StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Das nächste Zitat stammt von dem berühmten US-amerikanischen Schriftsteller Edgar Allan Poe:
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDas nächste Zitat stammt von dem berühmten US-amerikanischen Schriftsteller Edgar Allan Poe:
There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.1
Poe kannte sich mit Seltsamkeit aus, denn er gilt als Gründer der Horror- und Schauerliteratur und in vielen seiner Werke, insbesondere in seine Kurzgeschichten, wimmelt es nur so vor merkwürdigen Begebenheiten und Gestalten.
Die Horror- und Schauerliteraturen (gothic fiction) behandeln angsteinflößende, fürchterliche Ereignisse und Figuren, beispielsweise Mörder, die schreckliche Verbrechen begehen und beinhalten häufig übernatürliche Elemente, wie z. B. Geister.
Edgar Allan Poe war außerdem der bekannteste Autor der amerikanischen Romantik-Epoche und wird häufig sogar als die leitende Figur dieses Zeitalters angesehen. Seine Kurzgeschichten und Gedichte (z. B. "Der Rabe") gelten heute als Klassiker der Literatur.
Die Romantik war eine künstlerische Epoche, die ihren Ursprung Ende des 18. Jahrhunderts in England fand und bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts andauerte. Auch in Amerika breitete sich die Epoche schnell aus, eine genaue Datierung ist jedoch schwierig. Wenn Du mehr über die Epoche der Romantik in England erfahren willst, schau Dir die Erklärung "Romantik" an.
Damit Du Dir einen ersten Überblick über Edgar Allan Poes Leben machen kannst, findest Du hier einen kurzen Steckbrief des Autors:
Steckbrief | |
Name | Edgar Allan Poe |
Geburtsdatum | 19. Januar 1809 |
Geburtsort | Boston, Massachusetts, USA |
gestorben am | 7. Oktober 1849 |
Eltern | David & Elizabeth Arnold Hopkins Poe |
Geschwister |
|
Studium |
|
Ehefrau |
|
Kurz nach Poes Geburt verließ der Vater die Familie und nur zwei Jahre später starb auch Edgars Mutter.
Während Henry, Edgars älterer Bruder, vom Großvater der Kinder aufgenommen wurde, blieben Edgar und seine jüngere Schwester Rosalie zuerst in einem Waisenhaus.
Einige Zeit später wurden die beiden jedoch von zwei Familien aus Richmond, Virginia, aufgenommen. Edgar wohnte von da an bei dem kinderlosen Ehepaar Frances und John Allan und nahm ihren Nachnamen als Zweitnamen an.
Seine Schulzeit verbrachte Poe aufgrund der vielen Geschäftsreisen seines Ziehvaters zunächst im schottischen Irvine und in London und später wieder in Richmond. Schon früh stellte sich heraus, dass der junge Edgar ein großes Talent für Sprachen besaß und außerdem ein sehr guter Schwimmer war.
Nach einem kurzen Studium an der University of Virginia verpflichtete Edgar Allan Poe sich für fünf Jahre der US Army. Während seines Dienstes beim Militär, wurden seine ersten beiden Gedichtbände namens "Tamerlane and Other Poems" (1827) und "Al Aaraaf, Tamerlane and Minor Poems" (1829) veröffentlicht.
Literaturwissenschaftler*innen vermuten, dass Edgar Allan Poe nicht nur aus finanziellen Gründen der US Army beitrat. Auch sein Großvater, David Poe, hatte gedient und wurde sogar für seinen Dienst im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ausgezeichnet. Außerdem hatte auch Lord Byron, ein berühmter britischer Dichter der Romantik, großartiger Schwimmer und deshalb Poes großes Vorbild, als Soldat im Griechischen Unabhängigkeitskrieg gekämpft.
Die Umstände von Edgar Allan Poes Tod sind mysteriös und konnten bis heute nicht vollständig aufgeklärt werden. Es ist bekannt, dass Poe am 27. September 1849 Richmond verließ, um Vorbereitungen für eine erneute Hochzeit zu treffen.
Eine ganze Woche gab es keine Spur von Poe und niemand wusste, wo der Autor sich aufhielt. Am 3. Oktober 1849 traf der Drucker Joseph W. Walker Poe vor einem Lokal in Baltimore, Maryland. Weil er so einen heruntergekommenen Eindruck machte und kaum ansprechbar war, wurde Poe in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er vier Tage später, am 7. Oktober 1849 starb.
Die Theorien über die Edgar Allan Poes Todesursache reichen hin von Selbstmord bis zu Tollwut, Diabetes, Syphilis und Cholera.
Poe wurde auf dem Friedhof in Richmond begraben. Seine zuvor verstorbene Frau Virginia und ihre Mutter Maria Clemm fanden im selben Grab ihre letzte Ruhestätte. Heute ist Poes Grab ein beliebtes Ziel seiner Fans, Tausende von ihnen besuchen es jedes Jahr.
Nachdem Edgar Allan Poe die Militärakademie verlassen hatte, konzentrierte er sich vollständig auf seine Karriere als Schriftsteller und begann, erste Erzählungen zu verfassen:
Im Jahr 1833 nahm Edgar Allan Poe mit "MS. Found in a Bottle" an einem Preisausschreiben einer Zeitschrift aus Baltimore teil, das er gewann. Zur Belohnung bekam er 50 US-Dollar und konnte somit das erste Mal mit der Schriftstellerei Geld verdienen.
Zu dieser Zeit begann Poe außerdem als Redakteur für verschiedene Zeitungen zu arbeiten, z. B. in New York City, Baltimore und Philadelphia.
Insgesamt ist Poe vor allem für seine düsteren Themen bekannt, so handeln viele seiner Werke
Aus diesem Grund gilt Edgar Allan Poe als Begründer der Schauer- (gothic fiction) und Horrorliteratur (gothic horror).
Edgar Allan Poe ist wahrscheinlich am meisten für seine Gedichte bekannt, vor allem für die, die er kurz vor seinem Tod geschrieben hat.
"Der Rabe" ("The Raven") ist Edgar Allan Poes berühmtestes Gedicht und erfreute sich sofort nach Veröffentlichung bereits großer Beliebtheit. Das erste Mal erschienen ist "Der Rabe" am 29. Januar 1845 in der Zeitung "Evening Mirror" aus New York.
Das Gedicht erzählt in 108 Versen die Geschichte eines Mannes, der seit dem Verlust seiner Geliebten langsam aber sicher immer verrückter wird und jede Nacht von einem Raben besucht wird. Der namenlose Erzähler fragt immer und immer wieder nach dem Namen des Raben, doch dieser antwortet nur: "Nevermore" ("Nimmermehr").
Auch "Annabel Lee" zählt zu Poes bekanntesten Gedichten. Erstmals erschienen ist es zwei Tage nach Edgar Allen Poes Tod am 9. Oktober 1849 in der "New York Daily Tribune" und war Teil seines Nachrufs.
Inhaltlich beschäftigt sich das Gedicht mit einem Mann, der seine Kindheitsliebe namens Annabel Lee verloren hat. Die schmerzliche Trauer über den Verlust seiner Geliebten kann jedoch nicht die Liebe der beiden beenden. Das lyrische Ich ist sich sicher, dass keine Macht des Universums – weder Engel aus dem Himmel noch die Dämonen aus der Hölle – es schaffen wird, die Liebenden zu trennen, wie Du am folgenden Zitat erkennen kannst:
Einige Historiker*innen vermuten, dass Edgar Allan Poe in "Annabel Lee" Bezug auf den Tod seiner Frau Virginia nimmt. Andere hingegen glauben, dass das Gedicht von Sarah Elmira Royster inspiriert wurde. Sie war eine Kindheitsfreundin Poes, die er nach Virginias Tod plante zu heiraten. Die Ehe der beiden kam jedoch aufgrund von Poes plötzlichem Tod nie zustande.
Wegen seiner häufig sehr gruseligen Kurzgeschichten gilt Edgar Allan Poe als Begründer der Detektivgeschichte, in der der/die Protagonist*in Verbrechen mit Logik und dem Entdecken von Hinweisen löst.
Poes erste Detektivgeschichte war "The Murders in the Rue Morgue", eine Kurzgeschichte, die erstmalig im Jahr 1841 erschien. Der Protagonist der Geschichte ist der intelligente und analysierende Detektiv C. Auguste Dupin. Auf "The Murders in the Rue Morgue" folgten noch zwei weitere Kurzgeschichten mit Dupin als Protagonist:
Weitere bekannte Kurzgeschichten Poes sind:
Schau Dir gerne die Erklärung "The Tell Tale Heart" an, wenn Du weitere Informationen über das Werk haben möchtest.
Edgar Allan Poes einziges Buch, außer seinen Gedichtbänden, war ein Roman namens "The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket" und erschien im Jahr 1838. Der Roman handelt von Arthur Gordon Pym, der auf der Insel Nantucket an der Nordostküste der USA lebt.
Die Geschichte wird in 25 Kapiteln erzählt und beschreibt die Abenteuer des Protagonisten, die dieser auf seinen Schiffsreisen erlebt. Einige dieser Abenteuer sind realistisch, so wird Arthur z. B. einmal Opfer eines Schiffbruchs. Andere Hindernisse auf Arthurs Reise entspringen dagegen eher der Fantasie Poes, z. B. als der Abenteurer auf heiße Meeresströmungen trifft.
Aufgrund der großen Beliebtheit von Edgar Allan Poes Werken, wurden viele seiner Werke verfilmt. Insgesamt gibt es 29 Filme, die auf Edgar Allan Poes Werken basieren. Dazu gehören zum Beispiel:
Im Jahr 2012 erschien außerdem der Film "The Raven – Prophet des Teufels", der die fiktiven letzten Tage von Edgar Allan Poe enthält. In "The Raven" verfolgt Poe einen Serienmörder, dessen Morde von Poes eigenen Werken inspiriert sind.
Edgar Allan Poe gehört, wie bereits erwähnt, zu den bekanntesten und beliebtesten Autor*innen Amerikas. Wegen seiner großen Beliebtheit wird der Autor auch heute noch häufig zitiert.
The death of a beautiful woman is, unquestionably, the most poetical topic in the world. 3
Dieses Zitat stammt aus Edgar Allan Poes Essay "The Philosophy of Composition", in dem der Autor seine Theorien über ästhetisches Schreiben präsentiert. In diesem Zitat nennt Poe das seiner Meinung nach poetischste Thema der Welt: den Tod einer schönen Frau. Viele von Edgar Allan Poes Werken, wie z. B. seine Gedichte "Annabel Lee" und "The Raven" beschäftigten sich damit.
Auch das folgende Zitat Poes widmet sich dem Tod:
To die laughing must be the most glorious of all glorious deaths! 4
Wie bereits erwähnt, war der Tod ein beliebtes Thema in Edgar Allan Poes Werken. Jedoch beweist dieses Zitat, das aus "The Assignation" (1834), einer von Edgar Allan Poes frühesten Erzählungen stammt, dass Poe den Tod nicht nur grausam und furchtbar traurig darstellte. Der schönste Tod wäre es laut ihm, lachend zu sterben.
Edgar Allan Poe schrieb zahlreiche Kurzgeschichten und Gedichte, außerdem schrieb er einen Roman.
Das bekannteste Gedicht von Edgar Allan Poe heißt "Der Rabe" ("The Raven").
Edgar Allan Poe lebte in der Epoche der amerikanischen Romantik.
Bis heute weiß niemand genau, wie Edgar Allan Poe gestorben ist. Am 7. Oktober 1849 starb Edgar Allan Poe in einem Krankenhaus in Baltimore, Maryland. Es wird vermutet, dass er Suizid beging, Diabetes, Tollwut, Syphillis oder Cholera hatte. Keine dieser Vermutungen konnte jedoch bestätigt werden.
Karteikarten in Edgar Allan Poe15
Lerne jetztIn welchem Jahr wurde Edgar Allan Poe geboren?
1809
Worin besaß der junge Edgar Allan Poe großes Talent?
Sprachen und Schwimmen
Was studierte Edgar Allan Poe an der Universität von Virginia?
Alte und Neue Sprachen
In welchem Jahr veröffentliche Edgar Allan Poe seinen ersten Gedichtband?
1827
Wie heißt Edgar Allan Poes einziger Roman?
"The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket"
Wie heißt Edgar Allan Poes erste Geschichte?
"Metzengerstein"
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden