StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Americas
Europe
Möchtest Du in einem Text angeben, wem oder was etwas gehört? Dann verwende Possessivpronomen! Sie helfen Dir, unnötige Wiederholungen zu vermeiden und lassen Deinen Text gleich viel flüssiger klingen.
Die folgende Erklärung von Possessive Pronouns sollte Dir klarmachen, was das eigentlich ist.
Possessive Pronouns bzw. Possessivpronomen sind Pronomen, die Besitzverhältnisse angeben. Sie stehen anstelle eines Nomens, das vorher bereits mindestens einmal erwähnt wurde.
Die Funktion von Possessive Pronouns kannst Du auch direkt aus ihrem Namen ableiten. Im Englischen bedeutet to possess nämlich "besitzen" – wörtlich übersetzt sind die Possessive Pronouns also "besitzanzeigenden Fürwörter"!
Wie im Deutschen gibt es auch im Englischen zu jedem Personalpronomen das passende Possessivpronomen. Zum Beispiel werden dem deutschen Personalpronomen "Ich" die Possessivpronomen "mein/meine/meins" zugeordnet. Die englischen Possessive Pronouns folgen demselben Prinzip.
Wenn Du noch einmal nachlesen willst, was Personalpronomen sind und wie sie verwendet werden, klick Dich in unsere Erklärung zu Personalpronomen Englisch.
Hier findest Du eine Liste aller Possessive Pronouns:
Personalpronomen | Possessivpronomen | Übersetzung |
I | mine | meine, meiner, meins |
you | yours | deine, deiner, deins |
he | his | seine, seiner, seins |
she | hers | ihre, ihrer, ihres |
it | its | (sein) |
we | ours | unsere, unserer, unseres |
you | yours | eure, eurer, eures / Ihre, Ihrer, Ihres |
they | theirs | ihre/ihrer/ihres |
Die Verwendung von Possessive Pronouns liegt darin Besitzverhältnisse auszudrücken. Man verwendet sie nur dann, wenn vorher schon das Nomen, um das es geht, genannt wurde. Du greifst also auf ein Possessivpronomen zurück, um Wiederholungen zu vermeiden. Durch die Verwendung der Possessive Pronouns wird deutlich, dass sie somit das Nomen ersetzen.
Hier siehst Du zwei Beispiele für die Verwendung der Possessive Pronouns, in denen das Nomen durch ein Possessive Pronoun ersetzt wird:
Is this Anne's water bottle?Yes, it's hers.
Do you see that black car over there? It's mine.
Du könntest natürlich auch "Yes, it's Anne's." oder "It's my car." sagen. Damit Du aber das Nomen nicht erneut nennen musst, greifst Du hier auf die Possessivpronomen zurück.
Eine von manchen Regeln der Possessive Pronouns ist, dass sie im Gegensatz zum Deutschen, im Englischen nicht an das Genus (Geschlecht) angepasst werden. Das liegt daran, dass englische Wörter kein grammatikalisches Geschlecht haben – "meine", "meiner" und "meins" wird zum Beispiel immer nur mit mine übersetzt.
Possessive Pronouns werden auch nicht an den Numerus (Anzahl) des Nomens angepasst. Die Regel der Possessive Pronouns besagt folglich: Ob das Nomen, das durch das Possessive Pronoun ersetzt wird, in der Einzahl oder Mehrzahl steht, ist somit nicht wichtig – für Ein- und Mehrzahl wird dasselbe Possessivpronomen verwendet!
Das kannst Du gut an diesen Beispielen für Possessive Pronouns sehen:
Is this your water bottle?Yes, it is mine.
Ist das deine Wasserflasche?Ja, das ist meine.
Are these your water bottles?Yes, they are mine.Sind das deine Wasserflaschen?Ja, das sind meine.
Hinzu kommt, dass Du mit dem Possessive Pronoun sowohl das Subjekt, als auch das Objekt eines Satzes ersetzen kannst. Das kann zum Beispiel so aussehen:
This house is beautiful. Its garden is huge!
In diesem Fall ist this house das Subjekt des Satzes. Wie Du siehst, kann es durch ein Possessiv Pronoun – in diesem Fall mit its – ersetzt werden.
Adam bought a new house. Its garden is huge!
Bei diesem Satz ist Adam das Subjekt, und new house das Objekt. Auch das Objekt kann, wie im Beispiel für Possessive Pronouns davor, mit its ersetzt werden.
Possessivpronomen und Possessivbegleiter geben beide Besitzverhältnisse an. Trotzdem unterscheiden sie sich in ihrer grammatikalischen Anwendung.
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Possessivpronomen und Possessivbegleiter kannst Du in dieser Tabelle sehen:
Possessivpronomen | Possessivbegleiter | |
Singular | mine | my |
yours | your | |
his | his | |
hers | her | |
its | its | |
Plural | ours | our |
yours | your | |
theirs | their |
Das folgende Beispiel zeigt Dir die unterschiedliche Anwendung von Possessivpronomen und Possessivbegleitern:
Whose backpack is this?
Durch ein passendes Possessivpronomen kann das Nomen – also backpack – ersetzt werden. Deine Antwort würde dann so aussehen:
Whose backpack is this?
It's mine.
Möchtest Du hingegen einen Possessivbegleiter verwenden, kann backpack in Deiner Antwort nicht ersetzt werden – der Possessivbegleiter muss nämlich in Verbindung mit dem Nomen stehen. Die Antwort müsste also so lauten:
Whose backpack is this?
It's my backpack.
Um Possessivpronomen von Possessivbegleitern zu unterscheiden, musst Du einfach auf die Position des Nomens achten. Possessivbegleiter stehen immer vor einem Nomen. Possessive Pronouns ersetzen ein Nomen und können deshalb niemals unmittelbar vor einem Nomen stehen.
Möchtest Du noch mehr über Possessivbegleiter erfahren? Dann schau Dir unsere Erklärung Possessivbegleiter Englisch an!
Wie Du in der Tabelle gesehen hast, können his und its sowohl ein Possessivpronomen, als auch ein Possessivbegleiter sein. Sie zu unterscheiden, ist jedoch ganz einfach.
Befinden sich his oder its direkt vor einem Nomen, handelt es sich um einen Possessivbegleiter. Das kann zum Beispiel so aussehen:
Adam did his homework in his room.
Possessivpronomen stehen hingegen niemals in Verbindung mit einem Nomen – sie ersetzen das Nomen, dessen Besitzverhältnis Du angeben möchtest. In einem Satz würde das so aussehen:
Do you think this is Adam's book?Yes, it is his.
Oftmals wird das Possessive Pronoun its mit dem Ausdruck it's verwechselt. Dabei ist it's eine Abkürzung für it is ("es ist") und hat nichts mit Possessivpronomen oder Possessivbegleitern zu tun.
Possessivbegleiter und Possessivpronomen werden niemals mit einem Apostroph verwendet! It's ist eine Abkürzung von it is und gibt keine Besitzverhältnisse an.
Bist du Dir nicht sicher, ob Du its oder it's verwenden musst, probiere einfach es mit it is zu ersetzen. Bleibt der Satz dabei grammatikalisch richtig und behält seinen eigentlichen Sinn, dann musst Du it's verwenden.
Diese Beispiele zeigen Dir noch einmal den Unterschied zwischen its und it's:
Falsch: Don't judge a book by it's cover.
Richtig: Don't judge a book by its cover.
Hier kannst Du it's nicht mit it is ersetzen: Don't judge a book by it is cover ergibt keinen Sinn. Deshalb musst Du its verwenden.
Zum besseren Verständnis folgt hier noch ein Beispiel:
Falsch: This is my house. Its yellow.
Richtig: This is my house. It's yellow.
Hier kannst Du it's mit it is ersetzen: It is yellow. Deshalb ist an dieser Stelle it's richtig.
Possessive Pronouns (deutsch: Possessivpronomen) sind Pronomen, die angeben, wem etwas gehört. Sie drücken somit Besitzverhältnisse aus. Possessive Pronouns stehen anstelle eines Nomens, welches vorher bereits mindestens einmal erwähnt wurde.
Man verwendet Possessive Pronouns, wenn man Besitzverhältnisse ausdrücken möchte. Sie werden nur dann genutzt, wenn vorher schon das Nomen, um das es sich handelt, genannt wurde. Man greift dann auf ein Possessivpronomen zurück, um Wiederholungen zu vermeiden. Sie können das genannte Nomen somit ersetzen.
Im Englischen gibt es die Possessive Pronouns, Possessive Determiners, Relative Pronouns, Personal Pronouns und Reflexive Pronouns.
Possessivpronomen geben Besitzverhältnisse an. Man verwendet sie nur dann, wenn vorher schon das Nomen, um das es geht, genannt wurde. Du greifst auf ein Possessivpronomen zurück, um Wiederholungen zu vermeiden. Mit einem Possessivpronomen kannst du also ein Nomen ersetzten.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Over 10 million students from across the world are already learning smarter.
Get Started for Free