StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Sicher kennst Du Gedichte bereits aus dem Deutschunterricht. Aber genauso wie im Deutschen, gibt es auch im Englischen zahlreiche Gedichte, die zum Nachdenken anregen können. Besonders im Englischunterricht wirst Du bestimmt schon einmal Gedichte analysieren müssen. Dabei hast Du vielleicht festgestellt, dass sich einige Merkmale von Gedichten, sowie teilweise eine…
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenSicher kennst Du Gedichte bereits aus dem Deutschunterricht. Aber genauso wie im Deutschen, gibt es auch im Englischen zahlreiche Gedichte, die zum Nachdenken anregen können. Besonders im Englischunterricht wirst Du bestimmt schon einmal Gedichte analysieren müssen. Dabei hast Du vielleicht festgestellt, dass sich einige Merkmale von Gedichten, sowie teilweise eine Struktur erkennen lassen.
Englische Dichter und Dichterinnen haben von Gedichten, die sich reimen, über Kindergedichte bis zu tieftraurigen Gedichten etliche Werke geschrieben. Einige berühmte Gedichte wirst Du im Folgenden kennenlernen.
Englische Gedichte kannst Du an den folgenden Merkmalen erkennen:
Stilmittel sind zum Beispiel Metaphern. Mehr zum Lyrischen Ich lernst Du in der Erklärung "Lyrisches Ich Englisch". Verschiedene Stilmittel kannst Du der Erklärung "Stilmittel Englisch" entnehmen.
Heutzutage folgen englische Gedichte nicht mehr zwangsweise einer Reihe von festgelegten Regeln. Deshalb unterscheiden sich diese Merkmale je nach englischem Dichter bzw. englischer Dichterin, Gedichtform und Literaturepoche:
Du willst mehr über die einzelnen Aspekte eines Gedichts lernen, dann sieh Dir die Erklärungen "Vers Englisch", "Strophe Englisch" und "Metrum Englisch" an!
Kurz gesagt: Ähnlich wie die strukturellen Merkmale eines Gedichts, sind auch die Motive unterschiedlich geprägt. Denn der Inhalt von Gedichten ist thematisch nicht festgelegt, sodass Du all diese Themen in englischen Gedichten finden kannst:
Oft spiegelt aber das Thema des Gedichts die Gedanken, Erfahrungen und Gefühle des Sprechers beziehungsweise des lyrischen Ichs (englisch: lyrical I) wider.
Unterschieden wird bei den Themenbereichen von englischen Gedichten zwischen:
Manche dieser Themen sind besonders charakteristisch für bestimmte Literaturepochen. In der Epoche der Romantik geht es in englischen Gedichten zum Beispiel oft um Motive der Natur und Liebe.
Du willst noch mehr zu den Epochen wissen? Dann sieh Dir die Erklärung "Englische Literaturepochen" an!
Die Struktur von Gedichten auf Englisch kannst Du Dir so merken:
Weitere Bestandteile von Gedichten, die allerdings keiner speziellen Struktur folgen müssen findest Du in dieser Tabelle:
Teil der Struktur in englischen Gedichten | Erklärung zum Teil der Struktur in englischen Gedichten |
Strophenform |
|
Versstruktur |
|
Reimschema |
|
Metrum |
|
Kadenz |
|
Interessieren Dich diese Themen im Detail? Dann schau Dir die Erklärungen "Strophe Englisch", "Vers Englisch", "Reimschema Englisch" und "Metrum Englisch" an.
Im Laufe der Zeit haben sich ein paar Gedichtformen herausgebildet, die einem speziellen Schema folgen. Die häufigsten Gedichtsformen im Englischen sind folgende:
Als Sonett bezeichnet man ein Gedicht, das sich aus zwei vierzeiligen und zwei dreizeiligen Strophen zusammensetzt. Dabei bildet jede Strophe eine Einheit innerhalb des Gedichts. Das bekannteste Sonett ist das Sonett 18 von Shakespeare. Eine Ode folgt hingegen keinem festen Reimschema und zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sie sprachlich sehr gehoben ist und einem festen Aufbau der Strophen folgt.
Du siehst also, dass sich auch in diesen Gedichtsformen noch eine große Vielfalt abzeichnet.
Es gibt zahlreiche bekannte englische Dichter und Dichterinnen der englischen Literatur. Drei besonders berühmte Dichter und Dichterinnen findest Du mit einigen ihrer Werke und einer Einordnung in eine Literaturepoche in dieser Tabelle.
Englische Dichter & Dichterinnen | Werke englischer Dichter & Dichterinnen | Literaturepoche englischer Dichter:innen |
|
| |
|
| |
Rupi Kaur |
|
|
Rupi Kaur ist eine indisch-kanadische Dichterin, die 1992 in Punjab geboren wurde. Ihre erste Gedichtsammlung veröffentlichte sie 2014. Zuletzt veröffentlichte sie 2022 den Gedichtband "Healing Through Words". Wenn Dich Shakespeare und Poe mehr interessieren, dann lies Dir die gleichnamigen Erklärungen durch!
Einige Gedichte im Englischen hast Du bereits kennengelernt, im Folgenden siehst Du noch ein paar mehr Beispiele für englische Gedichte:
Das wohl berühmteste englische Gedicht über Weihnachten ist "'Twas the Night Before Christmas" von Clement Clark Moore, das 1823 veröffentlicht wurde. Das Gedicht ist auch unter den Namen "A Visit from St. Nicholas" und "The Night Before Christmas" bekannt. Es handelt von der Begegnung eines Familienvaters mit dem Heiligen Nikolaus, der in der Nacht vor Weihnachten Geschenke in den Häusern verteilt.
Einige Beispiele für englische Gedichte für Kinder siehst Du hier:
Das englische Gedicht "Gathering Leaves" für Kinder von Robert Frost hat ein leicht nachvollziehbares Reimschema und folgt dadurch einem klaren Rhythmus. Wenn Du die folgenden Verse liest, kommst Du bestimmt schnell in den richtigen Rhythmus:
Spades take up leaves
No better than spoons,
And bags full of leaves
Are light as balloons.
Wie viele andere Werke von Frost ist auch "Gathering Leaves" ein Naturgedicht, das auf Frosts Heimat, der Nordosten der USA, anspielt.
Die meisten englischen Gedichte für Kinder zeichnen sich durch kurze Verse und leichte Reimschema aus. Sie gehören also auch fast immer zu den englischen Gedichten, die sich reimen.
Du kannst zahlreiche englische Gedichte, die sich reimen, finden. Hier findest Du eine kleine Auswahl von Gedichten mit besonders leicht erkennbaren Reimen:
Im Englischunterricht wirst Du hin und wieder auch Gedichte analysieren müssen. Einige bekannte Gedichte, die oft zur Analyse verwendet werden, sind diese:
Wenn Du mehr darüber lernen möchtest, wie Du englische Gedichte analysieren kannst, schau in die Erklärung "Gedichtanalyse Englisch".
Man analysiert ein Gedicht auf Englisch, indem man sich inhaltliche Aspekte (Thema, Kontext, Einordnung in der Literaturepoche usw.) und strukturelle Aspekte (Gedichtsform, Reimschema, Metrum, Kadenz usw.) anschaut und erläutert.
Berühmte englische Dichter und Dichterinnen sind zum Beispiel William Shakespeare, Edgar Allan Poe und Rupi Kaur.
Die Merkmale von englischen Gedichten sind:
Karteikarten in Englische Gedichte50+
Lerne jetztWelche zwei Arten des Lyrischen Ichs gibt es in der Lyrik?
das explizite Lyrisches Ich und das implizite Lyrische Ich
Nenne das Reimschema: abab
Kreuzreim (cross rhyme)
Nenne die vier wichtigsten Metren.
Jambus (iamb), Trochäus (trochee), Daktylus (dactyl) und Anapäst (anapaest).
Welcher Literaturepoche kann die Authorin Rupi Kaur zugeordnet werden?
Rupi Kaur ist Vertreterin der zeitgenössischen Poesie bzw. contemporary poetry.
Nenne das Metrum:
unbetont-betont-unbetont-betont
(x X x X)
Jambus (iamb)
Welche Rolle spielt das lyrische Ich bzw. lyrical I in englischen Gedichten?
Das lyrische Ich bzw. lyrical I übernimmt die Rolle des Sprechers oder die Stimme des Gedichts und repräsentiert dabei nicht die Gedanken oder Gefühle des Dichters.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden