StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Since you've been gone I can breathe for the first time!
(Kelly Clarkson, "Since U Been Gone")
Since you've been gone = seit dem bestimmten Zeitpunkt, an dem du gegangen bist.
I've loved you for a thousand years...
(Christina Perri, "A Thousand Years")
For a thousand years = seit tausend Jahren, also schon eine bestimmte Zeitspanne lang.
Kennst du diese beiden berühmten Lieder? Beide beinhalten Zeitangaben, die entweder durch for oder durch since eingeleitet werden.
Du wirst feststellen, dass manchmal die ausgeschriebenen Formen, also I/You/We/They have oder I/You/We/They have not verwendet werden. Für diese Formen gibt es jedoch auch gekürzte Versionen, die du dir in folgender Tabelle ansehen kannst:
I have | You have | She/He has | We have | They have | I/You/We/They/ have not |
I've | You've | She's/He's | We've | They've | I/You/We/They haven't |
Beim Sprechen und in umgangssprachlichen Texten kannst du gerne die Abkürzungen aus der Tabelle verwenden. In Schulaufgaben und Aufsätzen schreibst du besser die lange Form.
Beide Wörter werden im Deutschen mit der zeitlichen Angabe "seit" übersetzt. Das macht es schwer, since und for voneinander zu unterscheiden. Doch wann genau brauchst du since und for ?
Du benötigst die beiden Wörter immer dann, wenn du von einer Handlung sprichst, die in der Vergangenheit begann und noch nicht beendet ist oder gerade erst beendet wurde.
Wenn du beispielsweise sagen möchtest, dass du seit drei Jahren Fußball spielst oder seit 14 Uhr auf deine Freundin wartest, benutzt du die beiden Wörter und sagst:
I have been playing football for three years.
I have been waiting for my friend since 2 o'clock.
Im ersten Beispiel spielst du seit drei Jahren Fußball, das heißt seit einer bestimmten Zeitspanne. In Beispiel zwei wartest du seit 14 Uhr, also seit einem bestimmten Zeitpunkt.
For wird nur benutzt, um eine bestimmte Zeitspanne zu beschreiben. Beim Thema Fußball könntest du also zum Beispiel sagen:
I have been playing as a goalkeeper for three years.
Das kannst du auch anders sagen: Du kannst dich auf dein Alter beziehen, also auf den Punkt, an dem du elf Jahre alt warst. Dann verwendest du since.
I have been playing as a goalkeeper since I was eleven.
Mit beiden Sätzen drückst du demnach dasselbe aus. Jedoch geht es einmal um eine Zeitspanne und einmal um einen bestimmten Zeitpunkt. Im Folgenden lernst du den Unterschied genauer kennen und siehst einige Beispiele.
Der Unterschied zwischen since und for ist groß. Um den Unterschied verstehen zu können, musst du wissen, wann du since und wann du for verwendest.
Since benutzt du, um einen bestimmten Punkt in der Zeit zu beschreiben. Dabei benennt since einen festen Zeitpunkt in der Vergangenheit.
Sieh dir drei Beispiele für Sätze mit since an:
Since christmas, I have been feeling down.
Since his dog died, John has been crying a lot.
Since last december, they have been working harder.
Du siehst, dass es hier also immer um einen ganz bestimmten Zeitpunkt geht. Einmal wird von Weihnachten gesprochen, einmal vom Tod eines Hundes, und einmal vom letzten Dezember.
Anders als since beschreibt for keinen bestimmten Zeitpunkt.
Wenn du dich auf eine bestimmte Zeitdauer oder Zeitspanne in der Vergangenheit beziehst, benutzt du das Wort for. Zeitspannen sind zum Beispiel "drei Stunden" oder auch "drei Jahre".
For kann auch mit "lang" übersetzt werden, wie du an den folgenden Beispielen sehen kannst:
I've been playing football for three years.
(Ich spiele schon drei Jahre lang Fußball.)
I've been sleeping for nine hours.
(Ich habe neun Stunden lang geschlafen.)
Hier sind einige weitere Beispiele:
I have been sleeping for nine hours.
We have been friends for a long time.
They have been practicing for several weeks now.
In diesen Beispielsätzen geht es um bestimmte Zeitspannen. Jemand schläft seit neun Stunden, jemand ist schon seit langer Zeit befreundet und jemand übt schon seit mehreren Wochen.
Lass dich nicht verwirren! Since und for sind Teekesselchen, Wörter mit Doppelbedeutung. Das heißt, sie haben verschiedene Bedeutungen im Englischen und können dir auch dann begegnen, wenn du sie nicht erwartest.
Vor allem in komplizierten Texten kannst du nämlich manchmal since und for auch statt because, also statt weil/denn verwenden. Das sieht dann so aus:
Since you don't care about me, I'm leaving you.
(Weil du dich nicht für mich interessierst, verlasse ich dich.)
Das bedeutet genau dasselbe wie der Satz: Because you don't care about me, I'm leaving you. Dasselbe gilt auch bei for:
I need to thank you, for I have been happier than ever by your side.
(Ich muss dir danken, denn ich bin an deiner Seite glücklicher denn je.)
For kannst du hier auch mit because ersetzen, weil der Satz dann auch die gleiche Bedeutung hätte. Merke dir also zu der Doppelbedeutung von since und for: Sie können auch genutzt werden, um einen Grund für etwas zu nennen.
Um einen Satz mit since oder for zu bilden, brauchst du entweder das Present Perfect oder das Present Perfect Progressive.
Bist du dir nicht mehr sicher bei diesen beiden Zeitformen? Dann sieh dir gerne die Erklärungen zum "Present Perfect" und zum "Present Perfect Progressive" an.
Das Present Perfect beschreibt zwar die Gegenwart, stellt dabei aber eine abgeschlossene Handlung aus der Vergangenheit dar.
Du bildest es so: Subjekt + have/has + Past Participle + Rest
Das Past Participle ist die dritte Form des Verbs. Wenn ein Verb regelmäßig ist, musst du nur ein -ed an die Grundform anhängen. Bei unregelmäßigen Verben kannst du in deinem Schulbuch nachschauen. Das Past Participle ist immer in der dritten Spalte der unregelmäßigen Verben angegeben.
Das Present Perfect kannst du für Bejahungen, Verneinungen und in Fragesätzen verwenden:
I have stopped working.
I haven't stopped working.
Have you stopped working?
Sieh dir nun einige Beispiele zur Verwendung von since and for im Present Perfect an:
Sophie has not been working since August.
(Sophie hat nicht seit August gearbeitet.)
Sophie has been working for three months.
(Sophie arbeitet seit drei Monaten.)
"Sophie" ist hier das Subjekt. Darauf folgen in diesen Beispielen has/had (das Past Participle), und dann die restlichen Satzbestandteile.
Das Present Perfect Progressive verwendest du, wenn du eine Handlung beschreibst, die bis in die Gegenwart andauert oder vor Kurzem beendet wurde. Hierbei verwendest du deshalb auch since und for.
Du bildest es so: Subjekt + have/has + been + Infinitiv des Verbs (mit der Endung -ing).
Sieh dir auch hierzu einige Beispiele an:
We have been standing here since yesterday.
(Wir stehen hier seit gestern.)
We have been standing here for 16 hours.
(Wir stehen hier seit 16 Stunden.)
We ist hier das Subjekt, dann folgt have been und das Verb im Infinitiv mit der Endung -ing, in diesem Fall standing.
Jetzt weißt du, wann du since und for in der englischen Sprache verwendest. Da es im Deutschen aber nur das Wort "seit" gibt, bleibt jetzt noch die Frage, wann du welches der beiden Wörter (since oder for) einsetzt, um einen grammatikalisch richtigen Satz zu bilden.
Wenn du von einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit sprichst, benutzt du das Wort since. Signalwörter hierbei sind etwa Jahreszahlen, Uhrzeiten, bestimmte Tage und allgemein sämtliche genauen Zeitangaben.
I have lived here since I was a baby.
(Ich wohne hier, seit ich ein Baby war.)
Wenn du von einem bestimmten Zeitraum in der Vergangenheit sprichst, benutzt du das Wort for. Signalwörter hierbei sind alle Arten von Zeiträumen, zum Beispiel eine bestimmte Anzahl an Tagen, Wochen oder Jahren.
Unten findest du für beide eine Liste mit konkreten Beispielen.
Damit es dir leichter fällt, zu entscheiden, welches der beiden Wörter du benutzen musst, gibt es ein paar Signalwörter. Sie zeigen dir an, ob for oder since in diesem Fall richtig ist.
Signalwörter für since | Signalwörter für for |
2008 (Jahreszahlen) | three minutes |
Tuesday (Wochentage) | five years |
4 o'clock (Uhrzeiten) | four days |
January (Monate) | a few weeks |
last night (genaue Zeitangaben) | a few weeks |
Du siehst hier wieder, dass spezifische Zeitpunkte wie Jahreszahlen und Uhrzeiten die Verwendung von since voraussetzen, während for sich auf weniger spezifische Zeitpunkte bezieht.
Vielleicht helfen dir auch diese kleinen Eselsbrücken: Das Wort mit dem i-Punkt verwendest du bei einem Zeitpunkt. For hat ein r am Ende und steht für einen Zeitraum.
Nachdem du jetzt mit den verschiedenen Funktionen der Wörter since und for vertraut bist, findest du zum Abschluss hier eine nützliche Übersicht einiger Beispielsätze.
Beispielsätze mit since | Beispielsätze mit for |
You've been on my mind ever since we first met.(Ich denke an dich, seitdem wir uns das erste Mal getroffen haben.) | You have been on my mind for a very long time.(Ich denke schon sehr lange an dich.) |
She has not seen her dogs since last friday.(Sie hat ihre Hunde seit letztem Freitag nicht gesehen.) | She has not seen her dogs for a week.(Sie hat ihre Hunde seit einer Woche nicht gesehen.) |
Since I started going to therapy, things have slowly been improving.(Seitdem ich in Therapie bin, wird es langsam besser.) | I've been going to therapy for a while now – and things have slowly been improving.(Ich bin seit einer Weile in Therapie und langsam wird es besser.) |
I have been watching videos since 10 am.(Ich schaue seit 10 Uhr Videos.) | I have been watching videos for two hours.(Ich schaue seit zwei Stunden Videos.) |
Since und for bedeuten beide ins Deutsche übersetzt die zeitliche Angabe "seit".
Wenn du einen Satz mit den beiden Wörtern bilden möchtest, muss dieser immer im Present Perfect oder im Present Perfect Progressive stehen.
Du erzählst dann von einer Handlung, die in der Vergangenheit begonnen hat und noch nicht beendet ist oder gerade erst beendet wurde.
Since verwendest du, wenn es um einen Zeitpunkt geht und for benutzt du bei einer Zeitdauer oder Zeitspanne.
Signalwörter für since sind alle Arten von Jahreszahlen, Wochentagen, Uhrzeiten und allgemein sämtliche genauen Zeitangaben.
Signalwörter für for sind alle Arten von Zeiträumen, also etwa eine bestimmte Anzahl an Tagen, Wochen oder Jahren.
Eselsbrücken: Das Wort mit dem i-Punkt verwendest du bei einem Zeitpunkt. For hat ein r am Ende und steht für einen Zeitraum.
Since ist ein Signalwort dafür, dass das Present Perfect oder das Present Perfect Progressive benutzt werden muss.
Bei since und for verwendet man entweder das Present Perfect oder das Present Perfect Progressive.
Since wird benutzt, um einen bestimmten Zeitpunkt zu beschreiben; for wird benutzt, um eine bestimmte Zeitspanne zu beschreiben.
Sowohl since als auch for werden im Deutschen mit seit übersetzt.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.