• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Anschrift

Wenn Du einen Brief oder ein Päckchen verschickst, musst Du eine Postanschrift angeben, damit der Brief auch bei der richtigen Person ankommt.Die Anschrift ist ein anderes Wort für die Adresse einer Person oder eines Unternehmens.Die Anschrift gibt die Adresse einer Person oder eines Unternehmens an. Mithilfe dieser Information kann die Post ein Paket oder einen Brief an den/die richtige*n Empfänger*in zustellen. Auf der…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Anschrift
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Wenn Du einen Brief oder ein Päckchen verschickst, musst Du eine Postanschrift angeben, damit der Brief auch bei der richtigen Person ankommt.

Anschrift – Adresse

Die Anschrift ist ein anderes Wort für die Adresse einer Person oder eines Unternehmens.

Die Anschrift gibt die Adresse einer Person oder eines Unternehmens an. Mithilfe dieser Information kann die Post ein Paket oder einen Brief an den/die richtige*n Empfänger*in zustellen. Auf der Seite des/der Absender*in gibt diese Information Aufschluss darüber, wie dessen/deren Adresse lautet.

Die Anschrift auf einem Brief

Um bei einem Brief die Anschrift richtig zu schreiben, solltest Du nur die Vorderseite des Briefumschlags beschriften. Die Anschrift des/der Empfänger*in wird unten rechts platziert. Als Absender*in schreibst Du Deine Adresse oben links auf den Umschlag.

Oben rechts solltest Du noch an eine Briefmarke denken.

Anschrift, Brief, Beschriftung, Briefmarke, StudySmarterAbbildung 1: Beispiel für einen Briefumschlag

Die Postanschrift

Grundsätzlich schreibt man Postanschriften immer ähnlich. Der Name des/der Empfänger*in sowie die Postleitzahl und Stadt gehören immer zu einer Adresse.

Je nachdem, ob Du Deine Sendung an eine Hausanschrift, an ein Postfach oder an eine Packstation schickst, gibt es Unterschiede in der Beschriftung.

Die Hausanschrift

Meistens möchte man eine Sendung an eine Hausadresse schicken. Hierfür gilt grundsätzlich folgender Aufbau:

Name

Straße, Hausnummer

Postleitzahl, Ort

Max Musterfrau

Am Gausekamp 7

49078 Osnabrück

Wenn Du an eine Person in einem Unternehmen schreibst, kommt zusätzlich zum Namen des Unternehmens gelegentlich noch die Abteilung hinzu. Das kann wie im folgenden Beispiel aussehen:

Name des Unternehmens

Abteilung, Name der Person

Straße, Hausnummer

Postleitzahl, Ort

Gustav Glücklich AG

Marketing, Frau Yilmaz

An der Großen Heide 30

80539 München

Im Beispiel oben ist der Brief zwar an Frau Yilmaz adressiert, trotzdem darf ihn theoretisch jede Person in der Gustav Glücklich AG aufmachen. Das könnte etwa nötig sein, wenn das Personal viel Post an seine Geschäftsadresse erhält und deswegen Assistent*innen die Briefe öffnen müssen.

Wenn Du möchtest, dass in der Firma nur der oder die Adressat*in den Brief öffnet und liest, solltest Du an erster Stelle die Worte "Persönlich" oder "Vertraulich" setzen. Somit ist klar, dass der Brief nur für die genannte Person bestimmt ist und auch nur von dieser geöffnet werden soll.

Persönlich

Frau Yilmaz

Gustav Glücklich AG

An der Großen Heide 30

80539 München

Die Postfachadresse

Wenn Du etwas an ein Postfach verschicken möchtest, solltest Du den Namen des/der Empfänger*in, die Postfachnummer und die Postleitzahl mit Ortsnamen angeben. Eine Straße oder Hausnummer brauchst Du nicht hinzufügen.

Der Aufbau bei einer Postfachanschrift könnte so ausschauen:

Name

Postfach, Postfachnummer

Postleitzahl, Ort

Sibille Sympathisch GmbH

Postfach 19 04 20

10115 Berlin

Die Packstation

Manchmal bietet es sich auch an, einen Brief oder eine Warensendung an eine Packstation zu verschicken.

Der Musteraufbau sieht hierbei wie folgt aus:

Name

Postnummer des/der Empfänger*in

Packstation, Nummer der Packstation

Postleitzahl, Ort

Romina Braun

15021999

Packstation 908

30159 Hannover

Die Anschrift im Briefkopf einer Bewerbung

Der Briefkopf ist der obere Teil eines Briefes, in dem allgemeine Informationen über den/die Sender*in bzw. den/die Empfänger*in festgehalten werden. Einen Briefkopf solltest Du zum Beispiel verwenden, wenn Du ein Anschreiben für eine Bewerbung verfassen möchtest.

Aufbau in der Übersicht

Hier findest Du eine Übersicht zum Aufbau eines Briefkopfes und eines Briefes:

Anschrift, Brief, DIN, StudySmarterAbbildung 2: Übersicht Übersendungsschreiben

Aufbau im Detail

Oben links gehören Informationen über den/die Absender*in hin. Sie sollten den folgenden Aufbau haben:

Name

Straße, Hausnummer

Postleitzahl, Ort

Telefonnummer

E-Mail-Adresse

Website (optional)

Theresa Springer

Hans-Calmeyer-Allee 4

70182 Stuttgart

0152 120440

theresa.springer@nicenet.de

theresa.springer.de

Darunter folgt die Adresse des/der Empfänger*in. Der Aufbau sieht wie folgt aus:

Name der Firma

Anrede und Name des/der Ansprechpartner*in (falls bekannt)

Straße, Hausnummer

Postleitzahl, Ort

Wespe GmbH

Herr Jonas Gößling

Lotter Weg 19

20149 Hamburg

Auf der rechten oberen Hälfte des Briefkopfes folgen noch der Ort und das Datum. Das Datum solltest Du im Format TT.MM.JJJJ angeben.

Frankfurt, 05.02.2021

Anschrift richtig schreiben

Für das Schreiben von Straßennamen bei Anschriften gibt es ein paar Regeln.

Groß- und Kleinschreibung

Bei mehrteiligen Straßennamen solltest Du darauf achten, das erste Wort und alle Nomen, Adjektive sowie Zahlwörter im Straßennamen großzuschreiben.

Breite Straße

Bei den Vier Türmen

Bindestriche

Einige Straßen tragen einen mehrteiligen Namen als Bestimmungswort. In diesem Fall werden Bindestriche zwischen alle Teile des Straßennamens gesetzt. Das Bestimmungswort ist der Teil des Straßennamens, der vor "Allee", "Straße", "Weg" etc. steht.

Der Name kann zum Beispiel aus einem Vor- und einem Nachnamen bestehen.

Esther-Duflo-Straße

Andrea-Ghez-Allee

Bertha-von-Suttner-Weg

Oder aus einem Namen mit Titel.

Kaiser-Sigmund-Straße

Fürst-Albert-Platz

Anschrift - Das Wichtigste

  • Eine Anschrift ist eine Adresse. Sie gibt an, wo eine Sendung zugestellt werden soll.
  • Wenn Du eine Anschrift an eine Hausadresse schreibst, gilt grundsätzlich folgender Aufbau: Name, Straße & Hausnummer, Postleitzahl & Ort
  • Versendest Du etwas an ein Postfach, steht der Hinweis "Postfach" mit der Postfachnummer anstelle der Straße & Hausnummer.
  • Wenn die Sendung an eine Packstation gehen soll, schreibst Du unter den Namen des/der Empfänger*in die Postnummer. In die Zeile darunter gehört dann der Hinweis "Packstation" mit der Nummer der Station statt Straße & Hausnummer.
  • In einem Briefkopf sollte oben links die Absenderadresse stehen, darunter die Empfängeradresse.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Anschrift

Die Anschrift, auch Adresse genannt, gibt an, wohin eine Sendung von der Post oder von einer anderen Person gebracht werden soll.

Ja, Anschrift und Adresse sind als Synonyme zu verstehen.

Um an zwei Personen zu adressieren, kann man die Namen der Empfänger*innen in der Anschrift untereinander schreiben. Z.B. so:


Multi GmbH

Frau Zakire Müller

Herr Josef Richter


Bei einem Ehepaar bietet sich auch die Schreibweise in einer Zeile an, z.B. so: 


Frau und Herr Schmidt

Grundsätzlich gibt man eine Anschrift nach diesem Muster an: 


Name 

Straße, Hausnummer

Postleitzahl, Ort

Finales Anschrift Quiz

Anschrift Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wohin gehört die Anschrift des Absenders auf einem Briefumschlag?

 

Antwort anzeigen

Antwort

Nach oben links.

 

Frage anzeigen

Frage

Wohin gehört die Anschrift des Empfängers auf einem Briefumschlag?

 

Antwort anzeigen

Antwort

Nach unten rechts.

Frage anzeigen

Frage

Kira Kasten

Bienenstraße 10

49078 Osnabrück

 

Wo könnte man hier einen Ortsteil hinzufügen?

Antwort anzeigen

Antwort

Zwischen Kira Kasten und Bienenstraße 10.

Frage anzeigen

Frage

Welcher Straßenname ist richtig geschrieben?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei den Vier Türmen 5

Frage anzeigen

Frage

Welche Seite eines Briefumschlags solltest du beschriften?

Antwort anzeigen

Antwort

Nur die Vorderseite.

Frage anzeigen

Frage

Wie ist die Anschrift an eine Hausadresse aufgebaut?

Antwort anzeigen

Antwort

​Name

Straße, Hausnummer

Postleitzahl, Ort

Frage anzeigen

Frage

Gustav Glücklich AG

An der Großen Heide 30

80539 München


Der Brief soll an Herrn Möller aus der Personalabteilung gehen. Wie würdest du diese Angabe ergänzen?


Antwort anzeigen

Antwort

Gustav Glücklich AG

Personal, Herr Möller

An der Großen Heide 30

80539 München

Frage anzeigen

Frage

Romina Braun

15021999

Packstation 908

30159 Hannover


Welche Bedeutung hat die Zahl 15021999 hier?

Antwort anzeigen

Antwort

Es ist die Postnummer der Empfängerin.

Frage anzeigen

Frage

Wohin gehören die Informationen des Absenders in einem Briefkopf?

Antwort anzeigen

Antwort

Nach ganz oben links.

Frage anzeigen

Frage

Gehören die E-Mailadresse und Telefonnummer des Empfängers in einen Briefkopf?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein.

Frage anzeigen

Frage

Wie solltest du das Datum in einem Briefkopf schreiben?

Antwort anzeigen

Antwort

05.02.2021

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Anschrift Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser deutsch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration