• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Verben Englisch

Verben werden umgangssprachlich auch als Tun- oder Tätigkeitswörter bezeichnet, aber das stimmt nur zum Teil. Verben, auf Englisch auch verbs genannt, beschreiben nämlich noch mehr als bloß Handlungen. Was sie noch alles beschreiben, erfährst Du im Laufe der Erklärung.Was Verben letztlich sind und wofür sie verwendet werden, erfährst Du in folgender Definition.Verben sind Wörter, die bestimmte Handlungen, Zustände oder Vorgänge beschreiben.…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Verben Englisch

Verben Englisch
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Verben werden umgangssprachlich auch als Tun- oder Tätigkeitswörter bezeichnet, aber das stimmt nur zum Teil. Verben, auf Englisch auch verbs genannt, beschreiben nämlich noch mehr als bloß Handlungen. Was sie noch alles beschreiben, erfährst Du im Laufe der Erklärung.

Verben auf Englisch – Verwendung

Was Verben letztlich sind und wofür sie verwendet werden, erfährst Du in folgender Definition.

Verben sind Wörter, die bestimmte Handlungen, Zustände oder Vorgänge beschreiben. Sie werden in drei Kategorien unterteilt: Vollverben, Modalverben und Hilfsverben. Bei den Vollverben wird weiter zwischen Tätigkeits-, Vorgangs- und Zustandsverben unterschieden.

Sieh Dir ein einfaches Beispiel für einen englischen Satz an, in dem sich ein Verb befindet:

I play tennis.

(Ich spiele Tennis.)

Das Verb ist in diesem Fall play. Das Verb play steht direkt hinter dem Pronomen, also hinter dem I.

Um Verben in einem Satz zu entdecken, kannst du dir eine Hilfsfrage stellen. Sie lautet in diesem Fall "Was mache ich?". Die Antwort auf diese Frage lautet: "spielen".

Pronomen sind Wörter, die für ein Nomen stehen können oder es näher erklären. Deshalb werden sie auch Fürwörter genannt. Statt Peter eats heißt es dann zum Beispiel He eats, wobei he das Pronomen ist.

Verben auf Englisch – Kategorien & Beispiele

Wie Du bereits weißt, werden Verben im Englischen in drei Kategorien unterteilt:

  • Vollverben
  • unregelmäßigen Hilfsverben
  • Modalverben

Voll-, Hilfs- und Modalverben erfüllen verschiedene Aufgaben innerhalb eines Satzes. Doch was genau machen diese Verben aus und welches Verb ist ein Vollverb, Hilfsverb oder Modalverb?

Vollverben

Vollverben, im Englischen auch main verbs genannt, beschreiben meistens Tätigkeiten. Damit sind Aktionen gemeint, die Du tatsächlich ausführen kannst. Solche Verben werden auch Tätigkeitsverben genannt, wie z. B. to run, to hide, to play und to walk. Allerdings können Vollverben auch manchmal Zustands- oder Vorgangsverben sein. Vorgangsverben sind Wörter wie to grow und to age. To know und to feel sind wiederum Zustandsverben. Mehr zu diesen Kategorien erfährst Du weiter unten. Im Gegensatz zu Hilfs- oder Modalverben, können Vollverben als einziges Verb im Satz vorkommen.

Du hast bereits die Unterteilung der Verben in Voll-, Modal- und Hilfsverben kennengelernt. Vollverben kannst Du wiederum weiter in ihrer Funktion unterscheiden: Es gibt Tätigkeitsverben, Vorgangsverben und Zustandsverben.

Verben kannst Du auch weiter in stative ("statisch") und dynamic ("dynamisch") verbs unterteilen. Zu den stative verbs gehören die Zustandsverben, die einen Zustand beschreiben. Die Vorgangs- und Tätigkeitsverben gehören zu den dynamic verbs, die einen Prozess oder Handlungen beschreiben.

Mehr zu den stative und dynamic verbs erfährst Du in der Zusammenfassung "Stative and dynamic verbs".

Tätigkeitsverben

Tätigkeitsverben beschreiben Handlungen, die durch eine Person oder ein Tier ausgeführt werden.

read, run, write, breathe, give, take

(lesen, rennen, schreiben, atmen, geben, nehmen)

An den Verben wird deutlich, dass die Handlung einen Auslöser braucht. Irgendjemand muss diese Aktion ausführen und es braucht ein Subjekt, um zu lesen, rennen, schreiben, atmen, geben, nehmen...

Vorgangsverben

Vorgangsverben beschreiben Abläufe, die durch niemanden aktiv und bewusst ausgelöst wurden. Sprich, nichts und niemand führt diese Handlung aktiv aus, sondern sie passieren von selbst. Beispiele dafür sind Prozesse wie das Altern oder das Wachsen.

I can feel myself aging.

(Ich kann spüren, wie ich älter werde.)

My plants have been growing a lot!

(Meine Pflanzen sind in letzter Zeit sehr gewachsen!)

Ich altere und die Pflanzen wachsen – diese Sätze sind Beispiele für den Einsatz von Vorgangsverben. Sie beschreiben Vorgänge, auf die nichts und niemand einen direkten Einfluss hat.

Zustandsverben

Zuletzt gibt es noch die Zustandsverben. Sie bezeichnen bestimmte Zustände, in denen Du Dich befinden könntest. Zu diesen Zuständen gehören vor allem Emotionen, wie Trauer, Liebe, Hass, ein Gefühl von Zugehörigkeit oder Einsamkeit, die Du fühlen kannst. Sieh Dir einige Beispiele für mögliche Zustandsverben an.

believe, hope, be, seem, know, understand, belong, love, hate

(glauben, hoffen, sein, scheinen, wissen, verstehen, gehören, lieben, hassen)

Es ist nicht immer eindeutig, wann ein Verb einen Zustand beschreibt. Aus diesem Grund solltest Du Dir die Wörter, die Du oben kennengelernt hast, gut merken. In folgenden Sätzen siehst Du ein paar Beispiele mit Zustandsverben.

I don't believe in god anymore.

(Ich glaube nicht mehr an Gott.)

You are the only person I've ever loved.

(Du bist die einzige Person, die ich je geliebt habe.)

Die erste sprechende Person glaubt nicht mehr an Gott, der Zustand des Glaubens ist also nun vorbei.

Der zweite Beispielsatz handelt davon, dass eine Person nur ihr Gegenüber geliebt hat und sonst niemand anderen. Der Zustand ist in dem Fall das Verliebtsein.

Hilfsverben

Die Hilfsverben, die auxiliary verbs, beschreiben, anders als die Vollverben, keine spezifischen Tätigkeiten. Stattdessen helfen Dir Wörter, wie z. B. to be, have und do dabei, Verben in verschiedenen Zeitformen zu konjugieren oder einen Satz zu verneinen. Außerdem können sie Dir dabei helfen, bestimmte Fähigkeiten, Wahrscheinlichkeiten oder Wiederholungen zu beschreiben.

Wenn Du mehr über Hilfsverben lernen willst, schau Dir doch auch die Erklärung "Hilfsverben Englisch" an. Dort wird Dir genau erklärt, wann Du welches Hilfsverb benutzen solltest.

To be und have spielen bei den Verben eine besondere Rolle und können nicht nur als Vollverb, sondern auch als Hilfsverb verwendet werden. Sieh sie Dir in ihrer Funktion als Hilfsverb an:

I am having fun.

(Ich habe gerade Spaß.)

You are annoying her.

(Du nervst sie gerade.)

Dass be hier ein Hilfsverb ist, erkennst Du daran, dass direkt nach seinen Formen am und are ein zweites Verb, das Vollverb, steht. Die Formen von be wurden hier verwendet, um die Verlaufsform Present Progressive zu bilden, die mithilfe von to be + Verb + -ing zusammengesetzt wird. Es wird also beschrieben, was gerade eben passiert. Have wurde im letzten Satz verwendet, um das Present Perfect zu bilden.

Das Present Perfect ist die zweite Vergangenheit und das Present Progressive die Verlaufsform in der Gegenwart im Englischen. Mehr dazu erfährst Du in der Erklärung "Present Perfect" und "Present Progressive".

Modalverben

Modalverben, oder im Englischen modal auxiliaries, erfüllen, wie die Hilfsverben, einen grammatikalischen Zweck. Du verwendest Modalverben, wie can, must und need unter anderem, um Verpflichtungen, Notwendigkeiten, Meinungen oder Freiwilligkeiten auszudrücken. Sie können, wie Hilfsverben, nicht ohne ein Vollverb im Satz vorkommen.

Mehr dazu erfährst Du in der Erklärung "Modalverben Englisch".

Du hast bereits gelernt, dass Hilfsverben im Satz meist vor dem Vollverb stehen. Modalverben findest Du im Satz vor dem Hilfs- und Vollverb. Wie ein Satz mit einem Modalverb aussehen kann, siehst Du hier.

I need a bottle of water.

(Ich brauche eine Wasserflasche.)

Need ist in dem Beispielsatz das Modalverb. Es zeigt Dir eine Notwendigkeit an.

Verben auf Englisch – Konjugieren & Regeln

Auch im Englischen gibt es Konjugationen. Meistens bleibt das Verb dabei gleich, außer bei der dritten Person Singular: Bei den Personen he, she, it wird dem Verb in den meisten Fällen noch ein s angehängt, wie z. B. to talk he talks, to speak she speaks.

Diese Eselsbrücke hast Du vielleicht schon einmal gehört: "He, she, it, das s muss mit!". Du musst also immer darauf achten, dass Du bei der Konjugation der Verben in der Gegenwart in Verbindung mit he, she oder it durch ein s am Ende ergänzt.

Beim Konjugieren bringst Du die Verben in die passende Form. Die Kriterien, die diese Form des Verbes bestimmen, siehst Du hier.

  • Person
  • Numerus (Anzahl)
  • Modus (Art und Weise)
  • Tempus (Zeit)
  • Genus Verbi (Handlungsrichtung)

Bei der Konjugation von Verben gibt es drei verschiedene Personen, die in der Singular- oder Pluralform auftreten können. Daraus ergeben sich sechs verschiedene Kombinationen, die Du in folgender Tabelle sehen kannst.

PersonSingular (Einzahl)Plural (Mehrzahl)
erste PersonIwe
zweite Personyouyou
dritte Personhe, she, itthey

Das einzige Verb, das Du fast immer konjugieren musst, ist to be. Wie es konjugiert wird, kannst Du in der Tabelle erkennen.

PersonKonjugation
erste Person Singular I am
zweite Person Singularyou are
dritte Person Singularhe/she/it is
erste Person Pluralwe are
zweite Person Pluralyou are
dritte Person Pluralthey are

Du siehst, dass vor allem die Formen im Singular durchgehend unregelmäßig sind. Im Plural bleibt die Form beim are.

Anders als im Deutschen wird bei der zweiten Person im Englischen keine Unterscheidung zwischen der formellen (Sie) und der informellen (Du) Ansprache gemacht. Sprich, Du kannst jemanden im Englischen nicht siezen. Es gibt nur das you, das sowohl für das Du als auch, das Sie verwendet wird.

Tempus und Zeitformen

Beim Tempus wird zwischen den verschiedenen Zeitformen unterschieden, die ein Verb annehmen kann: Es wird zwischen der Zukunft, der Gegenwart und der Vergangenheit unterschieden. Für manche dieser Zeiten wird bei ihrer Bildung auch das Past Participle gebraucht. Das Past Participle ist die dritte Form, die ein Verb annehmen kann und wird normalerweise gebildet, indem Du ein -ed an den Infinitiv hängst. Es wird bspw. bei der Zeitform Present Perfect benötigt.


Wie Du die Simple und Continuous Form in den anderen Zeiten bildest, erfährst Du in der Erklärung "Zeitformen Englisch".

Innerhalb der Zeitformen kann noch einmal zwischen der Simple Form und der Continuous Form ("Verlaufsform") unterschieden werden.

Simple Form: Sie wird genutzt, wenn Du etwas normalerweise oder für gewöhnlich tust – aber nicht jetzt gerade oder in dem Moment.

Continuous Form: Sie wird genutzt, wenn Du beschreiben möchtest, was Du genau in diesem Moment tust. Die bildest Du bspw. im Präsens, indem Du eine Präsensform von be verwendest und ein -ing an das Vollverb anhängst. Diese Zeitform wird auch Present Progressive genannt, bei deren Bildung Du stets das to be konjugieren musst.

Neben den Zeitformen wird noch zwischen Genus Verbi unterteilt. Genus Verbi ist die Bezeichnung für Aktiv und Passiv. Es wird also unterschieden, ob eine Handlung gerade von einer Person ausgeführt wird (Aktiv) oder ob mit einer Person bzw. einem Objekt etwas geschieht (Passiv). Folgendes Beispiel verdeutlicht Dir das Aktiv und das Passiv.

Aktiv: I called my doctor.

("Ich rief meinen Arzt an.")

Passiv: I was called by my doctor.

("Ich wurde von meinem Arzt angerufen.")

Im ersten Satz ruft das Subjekt den Arzt an. Sprich, er oder sie führt eine Handlung aus. Beim Passivsatz führt das Subjekt keine Handlung aus und wird von selbst von dem Arzt angerufen.

Wenn Du noch mal genau nachlesen willst, wie das Passiv gebildet wird, dann schau Dir die Erklärung "Passivsätze Englisch" an.

Modus

Als Modus wird die Aussageweise eines Verbs bezeichnet. Das bedeutet, dass Du mithilfe der verschiedenen Modi bspw. ausdrücken kannst, ob etwas real ist. Es werden zwischen drei Modi unterschieden:

  • der Indikativ (Wirklichkeitsform): Eine reale Situation.
  • der Konjunktiv (Möglichkeitsform): Eine theoretisch mögliche Situation. Gebildet wird der Konjunktiv mit would, could oder should. Mit dem Konjunktiv kannst Du auch einen Wunsch ausdrücken.
  • der Imperativ (Befehlsform): Mithilfe des Imperativs kannst Du eine Aufforderung vermitteln.

Folgende Beispiele zeigen Dir, wie die Verben in ihren verschiedenen Modi aussehen können.

Indikativ

I will cook for you.

(Ich werde für dich kochen.)

Konjunktiv

I would cook for you.

(Ich würde für dich kochen.)

Imperativ

Go help your brother!

(Geh deinem Bruder helfen!)

Im ersten Beispiel wird eine Situation angesprochen, die passieren wird: Eine Person wird für die andere kochen.

Im zweiten Beispiel spricht die Person nur von einem theoretisch möglichen Szenario, in dem sie für eine andere Person kochen würde. Sie wird es aber wahrscheinlich nicht machen, sonst hätte sie nicht im Konjunktiv gesprochen.

Im letzten Beispielsatz handelt es sich um den Imperativ, da es eine Aufforderung ist, dem Bruder zu helfen.

Regelmäßige und unregelmäßige Verben auf Englisch

Es gibt im Englischen viele regelmäßige, aber auch unregelmäßige Verben: Sei es durch die Vergangenheitsformen oder den Verben, die bspw. beim Anhängen einer Nachsilbe einen weiteren Buchstaben erhalten oder verlieren (travel travelling). Manche Verben kannst Du bspw. auch nur in der Gegenwart verwenden: Anstatt von must wird in der Vergangenheit und in der Zukunft auf die Ersatzform have to gegriffen. Im Folgenden wird sich auf die regelmäßigen und unregelmäßigen Vergangenheitsformen der Verben konzentriert.

Regelmäßige Verben werden in den Vergangenheitsformen mit -ed am Ende des Infinitivs gebildet, wie bei den Verben to play, to listen, to cook und to scream. Das ist der Regelfall. Es gibt jedoch auch einige unregelmäßige Verben, deren Past Participle nicht auf -ed enden.

Liste unregelmäßiger englischer Verben

Hier findest Du einige wichtige Verben, die Dir in der englischen Sprache häufig begegnen werden. Die Tabelle zeigt Dir Verben und ihren unregelmäßigen Past Participle:

Infinitive (Grundform)Simple PastPast Participle
bewas/werebeen
comecamecome
dodiddone
feelfeltfelt
findfoundfound
gowentgone
havehadhad
saysaidsaid

Normalerweise findest Du die unregelmäßigen Formen am Ende Deines Englischbuches. Diese solltest Du auswendig lernen, damit Du immer bestens vorbereitet bist und korrekte englische Sätze bilden kannst.

Verben Englisch - Das Wichtigste

  • Verben sind Wörter, die Handlungen, Zustände oder Vorgänge beschreiben.
  • Im Englischen gibt es drei Kategorien von Verben:
    • Vollverben (Tätigkeiten/Aktionen, die passieren). Vollverben können wiederum weiter in drei Unterkategorien unterteilt werden, und zwar in Tätigkeitsverben (to play, to speak), Zustandsverben (to feel, to believe) oder Vorgangsverben (to age, to grow).
    • Hilfsverben (Überliefern grammatikalische Informationen): z. B. to be, have, do
    • Modalverben (Überliefern grammatikalische Informationen): z. B. need, can must
  • Reihenfolge innerhalb eines Satzes: Modalverb – Hilfsverb – Vollverb
  • Beim Konjugieren von Verben wird geachtet auf:
    • Steht das Verb in der ersten, zweiten oder dritten Person?
    • Steht es im Singular oder im Plural?
    • Steht es in der Wirklichkeits-, Befehls- oder in der Möglichkeitsform (Indikativ/Konjunktiv/Imperativ).
    • In welcher Zeitform steht es (Simple Form/Continuous Form)?
    • Steht das Verb im Aktiv oder im Passiv?
  • Die meisten Verben werden in der Vergangenheitsform mit -ed gebildet, aber einige unregelmäßige Verben bilden jedoch Ausnahmen, wie to come, to be und to feel.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Verben Englisch

Englische Verben sind Wörter, die bestimmte Handlungen, Zustände oder Vorgänge beschreiben. Sie werden in drei Kategorien unterteilt: Vollverben, Modalverben und Hilfsverben. Bei den Vollverben wird weiter zwischen Tätigkeits-, Vorgangs- und Zustandsverben unterschieden. 

Verben werden im Englischen konjugiert, indem Du sie in die passende Form bringst. Dabei unterscheidest Du zwischen Person, Numerus (Anzahl), Modus (Art und Weise), Tempus (Zeit) und Genus Verbi (Handlungsrichtung).

Modalverben, auch modal auxiliaries genannt, sind Verben, die verwendet werden, um Verpflichtungen, die eigene Meinung, Verpflichtungen oder Freiwilligkeiten auszudrücken. Sie können in einem Satz nicht alleine stehen und werden mit Vollverben verwendet. Modalverben sind bspw. can, must, need.

Zustandsverben im Englischen sind Verben, die einen bestimmten Zustand einer Person beschreiben. Zu den Zuständen gehören bspw. Emotionen, wie Trauer, Wut und Liebe. Englische Zustandsverben sind bspw. to feel, to see, to agree.

Finales Verben Englisch Quiz

Verben Englisch Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Können Modalverben ohne ein anderes Verb im Satz stehen? 

Antwort anzeigen

Antwort

nein

Frage anzeigen

Frage

Welche Formen kann das Hilfsverb (to) be annehmen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • am, are, is
  • was, were
  • been

Frage anzeigen

Frage

Wähle die richtige Lösung, um diesen Aussagesatz in eine Frage zu verwandeln: Teddy has lost his keys

Antwort anzeigen

Antwort

Has Teddy lost his keys?

Frage anzeigen

Frage

Setze die richtige Lösung ein, um diesen positiven Satz in einen negativen Satz umzuwandeln.


Helena is studying English right now. (positiv)


Helena ________ English right now. (negativ)

Antwort anzeigen

Antwort

aren't studying

Frage anzeigen

Frage

Welchen der Ausdrücke (used to oder would) verwendest Du im Zweifel, wenn Du Dir unsicher bist?

Antwort anzeigen

Antwort

used to

Frage anzeigen

Frage

Nach used to oder would steht das Verb in welcher Form?

Antwort anzeigen

Antwort

Infinitiv

Frage anzeigen

Frage

Worauf musst Du bei der Verwendung von would achten?

Antwort anzeigen

Antwort

  • nur bei dynamic verbs anwendbar
  • vorher klarstellen, dass es sich um Handlungen aus der Vergangenheit handelt

Frage anzeigen

Frage

Wähle alle stative verbs aus.

Antwort anzeigen

Antwort

to love

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du would?

Antwort anzeigen

Antwort

bei sich wiederholenden Situationen aus der Vergangenheit, die nicht mehr stattfinden

Frage anzeigen

Frage

Wann benutzt Du used to?

Antwort anzeigen

Antwort

bei sich wiederholenden Situationen aus der Vergangenheit, die nicht mehr stattfinden

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Gerund?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Das Gerund ist ein Nomen, das Du aus einem Verb herleitest.
  • Es hat dieselbe Form, wie die ing-Form eines Verbs. 

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Infinitiv?

Antwort anzeigen

Antwort

Beim Infinitiv handelt es sich um die Grundform eines Verbs.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze.


Das Spielen von Fußball macht viel Spaß. 

Antwort anzeigen

Antwort

Playing football is really fun.

Frage anzeigen

Frage

Nach welchem Signalwort folgt das Gerund?

Antwort anzeigen

Antwort

admit

Frage anzeigen

Frage

Playing chess is fun.

Welche Verbform ist playing?

Antwort anzeigen

Antwort

Gerund

Frage anzeigen

Frage

Welche zwei Formen des Infinitivs gibt es?

Antwort anzeigen

Antwort

Infinitiv mit to und Infinitiv ohne to

Frage anzeigen

Frage

Wann folgt nach dem Infinitiv kein to?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Nach Verben, die sich auf die Sinneswahrnehmung beziehen.
  • nach Modalund Hilfsverben 
  • nach feststehenden Begriffen, wie make, let, had better, would rather, do, help und dare
  • Wenn zwischen bspw. einem Modalverb und dem Infinitiv ein Objekt eingeschoben wird.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Unterschied zwischen Gerund und Infinitiv? 


Antwort anzeigen

Antwort

Gerund: ing-Form eines Verbs

Infinitiv: Grundform eines Verbs


Frage anzeigen

Frage

Welches der Verben ist ein Modalverb?

Antwort anzeigen

Antwort

should

Frage anzeigen

Frage

Übersetze.


Es wird einen Raucherbereich geben.

Antwort anzeigen

Antwort

There is going to be a smoking area.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze.


Ich träume davon, reich zu werden.

Antwort anzeigen

Antwort

I dream of becoming rich.

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du das Gerund?

Antwort anzeigen

Antwort

Du verwendest das Gerund als Subjekt oder Objekt eines Satzes, nach bestimmten Verben (consider, admit), nach bestimmten Verben mit Präpositionen (dream of) und als Teil von zusammengesetzten Nomen (smoking area, swimming pool). 

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du den Infinitiv?

Antwort anzeigen

Antwort

Du verwendest den Infinitiv nach bestimmten Adjektiven (happy, sad, angry), Verben (would, could) und Nomen (need). 

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder falsch ?

Das Gerund ist ein Verb.

Antwort anzeigen

Antwort

falsch

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke.


Wenn Du mit let, make und have Fragen stellen oder Sätze verneinen möchtest, benötigst Du ein ___.

Antwort anzeigen

Antwort

Hilfsverb

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder falsch ?


Bei have verwendet man immer das Past Participle.

Antwort anzeigen

Antwort

falsch

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder falsch ?


Let, make und have lassen sich alle im Deutschen durch das Wort "lassen" übersetzen.

Antwort anzeigen

Antwort

wahr

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke.


I _____ be in love with my best friend.

Antwort anzeigen

Antwort

used to 

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke.


I _____ understand what was going on in Maths class.

Antwort anzeigen

Antwort

used to 

Frage anzeigen

Frage

Was verwendest Du bei stative verbs wie to love, to be, to feel oder to understand

Antwort anzeigen

Antwort

used to 

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder falsch? 


Used to und would kann man für einmalige Momente in der Vergangenheit verwenden.

Antwort anzeigen

Antwort

falsch

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke.


When I was in school, my parents _____ pick me up after soccer practice.

Antwort anzeigen

Antwort

beides möglich

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke.


I _____ play soccer every Tuesday.




Antwort anzeigen

Antwort

used to 

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder falsch?


Used to und would kannst Du für sich wiederholende Situationen aus der Vergangenheit verwenden.

Antwort anzeigen

Antwort

wahr

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke.


I _____ feel sad when it rained.

Antwort anzeigen

Antwort

used to

Frage anzeigen

Frage

Welche Verbform kann nur auf das Verb should folgen?

Antwort anzeigen

Antwort

Auf das Verb should kann nur der Infinitiv folgen.

Frage anzeigen

Frage

Woraus bestehen Phrasal Verbs?

Antwort anzeigen

Antwort

Verb

Frage anzeigen

Frage

Was sind Phrasal Verbs?

Antwort anzeigen

Antwort

Phrasal Verbs sind Konstruktionen, die aus zwei oder mehr Wörtern bestehen – einem Verb und mindestens einer Partikel. Dabei verändert die Partikel die ursprüngliche Bedeutung des Verbs. 

Frage anzeigen

Frage

Welches Phrasal Verb bedeutet "aufstehen"?

Antwort anzeigen

Antwort

to wake up

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch: Die Bedeutung eines Phrasal Verbs ist oft im übertragenen bzw. metaphorischen Sinne zu verstehen.

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch: Die Partikel in einem Phrasal Verb muss immer vor dem Verb stehen.

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein transitives Phrasal Verb?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein transitives Phrasal Verb ist ein Phrasal Verb, das immer ein Objekt braucht. Ohne das Objekt ergibt das Phrasal Verb keinen Sinn mehr.

Frage anzeigen

Frage

Wie heißen Phrasal Verbs, die kein Objekt brauchen?

Antwort anzeigen

Antwort

trennbare Phrasal Verbs

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch: Manche Phrasal Verbs (wie z. B. to calm down) können sowohl mit als auch ohne ein Objekt benutzt werden.

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Was sind trennbare (engl. separable) Phrasal Verbs?

Antwort anzeigen

Antwort

Trennbare Phrasal Verbs sind Phrasal Verbs, bei denen das Verb und die Partikel separat voneinander stehen können. Falls ein Phrasal Verb ein direktes Objekt erfordert, kann das Objekt sowohl zwischen dem Verb und der Partikel als auch nach der Partikel stehen. 

Frage anzeigen

Frage

Warum ist der folgende Satz mit einem Phrasal Verb falsch?: Could you turn on it, please?

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn man das direkte Objekt eines trennbaren Phrasal Verbs als Pronomen (hier: it) verwendet, muss es immer zwischen Verb und Partikel stehen. Der Satz müsste also so lauten: "Could you turn it on, please?". 

Frage anzeigen

Frage

Welche der folgenden Sätze mit dem trennbaren Phrasal Verb to help out sind korrekt gebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

I can help your brother out if you want.

Frage anzeigen

Frage

Welches der folgenden Phrasal Verbs ist nicht trennbar?

Antwort anzeigen

Antwort

to help out

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch: Es gibt mehrere tausend Phrasal Verbs, die je nach Dialekt und Kontext variieren können.

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Wie könnte der folgende Satz mit dem Phrasal Verb to work out übersetzt werden?: "He works out every day."

Antwort anzeigen

Antwort

Er arbeitet jeden Tag lang.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Verben Englisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser englisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration