StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In dieser Erklärung lernst Du alles Wissenswerte über den Ausdruck "wie viel"/"wieviel". Wie schreibst Du es richtig? Was sagt der Duden? Und wie kannst Du "wie viel"/"wieviel" in Sätzen verwenden? Diese und viele andere Fragen werden hier ausführlich beantwortet. Die richtige Schreibweise ist seit 1996 "wie viel". Du schreibst den Ausdruck also getrennt in zwei Wörtern. Da die neue Rechtschreibung das Maß…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn dieser Erklärung lernst Du alles Wissenswerte über den Ausdruck "wie viel"/"wieviel". Wie schreibst Du es richtig? Was sagt der Duden? Und wie kannst Du "wie viel"/"wieviel" in Sätzen verwenden? Diese und viele andere Fragen werden hier ausführlich beantwortet.
Die richtige Schreibweise ist seit 1996 "wie viel". Du schreibst den Ausdruck also getrennt in zwei Wörtern. Da die neue Rechtschreibung das Maß der Dinge ist, solltest Du "wieviel" nicht mehr verwenden. Der einzige Unterschied zwischen "wie viel" und "wieviel" liegt also in der Schreibweise.
Am Satzanfang wir das Fragewort "wie viel" natürlich großgeschrieben, ansonsten klein:
Wie viel Zucker möchtest Du in Deinen Kaffee haben?
Es kommt darauf an, um wie viel Uhr sie sich treffen.
Wir müssen herausfinden, wie viel Personen in diesen Bus passen.
Lies Dir doch auch die Erklärungen "W Fragen" und "Fragesatz" durch. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!
Nach den Duden-Rechtschreibregeln, die die anerkannte Norm für die deutsche Sprache darstellen, wird "wie viel" immer getrennt geschrieben. Der Duden weist darauf hin, dass die Schreibweise "wieviel" nicht korrekt ist. Daher solltest Du immer "wie viel" schreiben, um grammatikalisch korrekte Sätze zu formulieren.
Außerdem sagt der Duden, dass "wie viel" zu den "rechtschreiblich schwierig[en]"1 Ausdrücken gehört.
Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von "wie viel" in Sätzen:
Wie viel Geld hast Du dabei?
Ich frage mich, wie viel Zeit wir für das Projekt benötigen.
Wie viel Mehl brauchen wir für das Rezept?
Kannst Du mir sagen, wie viele Personen zu der Konferenz kommen werden?
Die Organisatoren der Veranstaltung wollen wissen, wie viele Personen wir eingeladen haben.
Auch wenn es um die Uhrzeit geht, wird "wie viel" getrennt geschrieben. Der korrekte Ausdruck ist daher "um wie viel Uhr":
Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht?
Um wie viel Uhr kommt Dein Zug an?
Ich weiß nicht genau, um wie viel Uhr er Feierabend macht.
Kennst Du Dich auch mit der Kommasetzung im Deutschen aus? Für eine kleine Auffrischung klick Dich auch in die Erklärungen "Kommasetzung" und "Komma vor wie" rein.
Man schreibt immer "wie viel". Die Schreibweise "wieviel" ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden.
Es heißt "wie viel Uhr". Die Schreibweise "wieviel" ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser deutsch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden