Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Reflexive Pronouns

Reflexivpronomen, oder auch Reflexive Pronouns, sind ein wichtiger Bestandteil einer jeden Sprache, denn ohne sie würden Unterhaltungen viel komplizierter ablaufen. Aber was sind Reflexivpronomen eigentlich genau und wie werden sie speziell im Englischen verwendet? Reflexive Pronouns sind rückbezügliche Fürwörter. Sie machen es möglich, sich noch einmal auf das Subjekt eines Satzes…

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Reflexive Pronouns

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Reflexivpronomen, oder auch Reflexive Pronouns, sind ein wichtiger Bestandteil einer jeden Sprache, denn ohne sie würden Unterhaltungen viel komplizierter ablaufen. Aber was sind Reflexivpronomen eigentlich genau und wie werden sie speziell im Englischen verwendet?

Reflexive Pronouns Definition

Reflexive Pronouns sind rückbezügliche Fürwörter. Sie machen es möglich, sich noch einmal auf das Subjekt eines Satzes zurückbeziehen zu können.

Rückbezüglich sind die Pronomen deshalb, weil Du Dich mit Reflexivpronomen auf einen bereits erwähnten Namen, Ort oder ein anderes Subjekt beziehen kannst. Diese Art der Pronomen beziehen sich also immer auf einen Gegenstand, ein Lebewesen oder eine Person selbst und sie stehen als Objekt in einem Satz. Dementsprechend sind dann Subjekt und das Objekt eines Satzes immer die gleiche Person oder der gleiche Gegenstand.

Weil das natürlich etwas abstrakt klingt und die ganzen grammatischen Begriffe Dich verwirren können, schau Dir das folgende Beispiel einmal an.

Mary poured Mary a big glass of juice.

(Mary goss Mary ein großes Glas Saft ein.)

Mary poured herself a big glass of juice.

(Mary goss sich ein großes Glas Saft ein.)

Das Beispiel zeigt, wie das Reflexivpronomen herself verwendet wird, um eine Wiederholung zu vermeiden. Statt zweimal Mary zu sagen, wodurch der Satz recht komisch klingen würde, kannst Du die Dopplung mit dem passenden Reflexivpronomen vermeiden.

Aber nicht nur das: Die Aussage wird durch die Verwendung eines Reflexive Pronouns sogar präziser. Es könnte theoretisch eine weitere Mary gemeint sein, wenn keine Reflexive Pronouns benutzt werden.

Reflexive Pronouns – Bildung

Das Bilden von Reflexive Pronouns folgt einem bestimmten Muster. In der 1. und 2. Person Singular und Plural werden an die Possessivpronomen die Endungen -self (Singular) oder -selves (Plural) gehängt. Das siehst Du in folgendem Beispiel.

Possessivpronomen: my

Reflexivpronomen: myself (1. Person Singular)

Possessivpronomen: our

Reflexivpronomen: ourselves (1. Person Plural)

Hier wird jeweils an die Possessivpronomen my und our die Endung -self im Singular und -selves im Plural angehängt. So erhältst Du die Reflexive Pronouns myself und ourselves. Auf dieselbe Weise setzen sich z. B. auch die Reflexive Pronouns yourself (2. Person Singular) und yourselves (2. Person Plural) zusammen.

Possessivpronomen können auch angeben, wem oder was etwas gehört. Wenn Dich das Thema interessiert, dann schau Dir doch die Erklärung zu dem Thema "Possessive Pronouns" an.

In der 3. Person Singular und Plural hingegen wird die Objektform des Personalpronomens für das Bilden von Reflexivpronomen verwendet. Auch hier werden aber wieder die Endungen -self oder -selves angehängt.

Zum besseren Verständnis findest Du in der folgenden Tabelle eine Übersicht aller Personalpronomen, Objektformen, Possessivpronomen und der entsprechenden Reflexivpronomen.

PersonalpronomenObjektformenPossessivpronomenReflexivpronomen
1. Person SingularImemy (mine)myself
2. Person Singular youyouyour (yours)yourself
3. Person Singularhe/she/ithim/her/ithis/her/its (his/hers/its)himself/herself/itself
1. Person Pluralweusour (ours)ourselves
2. Person Pluralyouyouyour (yours)yourself
3. Person Pluraltheythemtheir (theirs)themselves

Wichtig ist, dass Du Dir merkst, dass sich die Bildung von Reflexivpronomen im Singular und Plural unterscheidet. Wie Du bereits gelernt hast, wird im Singular die Endung -self angehängt. Beim Bilden des Plurals musst Du aber darauf achten, die Endung anzupassen. Hier muss anstelle von -self nämlich -selves an das Personalpronomen angehängt werden.

Du willst noch mehr zum Thema Personalpronomen lernen? Dann schau mal bei der Erklärung "Personalpronomen Englisch" vorbei!

Reflexive Pronouns – Verwendung

Wie Du bereits gelernt hast, werden Reflexivpronomen grundsätzlich verwendet, wenn Du Dich noch mal auf das Subjekt eines Satzes beziehen möchtest.

Ein Beispiel für diese Verwendung siehst Du im folgenden Satz.

My parents bought themselves a new car.

(Meine Eltern haben sich ein neues Auto gekauft.)

Hier wird das Reflexive Pronoun themselves dafür verwendet, um sich noch einmal auf das Subjekt my parents zu beziehen.

Reflexive Pronouns können aber auch andere Funktionen erfüllen, anstatt sich nur auf das Subjekt zurückzubeziehen. Sie können bspw. auch benutzt werden, um eine Betonung oder bestimmte Stimmung in den Satz einzubauen. Wie genau das aussehen kann, siehst Du im Folgenden.

Reflexive Pronouns mit dem Zusatz by

Durch den Zusatz by kannst Du ausdrücken, dass jemand etwas ganz allein, ohne das Mitwirken anderer, getan hat. By verleiht dem Satz noch einmal mehr Ausdruck, weil es das Reflexivpronomen betont, wie Du im Beispiel unten sehen kannst.

I cooked dinner all by myself.

(Ich habe das Abendessen ganz allein gekocht.)

In diesem Satz betonst Du durch den Zusatz by, dass Du das Abendessen allein und ohne Hilfe gekocht hast. Mit dem weiteren Zusatz all betonst Du umso mehr, dass Du das Essen ganz allein gekocht hast.

Ein anderes Beispiel, wie die Betonung, dass etwas allein gemacht wurde, noch aussehen kann, siehst Du hier:

He spends all his time by himself.

(Er verbringt all seine Zeit allein.)

In diesem Beispiel wird durch den Zusatz by betont, dass die Person ganz allein ist. Dadurch möchte der Satz eine Stimmung der Einsamkeit an die Leserschaft vermitteln.

Reflexive Pronouns zur Betonung des Subjekts oder Objekts

Auch zur Betonung des Subjekts oder Objekts Deiner Sätze kannst Du Reflexivpronomen verwenden. Am häufigsten siehst Du diese Verwendung der Reflexivpronomen, wenn es um wichtige Personen wie Staatsoberhäupter geht.

This law was presented by the president himself!

(Dieses Gesetz wurde von dem Präsidenten höchstpersönlich/selbst vorgestellt!)

Während Du im Englischen in diesem Fall dieselben Reflexive Pronouns verwenden kannst, benutzt Du im Deutschen ein anderes Wort, wie "höchstpersönlich" oder alternativ auch einfach "selbst".

Non-Reflexive Pronouns

Nun hast Du erfahren, wann Du Reflexive Pronouns verwendest. Es ist aber auch wichtig zu wissen, in welchen Fällen kein Reflexive Pronoun gebraucht wird.

Nach Ortsangaben

Ortsangaben sind Wörter in einem Satz, die beschreiben, wo sich etwas befindet. Dazu gehören beispielsweise behind ("hinter"), above ("darüber"/"oben") oder in front of ("vor"/"davor"). Nach Ortsangaben stehen keine Reflexivpronomen. Stattdessen verwendest Du in diesem Fall die Objektform der Personalpronomen.

Weiter oben in der Erklärung findest Du eine Tabelle, in der die Objektformen der Personalpronomen aufgelistet sind.

Um das Ganze anschaulicher zu machen, siehst Du hier noch zwei Beispiele.

She held the pistol right in front of her.

(Sie hielt die Pistole genau vor sich.)

We saw a UFO above us.

(Wir sahen ein UFO über uns.)

Wie Du siehst, werden in diesen beiden Beispielen die Personalpronomen her und us verwendet, um sich rückwirkend auf das Subjekt (hier: She und We) zu beziehen. Nach allen Ortsangaben, wie hier zum Beispiel in front of oder above, folgt also kein Reflexive Pronoun.

Bei wechselseitigen Beziehungen

Außer nach Ortsangaben wird auch bei wechselseitigen Beziehungen kein Reflexive Pronoun verwendet. Stattdessen nutzt Du hier die Pronomen one another oder each other. Sie haben dieselbe Bedeutung und lassen sich beide mit "einander" übersetzen.

Eine wechselseitige Beziehung beschreibt eine Handlung, die zwischen zwei oder mehreren Personen stattfindet. Die Handlungen beruhen dabei immer auf Gegenseitigkeit. Dies ist der Fall, wenn beispielsweise drei Menschen sich miteinander unterhalten. Wenn Du noch mehr dazu lernen möchtest, dann schau Dir doch die Erklärung zu "One another or each other" an.

Die Verwendung von one another und each other siehst Du im folgenden Beispiel.

Richtig: Tom and Jerry hate each other.

(Tom und Jerry hassen einander.)

Falsch: Tom and Jerry hate themselves.

(Tom und Jerry hassen sich selbst.)

In dem Beispielsatz "Tom und Jerry hassen einander" handelt es sich um eine wechselseitige Beziehung, also um eine Handlung, die auf Gegenseitigkeit beruht. Deswegen wird in diesem Fall each other statt eines Reflexivpronomens verwendet. Du könntest aber auch je nach Belieben one another verwenden, da die Begriffe bedeutungsgleich sind.

Wenn Du aber fälschlicherweise das Reflexive Pronoun, also themselves, verwendest, ändert sich die Bedeutung des Satzes. Dies liegt daran, dass sich Reflexivpronomen themselves auf die Subjekte Tom und Jerry zurückbeziehen und daher Subjekt und Objekt immer dieselbe Person sind. In diesem Beispiel würde der Satz mit einem Reflexivpronomen also bedeuten, dass Tom nur sich selbst hasst und auch Jerry nur sich selbst hasst, da Subjekt und Objekt dieselbe Person sind.

Auch wenn die beiden Begriffe bedeutungsgleich sind, unterscheiden sie sich in ihrer Verwendung. Each other wird streng genommen bei zwei Personen und one another bei drei oder mehreren Personen verwendet. Umgangssprachlich verwenden die meisten englischsprachigen Menschen jedoch eher each other.

Reflexive Pronouns Beispiele

In der folgenden Tabelle findest Du noch einmal alle Personalpronomen mit den entsprechenden Reflexivpronomen und einem Beispiel dazu.

PersonalpronomenReflexivpronomenBeispiele
ImyselfI bought myself a new car.(Ich habe mir selbst ein Auto gekauft.)
youyourselfYou poured yourself a glass of water.(Du hast Dir selbst ein Glas Wasser eingeschenkt.)
he/she/ithimself/herself/itselfShe played by herself.
weourselvesWe got ourselves a dog.(Wir haben uns einen Hund geholt.)
youyourselvesGet yourselves some food.(Holt euch was zu essen.)
theythemselvesThey did the work by themselves.(Sie haben die Arbeit selbst gemacht.)

Du siehst in diesen Beispielen wieder, wie das Reflexivpronomen genutzt wird, um sich noch einmal auf das Subjekt des Satzes zurückzubeziehen.

Sieh Dir das erste Beispiel an: Das Subjekt des Satzes ist das Personalpronomen I, also "Ich". Das myself wird benutzt, um auszudrücken, dass ich mir selbst ein Auto gekauft habe. Damit beziehst Du Dich also noch einmal auf das Subjekt I.

Im letzten Beispiel beziehst Du Dich mit themselves nochmal auf das Subjekt des Satzes they, also "sie". Damit drückst Du aus und betonst, dass sie die Arbeit selbst und allein gemacht haben.

Reflexive Pronouns – Tipps

Du hast nun gesehen, wie Du Reflexive Pronouns verwendest. Um wirklich sicher in der Verwendung von Reflexive Pronouns zu werden, solltest Du wie bei allen Grammatikangelegenheiten üben. Damit Dir das leichter fällt, findest Du hier eine Auflistung mit Tipps zur Verwendung der Reflexive Pronouns:

  • Wenn Du Dich auf das Subjekt des Satzes zurückbeziehen oder betonen möchtest, dass jemand etwas allein oder höchstpersönlich gemacht hat, dann verwendest Du ein Reflexive Pronoun.
  • Die Form des Reflexive Pronouns hängt von dem Subjekt des Satzes ab, auf das Du Dich mit einem Reflexivpronomens zurückbeziehen möchtest
  • Achte auf die korrekte Schreibweise der Reflexive Pronouns! Die Endung -self wird im Plural zu -selves.
  • Bei wechselseitigen Beziehungen und Ortsangaben wird kein Reflexive Pronoun verwendet. Außerdem musst Du darauf achten, dass es deutsche Verben gibt, die mit einem Reflexivpronomen stehen, im Englischen aber nicht (Bsp. "sich etwas leisten können" und to afford).

Reflexive Pronouns - Das Wichtigste

  • Die englischen Reflexive Pronouns (Reflexivpronomen) sind: myself, yourself, himself, herself, itself, ourselves, yourselves, themselves.
  • Reflexive Pronouns sind rückbezügliche Fürwörter. Sie machen es möglich, sich noch einmal auf das Subjekt des Satzes zurückbeziehen zu können.
  • Reflexive Pronouns werden gebildet, indem man
    • an die 1. und 2. Person Singular und Plural des Possessivpronomens -self (Singular) oder -selves (Plural) hängt. (Bsp.: my + -self wird zu myself)
    • an die 3. Person Singular und Plural der Objektform der Personalpronomen -self (Singular) oder -selves (Plural) hängt. (Bsp.: her + -self wird zu herself)
  • Reflexivpronomen können benutzt werden, um eine Betonung oder bestimmte Stimmung in den Satz einzubauen.
  • Auf Deutsch werden Reflexivpronomen meist mit dem Anhang "selbst" ausgedrückt.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Reflexive Pronouns

Im Englischen gibt es die Reflexivpronomen: myself, yourself, himself, herself, itself, ourselves, yourselves, themselves.

Reflexivpronomen sind rückbezügliche Fürwörter. Sie machen es möglich, sich noch einmal auf das Subjekt des Satzes zurückbeziehen zu können.

Grundsätzlich benutzt Du Reflexive Pronouns, wenn Du Dich nochmal auf das Subjekt eines Satzes beziehen möchtest. Diese Art der Pronomen beziehen sich also immer auf einen Gegenstand, ein Lebewesen oder eine Person selbst und stehen als Objekt in einem Satz. Dementsprechend sind dann Subjekt und das Objekt eines Satzes immer die gleiche Person oder der gleiche Gegenstand.

Rückbezügliche Fürwörter, oder auch Reflexivpronomen, sind Pronomen, die es möglich machen, sich noch einmal auf das Subjekt des Satzes zurückbeziehen zu können. Rückbezüglich deshalb, weil man sich auf ein erwähntes Subjekt beziehen kann.

Finales Reflexive Pronouns Quiz

Reflexive Pronouns Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welches Wort passt am besten in die Lücke?


All the children in the class played with _______ during recess.

Antwort anzeigen

Antwort

each other

Frage anzeigen

Frage

Was sind Reflexivpronomen?

Antwort anzeigen

Antwort

Reflexivpronomen sind rückbezügliche Fürwörter.

Frage anzeigen

Frage

Welche Endung wird bei der Bildung von Reflexivpronomen im Singular angehängt?

Antwort anzeigen

Antwort

-self

Frage anzeigen

Frage

Welche Endung wird bei der Bildung von Reflexivpronomen im Plural verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

-selves

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz ins Englische:

"Jakob will sich ein Eis kaufen."


Antwort anzeigen

Antwort

Jakob wants to buy himself some ice cream.

Frage anzeigen

Frage

Wandle das Personalpronomen in ein Reflexivpronomen um: they

Antwort anzeigen

Antwort

themselves

Frage anzeigen

Frage

Wofür wird der Zusatz by gebraucht?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit by wird betont, dass jemand etwas ganz allein tut. 

Frage anzeigen

Frage

Welche englischen Reflexivpronomen lassen sich mit dem deutschen "sich selbst" übersetzen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • himself
  • herself
  • itself
  • themselves

Frage anzeigen

Frage

Wie wird die Form des Reflexivpronomens der 1. und 2. Person gebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

Du nutzt das Possesivpronomen mit der Endung -self  im Singular und -selves im Plural.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz ins Englische:

"Maya will das Abendessen ganz allein kochen."

Antwort anzeigen

Antwort

Maya wants to cook dinner all by herself.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze "uns selbst".

Antwort anzeigen

Antwort

ourselves

Frage anzeigen

Frage

Wann werden Reflexivpronomen verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

wenn Objekt und Subjekt eines Satzes die gleiche Person oder der gleiche Gegenstand sind

Frage anzeigen

Frage

Nenne die englischen Reflexivpronomen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • myself
  • yourself
  • himself 
  • herself
  • itself
  • ourselves
  • yourselves
  • themselves

Frage anzeigen

Frage

Welche Pronomen werden für die Bildung der Reflexivpronomen genutzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Objektform der Personalpronomen

Frage anzeigen

Frage

Woraus setzen sich die englischen Reflexivpronomen in der 3. Person Singular und Plural zusammen?

Antwort anzeigen

Antwort

aus der Objektform der Personalpronomen und entweder der Endung -self oder -selves

Frage anzeigen

Frage

Welcher Art von Pronomen lassen sich one another und each other zuordnen? 

Antwort anzeigen

Antwort

reziproke Pronomen



Frage anzeigen

Frage

Was ist der Unterschied zwischen one another und each other

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn eine Handlung zwei Personen oder mehr beinhaltet, benutzt Du each other. Sobald es drei Personen oder mehr sind, benutzt Du one another.  Das ist allerdings nur eine Faustregel, die Pronomen sind bedeutungsgleich.

Frage anzeigen

Frage

Formuliere folgenden Satz unter Verwendung eines Reziprokpronomens um.


Max likes Jenny and Jenny likes Max.

Antwort anzeigen

Antwort

Max and Jenny like each other.

Frage anzeigen

Frage

Formuliere folgenden Satz mithilfe eines Reziprokpronomens um.


The kids are fighting with the kids.

Antwort anzeigen

Antwort

The kids are fighting with one another/each other.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz mithilfe eines Reziprokpronomens:


Der Lehrer und der Schüler schauten sich gegenseitig an.

Antwort anzeigen

Antwort

The teacher and the student looked at each other/one another.

Frage anzeigen

Frage

Wie lassen sich one another und each other auf Deutsch übersetzen? 

Antwort anzeigen

Antwort

 mit "einander", "gegeneinander" oder mithilfe eines Reflexivpronomens (wie z.B. "sich")

Frage anzeigen

Frage

Wofür werden one another und each other im Englischen verwendet? 

Antwort anzeigen

Antwort

um gegenseitige Handlungen oder Beziehungen zwischen zwei oder mehr Personen zu beschreiben

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder falsch?


One another und each other haben dieselbe Bedeutung und können beliebig ausgetauscht werden.

Antwort anzeigen

Antwort

wahr

Frage anzeigen

Frage

Ab wie vielen Personen verwendet man nach der Faustregel eher das Reziprokpronomen one another

Antwort anzeigen

Antwort

zwei

Frage anzeigen

Frage

Wann werden keine Reflexivpronomen verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

nach Ortsangaben

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch?


Im Deutschen werden reziproke Pronomen oft mit Reflexivpronomen übersetzt. Auch im Englischen kann man sie als Ersatz für one another und each other benutzen.

Antwort anzeigen

Antwort

Richtig

Frage anzeigen

Frage

Übersetze folgenden Satz mithilfe eines reziproken Pronomens:


Die Jungen trafen die Mädchen von der Schule und sie spielten Fußball miteinander.

Antwort anzeigen

Antwort

The boys met the girls from school and they played soccer with each other/one another.

Frage anzeigen

Frage

Vereinfache folgenden Satz: 


Felix loves Max and Max loves Felix.

Antwort anzeigen

Antwort

Felix and Max love one another/each other.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Welches Wort passt am besten in die Lücke?All the children in the class played with _______ during recess.

Wie wird die Form des Reflexivpronomens der 1. und 2. Person gebildet?

Welche Pronomen werden für die Bildung der Reflexivpronomen genutzt?

Weiter

Karteikarten in Reflexive Pronouns28

Lerne jetzt

Welches Wort passt am besten in die Lücke?


All the children in the class played with _______ during recess.

each other

Was sind Reflexivpronomen?

Reflexivpronomen sind rückbezügliche Fürwörter.

Welche Endung wird bei der Bildung von Reflexivpronomen im Singular angehängt?

-self

Welche Endung wird bei der Bildung von Reflexivpronomen im Plural verwendet?

-selves

Übersetze den folgenden Satz ins Englische:

"Jakob will sich ein Eis kaufen."


Jakob wants to buy himself some ice cream.

Wandle das Personalpronomen in ein Reflexivpronomen um: they

themselves

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration