• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Impersonal Passive

Wenn Du englische Zeitungen oder Berichte liest, kann es sein, dass Dir Sätze wie in diesem Beispiel begegnen:Thieves are caught.All tickets for the concert were sold.Was Du hier siehst, ist das sogenannte Impersonal Passive, oder auch unpersönliches Passiv genannt. Am häufigsten wird das Impersonal Passive in Zeitungen oder anderen Berichten verwendet. Aber wie funktioniert die Bildung des Impersonal Passive und welche Regeln…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Impersonal Passive

Impersonal Passive
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Wenn Du englische Zeitungen oder Berichte liest, kann es sein, dass Dir Sätze wie in diesem Beispiel begegnen:

Thieves are caught.

All tickets for the concert were sold.

Was Du hier siehst, ist das sogenannte Impersonal Passive, oder auch unpersönliches Passiv genannt. Am häufigsten wird das Impersonal Passive in Zeitungen oder anderen Berichten verwendet.

Aber wie funktioniert die Bildung des Impersonal Passive und welche Regeln solltest Du beachten?

Impersonal Passive – Erklärung

Für die Erklärung des Impersonal Passive (unpersönliches Passiv) kann Dir die folgende Definition eine erste Hilfestellung geben:

Das Impersonal Passive zeichnet sich dadurch aus, dass die Handlung im Gegensatz zu den Handelnden im Vordergrund steht. Meistens ist nicht klar, wer überhaupt handelt.

Auf Deutsch stehen zum Beispiel die folgenden Sätze im unpersönlichen Passiv:

Es wird gegessen.

Es wurde gestrichen.

Impersonal Passive – Unterschied zum Personal Passive

Das Impersonal Passive wird im Englischen vom Personal Passive unterschieden. Um diesen Unterschied nachzuvollziehen, kannst Du Dir hier zunächst die grundsätzlichen Aspekte der Passivbildung anschauen.


Eine genauere Erläuterung des Passivs findest Du auch in der Erklärung "Passiv Englisch".

Im Englischen benötigst Du bei der Bildung des Personal Passive das Hilfsverb (to) be sowie das Past Participle des Vollverbs. Zudem verändern manche Wörter bei der Umformung ins Passiv ihre Funktion:

Aktiv: We build a boat.

(Wir bauen ein Boot.

Passiv: A boat is built.

(Ein Boot wird gebaut.)

In englischen Aussagesätzen gilt die Satz-Reihenfolge Subjekt + Prädikat + Objekt. In dem Aktivsatz ist we das Subjekt und a boat das Objekt. Im Passivsatz hat sich die Funktion von a boat geändert und es wurde zum Subjekt (Wer oder was wurde gebaut?).

Aktivsätze mit einem Objekt kannst Du also z. B. bilden, indem Du das Objekt an den Anfang stellst und dann das Hilfsverb (to) be sowie das Past Participle des Vollverbs nutzt. Aber es gibt auch Sätze mit zwei Objekten:

Aktiv: Sally gives the mother a present.

(Sally gibt der Mutter ein Geschenk.)

Passiv: The mother is given a present by Sally.

(Der Mutter wird von Sally ein Geschenk gegeben.)

Die beiden wichtigsten Arten von Objekten sind direkte Objekte und indirekte Objekte. Du kannst sie wie folgt unterscheiden:

direktes Objektindirektes Objekt
  • beschreibt den Gegenstand einer Handlung, also womit gehandelt wird
  • steht im Deutschen im Akkusativ
  • kann mit "Wen oder was?" erfragt werden
  • Beispiel: Wen oder was gibt Sally ihrer Mutter? - Ein Geschenk.
  • beschreibt, wem die Handlung nutzt oder schadet
  • steht im Deutschen im Dativ
  • kann mit "Wem oder was?" erfragt werden
  • Beispiel: Wem oder was gibt Sally ein Geschenk? - Ihrer Mutter.

Die Unterscheidung durch die Fälle Akkusativ und Dativ und die dazugehörigen Fragen funktioniert nur bei der deutschen Übersetzung. Im Englischen werden die Fälle anders kategorisiert. Wenn Du Dir mit den Satzgliedern noch unsicher bist, schau Dir die Erklärung "Aussagesatz Englisch" an.

Impersonal Passive – Regeln für die Verwendung

Als wichtigste Regel für die Verwendung des Impersonal Passive kannst Du Dir merken, dass der Schwerpunkt auf die Handlung gelegt wird. Das bedeutet für die Umformung aus dem Aktiv, dass das direkte Objekt zum Subjekt wird:

A present is given to the mother.

(Ein Geschenk wird der Mutter gegeben.)

Wird hingegen das indirekte Objekt eines Aktivsatzes zum Subjekt im Passivsatz, handelt es sich um das Personal Passive:

The mother was given a present.

(Der Mutter wird ein Geschenk gegeben.)

Du hast hier bereits erfahren, dass das Impersonal Passive außerdem vor allem in der Berichterstattung gebraucht wird. Es bietet die Möglichkeit, Informationen verkürzt und allgemein darzustellen:

The sceleton of an unknown dinosaur was found in Chile.

The bank has been robbed in the late evening yesterday.

Aussagen wie die des zweiten Beispielsatzes werden häufig genutzt, wenn nicht bekannt ist, durch wen die Handlung ausgeführt wurde. Ähnlich ist es, wenn nicht bekannt ist, woher eine Information stammt oder wenn eine Informationsquelle anonym bleiben soll.

Impersonal Passive – Bildung

Die Bildung des Impersonal Passive funktioniert wie bei der Bildung des Personal Passive. Du brauchst

  • konjugierte Form von (to) be und das Past Participle

Außerdem hast Du bereits gelernt, dass Du bei der Bildung von Sätzen im Impersonal Passive immer das direkte Objekt an den Satzanfang stellst und es zum Subjekt wird:

A present is given to the mother.

(Ein Geschenk wird der Mutter gegeben.)

Impersonal Passive – Verben des Sprechens und Denkens

Du kannst für die Bildung des Impersonal Passive aber auch die Verben des Sprechens und Denkens nutzen. Welche Verben dazuzählen, kannst Du in der folgenden Tabelle sehen:

VerbÜbersetzung
(to) saysagen
(to) thinkdenken
(to) knowwissen
(to) askfragen
(to) considererwägen
(to) believeglauben
(to) discussdiskutieren
(to) understandverstehen
(to) claimbehaupten
(to) fear(be)fürchten
(to) reportmelden
(to) doubt(be)zweifeln

Diese Tabelle zeigt nur eine Auswahl der Verben des Sprechens und Denkens. Anhand der Beispiele fallen Dir vielleicht noch weitere ein?

Das Impersonal Passive kannst Du vor allem mit diesen Verben bilden

  • wenn eins dieser Verben bereits im Aktivsatz vorkommt
  • wenn Du Dir unsicher bist, was das direkte und was das indirekte Objekt im Aktivsatz ist

Wenn Du diese Variante nutzt, gibt zwei Möglichkeiten, das Impersonal Passive mit Verben des Sprechens und Denkens zu bilden:

Impersonal Passive – Bildung mit it ... that

Die erste Möglichkeit ist eine Konstruktion mit that und it. Dabei besteht der Hauptsatz aus dem Subjekt it (es) und einem Verb des Sprechens und Denkens im Passiv. Daran wird ein Nebensatz angehängt, der mit that (dass) eingeleitet wird und die eigentliche Information enthält:

  • it + Verb des Sprechens/Denkens im Passiv + that + Nebensatz

It is claimed that the hosts cancel the event.

(Es wird behauptet, dass die Veranstalter das Event absagen.)

It was reported that the princess got into an accident.

(Es wurde berichtet, dass die Prinzessin in einen Unfall verwickelt war.)

Die Verwendung des unpersönlichen it lässt offen, wer die Behauptung aufstellt. Dadurch ist das Impersonal Passive gegeben. Die Umformung eines Aktivsatzes nach dieser Bildungsmöglichkeit kann so aussehen:

Aktiv: People say that they are rich.

Passiv: It is said that they are rich.

Denk bei der Übersetzung dieser Form des Impersonal Passive daran, dass that im Deutschen mit "dass" übersetzt wird und davor ein Komma zu setzen ist.

Impersonal Passive – Bildung mit to

Mit der zweiten Möglichkeit, das Impersonal Passive zu bilden, kannst Du that-Nebensätze vermeiden. Dafür wendest Du folgende Struktur an:

  • Subjekt + Verb des Sprechens/Denkens im Passiv + to + Infinitiv

The hosts are claimed to cancel the event.

The situation is feared to be worse than anticipated.

Diese Satzkonstruktion lässt sich nicht wörtlich ins Deutsche übersetzen. Für die Übersetzung verwendest Du am besten wieder einen Nebensatz.

Bei der Umformung aus dem Aktiv, musst Du das Verb des Sprechens und Denkens immer an das Subjekt anpassen und die Passivform im Zweifel konjugieren:

Aktiv: She thinks I am a good student.

Passiv: I am thought to be a good student.

Aktiv: I believe that you are afraid of heights.

Passiv: You are believed to be afraid of heights.

Übersetzung des Impersonal Passive

Für die Übersetzung des Impersonal Passive gibt es weitere Möglichkeiten, die im Deutschen geläufiger sind. Dabei handelt es sich um sinngemäße Übersetzungen, nicht um wörtliche. Einen Überblick über die Übersetzungsmöglichkeiten findest Du in der folgenden Tabelle:

Satz im Impersonal Passivewörtliche ÜbersetzungÜbersetzung mit "man"andere Möglichkeit zur Übersetzung
It is concidered that Ryanair flights are cheap.Es wird angenommen, dass Ryanair Flüge billig sind.Man nimmt an, dass Ryanair Flüge billig sind.Angeblich sind Ryanair Flüge billig.Ryanair Flüge sollen billig sein.

Bei den sinngemäßen Übersetzungen geht die Passivform häufig verloren. Das unpersönliche Pronomen "man" wird im Deutschen viel verwendet, um allgemeingültige Aussagen zu machen. Das letzte Beispiel hat am wenigsten mit der wörtlichen Übersetzung gemein. Der passive Hauptsatz wird dabei durch die Worte "angeblich" und "sollen" wiedergegeben, wodurch der Rest des Satzes wie indirekte Rede erscheint.

Impersonal Passive – Beispiele

Zusammengefasst siehst Du hier noch einmal einige Impersonal Passive Beispiele:

A present is given to the mother.

It was reported that the princess got into an accident.

It is said that they are rich.

The hosts are claimed to cancel the event.

The situation is feared to be worse than anticipated.

Impersonal Passive – Das Wichtigste

  • Impersonal Passive – Erklärung: Das unpersönliche Passiv zeichnet sich dadurch aus, dass die Handlung im Gegensatz zu dem Handelnden im Vordergrund steht.
  • Impersonal Passive – Regeln: Der Unterschied zwischen Personal und Impersonal Passive wird besonders bei der Umformung von Aktivsätzen deutlich:
    • Personal Passive: indirektes Objekt wird Subjekt des Passivsatzes
    • Impersonal Passive: direktes Objekt wird Subjekt des Passivsatzes
  • Impersonal Passive – Bildung:
    • konjugierte Form von (to) be und das Past Participle
    • direktes Objekt steht im Vordergrund
    • Meistens wird das Impersonal Passive mit Verben des Sprechens und Denkens gebildet. Darauf folgt eine Konstruktion mit that oder to.
  • Impersonal Passive – Beispiele:
    • It is said that the exams got canceled.
    • The exams are said to be canceled.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Impersonal Passive

Das Impersonal Passive ist eine Form des englischen Passivs und wird auch unpersönliches Passiv genannt. Es ist eine Möglichkeit, allgemeine Behauptungen oder Aussagen auszudrücken, bei denen die Handlung im Vordergrund steht.

Das Impersonal Passive wird gebildet aus: 

  • konjugierte Form von (to) be und das Past Participle 
  • it + Verb des Sprechens/Denkens im Passiv + that-Nebensatz
  • Subjekt + Verb des Sprechens/Denkens im Passiv + to + Rest des Satzes

Man unterscheidet Impersonal und Personal Passive durch ihre Bedeutung und Bildung. 

  • Beim Impersonal Passive steht die Handlung im Vordergrund, nicht die Handelnden wie im Personal Passive.
  • Satzkonstruktionen wie It is said that ... stehen im Impersonal Passive

Das Impersonal Passive wird verwendet, um verallgemeinerte Aussagen auszudrücken sowie Aussagen unbekannter Quellen wiederzugeben.

Finales Impersonal Passive Quiz

Impersonal Passive Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie wird das Impersonal Passive gebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

it + Verb des Sprechens/ Denkens im Passiv + that-Nebensatz

oder Subjekt + Verb des Sprechens/ Denkens im Passiv + to-Infinitiv

Frage anzeigen

Frage

Gib jeweils ein Beispiel für die zwei Möglichkeiten der Bildung des Impersonal Passive.

Antwort anzeigen

Antwort

1. It is rumoured that she is pregnant.

2. She is rumoured to be pregnant.

Frage anzeigen

Frage

Wann wird das Impersonal Passive verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

  • um das Passiv von Aktivsätzen zu bilden, die kein Objekt besitzen, das zu dem Subjekt des Passivsatzes werden kann
  • bei verallgemeinerten Aussagen oder Behauptungen im Passiv 

Frage anzeigen

Frage

Vervollständige die Sätze im Impersonal Passive.


Sam is said ___ (to lose, Present Perfect) her job.

It is believed that Angi ___ (to be, Simple Present) gay.

Zara is believed ___ (to be, Simple Present) rebellious.

It is known that smoking ___ (to be, Simple Present) bad.

Antwort anzeigen

Antwort

Sam is said to have lost her job.

It is believed that Angi is gay.

Zara is believed to be rebellious.

It is known that smoking is bad.

Frage anzeigen

Frage

Welcher Satz wurde im Impersonal Passive richtig gebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

Smoking is known to be bad for your health.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze ins Englische.


Man glaubt, dass Frauen mehr reden.

Antwort anzeigen

Antwort

It is believed that women talk more. / Women are believed to talk more.

Frage anzeigen

Frage

Formuliere den Satz im Impersonal Passive.


They believe that she is pregnant.

Antwort anzeigen

Antwort

She is believed to be pregnant./ It is believed that she is pregnant.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze ins Deutsche.


1. It is considered to be rude.

2. Reading is believed to improve your language skills.


Antwort anzeigen

Antwort

1. Man empfindet es als unhöflich.

2. Lesen soll deine Sprachkenntnisse verbessern./ Man sagt, dass Lesen deine Sprachkenntnisse verbessert.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze ins Deutsche.


1. This summer was reported to be hotter.

2. It was believed that the earth was a plate.

Antwort anzeigen

Antwort

1. Dieser Sommer sollte heißer werden.

2. Man glaubte, dass die Erde eine Scheibe war.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze ins Deutsche.


1. Even now, that is still believed by some people.

2. It is said that women live longer than men.

Antwort anzeigen

Antwort

1. Auch jetzt wird das noch von vielen Leuten geglaubt.

2. Man sagt, dass Frauen länger als Männer leben.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den Satz ins Englische.


Man glaubt, dass viele Mütter ihr Kind nicht alleine lassen können.


Antwort anzeigen

Antwort

It is believed that children can not be left alone by their mothers. /Many mothers are believed to not be able to leave their children alone.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze ins Englische.


Sie sagen, dass Sport anstrengend ist.

Antwort anzeigen

Antwort

Sport is said to be exhausting./ It is said that sport is exhausting.

Frage anzeigen

Frage

Formuliere den Satz im Impersonal Passive. Achte auf die richtige Zeitform!


Teachers understood that online classes could be stressful.

Antwort anzeigen

Antwort

Online classes were understood to be stressful./ It was understood that online classes could be stressful.

Frage anzeigen

Frage

Schau dir diesen Satz an. Welche Möglichkeit ist nicht richtig?


They will think that you are broke.

Antwort anzeigen

Antwort

You will be thought that you are broke.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze ins Englische.


Rauchen soll schädlich für die Gesundheit sein.

Antwort anzeigen

Antwort

Smoking is said to be bad for your health. / It is said that smoking is bad for your health.

Frage anzeigen

Frage

Formuliere den Satz im Impersonal Passive.


We think that you have to slow down.

Antwort anzeigen

Antwort

It is thought that you have to slow down./ You are thought to have to slow down.

Frage anzeigen

Frage

Formuliere den Satz im Impersonal Passive.


Doctors say cereal is bad for you.

Antwort anzeigen

Antwort

It is said that cereal is bad for you (by doctors)./ Cereal is said to be bad for you (by doctors).

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den Satz ins Englische.


Man sagt, dass Gemüse gesund ist.

Antwort anzeigen

Antwort

It is said that vegetables are healthy. /Vegetables are said to be healthy.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze ins Englische.


Man denkt, dass Sport Gesundheitsrisiken minimiert.

Antwort anzeigen

Antwort

It is thought that sport minimises health risks./ Sport is thought to minimise health risks.

Frage anzeigen

Frage

Formuliere den Satz im Impersonal Passive. Achte auf die richtige Zeitform!


People thought that same gender love was a sin.

Antwort anzeigen

Antwort

Same gender love was thought to be a sin./ It was thought that same gender love was a sin.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Impersonal Passive Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser englisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration