StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Im Bereich der englischen Poesie spielt das Reimschema eine entscheidende Rolle. Der nachfolgende Text bietet eine detaillierte Einführung in das Thema "Reimschema Englisch", was es ist und wie es zum Ausdruck gebracht wird. Es werden hierbei diverse Arten von Reimschemata aus dem englischen Sprachraum vorgestellt und erklärt - von Kreuzreim…
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIm Bereich der englischen Poesie spielt das Reimschema eine entscheidende Rolle. Der nachfolgende Text bietet eine detaillierte Einführung in das Thema "Reimschema Englisch", was es ist und wie es zum Ausdruck gebracht wird. Es werden hierbei diverse Arten von Reimschemata aus dem englischen Sprachraum vorgestellt und erklärt - von Kreuzreim bis hin zu speziellen Formen wie dem umarmenden Reim. Die Diskussion wird untermauert durch griffige Beispiele, die das Verständnis erleichtern sollen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem praktischen Gebrauch von Reimschemata im englischen Sprachgebrauch.
Ein Reimschema ist definiert als die geordnete Anordnung von Reimwörtern am Ende der Zeilen in einem Gedicht oder Lied. Es wird normalerweise durch Buchstaben des Alphabets dargestellt, wobei der gleiche Buchstabe denselben Reim markiert.
A | Erste Zeile (Reim A) |
B | Zweite Zeile (Reim B) |
A | Dritte Zeile (Reim A) |
B | Vierte Zeile (Reim B) |
Um ein konkretes Beispiel für ein Reimschema zu geben, nehmen wir das bekannte Kinderlied "Twinkle, Twinkle, Little Star". Es hat das klassische Reimschema \( ABAB \).
Shakespearean Sonnets, eine andere Art von Poesie, haben das Reimschema \( ABABCDCDEFEFGG \). Innerhalb eines 14-zeiligen Sonetts reimen sich die letzten Wörter der 1. und 3., 2. und 4., 5. und 7., 6. und 8., 9. und 11., 10. und 12. Zeile und zuletzt die 13. und 14. Zeile.
Nicht alle Gedichte haben ein festes Reimschema. Bei freien Versen zum Beispiel wählen die Dichter bewusst, kein durchgängiges Reimschema zu verwenden, um sich künstlerische Freiheiten zu ermöglichen.
Kreuzreim (alternating rhyme) ist ein Reimschema, bei dem sich die erste und dritte, sowie die zweite und vierte Zeile reimen.
Ein klassisches Beispiel für den Gebrauch des Kreuzreims ist das bekannte Kinderlied "Row, Row, Row Your Boat".
Ein Paarreim ist definiert als ein Schema, bei dem zwei aufeinanderfolgende Zeilen miteinander reimen. Es wird als \( AA \) dargestellt.
Ein berühmtes Beispiel für den Paarreim ist das Shakespeare-Sonett 18, "Shall I compare thee to a summer's day?".
Haufenreim ist ein Reimschema, bei dem die erste und vierte Zeile sowie die zweite und dritte Zeile eines Vierzeilers reimen, codiert als \( ABBA \).
Ein Beispiel für den Haufenreim findet sich in Alfred Lord Tennysons Gedicht "In Memoriam A.H.H".
Im Kettenreim folgt jede Zeile einem Reim mit der nächsten, wobei das letzte Wort in jeder Zeile das erste Wort der nächsten Zeile ist. Dies schafft eine fortlaufende oder "entfaltende" Reimstruktur, die als \( AAB \), \( BCC \), \( CDD \) usw. codiert wird.
In der englischen Dichtung ist der Kettenreim weniger verbreitet, jedoch wird er gelegentlich in modernen Gedichten und Liedtexten verwendet. Eine gängige Anwendung findet der Kettenreim im Liederschreiben, besonders bei Rap und Hip-Hop.
Der Kehrreim ist eine Zeile oder eine Gruppe von Zeilen, die an den gleichen Stellen im Gedicht wiederholt wird, ähnlich wie ein Chorus in einem Lied.
Ein berühmtes Beispiel für den Einsatz eines Kehrreims ist Edgar Allan Poes Gedicht "The Raven". Hier kommt die Phrase "Nevermore" mehrmals vor und verleiht dem Gedicht seinen unverkennbaren melancholischen Klang.
Ein umarmendes Reimschema wird durch die schematische Darstellung \( ABBA \) repräsentiert, bei der das erste und letzte Wort jeder Strophe zusammenpassen und das zweite und dritte Wort gemeinsam einen weiteren Reim bilden.
Ein Beispiel für ein Gedicht mit umarmendem Reim ist Elizabeth Barrett Brownings "Sonnet 43".
Karteikarten in Reimschema Englisch15
Lerne jetztWas gibt das Reimschema vor?
Das Reimschema gibt vor, welcher Struktur sich reimende Verse folgen.
Womit markiert man die einzelnen Verse, um das Reimschema zu analysieren?
Zahlen
In welcher Reihenfolge werden die Buchstaben zur Markierung der Verse vergeben?
alphabetisch
In welche Reimformen wird unterschieden?
reine und unreine Reime
Sind die folgenden Reime reine oder unreine Reime?
tree – we
bunny – funny
Die beiden Reime sind reine Reime.
Sind die folgenden Reime reine oder unreine Reime?
awake – late
day – cafe
Die beiden Reime sind unreine Reime.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden