, das ich aus der Bibliothek ausgeliehen habe.

Bist Du Dir nicht sicher, ob dem/der Leser*in der Kontext bekannt ist, solltest Du ihn sicherheitshalber immer angeben. So kannst Du Unklarheiten vermeiden.

Eigennamen

Du verwendest den bestimmten Artikel the auch bei Eigennamen aller Art. Vor Familiennamen (Nachnamen), vor berühmten Sehenswürdigkeiten/Gebäuden oder Kunstwerken, vor Hotels und Restaurants, sogar vor Zeitungsnamen.

Hier sind einige Beispiele für den bestimmten Artikel vor Eigennamen:

The apartment next door belongs to the Parkers.

The President lives in the White House.

The Sunflowers is a famous painting by Van Gogh.

Auch vor geografischen Orte musst Du den bestimmten Artikel the setzen. Zum Beispiel vor Meeren, Flüssen/Kanälen, Inseln und Bergen:

the Atlantic

the Thames

the Easter Island

the Mount Everest

Ebenso gehört der bestimmten Artikel the vor Eigennamen im Plural – bei Gebirgsketten, Inselgruppen oder Ländernamen im Plural:

the Rocky Mountains

the British Isles

the Netherlands

Auch bei Ländern, die states, republic oder kingdom oder Ähnliches im Namen haben, wird der bestimmte Artikel the verwendet:

the United Kingdom

the Republic of Finland

the United States of America

the United Arab Emirates

Aber Vorsicht! Vor Ländern, die nicht in Plural stehen oder states, kingdom, etc. im Namen haben, kannst Du nicht den unbestimmten Artikel the setzten –the Germany oder the Japan wäre also falsch!

Unbestimmte Artikel – a or an Erklärung

Der unbestimmte Artikel hat im Englischen zwei Formen: a und an.

Doch wie schaut es dann bei der Verwendung an, wann an und wann a? Setzt Du den unbestimmten Artikel vor ein Wort, das mit einem Konsonanten beginnt, verwendest Du a.

Konsonanten sind Buchstaben, deren Laute Du nur in Verbindung mit den Vokalen a, e, i, o, u aussprechen kannst. Zum Beispiel sprichst Du den Buchstaben h wie "ha" aus, oder den Buchstaben g wie "ge". Deshalb nennt man sie auch Mitlaute.

Achte in diesem Beispiel auf die Anfangsbuchstaben der einzelnen Wörter:

a pencil

a shoe

a backpack

Pencil, shoe und backpack beginnen alle mit einem Mitlaut. Du verwendest den unbestimmten Artikel also in der Form von a.

Beginnt das Folgewort des unbestimmten Artikels mit einem Vokal (Selbstlaut), wird das a zu einem an. So sind die Wörter leichter auszusprechen.

Vokale sind die Buchstaben a, e, i, o, u. Sie werden nur als einzelne Laute ausgesprochen, und nicht in Verbindung mit anderen Lauten. Deshalb nennt man Vokale auch Selbstlaute.

Achte auch hier auf den Anfangsbuchstaben der Wörter.

an apple

an eraser

an idea

Für a, e, i, o und u als Anfangsbuchstaben musst Du die an-Form des unbestimmten Artikels verwenden – vor apple, eraser und idea kommt also an!

Anders als der bestimmte Artikel the, kannst Du den unbestimmten Artikel a/an nicht im Plural verwenden! Das zeigt Dir dieses Beispiel:

RichtigFalsch
a schoola schools
an ideaan ideas

Im Plural lässt Du den unbestimmten Artikel einfach weg und sagst zum Beispiel nur schools und ideas.

Der Artikel a/an wird gebraucht, wenn Du über ein unbestimmtes Substantiv sprichst.

I read a book.

Ich lese ein Buch.

Hier beziehst Du Dich nicht auf ein bestimmtes Buch, sondern irgendein Buch. Du verwendest a/an also, wenn es nicht nötig ist, das Substantiv weiter zu definieren.

Auch wenn Du über Berufe im Allgemeinen sprichst, musst Du den unbestimmten Artikel a/an verwenden. Das kann zum Beispiel so aussehen:

My uncle is a teacher.

I want to become an astronaut when I grow up.

He works full-time as an engineer.

Der unbestimmten Artikel a/an kann auch in Verbindung mit Ausdrücken, wie half, quite, rather, such und what stehen. Bis auf rather, steht der unbestimmte Artikel nach den genannten Ausdrücken. Damit Du weißt, wie das aussehen kann, sind hier ein paar Beispiele für Dich:

I waited for half an hour.

("Ich wartete für eine halbe Stunde.")

Ten years is quite a long time.

("Zehn Jahre ist eine ganz schön lange Zeit.")

The movie had a rather unusual ending.

("Der Film hatte ein eher ungewöhnliches Ende.")

Anna is such a smart girl.

("Anna ist so ein schlaues Mädchen.")

What a nice day.

("Was für ein schöner Tag.")

a oder an – Englisch Ausnahmen

Du hast bereits gelernt, wann Du a oder an im Normalfall verwendest. Die Regel, a für Wörter beginnend mit Konsonanten und an für Wörter beginnend mit Vokalen zu verwenden, hat jedoch auch ein paar Ausnahmen. Im Englischen gibt es Wörter, deren erster Buchstabe nicht ausgesprochen wird. Daher kann es vorkommen, dass Du an verwenden musst, obwohl die Wörter mit einem Konsonanten beginnen.

an honour (eine Ehre)

an honest opinion (eine ehrliche Meinung)

Das "h" in honour und honest wird verschluckt – Du sprichst es also nicht aus. Deshalb musst Du auch den unbestimmten Artikel an verwenden, und nicht a.

Auch kann es vorkommen, dass Du a anstatt an verwenden musst, obwohl das Wort mit einem Vokal beginnt. Das liegt daran, dass der Vokal nach einem Konsonanten klingt, wenn Du ihn laut aussprichst.

A one-way ticket.

Das "o" in one wird hier wie das "w" in won ausgesprochen.

Daher ist a richtig und nicht an!

Meistens stimmt die Vokal/Konsonant-Regel. Versuche das Wort laut auszusprechen, wenn Du Dir trotzdem nicht sicher bist, ob Du an oder a verwenden musst. So kannst Du leichter entscheiden, ob der erste Buchstabe nach einem Vokal oder Konsonanten klingt!

Es sind jedoch nicht nur Nomen, die den unbestimmten Artikel beeinflussen. Steht ein Adjektiv zwischen Artikel und Nomen, kann es sein, dass sich a und an ändern.

a school

an old school

an apple

a fresh apple

Orientiere Dich hierbei einfach an dem Wort, das direkt auf den unbestimmten Artikel folgt. School beginnt zwar mit einem Konsonanten – wenn aber ein Adjektiv davor steht, das mit einem Vokal beginnt, musst Du den unbestimmten Artikel an verwenden.

Unbestimmte Artikel vor unzählbaren Nomen

Hat ein Nomen keine Pluralform und kann nicht mit Zahlwörtern verbunden werden, handelt es sich um ein unzählbares Nomen. Unzählbare Nomen können nicht mit dem unbestimmten Artikel a/an verbunden werden.

Unzählbare Nomen im Englischen sind zum Beispiel:
  • Flüssigkeiten (water, milk, wine, ...)
  • immaterielle Dinge (information, air, happiness, ...)
  • unzählbare Dinge (sugar, sand, wood, ...)

Diese Substantive kannst Du mit dem bestimmten Artikel the verbinden, aber niemals mit dem unbestimmten Artikel a/an.

Möchtest du mehr über zählbare und unzählbare Nomen erfahren, kannst du dir unsere Erklärung zu Much Many A lot of durchlesen!

Artikel Englisch – Nullartikel

Während bei näher bestimmten Begriffen der Artikel the zwingend notwendig ist, kann bei unbestimmten oder allgemeinen Begriffen der Artikel a oder an weggelassen werden. In solchen Fällen spricht man auch vom Nullartikel (zero-article).

Näher bestimmte Begriffe – theUnbestimmte/allgemeine Begriffe – Nullartikel
The flowers in your garden are beautiful.Flowers are beautiful.
The dogs at the park love to run around.Dogs love to run around.
The clean air in the mountains is very refreshing.Clean air is very refreshing.

Oft wird der Artikel weggelassen, wenn von abstrakten Begriffen gesprochen wird:

Richtig: Happiness can be found anywhere.

Falsch: The happiness can be found anywhere.

Vor Sprachen, Nationalitäten, Sportarten und akademischen Fächern wird kein Artikel benötigt:

Richtig: They studied Spanish at school.

Falsch: They studied the Spanish at school.

Richtig: I played hockey with my friends.

Falsch: I played the hockey with my friends.

Auch vor Monaten und Wochentagen, die nicht näher spezifiziert wurden, kann der Artikel weggelassen werden:

Richtig: January is the coldest month of the year.

Falsch: The January is the coldest month of the year.

Artikel Englisch – Das Wichtigste

  • Im Englischen gibt es zwei Artikel: the und a/an.
  • The ist ein bestimmter Artikel: Diesen Artikel verwendest Du, wenn Du über ein bestimmtes Substantiv sprichst. The kann sowohl für Nomen im Singular als auch im Plural verwendet werden.
  • A/an ist ein unbestimmter Artikel: Dieser Artikel wird gebraucht, wenn Du über ein unbestimmtes Substantiv sprichst. A/an kann nur mit Nomen im Singular verbunden werden. A steht vor Wörtern, die mit einem Konsonanten beginnen; an steht vor Wörtern, die mit einem Vokal anfangen.
  • Ob Du a oder an einsetzen musst, kann von der Aussprache des ersten Buchstaben im nachfolgenden Wort abhängig sein.
  • Unzählbare Nomen können nicht mit a/an verbunden werden.
  • Vor einigen Begriffen kann oder muss der Artikel weggelassen werden. In solchen Fällen handelt es sich um den "Nullartikel".

Häufig gestellte Fragen zum Thema Artikel Englisch

Im Englischen gibt es den bestimmten Artikel the und die unbestimmten Artikel a und an.

Oft wird der Artikel weggelassen, wenn von abstrakten Begriffen gesprochen wird. Zum Beispiel sagt man "Happiness can be found anywhere." und nicht "The happiness can be found anywhere."

Der bestimmte Artikel the wird für Nomen im Singular und im Plural verwendet.

Du verwendest den unbestimmten Artikel an, wenn das Folgewort mit einem Vokal beginnt (an apple). 

Den unbestimmten Artikel benutzt Du, wenn das Folgewort mit einem Konsonanten beginnt (a pencil).

Man benutzt an, wenn das Folgewort mit einem Vokal beginnt (an apple). 

Man benutzt a, wenn das Folgewort mit einem Konsonanten beginnt (a pencil).

Finales Artikel Englisch Quiz

Artikel Englisch Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welche Artikel gibt es im Englischen?

Antwort anzeigen

Antwort

Den bestimmten Artikel the und den unbestimmten Artikel a/an.

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest du den bestimmten Artikel the?

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn du über ein bestimmtes Substantiv sprichst. The kann sowohl für Nomen im Singular als auch im Plural verwendet werden.

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest du den unbestimmten Artikel a/an?

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn du über ein unbestimmtes Substantiv sprichst.

Frage anzeigen

Frage

A steht vor Wörtern, die:


Antwort anzeigen

Antwort

mit einem Konsonanten beginnen

Frage anzeigen

Frage

An steht vor Wörtern, die:


Antwort anzeigen

Antwort

mit einem Vokal beginnen

Frage anzeigen

Frage

Unzählbare Nomen können mit a/an verbunden werden.

Antwort anzeigen

Antwort

Falsch!

Frage anzeigen

Frage

Wenn vor einem Begriff der Artikel weggelassen werden kann oder muss, spricht man auch vom ______?

Antwort anzeigen

Antwort

Nullartikel (zero-article)

Frage anzeigen

Frage

Du verwendest den bestimmten Artikel the für:

Antwort anzeigen

Antwort

Nomen im Singular und im Plural

Frage anzeigen

Frage

Setzte die richtige Form des unbestimmten Artikels ein:

___ honest opinion

Antwort anzeigen

Antwort

An

Frage anzeigen

Frage

Setzte die richtige Form des unbestimmten Artikels ein:

___ one-way ticket

Antwort anzeigen

Antwort

A

Frage anzeigen

Frage

Manchmal musst du an vor Wörtern verwenden, obwohl sie mit einem Konsonanten beginnen. Und auch vor Wörtern, die mit einem Vokal beginnen, muss manchmal a verwendet werden. Woran liegt das?

Antwort anzeigen

Antwort

Ob man a oder an einsetzen musst, kann von der Aussprache des ersten Buchstaben im nachfolgenden Wort abhängig sein.

Frage anzeigen

Frage

Welche der beiden Sätze ist richtig?

Antwort anzeigen

Antwort

I studied Spanish at school.

Frage anzeigen

Frage

Welche der beiden Sätze ist richtig?


Antwort anzeigen

Antwort

Happiness can be found anywhere.

Frage anzeigen

Frage

Welche der beiden Sätze ist richtig?

Antwort anzeigen

Antwort

I played basketball with my friends.

Frage anzeigen

Frage

Wieso ist an schools und an ideas falsch?

Antwort anzeigen

Antwort

Weil man im Plural den unbestimmten Artikel weglässt. Hier wäre also nur schools und ideas richtig.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Artikel Englisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser englisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration