Indirekte Rede

Sicherlich hat Dir eine Freundin oder ein Freund schon einmal etwas erzählt, das Du dann einer weiteren Person erzählt hast. Wenn Du davon sprichst, was eine andere Person gesagt hat, dann verwendest Du dafür die indirekte Rede

Los geht’s Leg kostenfrei los
Indirekte Rede Indirekte Rede

Erstelle Lernmaterialien über Indirekte Rede mit unserer kostenlosen Lern-App!

  • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien
  • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen und mehr
  • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu glänzen
Kostenlos anmelden

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie verändert sich hier das Pronomen, wenn der Satz in die indirekte Rede umgewandelt wird? 


Lisa klagte: "Ich habe noch so viel zu tun".

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welcher Modus wird benötigt, um die indirekte Rede zu bilden?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Formulierungen sind die richtigen für die indirekte Rede? 

Ausgangssatz direkte Rede: 

Tom sagt: "Ich habe gestern Basketball gespielt."

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Wirkung hat die indirekte Rede?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Formuliere den Satz in der indirekten Rede in der Zeitform Präteritum: 


Lisa sagte: "Ich war am Sonntag schwimmen."

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wann wird der Konjunktiv II verwendet?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie lautet die korrekte indirekte Rede des Satzes: Kevin fragte: "Hat Sina ihr Mut gemacht?"

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo


Um den Konjunktiv II im Präteritum zu bilden, wird das ___________ des Verbs gebildet.


Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wann wird die indirekte Rede verwendet?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Formuliere diesen Satz in dem korrekten Konjunktiv:

Lisa sagte: "Ich wollte kommen, aber ich war krank."

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Bei der indirekten Rede gibst Du das Gesagte einer Person nur ________ wieder.

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie verändert sich hier das Pronomen, wenn der Satz in die indirekte Rede umgewandelt wird? 


Lisa klagte: "Ich habe noch so viel zu tun".

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welcher Modus wird benötigt, um die indirekte Rede zu bilden?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Formulierungen sind die richtigen für die indirekte Rede? 

Ausgangssatz direkte Rede: 

Tom sagt: "Ich habe gestern Basketball gespielt."

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Wirkung hat die indirekte Rede?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Formuliere den Satz in der indirekten Rede in der Zeitform Präteritum: 


Lisa sagte: "Ich war am Sonntag schwimmen."

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wann wird der Konjunktiv II verwendet?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie lautet die korrekte indirekte Rede des Satzes: Kevin fragte: "Hat Sina ihr Mut gemacht?"

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo


Um den Konjunktiv II im Präteritum zu bilden, wird das ___________ des Verbs gebildet.


Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wann wird die indirekte Rede verwendet?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Formuliere diesen Satz in dem korrekten Konjunktiv:

Lisa sagte: "Ich wollte kommen, aber ich war krank."

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Bei der indirekten Rede gibst Du das Gesagte einer Person nur ________ wieder.

Antwort zeigen

Wandle deine Dokumente mit AI in Karteikarten um

Inhaltsangabe

    Doch was genau ist die indirekte Rede und welche Regeln gibt es?

    Indirekte Rede – Deutsch

    Unter der indirekten Rede auf Deutsch kannst Du das Folgende verstehen:

    Die indirekte Rede wird im Deutschen verwendet, um die Aussage einer anderen Person sinngemäß in den eigenen Worten wiederzugeben.

    Möchtest Du einen Satz mit einer indirekten Rede bilden, könnte das zum Beispiel so aussehen:

    Lisa erzählte mir, sie sei mal wieder beim Sport gewesen.

    Während Dir jemand etwas unmittelbar durch die direkte Rede erzählt, gibst Du in der indirekten Rede das Gesagte dieser Person sinngemäß wieder.

    Die direkte Rede gibt das Gesagte in seinem exakten Wortlaut wieder. Durch die direkte Rede werden Erzählungen lebhafter und eindeutig. Die direkte Rede wird auch wörtliche Rede genannt. In einem Satz wird sie in Anführungszeichen gesetzt:

    Lisa erzählte: "Ich bin mal wieder beim Sport gewesen".

    Du möchtest mehr über das Thema "Direkte Rede" erfahren? Dann wartet hierzu eine Erklärung auf StudySmarter auf Dich!

    Indirekte Rede – Regeln

    Wenn Du die indirekte Rede bilden möchtest, gibt es einige Regeln, die beachtet werden müssen. Es kann z. B. sein, dass Pronomen geändert werden müssen:

    Lisa klagte: "Ich habe noch so viel zu tun".

    Lisa klagte, sie habe noch so viel zu tun.

    Außerdem müssen in einigen Fällen auch Zeit- und Ortsangaben umformuliert werden:

    Kevin sagte: "Ich will morgen unbedingt hier Sport machen."

    Gibst Du die direkte Rede beispielsweise einen Tag später an einem anderen Ort wieder, so müsstest Du die Zeit- und Ortsangaben anpassen:

    Kevin sagte, dass er heute unbedingt dort Sport machen wolle.

    Indirekte Rede und Konjunktiv I

    Um etwas in indirekter Rede wiederzugeben, wird außerdem der Konjunktiv benötigt. Der Konjunktiv ist einer der drei Modi im Deutschen.

    In der deutschen Grammatik ist ein Modus – auch Aussageweise genannt – eine grammatische Kategorie des Verbs, die darauf hindeutet, ob mit diesem Verb etwas Wirkliches oder etwas Mögliches geäußert wird. Im Deutschen gibt es drei Modi: den Indikativ (Wirklichkeitsform), den Konjunktiv (Möglichkeitsform) und den Imperativ (Befehlsform).

    Du möchtest Dein Wissen zum Konjunktiv auffrischen? Die Erklärungen "Konjunktiv 1" und "Konjunktiv 2" auf StudySmarter helfen Dir dabei!

    Während das Verb in der direkten Rede im Indikativ steht, muss es für die indirekte Rede also in den Konjunktiv gesetzt werden. Hierfür wird meist der Konjunktiv I verwendet. Dieser wird gebildet, indem die Endungen "-e, -en, -(e)st und -et" an das Verb angehängt werden:

    PersonSingularPlural
    1. Personich kaufe wir kaufen
    2. Persondu kauf(e)stihr kaufet
    3. Personer/sie/es kaufe sie kaufen

    Im Konjunktiv I lässt sich die indirekte Rede in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft ausdrücken. Einen Überblick darüber, wie der Konjunktiv in den verschiedenen Zeitformen gebildet wird, erhältst Du hier:

    Zeitformdirekte Redeindirekte Rede
    Präsens (Gegenwart)"Ich schwimme."Sie sagt, sie schwimme.
    Präteritum (1. Vergangenheit)"Ich schwamm"Sie sagte, sie sei geschwommen.
    Perfekt (2. Vergangenheit)"Ich bin geschwommen"Sie sagte, sie sei geschwommen.
    Plusquamperfekt (Vorvergangenheit)"Ich war geschwommen"Sie sagte, sie sei geschwommen.
    Futur I (Zukunft)"Ich werde schwimmen"Sie sagt, sie werde schwimmen.
    Futur II (vollendete Zukunft)"Ich werde geschwommen sein"Sie sagt, sie werde geschwommen sein.

    Falls Du noch mal eine Übersicht über die verschiedenen Zeiten benötigst, dann klick Dich gerne in die Erklärung "Zeitformen Deutsch" auf StudySmarter!

    Indirekte Rede – Wirkung: Konjunktiv I

    Durch die Verwendung des Konjunktivs erhält die indirekte Rede eine gewisse Wirkung: Du gibst neutral wieder, was der eigentliche Sprecher oder die Sprecherin gesagt hat. Deine Wiedergabe des Gesagten ist unabhängig davon, ob Du der sprechenden Person glaubst oder nicht. Wird stattdessen der Indikativ verwendet, dann klingt die Formulierung so, als würdest Du das Gesagte glauben oder ihm zustimmen:

    Indikativ: Peter sagt, er ist pleite und kauft deshalb nichts mehr. (Glauben oder Zustimmen der Aussage)

    Konjunktiv: Peter sagt, er sei pleite und kaufe deshalb nichts mehr. (wertneutrale Wiedergabe der Aussage)

    Indirekte Rede und Konjunktiv II

    Der Konjunktiv I wird überwiegend nur für die 3. Person Singular verwendet. Das liegt daran, dass alle anderen Formen oft mit der Indikativ-Form des Verbs übereinstimmen und so nicht mehr deutlich ist, ob das Wort im Konjunktiv steht oder nicht.

    Wenn das Verb im Konjunktiv I mit der Indikativ-Form übereinstimmt, wird daher der Konjunktiv II verwendet. Der Konjunktiv II kann in der Gegenwart (Präsens) und in der Vergangenheit (Präteritum) gebildet werden.

    Um den Konjunktiv II im Präsens zu bilden, wird an das Verb, das im Indikativ Präteritum stehen muss, wieder eine der Endungen "-e, -en, -(e)st und -et" angehängt. Enthalten starke Verben die Vokale "a, o, u" werden diese zu den Umlauten "ä, ö, ü" umgewandelt.

    PersonSingularPlural
    1. Personich kämewir kämen
    2. Persondu käm(e)stihr kämet
    3. Personer/sie/es kämesie kämen

    Hier wird also beispielsweise aus dem Indikativ Präteritum "kam" durch die Endung und den Umlaut "käme".

    Um den Konjunktiv II im Präteritum zu bilden, wird das Partizip II des Verbs gebildet: Hierfür wird ein "ge-" vor das Verb im Infinitiv gestellt. So wird z. B. aus kommen "gekommen". Hinzu kommt dann noch ein "hätte" oder wäre", das an die jeweilige Person angepasst werden muss, z. B. "Du wärst gekommen".

    PersonSingularPlural
    1. Personich wäre gekommenwir wären gekommen
    2. Persondu wärst gekommenihr wärt gekommen
    3. Personer/sie/es wäre gekommensie wären gekommen

    Ein Beispiel für eine indirekte Rede, die "hätte" enthält, wäre etwa diese:

    Peter sagte Bescheid, dass sie schon gezahlt hätten.

    Indirekte Rede mit "würde"

    Es gibt zudem auch Fälle, in denen die Form des Konjunktivs II mit dem Präteritum des Indikativs übereinstimmt. In diesen Fällen wird der Konjunktiv II dann mit "würde" und der Infinitivform des Verbs formuliert:

    Er dachte, alle lachten über ihn. (Konjunktiv II stimmt mit Präteritum Indikativ überein)

    Er dachte, alle würden über ihn lachen. (würde + Infinitiv des Verbs)

    Indirekte Rede – Beispiele

    Für die Indirekte Rede gibt es mehrere Beispiele: Die indirekte Rede kann auf unterschiedliche Weise formuliert werden. Je nach Art des Satzes gibt es meist mehrere Möglichkeiten:

    In einem Aussagesatz kann die indirekte Rede mit "dass" oder ohne Bindewort formuliert werden:

    Lea sagte: "Ich habe gestern Fußball gespielt."

    Lea sagte, dass sie gestern Fußball gespielt habe.

    Lea sagte, sie habe gestern Fußball gespielt.

    In einem Aufforderungssatz verwendest Du das Wort "sollen", um eine indirekte Rede zu formulieren:

    Lea sagte zu Kevin: Räume jetzt dein Zimmer auf!"

    Lea sagte zu Kevin, er soll/solle jetzt sein Zimmer aufräumen.

    In einem Fragesatz mit einer Entscheidungsfrage wird die indirekte Rede mit "ob" formuliert. In Ergänzungsfragen wird sie mit dem Fragewort eingeleitet.

    Lea fragte: "Hat Kevin sie abgeholt?" (Entscheidungsfrage ohne Fragewort)

    Lea fragte, ob Kevin sie abgeholt habe.

    Lea fragte mich: "Wie hast du geschlafen?" (Ergänzungsfrage mit Fragewort)

    Lea fragte mich, wie ich geschlafen habe.

    Suchst Du zum Thema indirekte Rede Übungen, mit denen Du Dein Wissen überprüfen kannst? Dann klick Dich doch gerne in die Karteikarten zu diesem Thema auf StudySmarter!

    Indirekte Rede – Das Wichtigste

    • Du verwendest die indirekte Rede im Deutschen, wenn Du die Aussage einer anderen Person sinngemäß in Deinen eigenen Worten wiedergibst.
    • Um etwas in indirekter Rede wiederzugeben, wird der Konjunktiv benötigt.
    • Der Konjunktiv I wird meist für die 3. Person verwendet. Dieser wird gebildet, indem die Endungen "-e, -en, -(e)st und -et" an das Verb angehängt werden: z. B. "sie kaufe". Im Konjunktiv I lässt sich die indirekte Rede in der Gegenwart, in der Vergangenheit und in der Zukunft ausdrücken.
    • Wenn das Verb im Konjunktiv I mit der Indikativ-Form übereinstimmt, wird der Konjunktiv II verwendet.
    • Um den Konjunktiv II im Präsens zu bilden, wird an das Verb, das im Indikativ Präteritum stehen muss, wieder eine der Endungen "-e, -en, -(e)st und -et" angehängt. Enthalten starke Verben die Vokale "a, o, u" werden diese zu den Umlauten "ä, ö, ü": aus "ich komme" wird so z. B. "ich käme".
    • Um den Konjunktiv II im Präteritum zu bilden, wird das Partizip II des Verbs gebildet: Hierfür wird ein "ge-" vor das Verb im Infinitiv gestellt. Hinzu kommt dann noch ein "hätte" oder wäre", das an die jeweilige Person angepasst werden muss, z.B. "Du wärst gekommen".

    Nachweise

    1. Gerhard Schoebe (1997). Handbuch der deutschen Grammatik. De Gruyter.
    2. Hermann Gelhaus (1995). Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Duden.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Indirekte Rede

    Wie bilde ich die indirekte Rede?

    Um die indirekte Rede zu bilden, wird der Konjunktiv benötigt. Dieser wird gebildet, indem die Endungen "-e, -en, -(e)st und -et" an das Verb angehängt werden: z.B. "sie kaufe".

    Was ist eine indirekte Rede als Beispiel?

    Ein Beispiel für eine indirekte Rede wäre Folgendes:

    Direkte Rede: Lea sagt: "Ich bin beim Sport gewesen."

    Indirekte Rede: Lea sagt, sie sei beim Sport gewesen.

    In welcher Zeitform kann die indirekte Rede verwendet werden?

    Die indirekte Rede kann in jeder Zeitform ausgedrückt werden. Im Konjunktiv I lässt sich die indirekte Rede in der Gegenwart, in der Vergangenheit und in der Zukunft ausdrücken. Im Konjunktiv II kann sie in der Gegenwart und in der Vergangenheit gebildet werden.

    Wann wird die indirekte Rede verwendet?

    Die indirekte Rede wird verwendet, wenn die Aussage einer anderen Person sinngemäß in den eigenen Worten wiedergegeben werden soll. 

    Entdecken Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Deutsch Lehrer

    • 8 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren

    Alle Inhalte freischalten mit einem kostenlosen StudySmarter-Account.

    • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien.
    • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen, AI-tools und mehr.
    • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu bestehen.
    Second Popup Banner