Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Der Talisman Walter Scott

In diesem Artikel wird eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem beeindruckenden Werk "Der Talisman Walter Scott" vorgestellt. Der Fokus liegt auf einer detaillierten Analyse des historischen Kontexts, des Einflusses auf die englische Literatur, der Schlüsselthemen und Motive sowie des Stils und der Schreibtechnik von Walter Scott. Darüber hinaus werden Handlung, Charaktere…

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Der Talisman Walter Scott

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In diesem Artikel wird eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem beeindruckenden Werk "Der Talisman Walter Scott" vorgestellt. Der Fokus liegt auf einer detaillierten Analyse des historischen Kontexts, des Einflusses auf die englische Literatur, der Schlüsselthemen und Motive sowie des Stils und der Schreibtechnik von Walter Scott. Darüber hinaus werden Handlung, Charaktere und bemerkenswerte Zitate analysiert und interpretiert. Ziel dieses Artikels ist es, ein umfangreiches Verständnis für diesen wichtigen Bestandteil der englischsprachigen Literatur zu vermitteln.

Der Talisman Walter Scott: Eine Einführung

Der Talisman Walter Scott ist ein historischer Roman, der im 19. Jahrhundert geschrieben wurde und einen entscheidenden Einfluss auf die Literatur seiner Zeit hatte. Der Roman spielt während des Dritten Kreuzzugs und bietet ein faszinierendes Panorama des mittelalterlichen Lebens. Sein lebendiger Schreibstil und seine reichhaltige Charakterisierung haben ihn zu einem literarischen Klassiker gemacht.

Ein Talisman ist in der Geschichte ein Objekt, das magische Kräfte hat und seinem Besitzer Glück bringt oder Schutz bietet.

Der historische Hintergrund von Walter Scotts Der Talisman

Der Talisman Walter Scott bietet einen interessanten Einblick in eine historische Periode, die oft romantisiert wird. Der Roman konzentriert sich auf die Kreuzzüge, die religiösen Kriege, die im Mittelalter zwischen Christen und Muslimen ausgetragen wurden, um die Kontrolle über das Heilige Land zu erlangen.

  • Der Roman spielt im Jahr 1191, während des Dritten Kreuzzugs.
  • König Richard Löwenherz von England ist eine zentrale Figur in der Geschichte.
  • Die Darstellung des kulturellen und religiösen Konflikts zwischen Ost und West ist ein zentrales Thema im Roman.

Ein Beispiel für die historische Genauigkeit von Walter Scott kommt in einer Szene, in der Richard Löwenherz an einem Bogenschießwettbewerb teilnimmt. Dies spiegelt historische Berichte wider, dass Richard ein hervorragender Bogenschütze war.

Der Einfluss von Der Talisman Walter Scott auf die englische Literatur

Als einer der ersten historischen Romane hatte Der Talisman Walter Scott einen beträchtlichen Einfluss auf die Literatur seiner Zeit und darüber hinaus.

  • Walter Scotts Roman popularisierte das historische Genres in der englischen Literatur.
  • Sein lebhafter und detaillierter Schreibstil hat viele nachfolgende Schriftsteller beeinflusst.
  • Scotts Darstellung des mittelalterlichen Lebens und der Kreuzzüge hat die Art und Weise, wie diese Epochen in der Literatur dargestellt werden, grundlegend verändert.
Buch Erscheinungsjahr Der Talisman Walter Scott 1825

Ein tieferer Einblick in den Einfluss von Walter Scotts Der Talisman auf die englische Literatur zeigt, wie sein Roman das Genre des historischen Romans etablierte und festigte. Vielen nachfolgenden Autoren, wie etwa Charles Dickens und George Eliot, half Scotts Werk, das Genre zu etablieren und weiterzuentwickeln.

Analyse von "Der Talisman Walter Scott"

In der Analyse von "Der Talisman Walter Scott" geht es darum, die Schlüsselthemen und Motive zu verstehen, den Stil und die Schreibtechnik des Autors zu analysieren und einen tieferen Einblick in die Bedeutung des Buches zu gewinnen.

Der Talisman Walter Scott Analyse: Schlüsselthemen und Motive

Zu den Schlüsselthemen in Walter Scotts "Der Talisman" gehören der Konflikt zwischen Christen und Muslimen, das Streben nach Macht, Ehre und Ruhm, sowie das Thema der spirituellen Suche und Erlösung.

Kreuzzüge: Dies ist ein wiederkehrendes Thema in "Der Talisman Walter Scott". Scott stellt die Kreuzzüge nicht nur als militärische Auseinandersetzung, sondern auch als Zusammenstoß von Kulturen und Religionen dar.

  • Ehre und Ruhm: Dies sind wichtige Motive im Roman. Richard Löwenherz, die Hauptfigur des Buches, ist ständig auf der Suche nach militärischem Ruhm und persönlicher Ehre.
  • Spirituelle Suche: Dies ist ein weiteres wichtiges Thema in "Der Talisman". Viele Charaktere suchen nach spiritueller Erlösung und moralischer Rechtschaffenheit.
  • Macht: Das Streben nach Macht ist ein weiteres dominierendes Thema. Dies ist sowohl bei den christlichen als auch bei den muslimischen Charakteren zu sehen.

Stil und Schreibtechnik in Der Talisman Walter Scott

Walter Scotts Stil in "Der Talisman" ist gekennzeichnet durch eine detaillierte und lebhafte Beschreibung der Ereignisse und Charaktere. Scott zeichnet sich durch seinen erzählerischen Stil und seine Fähigkeit aus, die Stimmung und die Atmosphäre des mittelalterlichen Lebens zu erschaffen.

Ein Erzähler ist eine Figur in der Literatur, die die Handlung erzählt. In Der Talisman Walter Scott fungiert ein allwissender Erzähler, der in die Gedanken und Gefühle aller Charaktere eindringen kann.

  • Verwendung von Dialekten: Walter Scott nutzt verschiedene Dialekte, um unterschiedliche Charaktere und Klassen darzustellen. Dies erhöht die Authentizität und fügt eine zusätzliche Schicht der Komplexität zur Handlung hinzu.
  • Verwendung von Symbolen: Scott benutzt Symbole, um die Themen und Konzepte im Buch zu vertiefen. Der "Talisman" selbst wird als Symbol für Frieden und Einheit benutzt.?
  • Aufbau der Spannung: Walter Scott ist bekannt für sein Geschick, Spannung aufzubauen. Er schafft dies durch eine Dreiteiligung der Handlung, ein dramatisches Erzählen und konfliktreiche Situationen.

Charaktere und Plotzusammenfassung von "Der Talisman Walter Scott"

"Der Talisman Walter Scott" ist ein komplexer Roman, der eine große Anzahl von Charakteren und deren unterschiedliche Handlungsstränge einführt. In dieser Sektion werden wir auf die wichtigsten Charaktere eingehen und die Handlung des Buches zusammenfassen.

Der Talisman Walter Scott Zusammenfassung: Handlung und Charakterentwicklung

Der Roman beginnt mit der Ankunft von Richard Löwenherz im Heiligen Land während des Dritten Kreuzzugs. Trotz seiner Tapferkeit und seines militärischen Könnens leidet Richard an einer gefährlichen Krankheit, die seine Fähigkeit, seinen Kreuzzug fortzusetzen, in Frage stellt.

Ein geheimnisvoller Heiler, der sich als der schottische Ritter Sir Kenneth ausgibt, wird zu Richard gebracht. In Wirklichkeit ist er Saladin, der Sultan von Ägypten und Syrien. Mit Hilfe des Talismans, eines magischen Edelsteins, gelingt es ihm, Richard zu heilen.

In der folgenden Handlung entfaltet Scott eine komplexe Reihe von Ereignissen, einschließlich politischer Intrigen, Ritterturniere, diplomatischer Verhandlungen und heroischer Schlachten. Die Charaktere entwickeln sich im Laufe des Romans auf verschiedene Weisen.

  • Richard Löwenherz: Er entwickelt sich von einem impulsiven und kriegerischen Charakter zu einem weiseren und geduldigeren Feldherrn, der den Wert von Diplomatie und strategischem Denken erkennt.
  • Sir Kenneth/Saladin: Er zeigt die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Identitäten zu wechseln, und enthüllt eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Empathie und zum Verständnis anderer Kulturen.
  • Lady Edith: Sie ist ein wichtiges Medium für die Darstellung der Rolle der Frau in der mittelalterlichen Gesellschaft. Ihre Liebesgeschichte mit Sir Kenneth ist ein wichtiger Handlungsstrang im Roman.

Ein tiefergehender Blick auf die Charakterentwicklung offenbart, dass Walter Scott seine Charaktere als Symbole für größere geopolitische Dynamiken nutzt. Richard repräsentiert das mittelalterliche Christentum und seine kriegerischen Ziele, während Saladin die islamische Welt und deren politische und kulturelle Raffinesse repräsentiert.

Der Talisman Walter Scott Charaktere: Ihre Bedeutung und Einfluss auf den Plot

"Der Talisman Walter Scott" hat eine Vielzahl von Charakteren, die jeweils ihre eigenen Motive und Ziele haben und auf verschiedene Weise zur Entwicklung der Handlung beitragen. Ihr Handeln hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Verlauf der Geschichte und beeinflusst die Wendung der Ereignisse.

Hauptcharaktere sind die wichtigsten Figuren in einer Geschichte. In "Der Talisman Walter Scott" sind Richard Löwenherz, Sir Kenneth und Lady Edith die Hauptfiguren.

  • Richard Löwenherz: Seine Handlungen und Entscheidungen bestimmen den Verlauf der Kreuzzüge und beeinflussen die anderen Charaktere im Buch. Er ist der Antrieb für die Handlung und seine Wandlung ermöglicht das Friedensabkommen am Ende des Romans.
  • Sir Kenneth/Saladin: Seine Identität als getarnter Sultan ermöglicht es ihm, zwischen den Kreuzfahrern und den Muslimen zu vermitteln und unterstützt das Friedensabkommen.
  • Lady Edith: Sie beeinflusst den Verlauf der Geschichte durch ihre Beziehung zu Sir Kenneth und ihre Verbindung zu Richard.

Ein konkretes Beispiel für den Einfluss der Charaktere auf den Plot ist das Turnier von Jaffa. Diese Szene, die als Höhepunkt des Romans gilt, enthüllt die Identität von Sir Kenneth als Sultan Saladin und führt zur Verhandlung des Friedensabkommens zwischen Richard und Saladin.

Zitate und ihre Bedeutung in "Der Talisman Walter Scott"

Zitate sind in Literatur ein kraftvolles Mittel, um Charaktere, Themen und Handlungsstränge hervorzuheben. Walter Scott hat eine Reihe unvergesslicher Zitate in "Der Talisman" eingebaut, die Lesern tiefe Einblicke in seine komplexe Erzählung und Charakterisierungen geben.

Markante Der Talisman Walter Scott Zitate und ihre Interpretationen

Lasst uns einige der denkwürdigsten Zitate aus "Der Talisman Walter Scott" betrachten und deren Kontext und Bedeutung interpretieren:

"We are alike erroneous, an erring pilot and an erring mariner. So much we will agree in; the wide ocean on which we sail is the symbol of the infinity of our knowledge. On that there is no error." Dieses Zitat stammt von König Richard, der über die Schwierigkeiten der Navigation und die Unwägbarkeiten der menschlichen Erfahrung philosophiert.

Die Aussage kann als Metapher für die allgemein menschliche Tendenz interpretiert werden, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen. Es kann auch als eine Reflexion über den grenzenlosen Ozean des menschlichen Wissens gesehen werden und wie Menschen auf ihrer Reise durch das Leben mit Fehlern und Unsicherheiten konfrontiert sind.

"He that does his duty is a question to which events must shape their own answer." Dieses Zitat wird von Saladin geäußert und drückt seine Ansicht aus, dass Handlungen und ihre Folgen von den Umständen abhängen, unter denen sie ausgeführt werden. Es betont sein Verständnis für die Komplexität der menschlichen Handlungen und das oft unvorhersehbare Ergebnis.

Das Zitat ist eine Reflexion Saladins auf die Komplexität menschlicher Entscheidungen und die Unvorhersehbarkeit ihrer Folgen. Es ist auch ein Kommentar zu der Idee, dass moralisches Handeln oft durch die bestehenden Umstände beeinflusst wird und nicht immer leicht zu definieren ist.

Weitere bemerkenswerte Zitate aus "Der Talisman Walter Scott" sind:

  • "The dog hath supped on the lion." Dieses Zitat wird von Graf Waldemar Fitzurse geäußert und ist eine Metapher für die Überlegenheit der List über die Macht.
  • "Chivalry!—why, maiden, she is the nurse of pure and high affection—the stay of the oppressed, the redresser of grievances, the curb of the power of the tyrant —Nobility were but an empty name without her, and liberty finds the best protection in her lance and her sword." Dieses Zitat, das von Richard Löwenherz geäußert wird, lobt die Tugenden der Ritterlichkeit und deren Bedeutung für Freiheit und Nobilität.
  • "Look on the wound without shrinking, and I will forgive thee." Dieser Ausspruch von Richard zeigt seine Tapferkeit und Lebensphilosophie. Dabei weist er Angst und Schmerz zurück und zeigt Bereitschaft, Herausforderungen gewissenhaft entgegenzutreten.

Die genannten Zitate aus "Der Talisman Walter Scott" bieten wertvolle Einblicke in die Charaktere und das Geschehen im Roman. Sie reflektieren die Philosophie und die tiefgründigen Themen des Werks und helfen dabei, diese zu veranschaulichen und zu verstehen.

Der Talisman Walter Scott - Das Wichtigste

  • Der Talisman Walter Scott: Ein historischer Roman, der im 19. Jahrhundert verfasst wurde und einen entscheidenden Einfluss auf die Literatur seiner Zeit hatte. Spielt während des Dritten Kreuzzugs und bietet ein faszinierendes Panorama des mittelalterlichen Lebens.
  • Talisman: Ein Objekt in der Geschichte, das magische Kräfte besitzt und seinem Besitzer Glück oder Schutz bietet.
  • Analyse des Romans: Schlüsselthemen und Motive, historischer Kontext, Handlung, Charakterentwicklung, bemerkenswerte Zitate und Schreibstil von Walter Scott.
  • Einfluss auf die Literatur: Der Talisman Walter Scott popularisierte das Genre des historischen Romans in der englischen Literatur und beeinflusste viele nachfolgende Schriftsteller.
  • Hauptcharaktere: Richard Löwenherz, Sir Kenneth (Saladin), und Lady Edith, deren Handlungen und Entwicklung den Verlauf der Geschichte bestimmen.
  • Markante Zitate: Unvergessliche Zitate, die tiefe Einblicke in die komplexe Erzählung und Charakterisierungen des Romans geben.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Der Talisman Walter Scott

"The Talisman" ist ein historischer Roman von Sir Walter Scott und erzählt die Geschichte von Richard Löwenherz während des Dritten Kreuzzugs. Der Talisman spielt eine entscheidende Rolle beim Aufbau eines friedlichen Bündnisses zwischen den Christen und Muslimen.

Nein, "The Talisman" ist keine wahre Geschichte. Es ist ein historischer Roman, geschrieben von Sir Walter Scott, der fiktive Charaktere und Ereignisse in den Kontext des Dritten Kreuzzugs stellt.

Finales Der Talisman Walter Scott Quiz

Der Talisman Walter Scott Quiz - Teste dein Wissen

Frage

In welchem Jahrhundert wurde "The Talisman" veröffentlicht?

Antwort anzeigen

Antwort

19. Jahrhundert

Frage anzeigen

Frage

Welches historische Ereignis steht im Roman "The Talisman" im Mittelpunkt der Geschichte?

Antwort anzeigen

Antwort

Kreuzzüge 

Frage anzeigen

Frage

Über welches Land regiert König Richard Löwenherz im Buch "The Talisman"?

Antwort anzeigen

Antwort

England

Frage anzeigen

Frage

Das zentrale Symbol des Romans "The Talisman" ist _________.

Antwort anzeigen

Antwort

ein Talisman

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch: Einige Charaktere im Roman "The Talisman" geben vor, eine andere Person zu sein.

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Wer ist Saladin im Roman "The Talisman"?

Antwort anzeigen

Antwort

Führer der Muslime und König von Ägypten und Syrien

Frage anzeigen

Frage

Womit sollte König Richard beim Attentat in "The Talisman" getötet werden? 

Antwort anzeigen

Antwort

vergifteter Dolch

Frage anzeigen

Frage

Aus welchem Land kommt Sir Kenneth in "The Talisman"? 

Antwort anzeigen

Antwort

Schottland

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch: In "The Talisman" ist Sir Kenneth in Königin Berengaria verliebt.

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Wer tötet Konrad in "The Talisman" und warum?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Großmeister der Tempelritter tötet Konrad, damit er nicht die Verschwörung gegen König Richard verrät.

Frage anzeigen

Frage

Welche Themen behandelt der Roman "The Talisman"?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Gewalt
  • Tugend
  • Romantik 
  • Betrug

Frage anzeigen

Frage

Was ist der sogenannte "Diamant der Wüste" in "The Talisman"?

Antwort anzeigen

Antwort

eine Oase

Frage anzeigen

Frage

Welchen Beruf übte der Autor von "The Talisman" Walter Scott hauptsächlich aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Richter 

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Geschwister hatte der Autor von "The Talisman" Walter Scott?

Antwort anzeigen

Antwort

elf 

Frage anzeigen

Frage

Für welche Werte steht Saladin in "The Talisman"?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Rationalität
  • Treue 
  • Mitgefühl

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Talisman, wie er in Walter Scotts Roman beschrieben wird?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Talisman ist ein Objekt, das magische Kräfte hat und seinem Besitzer Glück bringt oder Schutz bietet.

Frage anzeigen

Frage

Während welches historischen Ereignisses spielt der Roman "Der Talisman" von Walter Scott?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Roman "Der Talisman" spielt im Jahr 1191, während des Dritten Kreuzzugs.

Frage anzeigen

Frage

Welchen Einfluss hatte Walter Scotts "Der Talisman" auf die englische Literatur?

Antwort anzeigen

Antwort

Walter Scotts "Der Talisman" popularisierte das historische Genre in der englischen Literatur und beeinflusste viele nachfolgende Schriftsteller mit seinem lebhaften und detaillierten Schreibstil.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Schlüsselthemen in Walter Scotts "Der Talisman"?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Schlüsselthemen in "Der Talisman" sind der Konflikt zwischen Christen und Muslimen, das Streben nach Macht, Ehre und Ruhm sowie die spirituelle Suche und Erlösung.

Frage anzeigen

Frage

Welcher charakteristische Stil ist in Walter Scotts "Der Talisman" zu finden?

Antwort anzeigen

Antwort

Walter Scotts Stil in "Der Talisman" zeichnet sich aus durch eine detaillierte und lebhafte Beschreibung der Ereignisse und Charaktere, den Einsatz von Dialekten, Symbolen und die geschickte Erzeugung von Spannung.

Frage anzeigen

Frage

Was symbolisiert der "Talisman" in Walter Scotts "Der Talisman"?

Antwort anzeigen

Antwort

In Walter Scotts "Der Talisman" wird der Talisman selbst als Symbol für Frieden und Einheit benutzt.

Frage anzeigen

Frage

Wer heilt Richard Löwenherz von seiner gefährlichen Krankheit in "Der Talisman Walter Scott"?

Antwort anzeigen

Antwort

Sir Kenneth heilt Richard Löwenherz. Er ist in Wirklichkeit Saladin, der Sultan von Ägypten und Syrien.

Frage anzeigen

Frage

Welche Entwicklung durchläuft Richard Löwenherz in "Der Talisman Walter Scott"?

Antwort anzeigen

Antwort

Richard entwickelt sich von einem impulsiven und kriegerischen Charakter zu einem weiseren und geduldigeren Feldherrn, der den Wert von Diplomatie und strategischem Denken erkennt.

Frage anzeigen

Frage

Wer sind die Hauptcharaktere in "Der Talisman Walter Scott"?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Hauptcharaktere sind Richard Löwenherz, Sir Kenneth (Saladin) und Lady Edith.

Frage anzeigen

Frage

Welche Bedeutung hat das von König Richard geäußerte Zitat "We are alike erroneous, an erring pilot and an erring mariner. So much we will agree in; the wide ocean on which we sail is the symbol of the infinity of our knowledge. On that there is no error." in "Der Talisman" von Walter Scott?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Zitat dient als Metapher für die allgemeine menschliche Tendenz, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen. Es kann auch als eine Überlegung zum grenzenlosen Ozean des menschlichen Wissens gesehen werden und wie Menschen auf ihrer Lebensreise mit Fehlern und Unsicherheiten konfrontiert sind.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Botschaft des von Saladin geäußerten Zitats "He that does his duty is a question to which events must shape their own answer." in "Der Talisman" von Walter Scott?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Zitat reflektiert die Komplexität menschlicher Entscheidungen und die Unvorhersehbarkeit ihrer Folgen. Es ist auch ein Kommentar zu der Idee, dass moralisches Handeln oft durch die bestehenden Umstände beeinflusst wird und nicht immer einfach zu definieren ist.

Frage anzeigen

Frage

Was suggeriert das Zitat "The dog hath supped on the lion." in "Der Talisman" von Walter Scott, ausgesprochen von Graf Waldemar Fitzurse?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Zitat ist eine Metapher für die Überlegenheit der List über die Macht, was bedeutet, dass auch ein scheinbar schwächerer Gegner einen stärkeren besiegen kann, wenn er schlau ist.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

In welchem Jahrhundert wurde "The Talisman" veröffentlicht?

Über welches Land regiert König Richard Löwenherz im Buch "The Talisman"?

Richtig oder falsch: Einige Charaktere im Roman "The Talisman" geben vor, eine andere Person zu sein.

Weiter

Karteikarten in Der Talisman Walter Scott27

Lerne jetzt

In welchem Jahrhundert wurde "The Talisman" veröffentlicht?

19. Jahrhundert

Welches historische Ereignis steht im Roman "The Talisman" im Mittelpunkt der Geschichte?

Kreuzzüge 

Über welches Land regiert König Richard Löwenherz im Buch "The Talisman"?

England

Das zentrale Symbol des Romans "The Talisman" ist _________.

ein Talisman

Richtig oder falsch: Einige Charaktere im Roman "The Talisman" geben vor, eine andere Person zu sein.

richtig

Wer ist Saladin im Roman "The Talisman"?

Führer der Muslime und König von Ägypten und Syrien

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration