StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Was genau bedeutet eigentlich Rechtschreibung? Bei der Rechtschreibung geht es darum, wie ein Wort richtig geschrieben wird. Ob es zum Beispiel groß- oder kleingeschrieben wird, welche Besonderheiten es vielleicht bei der Pluralbildung gibt oder ob ein Wort einen Buchstaben dazu bekommt, wenn z. B. eine neue Endung rangehängt wird. Du lernst hier, welche englischen Regeln existieren und erfährst einige Tipps dazu, wie Du Deine…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenWas genau bedeutet eigentlich Rechtschreibung? Bei der Rechtschreibung geht es darum, wie ein Wort richtig geschrieben wird. Ob es zum Beispiel groß- oder kleingeschrieben wird, welche Besonderheiten es vielleicht bei der Pluralbildung gibt oder ob ein Wort einen Buchstaben dazu bekommt, wenn z. B. eine neue Endung rangehängt wird. Du lernst hier, welche englischen Regeln existieren und erfährst einige Tipps dazu, wie Du Deine Rechtschreibung auf Englisch verbessern kannst.
Auch, wenn Du eine Korrektur eines Textes vornimmst, kannst Du die folgenden Infos aus der Erklärung nutzen.
Zur Rechtschreibung auf Englisch kannst Du Dir merken: Grundsätzlich wird alles klein und nicht groß geschrieben. Bspw. werden auch die Nomen mouse, bee, honey und train kleingeschrieben, die in der deutschen Rechtschreibung großgeschrieben werden müssten.
Ein anderes Wort für Rechtschreibung ist übrigens Orthografie.
Doch gibt es auch bei dieser Regel für die Rechtschreibung wieder einige Ausnahmen, die Du großschreiben musst:
Im Englischen gibt es viele Fremdwörter, die aus anderen Sprachen übernommen worden sind. Diese Wörter weisen dann für das Englische eine untypische Schreibweise auf, weshalb diese auch nicht mit Regeln zu erklären sind: Bspw. wurden aus dem Französischen die Wörter café, fiancé und entrepreneur übernommen. Die ersten zwei Wörter besitzen ein Akzent auf dem e, was in der englischen Rechtschreibung sonst nicht auftritt.
Die englische Sprache hat sich auch etwas aus dem Deutschen abgeguckt: Dazu gehören bspw. kindergarten, rucksack und doppelganger.
Eine erste Erklärung zur Pluralbildung bei der Rechtschreibung auf Englisch ist: Allgemein gilt für Pluralformen die Regel, dass ein -s an den Singular angehängt wird. Die folgende Tabelle gibt Dir eine Übersicht über ein paar Wörter in der Einzahl und ihre entsprechenden Pluralformen.
Singular | Plural |
tree | trees |
leg | legs |
duck | ducks |
table | tables |
Du siehst, dass an jedes Wort nur ein -s angehängt wurde, sodass Du den Plural erhältst. Grundsätzlich gilt für Nomen in der englischen Rechtschreibung, dass Du ein -s an den Singular eines Nomens hängen musst, um den Plural zu bilden. So erhältst Du fast immer den Plural im Englischen.
Mehr dazu erfährst Du im Beitrag "Plural Englisch".
Neben der Pluralbildung gibt es in der Rechtschreibung auf Englisch natürlich noch einige andere Regeln zur Rechtschreibung. Unter anderem wird bei einigen Wörtern der letzte Konsonant verdoppelt oder ein Buchstabe weggelassen, wenn ein Suffix folgt.
Ein Suffix ist eine Nachsilbe, die an einen Wortstamm angehängt wird.
Folgende Beispiele sollen Dir verdeutlichen, wie ein Suffix eigentlich aussieht.
swiftly
happiness
crying
capable
Beim ersten Wort handelt es sich um das Suffix -ly, die anderen Wörter haben die Suffixe -ness, -ing und -able. Du merkst anhand der Beispiele, dass es einige unterschiedliche Suffixe in der englischen Rechtschreibung gibt.
Auch in der deutschen Rechtschreibung gibt es Suffixe, die an ein Wort angehängt werden. Da gibt es bspw. die Endungen -keit (Glückseligkeit), -ung (Bildung), -te (spielte) oder -lich (glücklich).
Für die Rechtschreibung auf Englisch gilt bei manchen Suffixen, dass Du den Endkonsonanten verdoppeln musst. Merke Dir zur Verdopplung von Konsonanten folgende Regeln für die Rechtschreibung auf Englisch:
Ein langer Vokal ist, wie der Name schon sagt, ein Vokal, der lang ausgesprochen wird. Bspw. merkst Du anhand des Wortes "Robbe", dass Du das o schnell aussprechen musst, da danach ein doppeltes b folgt. Das Wort "Robe" hat wiederum ein b und das o wird dementsprechend lang ausgesprochen.
Bei zwei- oder mehrsilbigen Wörtern wird der letzte Konsonant nur dann verdoppelt, wenn die Betonung auf der letzten Silbe liegt und diese einen kurzen Vokal beinhaltet, wie bei regret – regrettable. Bei regret liegt die Betonung auf der letzten Silbe (re-GRET).
Abgesehen von der Silbenanzahl musst Du auch bei Wörtern, die auf l enden, aufpassen bei der Rechtschreibung auf Englisch:
Endet ein Wort mit e, gilt die Regel in der Rechtschreibung auf Englisch, dass das e beim Anhängen von Suffixen wegfällt. Diese Regel siehst Du zum Beispiel an like – likable, care – caring.
Likable ist die britisch-englische Schreibweise, bei der das e von like weggelassen wurde. In den USA behielt man das e bei und es wird als likeable geschrieben. Wenn Du weitere Unterschiede in der englischen Sprache kennenlernen möchtest, dann schau Dir die Zusammenfassung "Unterschied Amerikanisches und Britisches Englisch" an.
Auch bei dieser Regel gibt es Ausnahmen bei der Rechtschreibung auf Englisch:
Regeln für Wörter mit Suffixen und der Endung -ie und -y bei der englischen Rechtschreibung sind:
Um die Vergangenheitsform eines Verbs zu bilden, hängst Du normalerweise ein -ed an die Grundform an. Bei manchen Verben, wie say und lay, geht das nicht. Was Du noch beachten solltest, erfährst Du in dem Beitrag "Simple Past".
Hier sind die wichtigsten Regeln für die Silbentrennung bei der englischen Rechtschreibung.
Regel | Beispiele |
Sind Wörter zusammengesetzt, dann werden sie nach ihren Bestandteilen aufgeteilt. | any-one, some-one, Scot-land, Ice-land |
Zwei- oder mehrsilbige Wörter mit Silben aus zwei oder mehr Konsonanten, werden nach dem ersten Konsonanten getrennt. | pret-ty, hap-pi-ly, re-gret-table, for-get-able |
Die Buchstabenkombinationen th, ph, ch, sh, ng und dg können nicht getrennt werden. | fa-ther, fea-ther, tro-phy, thresh-hold, dodge |
Zur zweiten Trennungssilbe gehören Konsonant + l, Konsonant + r und qu. | ca-ble, cathe-dral, li-quor |
Mehr dazu erfährst Du in dem Beitrag "Worttrennung Englisch".
Zudem werden zusammengesetzte Wörter, die einen Bindestrich enthalten, grundsätzlich nicht getrennt. Dazu gehören bspw. die Wörter father-in-law, mother-in-law und brother-in-law. Ebenfalls werden auf Englisch Eigennamen auch nicht getrennt.
Bei der Kommasetzung musst Du auch in der englischen Rechtschreibung einige Regeln beachten. Kommata sind wichtig, da der Satz eine ganz andere Bedeutung ohne sie haben kann und es zu Missverständnissen kommen könnte. Du musst ein Komma setzen bei:
Das waren noch nicht alle Regeln zur Kommasetzung. Mehr dazu erfährst Du im Beitrag "Kommasetzung Englisch".
Um Deine englische Rechtschreibung verbessern zu können, siehst Du hier noch einige Tipps:
Wenn Du eine Korrektur der Rechtschreibung an einem englischen Text vornimmst, kannst Du ebenfalls die obigen Tipps beherzigen.
In der englischen Rechtschreibung bist Du vielleicht schon einmal über solche Formen, wie didn't, can't und haven't gestolpert. Diese Formen sind sogenannte Abkürzungen bzw. Kurzschreibweisen (contractions) für ein Verb + not. Anstatt, dass Du das Verb und die Verneinung ausschreibst (cannot), kannst Du die zwei Wörter mit einem Apostroph verkürzt zusammenschreiben (can't). Das Einzige, was noch vom ursprünglichen not verbleibt, ist der Apostroph und das t.
Diese Abkürzungen kannst Du aber nur auf Hilfsverben und Modalverben anwenden, die in einem Satz nicht alleine stehen können. Mehr dazu erfährst Du in den Beiträgen "Modalverben Englisch" und "Hilfsverben Englisch". Zudem gelten solche Kurzschreibweisen als informell, weshalb Du es lieber vermeiden solltest, sie in sachlichen Texten zu verwenden.
Wie Du besser auf Englisch schreiben kannst, wird davon beeinflusst, wie viel Du auf Englisch liest und schreibst. Auch Übungen und Karteikarten, wie Du sie auf StudySmarter findest, können helfen.
Du kannst die Rechtschreibung mithilfe eines Wörterbuches prüfen. Zudem solltest Du die einzelnen Regeln zur Rechtschreibung dann nach und nach durchgehen, sobald Du das Geschriebene korrigieren möchtest.
Rechtschreibung heißt auf Englisch spelling.
Groß- und Kleinschreibung im Englischen verwendest Du wie folgt:
der Nutzer schaffen das Rechtschreibung Englisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenWie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.