StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Die deutsche Sprache ist reich an Nuancen und kann für Lernende oft verwirrend sein. Eine häufige Fehlerquelle sind die Ausdrücke "indem" und "in dem". Obwohl sie ähnlich klingen und ähnlich geschrieben sind, haben sie unterschiedliche Bedeutungen und Regeln. Ist zum Beispiel "in dem Fall" oder "indem Fall" die richtige Rechtschreibung?Um…
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDie deutsche Sprache ist reich an Nuancen und kann für Lernende oft verwirrend sein. Eine häufige Fehlerquelle sind die Ausdrücke "indem" und "in dem". Obwohl sie ähnlich klingen und ähnlich geschrieben sind, haben sie unterschiedliche Bedeutungen und Regeln. Ist zum Beispiel "in dem Fall" oder "indem Fall" die richtige Rechtschreibung?
Um den Unterschied in der Rechtschreibung von "in dem" und "indem" zu verstehen, solltest Du erst einmal lernen, was die Begriffe bedeuten:
Wie die korrekte Rechtschreibung von "in dem" und "indem" in Sätzen aussieht, zeigen Dir diese Beispiele:
In dem Haus wohnt eine Familie mit vier Kindern.
Sie erreichte ihr Ziel, indem sie viel trainierte.
Klick Dich auch noch einmal rein in die Erklärungen "Präposition", "Artikel" und "Konjunktion". Dort findest Du noch viele weitere hilfreiche Infos!
Um "in dem" oder "indem" in einem deutschen Satz richtig anwenden zu können, lernst Du hier die Regeln:
in dem Regel | indem Regel |
|
|
Laut Duden leitet "indem" als Konjunktion "einen Gliedsatz ein, der das Mittel, den Begleitumstand von etwas angibt"1 . Einfach erklärt, leitet "indem" also einen Nebensatz ein, der beschreibt, auf welche Art und Weise etwas erreicht wird.
"In" wiederum wird auch im Duden als Präposition mit verschiedenen Bedeutungen erklärt, z. B.
Der Artikel "dem" ist der Dativ der Artikel "der" und "das".
Wenn Du Dich fragst "Was war denn nochmal der Dativ?", dann lies Dir auf jeden Fall unsere Erklärung "Kasus" durch!
Im Folgenden findest Du einige Beispiele, um den Unterschied zwischen "in dem" und "indem" zu verdeutlichen:
In dem Raum herrschte eine angenehme Atmosphäre.
In dem Buch finden sich viele interessante Geschichten.
In dem Gebäude gibt es ein Restaurant und einen Fitnessraum.
Er sparte Geld, indem er weniger ausgab.
Sie gewann das Spiel, indem sie ihre Taktik anpasste.
Indem er seine Arbeit organisierte, konnte er pünktlich Feierabend machen.
Der Ausdruck "in dem Fall" folgt der deutschen Grammatik und Rechtschreibung und bedeutet:
Es handelt sich um die Kombination der Präposition "in" gefolgt von einem Artikel im Fall Dativ ("dem") und dem Nomen "Fall". Die Kombination "indem Fall" ist hingegen nicht korrekt, da "indem" eine Konjunktion ist, die einen Nebensatz einleitet und in diesem Zusammenhang nicht verwendet wird.
Sieh Dir auch noch diese Beispiele für "in dem Fall" an:
In dem Fall, dass das Konzert ausfällt, gibt es eine Rückerstattung.
In dem Fall, dass es morgen regnet, müssen wir das Picknick absagen.
in dem: Kombination aus Präposition (in) und bestimmter Artikel (dem)
indem: nebensatzeinleitende Konjunktion
in dem Regel: für eine räumliche oder zeitliche Angabe
indem Regel: um zu erklären, wie etwas erreicht wird oder wie eine bestimmte Handlung durchgeführt wird
in dem Beispiele:
In dem Raum herrschte eine angenehme Atmosphäre.
In dem Buch finden sich viele interessante Geschichten.
In dem Gebäude gibt es ein Restaurant und einen Fitnessraum.
indem Beispiele:
Er sparte Geld, indem er weniger ausgab.
Sie gewann das Spiel, indem sie ihre Taktik anpasste.
Indem er seine Arbeit organisierte, konnte er pünktlich Feierabend machen.
Man benutzt "in dem", wenn man auf einen bestimmten Ort, Raum oder Kontext verweisen möchte. Man benutzt "indem", um zu erklären, wie etwas erreicht oder wie eine bestimmte Handlung durchgeführt wird.
Ja, "indem" ist eine Konjunktion. "Indem" leitet Nebensätze ein.
"Indem" ist eine Konjunktion und wird benutzt, um zu erklären, wie etwas erreicht oder wie eine bestimmte Handlung durchgeführt wird.
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden