Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Drama Englisch

All the world's a stage, and all the men and women merely players (Act 2, Scene 7).

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Drama Englisch

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

All the world's a stage, and all the men and women merely players (Act 2, Scene 7).

Übersetzt heißt dieses Zitat "Die Welt ist eine Bühne und alle Männer und Frauen sind lediglich Spieler" und stammt aus dem Stück "As you like it" von dem britischen Schriftsteller William Shakespeare. Damit meint er, dass das Leben eigentlich nichts andere ist als ein Drama - aber was ist ein Drama überhaupt?

In der englischen Literatur gibt es drei große Textgattungen:

  • Epik beinhaltet Literatur in der frei geschrieben wird. Sie wird auch Erzählliteratur genannt, da es immer einen Erzähler gibt. Im Englischen nennt man sie Narrative Literature oder Prose fiction.
  • Lyrik ist die Textgattung, in die Gedichte fallen. Meist sind sie in Reimform geschrieben und im Englischen sagt man dazu Poetry.
  • Dramatik ist die Textgattung, über die du im Folgenden mehr lernst. Sie wird im englischen Drama genannt und bezieht sich auf Texte, die für das Theater (theatre) geschrieben wurden.

Wenn du mehr über epische oder lyrische Texte lernen möchtest, sieh dir gerne die dazugehörigen Zusammenfassungen an. Außerdem findest du unter Textanalyse Englisch Informationen dazu, wie du die verschiedenen Texte analysieren kannst!

Drama als Genre im Englischen

Der Ursprung des Begriffs Drama liegt im Griechischen, wo er "Handlung/Schauspiel" bedeutet. Das heißt, es geht um eine literarische Textform, die in Form von Schauspiel auf einer Bühne dargestellt wird.

Dementsprechend bestehen Dramen aus Dialogen, manchmal auch aus Monologen, aus denen der/die Zuschauer*in oder Leser*in Zusammenhänge erkennen kann. Neben den Dialogen und Monologen gibt es die Regieanweisungen, die den Schauspieler*innen sagen können, wie sie handeln müssen.

Ein Dialog bezeichnet ein Gespräch, das zwischen zwei oder mehr Personen stattfindet. Bei einem Monolog spricht eine Person mit sich selbst. Er dient dazu, das Innenleben einer Person besser zu verstehen.

Die Arten des Dramas im Englischen

Das Drama wird in zwei Arten aufgeteilt: Die Tragödie (tragedy), in der ernste Themen verarbeitet werden, die Furcht oder Mitleid bei Zuschauer*innen auslösen sollen. Der Hauptcharakter schafft es in einem solchen Stück nicht, den dargestellten Konflikt zu bewältigen oder begeht einen tragischen Fehler. Auf Englisch könnte man sagen: The tragic hero had a tragic flaw ("Der tragische Held des Stücks begeht einen tragischen Fehler").

Ein klassisches Beispiel für eine solche Tragödie ist das Stück "Romeo und Julia" von Shakespeare. Durch Missverständnisse bringen sich Romeo und Julia am Ende des Dramas um. Dass ihre Familien durch ihren Tod Frieden schließen, ist dabei nur ein kleiner Trost.

Wenn du mehr über Romeo und Julia wissen willst, sieh dir unsere Zusammenfassung Romeo and Juliet an!

Im Gegensatz zur Tragödie steht die Komödie (comedy): Das Stück dient der Unterhaltung des Publikums und versucht innerhalb eines scheinbaren Konflikts die menschlichen Schwächen aufzuzeigen. Dazu werden Situationskomik (situational comedy), Sprachwitz (verbal wit) oder komische Figuren (stock characters) genutzt. Anders als in der Tragödie schafft es der Hauptcharakter am Ende zu einem Happy End ("glückliches Ende").

Obwohl das Drama für die Aufführung gemacht ist, gibt es auch das sogenannte "Lesedrama". Dieses beinhaltet alle Merkmale eines Dramas, ist aber nicht für eine Theaterproduktion gedacht. Meist entstanden diese Lesedramen, wenn es politisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich nicht möglich war, Theaterstücke aufzuführen.

Drama Merkmale im Englischen

Wie du bereits in der Definition gelernt hast, ist das wichtigste Merkmal eines Dramas seine "Rezeptionsform". Denn ein Dramen-Text ist zur Aufführung gedacht. Weitere Merkmale sind außerdem:

  • Der Inhalt des Dramas beschreibt immer einen Konflikt zwischen Weltvorstellungen und Ideen und versucht konfliktlösende Handlungen zu zeigen.
  • Es handelt sich um eine Sprechhandlung, das heißt die Monologe und Dialoge folgen einer Absicht, die die Handlung vorantreibt. Dazu zählen Fragen, Drohungen, Befehle oder Bitten, also Aussagen, die eine Reaktion vom Gegenüber verlangen.
  • Es gibt keine Person, die den Leser*innen und Zuschauer*innen das Geschehen erzählt, stattdessen wird es durch Handlungen, Mimik und Gestik der Schauspieler*innen übermittelt. Man spricht auch von "Unmittelbarkeit".
  • Der Text ist auf außersprachliche Zeichen angewiesen, dazu gehören Requisiten, Maske, Bühnenbild, etc..

Drama Englisch Aufbau

Das englische Drama kann bis zu fünf Akte (acts) beinhalten, die einer Spannungskurve folgen. Die meisten klassischen Stücke haben fünf Akte, einige haben nur drei Akte und in der Moderne hat sich außerdem das Ein-Akt-Drama ausgebildet. Die Akte sind in einzelne Szenen aufgeteilt, die oft mit einem Orts- oder Charakterwechsel einhergehen. Wie die Dramen inhaltlich aufgebaut sind, unterscheidet sich von der Anzahl der Akte und ob es sich um ein sogenanntes geschlossenes oder offenes Drama handelt.

  • Geschlossene Dramen haben eine Haupthandlung, wenige Figuren, Ortswechsel und Zeitsprünge, sowie einen einheitlichen Redestil.
  • Offene Dramen haben eine Haupt- und eine oder mehrere Nebenhandlungen, mehrere Figuren und wechseln oft den Ort und die Zeit. Die Redestile sind ebenfalls vielfältig.

Am besten unterscheidest du die beiden Formen, indem du am Ende prüfst, ob alle Fragen und Handlungsstränge gelöst wurden (geschlossen) oder ob das Ende verschiedene offene Fragen lässt (offen).

Drama Englisch – Spannungskurve mit fünf Akten

Die häufigste Form des Dramas ist der 5-Akter. Wie der Name bereits sagt, handelt es sich um einen Text, der in fünf Akte unterteilt wird. Die Spannungskurve wird oft in der aristotelischen Pyramide dargestellt, die du auf dem folgenden Bild siehst.

"Aristotelisch" kommt von dem griechischen Wissenschaftler und Philosophen Aristoteles, der sich mit der Logik der Sprache beschäftigte und die Definition von Dramen maßgeblich prägte. So wie diese Pyramide.

Drama Englisch, Drama Aufbau Englisch, StudySmarter

Abbildung 1: Klassischer Dramenverlauf nach Aristoteles

Act I: Exposition

  • Deutsch: "Prolog" oder "Einleitung"
  • Zeit, Ort, Hauptfiguren, Stimmung und Hauptkonflikt werden vorgestellt

Act II: Rising Action

  • Deutsch: "Aufsteigende Handlung"
  • Dem Charakter werden Hindernisse (retardations) in den Weg gelegt, um die Handlung zu verlangsamen und Spannung aufzubauen

Act III: Climax/Crisis

  • Deutsch: "Höhepunkt" oder "Klimax"
  • vorherige Hindernisse kommen zusammen und leiten den Wendepunkt ein
  • die Kräfteverhältnisse ändern sich (es sieht so aus als würde der/die Held*in aufgeben)

Act IV: Falling Action

  • Deutsch: "Abfallende Handlung"
  • weitere Hindernisse (retardations) werden dem Charakter in den Weg gelegt, um das Ende hinauszuzögern

Act V: Dénouement

  • Deutsch: "Auflösung" des Konflikts
  • Bei Tragödien: Katastrophe
  • Bei Komödie: Happy End mit Versöhnung

Drama Englisch – Spannungskurve mit drei Akten

Die Spannungskurve bei einem Drama mit drei Akten verzichtet auf steigende oder abfallende Handlung als eigenen Akt. Das folgende Bild zeigt dir, wie eine Spannungskurve bei drei Akten aussieht.

Drama Englisch, Spannungskurve Drama Englisch, StudySmarter

Abbildung 2: Spannungskurve bei einem Drama mit drei Akten

Act I: Einleitung

  • Charaktere, Ort, Zeit, Atmosphäre und Hauptkonflikt werden etabliert.
  • Ende des Akts stellt einen Wendepunkt für den Protagonisten oder die Protagonistin dar.

Act II: Haupthandlung

  • Der Konflikt entfaltet sich.
  • Etwa mittig kommt es zum zentralen Punkt, der die Handlung weiter nach oben treibt.
  • Der Wendepunkt am Ende des Akts stellt den Höhepunkt des Dramas dar.

Act III: Schluss

  • Der Konflikt wird aufgelöst.
  • Auch hier: Katastrophe oder Happy End

Drama Englisch – Spannungskurve mit einem Akt

Die Spannungskurve bei Dramen mit einem Akt kannst du dir so vorstellen, wie in einem Drama mit drei Akten. Allerdings ist die Handlung wesentlich konzentrierter. Das heißt, die Handlung passiert schneller und der abgehandelte Zeitraum ist wesentlich kürzer als bei einem Drama mit mehr Akten.

Dramen mit einem Akt gibt es seit Mitte des 18. Jahrhunderts und seit Beginn des 20. Jahrhunderts werden sie besonders gerne bei moderneren Dramen verwendet. Man nennt sie im Englischen auch Flash-Drama, bei denen es sich um zehnminütige Kurzstücke handelt.

Drama analysieren auf Englisch

In einem Drama musst du verschiedene Aspekte analysieren, die du in der folgenden Tabelle auf Deutsch und Englisch siehst.

DeutschEnglisch
Struktur und Aufbaustructure and composition
Inhaltcontent
Figuren und Figurenkonstellationen (= wie die Figuren zueinander stehen)characters and character line-up as well as their relationships
Figurenrede: Monologe und Dialogecharacter speech: monoloque and dialogue
Regieanweisungen (bzw. Erzähler*in)stage direction (narrator)
Konflikt (innerer oder äußerlicher)conflict (internal or external)

Im Unterricht wirst du meistens eine Szene aus einem Drama bekommen, die du analysieren musst. Zur Vorbereitung solltest du dir immer erst einen Überblick über die Szene verschaffen und sie in den Gesamtkontext des Dramas einordnen. Also wann die Szene sich im Text abspielt. Ob eine Szene sich im dritten oder im fünften Akt befindet, kann dir schon viel Aufschluss darüber geben, worum es geht.

Wenn du eine Dramenanalyse schreibst, startest du in der Einleitung mit einer ganz kurzen Inhaltsangabe und formellen Aspekte wie Autor und Titel. Nach der Einleitung kommt der Hauptteil, bei dem du den Inhalt nochmal zusammenfassen kannst, aber vorrangig die Szene analysierst und interpretierst. Zum Schluss schreibst du noch ein Fazit und fasst kurz zusammen, welche Erkenntnisse du im Hauptteil erlangt hast.

Wenn du mehr darüber lernen willst, wie du eine gute Dramenanalyse durchführst und schreibst, sieh dir die Zusammenfassung Dramenanalyse Englisch an!

In der folgenden Tabelle findest du einige Fragen, die du dir bei der Dramenanalyse für den Hauptteil stellen kannst.

AnalyseaspektWelche Fragen kannst du dir stellen
Struktur und AufbauStructure and compositionWelche dramatische Gattung liegt vor: Tragödie oder Komödie?Wie viele Akte hat das Stück?In welchem Akt befindet sich die zu behandelnde Szene?Welche Gesprächsformen liegen vor: Dialoge, Monologe?
Handlung (Inhalt & Konflikt)Action (content & conflict)Welche äußeren (sichtbaren) Handlungen kommen vor?Welche inneren (seelischen, geistigen) Handlungen kommen vor?Was löst die Handlungen aus: innere oder äußere Bedingungen/Konflikte?Sind die Figuren passiv oder aktiv?
FigurenCharactersWie ist der Charakter der Figuren?Welche Beziehungen gibt es zwischen den Charakteren?
Raumgestaltung (Regieanweisungen)Setting (stage direction)In welcher Zeit wurde das Stück geschrieben?Gibt es historischen Kontext für das Stück?Welche Regieanweisungen gibt es und was sagen sie aus?Welche Requisiten, Kostüme, etc. wurden genutzt?

Bekannte englische Dramen

Warum ist das Drama so wichtig im Englischunterricht? Das Drama geht zurück auf Traditionen im antiken Griechenland und ist durch das römische Reich in ganz Europa verbreitet. Die Römer*innen brachten das Theater auch nach Großbritannien, wo es in großen Theatern aufgeführt wurde. Nachdem die Römer*innen Großbritannien verlassen hatten, begann sich in England das Straßentheater durchzusetzen, bei dem es vor allem um biblische Ereignisse ging.

Ab 1558, zu Beginn des Elizabethan Age waren außerdem Historien bei der britischen Bevölkerung sehr beliebt. Historien sind unabgeschlossene Handlungen, die über geschichtliche Ereignisse erzählen, wie z. B. den Sieg der englischen Flotte über Spanien im Jahr 1588. Während des Elizabethan Age wurde aber vor allem William Shakespeare groß. Gemeinsam mit Christopher Marlowe legte er den Grundstein für die geschlossenen Dramen mit dem Fokus auf einzelnen Charakteren.

Wenn es um das englische Drama geht, ist also vor allem das britische Drama gemeint. Allerdings werden auch amerikanische Stücke wie "Death of a Salesman" ("Tod eines Handlungsreisenden") von Arthur Miller oder "A Streetcar named Desire" ("Endstation Sehnsucht") von Tennessee Williams zu englischen Dramen gezählt. Dramen aus Neuseeland, Australien, sowie anderen englischsprachigen Ländern zählen ebenfalls zum englischen Drama.

Mehr zu den Dramen von Arthur Miller und Tennessee Williams findest du in den zugehörigen Artikeln!

Heutzutage sind Dramen nicht mehr auf eine spezielle Form beschränkt, sondern zeigen eine Vielfalt von Darstellungen. Versform zum Beispiel ist nur noch selten zu sehen, dafür verschiedene experimentelle Formen. England und die USA zählen mit dem West End in London und dem Broadway in New York zu den besonders bekannten Theaterstätten. In beiden Stadtteilen reihen sich Theater an Theater.

William Shakespeare

Der wohl bekannteste Dramenautor ist William Shakespeare (1564 –1616, Bild unten), der mit seinen Stücken die englischsprachige sowie weltweite Theaterlandschaft prägte. Er schrieb 30 Dramen und 150 Sonette (= vierzehnzeilige Gedichte) und war Mitgründer des Globe Theater in London. Über sein Privatleben ist wenig bekannt: Er wuchs in Stratford-upon-Avon in England auf und kam aus einer wohlhabenden Familie. Später heiratete er und bekam drei Kinder.

Drama Englisch, William Shakespeare, StudySmarter

Abbildung 3: William Shakespeare
Quelle: gemeinfrei: pixabay.com

In Stratford-upon-Avon gibt es seit 1933 das "Royal Shakespeare Theatre", in dem viele Stücke von Shakespeare aufgeführt werden. Das Theater ist den Bühnen des Elisabethanischen Zeitalters nachempfunden.

Shakespeares Stücke beinhalten oft eine sprachliche Mischung aus Lyrik und Prosa. Meistens zeigt er durch diese Mischung Standesunterschiede auf. Das heißt Personen, die höherrangig sind (z. B. König*innen oder andere Adelsleute) sprechen meist in Versform (Lyrik), während Personen, die niederen Standes sind (z. B. Bauern und Bäuerinnen) in Form von normalen Texten sprechen. Häufig verwendete Stilmittel Shakespeares sind Metaphern (metaphor) und Gleichnisse (similies).

Wenn du mehr über Metaphern und Vergleiche lernen möchtest, klick dich auch durch unsere Artikel zu den rhetorischen Stilmitteln.

Einige seiner bekanntesten Werke sind:

  • "Romeo und Julia"
  • "Hamlet"
  • "Macbeth"
  • "Othello"
  • "A Midsummer Night´s Dream" ("Ein Sommernachtstraum")
  • "Much ado about nothing" ("Viel Lärm um nichts")
  • "Richard III"

Romeo und Julia

Das wohl bekannteste Drama Shakespeares ist "Romeo and Juliet" ("Romeo und Julia"). Die Tragödie besteht aus fünf Akten und 24 Szenen und behandelt Themen wie Liebe, Gewalt und Schicksal. Es geht um die Familien Capulet und Montaque, die im steten Streit miteinander sind. Julia Capulet und Romeo Montaque verlieben sich ineinander, doch durch die äußeren Umstände ist ihre Liebe von Anfang an dem Untergang geweiht und beide Charaktere sterben am Ende des Stücks.

Hamlet, Prinz von Dänemark

Das Shakespeare-Drama mit den meisten Adaptionen ist "Hamlet". "Hamlet" wurde in 75 verschiedenen Filmen neu behandelt, viele davon sind britisch, doch es gibt auch Adaptionen aus Deutschland, Italien, Japan und den USA. Das Stück mit fünf Akten handelt von Hamlet, dem Prinz von Dänemark, der den Tod seines Vaters rächen möchte. Sein Versuch endet ultimativ in einer Katastrophe. Besonders bekannt ist "Hamlet" durch die vielen Monologe Hamlets, unter anderem der Spruch "Sein oder nicht sein" findet hier seinen Ursprung.

The Tragedy of Macbeth

Shakespeares letztes Drama ist "The Tradegy of Macbeth" oder kurz "Macbeth". Die Tragödie hat fünf Akte und ist Shakespeares kürzestes Drama, ein Großteil des Textes ist in Versform geschrieben. Behandelte Motive sind Krieg, Verrat und Mord, die den Aufstieg des Heerführers Macbeth zum König von Schottland behandeln. Macbeth ist bereit für Macht alles zu tun und wird dadurch zum skrupellosen, grausamen Mann. Am Ende wird er für seine Gier nach Macht bestraft.

Weitere Dramen, sowie ausführliche Inhaltsangaben und wie du die Stücke analysieren kannst, findest du in den dazugehörigen Zusammenfassungen!

Drama Englisch - Das Wichtigste

  • Drama ("Dramatik") ist eine literarische Textgattung, die für die Bühne geschrieben wurde.
  • Drama-Texte bestehen aus Dialog, Monolog und Regieanweisungen.
  • Es gibt zwei Arten des Dramas: Tragödien (ernst) und Komödien (unterhaltend).
  • Merkmale des Dramas sind: Ideen und Weltvorstellungen im Konflikt, Sprechhandlung, Unmittelbarkeit und außersprachliche Zeichen.
  • Es gibt offene und geschlossene Dramen mit einem, drei oder fünf Akten, die einer Spannungskurve folgen.
  • Bei einer Analyse muss das Drama auf Struktur, Aufbau, Inhalt, Figuren, Figurenrede, Regieanweisungen und Konflikt untersucht werden.
  • Bekanntester englischsprachiger Dramatiker war William Shakespeare, der mit "Romeo und Julia", "Hamlet", "Macbeth" und vielen weiteren Stücken die Theaterlandschaft weltweit prägte.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Drama Englisch

Ein Drama analysiert man, indem man den Text auf Struktur, Aufbau, Inhalt, Figuren, Figurenrede, Regieanweisungen und Konflikt untersucht.

Das Drama kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Handlung/Schauspiel".

Einfach erklärt ist ein Drama ein Text, der für eine Aufführung auf der Bühne geschrieben wurde.

Es gibt zwei Arten von Drama: Tragödien (ernst) und Komödien (unterhaltend).

Finales Drama Englisch Quiz

Drama Englisch Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wer gehört dem Hause Capulet an?

Antwort anzeigen

Antwort

Juliet, Lady und Graf Capulet, das Kindermädchen, Tybalt

Frage anzeigen

Frage

Wer gehört dem Hause Montague an?

Antwort anzeigen

Antwort

Romeo, Lady und Graf Montague, Benvolio und Mercutio

Frage anzeigen

Frage

Wann und von wem wurde "Romeo and Juliet" geschrieben?

Antwort anzeigen

Antwort

von William Shakespeare in 1597

Frage anzeigen

Frage

Womit wird die Handlung noch vor dem ersten Akt eingeleitet?

Antwort anzeigen

Antwort

Prolog

Frage anzeigen

Frage

Wo treffen Romeo und Juliet zum ersten Mal aufeinander?

Antwort anzeigen

Antwort

auf dem Maskenball der Capulets

Frage anzeigen

Frage

Warum wird Romeo ins Exil verbannt?

Antwort anzeigen

Antwort

weil er Tybalt getötet hat

Frage anzeigen

Frage

Was ist das comic relief?

Antwort anzeigen

Antwort

Comic relief ist ein literarisches Stilmittel. Es wird benutzt, um tragische und erschreckende Handlungen aufzulockern.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die zentralen Themen in "Romeo and Juliet"?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Kraft der Liebe
  • das Schicksal 
  • die Gesellschaft vs. der Einzelne

Frage anzeigen

Frage

Was sind wichtige Symbole in "Romeo and Juliet"?

Antwort anzeigen

Antwort

Gift und Sterne

Frage anzeigen

Frage

Von wem wird Tybalt beruhigt, als er sich mit Romeo auf dem Maskenball duellieren will?

Antwort anzeigen

Antwort

Graf Capulet

Frage anzeigen

Frage

Was für eine Rolle spielt das Thema Schicksal in "Romeo and Juliet"?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Schicksal ist für das Scheitern der Liebe von Romeo und Juliet verantwortlich.

Frage anzeigen

Frage

Warum willigt Mönch Laurence ein, Romeo und Juliet zu trauen?

Antwort anzeigen

Antwort

Er hofft, dass die Familien dadurch Frieden schließen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Plan, den sich Juliet und Mönch Laurence ausdenken, damit Romeo und Juliet ein Paar sein können?

Antwort anzeigen

Antwort

Juliet nimmt ein Gift, durch das sie in einen todesähnlichen Schlaf verfällt, um der Hochzeit mit Graf Paris zu entkommen.

Frage anzeigen

Frage

Wer ist der Autor des Dramas "Macbeth"?

Antwort anzeigen

Antwort

William Shakespeare 

Frage anzeigen

Frage

Wovon handelt das Stück "Macbeth"?

Antwort anzeigen

Antwort

von den Folgen von Gier, Machtsucht und Mord

Frage anzeigen

Frage

Aus wie vielen Akten besteht das Theaterstück "Macbeth"?

Antwort anzeigen

Antwort

fünf

Frage anzeigen

Frage

Wer ist Lady Macbeth aus dem Drama "Macbeth"?

Antwort anzeigen

Antwort

Macbeths Ehefrau

Frage anzeigen

Frage

Wer verleitet Macbeth in dem Drama "Macbeth" dazu König Duncan zu ermorden?

Antwort anzeigen

Antwort

Lady Macbeth 

Frage anzeigen

Frage

Was prophezeien die drei Hexen im ersten Akt von "Macbeth"?

Antwort anzeigen

Antwort

Sowohl Macbeth als auch die Nachkommen von Banquo werden den Thron von Schottland besteigen.

Frage anzeigen

Frage

Wer ermordet in dem Drama "Macbeth" den König Schottlands?

Antwort anzeigen

Antwort

Macbeth 

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Besondere an der Verfilmung des Theaterstücks "Macbeth" von 2021?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie ist in schwarz-weiß.

Frage anzeigen

Frage

Wer tötet in dem Drama "Macbeth" Macbeth am Ende?

Antwort anzeigen

Antwort

Macduff 

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Hexen geben in dem Theaterstück "Macbeth" Macbeth und Banquo am Anfang die Prophezeiung?

Antwort anzeigen

Antwort

drei

Frage anzeigen

Frage

Wie stirbt Lady Macbeth in dem Drama "Macbeth"?

Antwort anzeigen

Antwort

Suizid

Frage anzeigen

Frage

Nenne die drei literarischen Textgattungen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Epik
  • Lyrik
  • Dramatik

Frage anzeigen

Frage

Wähle: Was ist das Hauptmerkmal des Dramas?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Text wird für die Bühne geschrieben

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder Falsch: Dramen bestehen entweder nur aus Dialogen oder nur aus Monologen.

Antwort anzeigen

Antwort

Falsch, beides kann in einem Drama vorkommen. 

Frage anzeigen

Frage

Erkläre kurz, was der Unterschied zwischen Tragödie und Komödie ist.

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Tragödie ist ein ernstes Drama, dessen Ende meist eine Katastrophe ist. Eine Komödie ist ein humorvolles Drama, das für die Unterhaltung da ist und ein Happy End hat.

Frage anzeigen

Frage

Was wird genutzt um eine Komödie unterhaltsam zu machen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Situationskomik 
  • Sprachwitz
  • komische Figuren

Frage anzeigen

Frage

Übersetze: "Der tragische Held des Stücks begeht einen tragischen Fehler."

Antwort anzeigen

Antwort

The tragic hero had a tragic flaw.

Frage anzeigen

Frage

Nenne vier Merkmale des Dramas.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Der Inhalt beschreibt einen Konflikt zwischen Weltvorstellungen und Ideen
  • Sprechhandlung
  • Unmittelbarkeit
  • außersprachliche Zeichen

Frage anzeigen

Frage

Was sind Beispiele für außersprachliche Zeichen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Requisiten
  • Maske
  • Bühnenbild

Frage anzeigen

Frage

Geschlossene Dramen haben _____.

Antwort anzeigen

Antwort

eine Haupthandlung

Frage anzeigen

Frage

Was haben Akt II und Akt IV oft gemeinsam.

Antwort anzeigen

Antwort

Dem Helden oder der Heldin werden Hindernisse in den Weg gelegt, die dafür sorgen sollen Spannung aufzubauen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Dénoument?

Antwort anzeigen

Antwort

Auflösung des Konflikts in einer Katastrophe oder einem Happy End.

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder Falsch: In einem Drama mit drei Akten gibt es zwei Wendepunkte.

Antwort anzeigen

Antwort

Richtig

Frage anzeigen

Frage

Was passiert in einem 3-Akter und 5-Akter im ersten Akt.

Antwort anzeigen

Antwort

Charaktere, Ort, Zeit und Konflikt werden eingeführt

Frage anzeigen

Frage

Erkläre, was ein Flash-Drama ist.

Antwort anzeigen

Antwort

Ein zehnminütiges Kurzstück mit einem Akt

Frage anzeigen

Frage

Welche Aspekte müssen bei einer Dramaanalyse untersucht werden?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Struktur und Aufbau
  • Inhalt
  • Figuren und Figurenkonstellationen
  • Figurenrede
  • Regieanweisungen
  • Konflikt

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet Unmittelbarkeit im Bezug auf Dramen?

Antwort anzeigen

Antwort

Es gibt keine Person, die das Geschehen erzählt, stattdessen wird es durch Handlungen, Mimik und Gestik der Schauspieler*innen übermittelt.

Frage anzeigen

Frage

Woher kommt der Begriff Drama?

Antwort anzeigen

Antwort

aus dem Griechischen und bedeutet "Handlung/Schauspiel"

Frage anzeigen

Frage

Wer hat "Othello" geschrieben?

Antwort anzeigen

Antwort

William Shakespeare hat "Othello" geschrieben.

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde "Othello" verfasst?

Antwort anzeigen

Antwort

zwischen 1602 und 1604

Frage anzeigen

Frage

Mit wem ist Desdemona verheiratet?


Antwort anzeigen

Antwort

Desdemona ist mit Othello verheiratet.

Frage anzeigen

Frage

Welche Position entzieht Othello Michael Cassio?

Antwort anzeigen

Antwort

Fähnrich

Frage anzeigen

Frage

Wieso möchte sich Iago an Othello rächen?


Antwort anzeigen

Antwort

Iago fühlt sich betrogen, weil er nicht zum Leutnant befördert wurde. Außerdem denkt er, seine Frau Emilia habe ihn mit Othello betrogen.

Frage anzeigen

Frage

Wie sieht der Plan von Iago aus, um sich an Othello zu rächen?


Antwort anzeigen

Antwort

Iago möchte Othello glauben lassen, Desdemona habe eine Affäre mit Michael Cassio. Er sorgt dafür, dass Cassio seine Stellung als Leutnant verliert und Desdemona um Hilfe bittet, um die Stelle zurückzubekommen. Außerdem platziert er das verlorene Taschentuch von Desdemona in Cassios Zimmer und bestärkt Othello in seiner Eifersucht.

Frage anzeigen

Frage

Was war das erste Geschenk von Othello an Desdemona?

Antwort anzeigen

Antwort

eine Halskette

Frage anzeigen

Frage

Welches Versmaß wird am häufigsten in "Othello" benutzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Am häufigsten benutzt wird der fünfhebige Jambus mit der Betonung auf der zweiten Silbe.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird der typische Vers für die elisabethanische Zeit genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Er wird Blankvers genannt.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Womit wird die Handlung noch vor dem ersten Akt eingeleitet?

Von wem wird Tybalt beruhigt, als er sich mit Romeo auf dem Maskenball duellieren will?

Was für eine Rolle spielt das Thema Schicksal in "Romeo and Juliet"?

Weiter

Karteikarten in Drama Englisch302

Lerne jetzt

Wer gehört dem Hause Capulet an?

Juliet, Lady und Graf Capulet, das Kindermädchen, Tybalt

Wer gehört dem Hause Montague an?

Romeo, Lady und Graf Montague, Benvolio und Mercutio

Wann und von wem wurde "Romeo and Juliet" geschrieben?

von William Shakespeare in 1597

Womit wird die Handlung noch vor dem ersten Akt eingeleitet?

Prolog

Wo treffen Romeo und Juliet zum ersten Mal aufeinander?

auf dem Maskenball der Capulets

Warum wird Romeo ins Exil verbannt?

weil er Tybalt getötet hat

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration