• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

If Clauses

Träume, Wünsche oder Vorstellungen kannst Du auf Englisch zum Beispiel mit If-Clauses ausdrücken. Ein If-Clause ist ein Bedingungssatz. Das bedeutet, dass eine Bedingung erfüllt werden muss, damit ein bestimmtes Ereignis stattfinden kann. Auf Englisch gibt es drei verschiedene Typen von If-Clauses, die sich in ihrer Bildung und ihren Regeln unterscheiden. Für die Bildung von If-Clauses brauchst Du diese zwei Satzbestandteile:Nebensatz (If-Clause)Enthält die…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

If Clauses

If Clauses
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Träume, Wünsche oder Vorstellungen kannst Du auf Englisch zum Beispiel mit If-Clauses ausdrücken. Ein If-Clause ist ein Bedingungssatz. Das bedeutet, dass eine Bedingung erfüllt werden muss, damit ein bestimmtes Ereignis stattfinden kann.

Auf Englisch gibt es drei verschiedene Typen von If-Clauses, die sich in ihrer Bildung und ihren Regeln unterscheiden.

If Clauses – Bildung

Für die Bildung von If-Clauses brauchst Du diese zwei Satzbestandteile:

  • Nebensatz (If-Clause)
    • Enthält die Bedingung, die erfüllt werden muss/soll.
  • Hauptsatz (main clause)
    • Enthält das Ereignis, das eintrifft, wenn die Bedingung erfüllt wird.

Du kannst zuerst den main clause, aber auch zuerst den If-Clause nennen. Das siehst Du an diesen zwei Beispielen:


We could go to the cinema if you were in town.

If you were in town, we could go to the cinema

Egal, welchen Satz Du als Erstes nennst, die Bedeutung bleibt gleich.

Das if des If-Satzes bedeutet auf Deutsch "wenn" oder "falls".

Für die Bildung von If-Clauses ist außerdem wichtig, dass der If-Satz immer ein Modalverb enthält, wie zum Beispiel:

  • will
  • can
  • would
  • should

Je nach Typ des If-Clauses nutzt Du ein anderes Modalverb und auch eine andere Zeitform. Es gibt drei Typen von If-Clauses.

Mehr zu den Modalverben kannst Du in der Erklärung "Modalverben Englisch" nachlesen.

Bildung If Clauses Typ 1

Für die Bildung von If-Clauses im Typ 1 kannst Du Dir merken:

  • Der If-Satz steht im Simple Present.
  • Der Hauptsatz steht im will-Future oder beinhaltet ein Modalverb + Infinitiv.

Wie If-Sätze im Typ 1 aussehen, zeigen Dir diese Beispiele:

We will play in the park if the sun shines.

If I have time, I can help you with your project.

Anhand des gefetteten Verbs kannst Du sehen, dass der If-Clause im Simple Present steht. Die Hauptsätze beinhalten einmal das will-Future (will play) und einmal ein Modalverb plus Infinitiv (can help).

Wie Du diese Zeitformen richtig bildest, kannst Du in den Erklärungen "Simple Present" und "Will Future" lernen.

Bildung If Clauses Typ 2

Die Bildung von If-Clauses im Typ 2 funktioniert so:

  • Der If-Satz steht im Simple Past.

  • Im Hauptsatz verwendest Du meist das Modalverb would + Infinitiv.

    • Alternativ kannst Du auch die Modalverben could, should und might nutzen.

    • Nach den Modalverben folgt immer der Infinitiv.

Das siehst Du auch an den folgenden Beispielen:

I would travel the world if I won the lottery.

If Thomas had more money, he could buy a mansion.

Die Verben won und had sind im Simple Past. In den main clauses siehst Du die Modalverben would und could plus Infinitiv.

Mehr zu der Vergangenheitsform kannst Du in der Erklärung "Simple Past" lernen.

Bildung If Clauses Typ 3

Bei der Bildung von If-Clauses im Typ 3 brauchst Du die Zeitform Past Perfect:

  • Der If-Satz steht im Past Perfect.

  • Im Hauptsatz verwendest Du meist das Modalverb would + have + Past Participle.

    • Alternativ kannst Du auch die Modalverben could, should und might nutzen.

    • Nach den Modalverben folgt immer have + Past Participle.

Das Past Participle ist die dritte Verbform. Bei regelmäßigen Verben hängst Du für das Past Participle ein -ed an den Infinitiv. Unregelmäßige Verben solltest Du auswendig lernen.

Wie Beispiele für If-Clauses im Typ 3 aussehen, zeigen Dir diese Sätze:

They could have caught the train if they had left earlier.

If she had studied, she would have had a better grade in the test.

In den If-Clauses siehst Du die Verben im Past Perfect:

  • had left
  • had studied

Die main clauses enthalten die Modalverben would und could und die Form have + Past Particple (caught und had).

In der Erklärung "Past Perfect" kannst Du nachlesen, wie Du diese Zeitform richtig bildest.

Wusstest Du, dass es auch If-Clauses gibt, die als Typ 0 bezeichnet werden?

Bei den Bedingungen der If-Sätze Typ 0 handelt es sich um Bedingungen, die immer eintreten. Sie sind allgemeingültig.

You get the color green if you mix the colors yellow and blue.

Dass die Farbe Grün entsteht, wenn Du Gelb und Blau mischst, ist immer und überall der Fall. Deshalb benutzt Du in diesem Fall den Typ 0.

Bei der Bildung eines Conditional Clauses vom Typ 0 verwendest Du sowohl im If-Satz als auch im Hauptsatz das Simple Present (get und mix).

If Clauses – Regeln & Verwendung

Die Regeln, wann Du welchen If-Clauses Typ verwendest, siehst Du in dieser Tabelle:

If-Clauses TypIf Clauses RegelIf Clauses Beispiele
If-Clauses Typ 1
  • Bedingung im If-Clause ist erfüllbar
  • Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Bedingung erfüllt wird.
  • We will play in the park if the sun shines.
If-Clauses Typ 2
  • Bedingung im If-Clause ist erfüllbar
  • Aber es ist eher unwahrscheinlich, dass die Bedingung erfüllt wird.
  • If Thomas had more money, he could buy a mansion.
If-Clauses Typ 3
  • Bedingung im If-Clause ist nicht erfüllbar.
  • They could have caught the train if they had left earlier.

If Clause – Komma

Eine wichtige Regel bei der Bildung von If-Clauses hängt mit dem Komma zusammen:

  • Wenn der If-Clause vor dem main clausesteht, musst Du dazwischen ein Komma setzen.
    • Es kommt also ein Komma vor if.
  • Wenn der main clause als Erstes kommt, musst Du kein Komma setzen, um einen If-Satz zu bilden.

Conditional Clauses vs. If Clauses – Erklärung

Für die Erklärung von If-Clauses kann es hilfreich sein zu wissen, dass If-Sätze auch Conditional Clauses genannt werden. Conditional bedeutet auf Deutsch "bedingt/bedingend" oder "abhängig".

Die If-Sätze im Typ 2 werden auch als Conditional 1 bezeichnet. Die If-Sätze im Typ 3 als Conditional 2 oder Conditional Perfect.

Generell gibt es viele Namen für If-Clauses, die alle das Gleiche bedeuten:

  • if-Sätze
  • Conditional Sentences
  • Conditional Clauses
  • Bedingungssätze
  • Konditionalsätze

If Clauses – Beispiele alle Typen

Hier siehst Du noch einige weitere Beispiele für alle Typen von If-Clauses:

If-Clauses BeispieleIf-Clauses Typ
If you study hard, you will succeed in your next test.Typ 1
If you work out, your muscles will grow.Typ 1
If we both saved money, we would be able to buy a house.Typ 2
I would stop complaining so much if I were you.Typ 2
My flowers wouldn't have died if I watered them.Typ 3

10 If-Sätze

Die folgenden 10 If-Sätze zeigen Dir noch einmal die Bildung der verschiedenen Typen:

  1. If I have time, I will go to the cinema.
  2. I would love to come along if I weren't so busy.
  3. If you weren't so lazy, you could have finished your work by now.
  4. If he didn't always make excuses, he could achieve more.
  5. If I were rich, I would buy a house on the beach
  6. If you don't come too late, we could still catch the train
  7. We could have a picnic outside if it didn't rain.
  8. If I had known it was so difficult, I would never have started.
  9. If you had told me you were sick, I would have visited you.
  10. If he had started studying earlier, he would have passed the exam.

If Clauses - Das Wichtigste

  • Bei den If-Clauses handelt es sich um Bedingungssätze.
  • If-Clauses Bildung:
    • Hauptsatz (main clause)

    • Nebensatz (If-Clause)

    • Du kannst zuerst den main clause, aber auch zuerst den If-Clause nennen.

    • If-Satz enthält immer ein Modalverb.

  • If-Clauses Typ 1

    • Der If-Satz steht im Simple Present.
    • Der Hauptsatz steht im will-Future oder beinhaltet ein Modalverb + Infinitiv.
    • If-Clauses Beispiele: If you study hard, you will succeed in your next test.
  • If-Clauses Typ 2
    • Der If-Satz steht im Simple Past.

    • Im Hauptsatz verwendest Du meist das Modalverb would + Infinitiv.

    • Alternativ kannst Du auch die Modalverben could, should und might nutzen.

    • If-Clauses Beispiele: If we both saved money, we would be able to buy a house.

  • If-Clauses Typ 3

    • Der If-Satz steht im Past Perfect.
    • Im Hauptsatz verwendest Du meist das Modalverb would + have + Past Participle.
    • Alternativ kannst Du auch die Modalverben could, should und might nutzen.
    • If-Clauses Beispiele: My flowers wouldn't have died if I watered them.
  • If-Clauses Regeln:
    • If-Clauses Typ 1: Bedingung im If-Clause ist erfüllbar und es ist sehr wahrscheinlich, dass die Bedingung erfüllt wird.
    • If-Clauses Typ 2: Bedingung im If-Clause ist erfüllbar, aber es ist eher unwahrscheinlich, dass die Bedingung erfüllt wird.
    • If-Clauses Typ 3: Bedingung im If-Clause ist nicht (mehr) erfüllbar.

Häufig gestellte Fragen zum Thema If Clauses

Die drei Arten von If-Clauses sind: Typ 1 Erfüllbare Bedingung, Typ 2 nicht erfüllbare (unwahrscheinliche) Bedingung, Typ 3 nicht erfüllbare (unmögliche) Bedingung.

If-Clauses bildest Du immer mit einem Hauptsatz und einem Nebensatz. Der Nebensatz (If-Clause) wird vom Hauptsatz (main clause) nur dann durch ein Komma getrennt, wenn er am Anfang steht.

Die verschiedenen If-Clauses unterscheidet man, indem man überlegt, wie wahrscheinlich die genannte Bedingung auftritt.

If-Clauses werden verwendet, um Bedingungen auszudrücken. 

Man bildet if-Sätze immer mit einem Hauptsatz und einem Nebensatz. Der Nebensatz (if-Satz) wird vom Hauptsatz (main clause) nur dann durch ein Komma getrennt, wenn er am Anfang steht. Das Komma entfällt, wenn der Nebensatz hinter dem Hauptsatz steht. Grundsätzlich gilt für alle drei Typen, dass die Zeitform im Hauptsatz abhängig von der Art der im Nebensatz definierten Bedingung ist. 

If-Clauses sind Bedingungssätze.

Man benutzt If-Clause Typ 1, wenn die Bedingung erfüllbar ist und es sehr wahrscheinlich ist, dass sie eintrifft. Man benutzt If-Clause Typ 2, wenn die Bedingung zwar erfüllbar ist, aber es eher unwahrscheinlich ist, dass sie eintrifft. Man benutzt If-Clause Typ 3, wenn die Bedingung nicht erfüllbar ist.

If bedeutet "wenn" oder "falls".

Finales If Clauses Quiz

If Clauses Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Übersetze das deutsche Wort "Hauptsatz".

Antwort anzeigen

Antwort

main clause

Frage anzeigen

Frage

Übersetze das deutsche Wort "Nebensatz".

Antwort anzeigen

Antwort

subordinate clause

Frage anzeigen

Frage

Was enthält der If-Satz?

Antwort anzeigen

Antwort

eine Bedingung

Frage anzeigen

Frage

Was enthält der Hauptsatz in einem Bedingungssatz?

Antwort anzeigen

Antwort

ein Ereignis

Frage anzeigen

Frage

Welche Zeitform wird bei den If-Clauses Typ 0 benutzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Simple Present

Frage anzeigen

Frage

In welcher Zeitform steht der If-Satz des ersten Typs der Bedingungssätze?

Antwort anzeigen

Antwort

Simple Present

Frage anzeigen

Frage

Wie wird der Hauptsatz der If-Clauses Typ 2 gebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

Modalverb + Infinitiv

Frage anzeigen

Frage

In welcher Zeitform steht der Nebensatz von If-Clauses Typ 2?

Antwort anzeigen

Antwort

Simple Past

Frage anzeigen

Frage

Wie wird der Hauptsatz eines If-Clause Typ 3 gebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

would + have + Infinitiv

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du einen If-Clause Typ 0?

Antwort anzeigen

Antwort

wenn etwas allgemeingültig ist

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das If Clauses Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser englisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration