StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
The Prelude ist ein bedeutendes literarisches Werk des englischen Dichters William Wordsworth, das zur Romantik zählt. In diesem Artikel erfährst du mehr über Hintergründe, Entstehung, Aufbau, Schlüsselpassagen und Interpretation des Gedichts, sowie dessen Übersetzung, Bedeutung und Einfluss in der englischen Literatur.William Wordsworth gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der englischen Romantik und verfasste The Prelude in verschiedenen Entwürfen zwischen 1798…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenThe Prelude ist ein bedeutendes literarisches Werk des englischen Dichters William Wordsworth, das zur Romantik zählt. In diesem Artikel erfährst du mehr über Hintergründe, Entstehung, Aufbau, Schlüsselpassagen und Interpretation des Gedichts, sowie dessen Übersetzung, Bedeutung und Einfluss in der englischen Literatur.
William Wordsworth gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der englischen Romantik und verfasste The Prelude in verschiedenen Entwürfen zwischen 1798 und 1850.
Ursprünglich als Prolog zu einem viel umfangreicheren Werk geplant, entwickelte es sich im Laufe der Jahre zu einem eigenständigen autobiografischen Gedicht. Dabei erzählt Wordsworth von seiner eigenen geistigen Entwicklung, von der Kindheit bis ins Erwachsenenleben.
Besondere Bedeutung kommt dabei auch seinem Freund und literarischen Weggefährten Samuel Taylor Coleridge zu, der Wordsworth während der Entstehung des Gedichts sowohl inhaltliche als auch strukturelle Anregungen gab. The Prelude wurde erst nach Wordsworths Tod im Jahr 1850 veröffentlicht und gilt heute als eines seiner Hauptwerke.
Das umfangreiche Gedicht ist in insgesamt 14 Bücher unterteilt und besteht aus mehr als 8.000 Versen. Der Text ist in Blankversen geschrieben, das heißt, es handelt sich um ungebundene Verse ohne Reim, aber mit einem festen Metrum, dem Jambus.
Ein Blankvers besteht aus fünfhebigen Jamben, also aus zehn Silben, wobei jede zweite Silbe betont ist.
Einige der bekanntesten und wichtigsten Passagen des Gedichts sind:
Die verschiedenen Bücher des Gedichts befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten der geistigen und emotionalen Entwicklung von Wordsworth. Zu den zentralen Themen und Motiven zählen:
Ein Beispiel für die Verbindung von Natur und künstlerischer Kreativität findet sich in Buch 6, in dem Wordsworth seine Begegnung mit der grandiosen Alpenlandschaft beschreibt und dabei die Natur als „große Lehrmeisterin“ bezeichnet, die den Dichter in seinem kreativen Schaffen inspiriert und antreibt.
Den intensiven Auseinandersetzungen und Reflexionen, die im Gedicht dargestellt werden, steht dabei stets der tief empfundene Wunsch nach Einheit und Harmonie gegenüber, nach einer Versöhnung von Natur und Geist, Gefühl und Vernunft, Individuum und Gemeinschaft.
Während seiner langen Schaffenszeit hat William Wordsworth viele Gedichte verfasst, die verschiedenste Stilrichtungen und Themen beinhalten. The Prelude nimmt jedoch einen besonderen Platz in seinem Werk ein, da es sich sowohl thematisch als auch formal von vielen anderen Gedichten seiner Zeit unterscheidet.
Im Vergleich zu seinen früheren Gedichten, die oft durch eine lyrische Kürze und Dichte gekennzeichnet sind, erweist sich The Prelude als ein opus magnum, das sich durch seine epische Länge und seinen Anspruch, eine Art philosophisch-poetischer Autobiographie zu vermitteln, auszeichnet. Dabei greift Wordsworth auf Themen zurück, die bereits in seinen frühen Gedichten präsent sind, wie die Liebe zur Natur, die Bedeutung der Erinnerung und die Rolle des Dichters in der Gesellschaft.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Form des Gedichts: Während viele seiner Zeitgenossen den Reim und die Strophe als dominierende Versformen verwendeten, entschied sich Wordsworth mit The Prelude für den Blankvers. Dies zieht eine gewisse Nähe zur epischen Dichtung nach sich, jedoch ohne den Anspruch eines epos im klassischen Sinne. Das Werk bleibt aufgrund seines autobiografischen Charakters und seiner Betonung auf persönlicher Erfahrung und geistiger Reifung einzigartig in der englischen Literatur.
Die Rezeption von The Prelude war von Anfang an vielschichtig und facettenreich. Während einige Kritiker das Werk als bedeutendes Beispiel romantischer Dichtung betrachteten, bemängelten andere seine Länge und Komplexität und empfanden es als zu sehr auf die Erlebnisse und Gedanken des Dichters selbst fokussiert. Davon abgesehen war die Wirkung des Gedichts auf die englische Literatur unbestreitbar enorm und prägend.
Zwei zentrale Aspekte, die zur Bedeutung von The Prelude für die englische Literatur beigetragen haben, sind zum einen der Einfluss, den es auf andere Dichter und Schriftsteller ausübte, zum anderen die Art und Weise, wie es von späteren Generationen rezipiert wurde und damit zur Fortführung und Erweiterung der romantischen Tradition beitrug. Hier sei vor allem die Generation der Präraphaeliten zu nennen, die von Wordsworths Naturlyrik und seiner Betrachtung des künstlerischen Schaffens beeindruckt waren. Aber auch Dichter wie Matthew Arnold, Thomas Hardy oder W. H. Auden waren von Wordsworth und insbesondere von The Prelude beeinflusst.
In der englischen Literaturkritik nimmt The Prelude bis heute einen herausragenden Platz ein. Es werden immer wieder neue Interpretationsansätze und Perspektiven entwickelt, die sich mit der Bedeutung des Gedichts für dessen Zeit, seine Rezeptionsgeschichte und die Weiterentwicklung der literarischen Tradition auseinandersetzen. Dadurch bleibt The Prelude ein lebendiger und relevanter Bestandteil der englischen Literatur und Kultur.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden