StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Im Englischen gibt es zu jeder Zeitform auch eine Verlaufsform. Sie wird verwendet, wenn etwas gerade passiert. Das Present Progressive beschreibt nur solche momentanen Handlungen, die in der Gegenwart stattfinden. Das Present Progressive (bzw. Present Continuous) wird also benötigt, um auszudrücken, dass etwas noch nicht abgeschlossen ist bzw. dass etwas gerade in diesem Moment passiert.
Gibt es im Deutschen auch eine Zeitform, die dem Present Progressive entspricht? Nein, denn das Present Progressive existiert im Deutschen nicht. Sätze wie "Mein Mann ist am arbeiten." (My husband is working.) wurden sich aus dem Englischen abgeguckt, sie sind aber grammatikalisch nicht ganz korrekt. Richtig wäre "Mein Mann arbeitet gerade".
Mit dem Present Progressive kannst Du positive und verneinte Aussagen treffen sowie Fragen stellen.
Positive Sätze im Present Progressive bildest Du, indem Du die passende Form von to be (am/is/are) + die Grundform des Verbs verwendest. An die Grundform des Verbs (Infinitiv), musst Du dann nur noch ein -ing hängen. Hier folgen drei Beispiele, die das verdeutlichen:
I am drinking juice.
Ben is playing the piano.
They are visiting a friend next week.
Wie Du siehst, wurde zum einen die richtige Form von to be für die jeweiligen Personalpronomen bzw. Namen verwendet (I am, Ben is, they are). Zum anderen wurde an die Vollverben play, drink und visit ein -ing angehängt. Ansonsten hat sich nichts an den Verben geändert.
In diesen Beispielen und allen anderen, die Du hier im Text findest, sind die Personalpronomen und Namen auch die Subjekte der einzelnen Sätze.
Hier ist noch einmal eine kleine Tabelle zu den Personalpronomen und der richtigen Form von to be.
Personalpronomen | Form von to be |
I | am |
he, she, it | is |
you, we, they | are |
Mehr über dieses Verb kannst Du in der Erklärung zu to be lesen.
Somit kannst Du positive Aussagen im Present Progressive nach diesem Muster bilden:
Subjekt + am/is/are + Grundform des Verbs + -ing
Du musst nicht immer I am oder he is ausschreiben. Anstatt der Langform kann auch die Kurzform verwendet werden. Das sähe dann so aus:
Verneinte Aussagen im Present Progressive bildest Du, indem Du die passende Form von to be (am/is/are) + not + die Grundform des Verbs verwendest. An die Grundform des Verbs musst Du dann nur noch ein -ing hängen. Die folgenden drei Beispiele verdeutlichen die Anwendung:
They are not flying to Spain.
She is not reading a book.
I am not drinking water.
Hinter der passenden Form von to be und vor dem anderen Verb steht jeweils ein not. An die Verben fly, read und drink musste nur ein -ing angehängt werden. Sonst wurde an den Verben nichts verändert.
Um Dir den Unterschied zu den positiven Sätzen noch einmal zu verdeutlichen, sind diese in dem folgenden Beispiel verneint worden.
I am not drinking juice.
Ben is not playing the piano.
They are not visiting a friend next week.
Auch hier kannst Du Dir ein Muster merken, wie Du verneinte Aussagen im Present Progressive bildest:
Subjekt + am/is/are + not + Grundform des Verbs + -ing
Auch bei der Verneinung gibt es eine Kurzform:
Du siehst, dass bei den Personalpronomen das not einfach an die konjugierte Form von to be angehängt wird. Das t wird durch einen Apostroph vom Rest des Wortes getrennt. Eine Ausnahme bildet dabei das Personalpronomen I. Du kannst zwar die Kurzform für I am anwenden, das not aber nicht an die konjugierte Form von to be anhängen.
Neben Aussagesätzen findet das Present Progressive auch bei Fragen Anwendung. Sie werden im Present Progressive gebildet, indem Du die passende Form von to be (am/is/are) + Subjekt + die Grundform des Verbs verwendest. An den Infinitiv muss dann wie immer nur noch ein -ing angehängt werden.
Is Lena reading a book?
Are we playing soccer today?
Die passende Form von to be steht am Anfang der Frage. Erst danach folgt das Personalpronomen oder der Name und schließlich die Grundform des Verbs mit einem angehängten -ing.
Zur Veranschaulichung siehst Du hier die ersten Beispielsätze noch einmal als Fragen formuliert:
Am I drinking juice?
Is Ben playing the piano?
Are they visiting a friend next week?
Zusammenfassend kannst Du Dir merken, dass Du Fragen im Present Progressive nach diesem Muster bildest:
Am/Is/Are + Subjekt + Grundform des Verbs + -ing
Wie bei den Aussagen kannst Du neben positiven Fragen auch verneinte Fragen stellen. Verneinte Fragen im Present Progressive bildest Du, indem Du die passende Form von to be (am/is/are) + not + Subjekt + die Grundform des Verbs verwendest. An die Grundform des Verbs hängst Du dann das -ing.
Damit Du Dir das besser vorstellen kannst, sind hier zwei Beispiele:
Is Lena not reading a book?
Are we not playing soccer today?
Auch hier steht die passende Form von to be wieder am Anfang der Frage. Nach dem Namen/Personalpronomen folgt das not. Anschließend kommt die Grundform des Verbs mit einem angehängten -ing.
Bei verneinten Fragen kannst Du ebenso die Kurzform anwenden. In der Umgangssprache ist diese Form sogar vorteilhafter, da die ausgeschriebenen Formulierungen aus den oben genannten Beispielen etwas steif wirken. Die Kurzform sieht folgendermaßen aus:
Du siehst, dass die Kurzform hier wie bei den "normalen" Fragen gebildet wird. Das not wird wieder an die konjugierte Form von to be angehängt.
Die Verlaufsform der Gegenwart (Present Progressive) ist bei Verben, die eine Tätigkeit oder einen Vorgang beschreiben, möglich. Die meisten Verben sind Tätigkeitsverben wie zum Beispiel play, work und run. Vorgangsverben sind zum Beispiel become, grow und get. Bei get ist in diesem Fall dann "werden" gemeint und nicht "erhalten".
Es gibt aber auch Verben, die nicht in der Verlaufsform erscheinen können:
In manchen Fällen können Verben wie think, see und have trotzdem im Progressive erscheinen. Jedoch haben sie dann eine andere Bedeutung und werden zu Tätigkeitsverben. Das zeigen Dir die folgenden drei Beispiele:
In diesen Beispielen hat have die Bedeutung von "haben" und nicht von "besitzen", da auch das Frühstücken eine Tätigkeit ist. Think bekommt die Bedeutung von "überlegen" und see bekommt die Bedeutung von "treffen". Die Verben werden somit zu Tätigkeitsverben.
Wenn Du an manche Verben das obligatorische -ing anhängst, kann sich ihre Schreibweise ändern. Es gibt vier Ausnahmen, die Du kennen solltest:
Ausnahme | Beispiel |
Endet das Verb mit einem -e, so fällt dieses weg, wenn Du das -ing an das Verb anhängst. | come, comingI am coming home tonight. |
Endet das Verb auf einem Konsonanten und der Vokal (a, e, i, o, u) davor ist kurz und betont, dann musst Du den Konsonanten verdoppeln, wenn Du das -ing an das Verb anhängst. | sit, sittingShe is sitting on her bed. |
Endet das Verb mit einem -l und davor steht ein Vokal, dann musst Du das -l verdoppeln, wenn Du das -ing an das Verb anhängst. | travel, travellingWe are travelling around the world. |
Endet das Verb mit einem -ie, dann musst Du dieses zu einem -y ändern, wenn Du das -ing an das Verb anhängst. | lie, lyingMy cat is lying on the table. |
Wenn ein Verb mit -ee endet, dann fällt kein e weg! Das Verb see wird zum Beispiel zu seeing.
Diese Tabelle zeigt Dir die verschiedenen Situationen, in denen Du das Present Progressive verwendest.
Situation | Beispiel |
Die Handlung/Tätigkeit findet gerade in diesem Moment statt und ist noch nicht abgeschlossen. | Mum is cooking at the moment. |
Ein bestehender Plan oder eine Verabredung für die nahe Zukunft werden beschrieben. | I am going to the cinema next Sunday. |
Du möchtest ausdrücken, dass Du etwas anderes als gewöhnlich machst. | Every morning I drink a glass of milk but today I am drinking orange juice. |
Signalwörter zeigen Dir an, dass Du eine bestimmte Zeit verwenden musst. Für das Present Progressive gibt es glücklicherweise einige. Liest Du eines dieser Wörter, musst Du das Present Progressive verwenden:
Signalwort | Beispielsatz |
today | Ben is learning for school today. |
at the moment | Dad is working at the moment. |
now | I am playing the piano now. |
right now | Lisa is reading the newspaper right now. |
Listen! | Listen! Tina is singing again. |
Look! | Look! The old man is painting the old house. |
next Saturday/week/month/... | They are driving to Munich next week. |
Hier findest Du noch eine übersichtliche Tabelle mit positiven und verneinten Beispielsätzen und Fragen für das Present Progressive.
Positive Aussage | Verneinte Aussage | Frage |
I am leaving for school at 8 am. | Linda is not reading a book. | Are you going to school today? |
They are singing. | We are not eating lunch today. | Is Hanna drinking coffee? |
She is visiting her grandmother next Tuesday. | It is not raining right now. | Is Dad working at the moment? |
Das Present Progressive und das Simple Present sind sich sehr ähnlich, da sie sich beide auf die Gegenwart beziehen. Da es im Deutschen keine mit dem Present Progressive vergleichbare Zeit gibt, ist zudem die Unterscheidung schwieriger. Damit Du die beiden Zeiten richtig anwenden kannst, bekommst Du hier den Unterschied der Zeiten gezeigt.
Zeit | Verwendung | Beispielsatz |
Present Progressive |
|
|
Simple Present |
|
|
Das Present Progressive wird mit der passenden Form von to be (am/is/are) und der Grundform des Verbs gebildet. An die Grundform des Verbs muss noch ein -ing angehängt werden.
Beispiel: He is reading a book.
Es wird verwendet, wenn eine Handlung gerade in diesem Moment stattfindet und diese noch nicht abgeschlossen ist. Es wird auch verwendet, wenn eine feste Verabredung besteht oder wenn Du ausdrücken willst, dass Du etwas anderes als gewöhnlich machst.
Das Present Progressive ist eine Zeitform im Englischen. Es ist eine Verlaufsform der Gegenwart und somit geschehen die Handlungen auch in der Gegenwart.
Das Present Progressive wird mit der passenden Form von to be (am/is/are) + not + der Grundform des Verbs mit einem angehängten -ing verneint.
Beispiel: We are not having dinner.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.