• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Strophe Englisch

Several things could happen in this poem. Plums could appear, on a pewter plate. […]It could rain in this poem. […]Last but not least, you could appear.1  Eine der Sachen, mit denen Du Dich im Englischunterricht, wenn es um Gedichte geht, wahrscheinlich auseinandersetzen wirst, sind Strophen – so wie die Strophe dort oben. Strophen setzen sich aus Versen zusammen und strukturieren…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Strophe Englisch

Strophe Englisch
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Several things could happen in this poem.

Plums could appear, on a pewter plate. […]

It could rain in this poem. […]

Last but not least, you could appear.1

Eine der Sachen, mit denen Du Dich im Englischunterricht, wenn es um Gedichte geht, wahrscheinlich auseinandersetzen wirst, sind Strophen – so wie die Strophe dort oben. Strophen setzen sich aus Versen zusammen und strukturieren ein Gedicht. In ihnen wird der Inhalt eines Gedichtes überbracht.

Das deutsche Wort "Strophe" kommt aus der Chorlyrik und bedeutet "Wendung" – wie die Wendung im obigen Beispiel. Im heutigen Sprachgebrauch versteht man darunter allerdings folgendes:

Eine Strophe bezeichnet die einzelnen Absätze eines Gedichtes.

Das Wort Strophe wird im Englischen mit dem Wort stanza oder seltener auch strophe übersetzt. Auch das Wort verse ist gebräuchlich, obwohl das englische Wort für einen Vers ebenfalls verse ist. Die Mehrzahl bzw. Pluralform dieser englischen Wörter lautet stanzas, strophes und verses.

Strophen in englischen Gedichten

Gedichte bestehen aus mindestens einer Strophe, meistens jedoch aus mehreren Strophen. Im Englischunterricht werden Dir Strophen hauptsächlich bei der Gedichtanalyse begegnen.

Aufbau von Strophen

Strophen bestehen aus mehreren Versen. Die Verse selbst bestehen aus mehreren Wörtern und weisen bestimmte lyrische Eigenschaften (wie z. B. Reime) auf. Sie sind also nicht einfach nur eine Aneinanderreihung an Wörtern. Ein Gedicht besteht meistens aus mehreren Strophen. Es gibt aber auch Gedichte, die aus einer einzelnen Strophe bestehen.

Mehrere Strophen in einem Gedicht, kannst Du visuell erkennen, da sie die großen Textblöcke des Gedichtes ausmachen. Innerhalb dieser Strophen können Reimschemata vorkommen. Diese können innerhalb des Gedichtes gleich bleiben oder sich mit jeder neuen Strophe ändern.

Wenn Du ein Gedicht analysieren sollst, achtest Du im Zusammenhang mit Strophen außerdem auf das Reimschema, das Metrum, die Verslänge und die Versanzahl.

Es gibt keine Vorgaben, was die Länge von Strophen angeht – sie sollten jedoch generell mehr als einen Vers beinhalten.

Wenn Du mehr über Verse oder Reimschemata erfahren möchtest, schau Dir die Erklärungen "Vers Englisch" und "Reimschema Englisch" an. In der Erklärung "Vers Englisch" sind zudem einige hilfreiche Vokabeln rund um das Thema Gedichtanalyse (poem analysis) zu finden.

Das folgende Beispiel visualisiert, wie ein Gedicht aussieht, das aus einer einzelnen Strophe besteht. Es ist ein Gedicht namens "The Valley of Unrest" und wurde von dem Dichter Edgar Allan Poe im Jahr 1946 verfasst.

Once it smiled a silent dell

Where the people did not dwell;

They had gone unto the wars,
Trusting to the mild-eyed stars,
Nightly, from their azure towers,
To keep watch above the flowers,
In the midst of which all day
The red sun-light lazily lay.
Now each visitor shall confess
The sad valley’s restlessness.
Nothing there is motionless –
Nothing save the airs that brood
Over the magic solitude.
Ah, by no wind are stirred those trees
That palpitate like the chill seas
Around the misty Hebrides!
Ah, by no wind those clouds are driven
That rustle through the unquiet Heaven
Uneasily, from morn till even,
Over the violets there that lie
In myriad types of the human eye –
Over the lilies there that wave
And weep above a nameless grave!
They wave: – from out their fragrant tops
External dews come down in drops.
They weep: – from off their delicate stems

Perennial tears descend in gems. 2

Wie Du sehen kannst, wurde innerhalb des Gedichtes nicht ein einziger Absatz gesetzt – es sind keine Abstände zwischen den Zeilen vorhanden. Da das Gedicht jedoch aus mehr als einer Zeile und folglich auch aus mehr als einem Vers besteht, besteht dieser lyrische Text dennoch aus einer Strophe. Ein Gedicht ohne Strophe kann also nur existieren, wenn es lediglich aus einem Vers besteht.

Die Abstände bzw. Lücken zwischen den einzelnen Strophen werden im Englischen als stanza break plural: stanza breaks – bezeichnet. Im Deutschen gibt es keinen eigenen Begriff für den Abstand zwischen zwei Strophen.

Das Wort break ist der englische Begriff für "Pause".

Arten von Strophen

Es gibt bestimmte Arten von Strophen, von denen einige anhand ihrer Versanzahl benannt werden. Strophen sind dabei in der Regel nach ihrer Verszahl benannt. Die bekanntesten dieser Arten sind die Terzette und die Quartette.

Terzett

Terzetten sind Strophen, die aus drei Versen und daher aus drei Zeilen bestehen. Der Begriff Terzett stammt vom italienischen terzo, was "der Dritte" bedeutet. Die Anzahl der Verse steckt somit im Namen. So kann ein Terzett aussehen:

My morning was real fun

after my usual morning run

I layed down in the sun

Wie Du siehst, sind im Beispiel die drei Zeilen zu erkennen, welche drei Verse und somit das Terzett ausmachen.

Quartett

Auch vierzeilige Strophen haben einen eigenen Namen. Hier wird der Name von dem italienischen Wort für die entsprechende Zahl abgeleitet. Ein Quartett ist eine Strophe, die aus vier Versen besteht:

My morning was real fun

I saw a white cat

It was laying in the sun

and watching a rat.

Fügst Du dem obigen Beispiel also wie hier einen weiteren Vers hinzu, so wird nicht mehr von einem Terzett geredet, sondern von einem Quartett. Es besteht aus den erwähnten vier Versen und erhält so seinen Namen.

Terzett und Quartett sind die am häufigsten genutzten Strophenarten. Strophen mit einer anderen Anzahl von Versen haben auch alle ihren eigenen Namen:

  • ein Vers – Monostichon
  • zwei Verse – Couplet
  • fünf Verse – Quintett

Und so weiter.

Auf Englisch heißen diese Strophenarten:

  • Monostichon – monostich
  • Couplet – couplet
  • Terzett – tercet
  • Quartett – quatrain
  • Quintett – quintet

Lied und Refrain

Es gibt jedoch auch Strophenarten, die nicht nur anhand der Anzahl ihrer Verse gekennzeichnet sind. Dazu gehören unter anderem Strophen innerhalb von Liedern. Die Anzahl der Strophen und Verse sowie die Häufigkeit des Refrains variieren von Lied zu Lied – es gibt also keine Vorgaben. Um eine Strophe in einem Lied zu benennen, verwendest Du im Englischen das Wort verse.

Eine Eigenschaft, die viele Lieder aufweisen, ist, dass die Strophen regelmäßig von einem Refrain unterbrochen werden. Ein Refrain hat die Eigenschaft, bestimmte Worte oder Sätze zu wiederholen. Der Refrain beinhaltet somit häufig den gleichen Inhalt, obwohl er mehr als einmal in dem Lied vorkommt. Refrains sind oft der Teil eines Liedes, mit der eingängigsten Melodie.

Wahrscheinlich bestehen Deine Ohrwürmer meistens aus einem Refrain!

Um den Refrain zu benennen, nutzt Du im Englischen das Wort chorus.

Unterschiede zwischen Strophe und Vers im Englischen

Um sicherzugehen, dass Dir der Unterschied zwischen einer Strophe und einem Vers klar ist, ist hier genau zu sehen, was ein Vers und was eine Strophe ist. Sieh Dir dazu das folgende Beispiel an.

My morning was really fun (Strophe eins, Vers eins)

I saw a white cat (Strophe eins, Vers zwei)

It was laying in the sun (Strophe eins, Vers drei)

and watching a rat (Strophe eins, Vers vier)

At sunset I eventually went home (Strophe zwei, Vers fünf)

It was starting to get really late (Strophe zwei, Vers sechs)

I took a bath with lot's of foam (Strophe zwei, Vers sieben)

And could barely stay awake (Strophe zwei, Vers acht)

Das Gedicht besteht aus zwei Strophen und acht Versen. Wie Du siehst, ist in diesem Gedicht also jede Zeile ein Vers. Die oberen vier Verse bilden die erste Strophe, die unteren vier Verse die zweite.

Dieses Sonett von Shakespeare soll Dir noch einmal einen anderen Aufbau eines Gedichtes zeigen. Es trägt den Titel "Sonett 3" und stammt aus dem Jahr 1609. Der Titel des Gedichtes ist übrigens weder Teil der Strophen noch Teil der Verse. Hier kannst Du Dir das Sonett von Shakespeare anschauen:

Look in thy glass and tell the face thou viewest

Now is the time that face should form another,

Whose fresh repair if now thou not renewest,

Thou dost beguile the world, unbless some mother. (Strophe eins)

For where is she so fair whose uneared womb (Vers fünf)

Disdains the tillage of thy husbandry?

Or who is he so fond will be the tomb

Of his self-love, to stop posterity? (Vers acht)

Thou art thy mother’s glass, and she in thee

Calls back the lovely April of her prime;

So thou through windows of thine age shalt see, (Strophe drei)

Despite of wrinkles, this thy golden time.

But if thou live rememb’red not to be,

Die single, and thine image dies with thee (Strophe vier) 3

Dieses Gedicht enthält vier Strophen, die aus insgesamt 14 Versen bestehen. Die ersten beiden Strophen bestehen aus jeweils vier Versen und bilden somit je ein Quartett. Dagegen bestehen die dritte und vierte Strophe aus drei Versen, was sie zu Terzetten macht. Das ist der typische Aufbau eines Sonetts.

Wenn Du noch mehr über die verschiedenen Arten von lyrischen Texten lernen möchtest, wirf auch einen Blick in die Erklärung "Lyrische Texte Englisch".

Du kannst Dir also merken, dass Verse kleinere Einheiten eines Gedichtes sind und Strophen größere Einheiten: Ein Gedicht besteht aus mehreren Abschnitten, die Strophen genannt werden. Die Strophen bestehen aus mehreren Versen, die die einzelnen Zeilen ausmachen.

Strophe - Das Wichtigste

  • Englische Übersetzungen für den Begriff Strophe sind: stanza, strophe und verse.
  • Arten von Strophen: Terzette (drei Verse), Quartette (vier Verse), Refrain (wiederkehrende Strophe)
  • Gedichte bestehen aus Strophen, die wiederum aus Versen bestehen.
  • Strophen sind visuell durch Abstände gekennzeichnet, die stanza break genannt werden.
  • Es gibt keine Längenvorgaben für Strophen.

Nachweise

  1. tnellen.com: Several Things by Martha Collins. (08.07.2022)
  2. poetryfoundation.org: The Valley of Unrest by Edgar Allan Poe. (11.06.2022)
  3. poetryfoundation.org: Sonnet 3 by William Shakespeare. (04.07.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Strophe Englisch

Eine Strophe ist ein Abschnitt in einem Gedicht. Dieser Abschnitt besteht aus mehreren Versen. Zwischen einzelnen Strophen werden Absätze gesetzt. Diese Absätze werden im Englischen stanza break genannt.

Eine Strophe besteht aus mehreren Versen – die Anzahl der Verse und der Aufbau der Strophe variiert.

Es gibt die Quartette, die aus vier Versen besteht, und die Terzette, die aus drei Versen besteht. Außerdem gibt es in Liedern den sog. Refrain, eine immer wiederkehrende Strophe.

Finales Strophe Englisch Quiz

Strophe Englisch Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Übersetze "Strophe".

Antwort anzeigen

Antwort

  • stanza
  • strophe
  • verse

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die Mehrzahl bzw. Pluralform des englischen Wortes stanza?


Antwort anzeigen

Antwort

stanzas

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die Mehrzahl bzw. Pluralform des englischen Wortes strophe?

Antwort anzeigen

Antwort

strophes

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Strophen muss ein Gedicht mindestens enthalten?

Antwort anzeigen

Antwort

eine Strophe

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die Mehrzahl bzw. Pluralform des englischen Wortes verse?

Antwort anzeigen

Antwort

verses

Frage anzeigen

Frage

Woraus besteht eine Strophe?

Antwort anzeigen

Antwort

aus mehr als einem Vers

Frage anzeigen

Frage

Gibt es Gedichte, die aus einer Strophe bestehen?

Antwort anzeigen

Antwort

ja

Frage anzeigen

Frage

Welche dieser Aussagen ist korrekt?

Antwort anzeigen

Antwort

Es gibt Vorgaben bezüglich der Länge von Strophen.

Frage anzeigen

Frage

Woran erkennst Du, dass eine neue Strophe beginnt?

Antwort anzeigen

Antwort

an der stanza break

Frage anzeigen

Frage

Hat ein Gedicht mehr Verse oder mehr Strophen?

Antwort anzeigen

Antwort

Verse

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder falsch: Verse sind kleinere Einheiten eines Gedichtes und Strophen größere Einheiten. 

Antwort anzeigen

Antwort

wahr

Frage anzeigen

Frage

Zählt der Titel des Gedichtes zu den Strophen dazu?

Antwort anzeigen

Antwort

ja

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Strophe?  


Antwort anzeigen

Antwort

ein Abschnitt in einem Gedicht

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Strophe Englisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser englisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration