• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Zahlen ausschreiben

"Tom hat am Freitag, dem 21.05.2021 um 12 Uhr zwei Millionen Euro gewonnen!" Was fällt Dir bei diesem Satz auf? – Einige der Zahlenangaben wurden als Zahlwörter ausgeschrieben, während andere als Ziffern geschrieben wurden. Doch gibt es eine feste Regel, die besagt, ab wann Du Zahlen ausschreiben musst und in welchen Fällen nicht? Du möchtest mehr zu dem Thema der "Ziffern" erfahren?…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Zahlen ausschreiben

Zahlen ausschreiben
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

"Tom hat am Freitag, dem 21.05.2021 um 12 Uhr zwei Millionen Euro gewonnen!"

Was fällt Dir bei diesem Satz auf? – Einige der Zahlenangaben wurden als Zahlwörter ausgeschrieben, während andere als Ziffern geschrieben wurden. Doch gibt es eine feste Regel, die besagt, ab wann Du Zahlen ausschreiben musst und in welchen Fällen nicht?

Du möchtest mehr zu dem Thema der "Ziffern" erfahren? Dann schau Dir gern auch diese Erklärung auf StudySmarter an!

Ausschreiben von Zahlen – Regeln

Für das Ausschreiben von Zahlen im Deutschen gilt die folgende Regel:

Alle Zahlen können entweder als Numeralien (Zahlwörter) ausgeschrieben oder als Ziffern geschrieben werden.

Ob Du Zahlen in einem Text als Ziffern verwendest oder sie in Buchstaben ausschreibst, bleibt also Dir überlassen. Die aktuelle Rechtschreibung empfiehlt jedoch, es von der Silbenanzahl der betreffenden Zahl abhängig zu machen. Eine Variante wäre, die Zahlen bis 12 auszuschreiben.

Wörter bestehen aus Silben. Diese wiederum können aus einem oder mehreren Lauten bestehen und bilden eine rhythmische Sprecheinheit der gesprochenen Sprache. Sieh Dir zu diesem Thema doch auch die Erklärung "Silben" hier bei StudySmarter an.

Ein- oder zweisilbige Zahlen solltest Du demnach als Wort ausschreiben:

Lisa hat zwei Babykatzen.

Zur Party kamen vierzig Gäste.

Auf der Speisekarte stehen zwanzig Gerichte.

Im Museum hängen hundert Bilder.

Lange Zahlen, die aus mehr als zwei Silben bestehen, solltest Du dagegen nicht immer ausschreiben: Je höher die Silbenanzahl der ausgeschriebenen Zahl ist, desto unübersichtlicher wird das Wort bzw. der Text.

Das Buch hat 450 Seiten.

→ Die Zahl "vier-hun-dert-fünf-zig" besteht aus fünf Silben, weshalb sie in Ziffern dargestellt werden sollte.

Es gibt jedoch auch Zahlen, die zwar mehr als zwei Silben besitzen, aber sehr übersichtlich und deshalb einfach zu lesen sind. Diese können insbesondere in literarischen Texten und Briefen auch als Wort geschrieben werden.

Unter literarischen Texten werden Texte wie Romane, Erzählungen oder Gedichte verstanden.

Er ist dreiunddreißig Jahre alt.

Wenn Du Zahlen ausschreiben möchtest, beachte dabei die Regel, dass Zahlen, die kleiner als eine Million sind, immer klein- und zusammengeschrieben werden:

Meine Oma wird heute schon zweiundneunzig Jahre alt. → Klein- und Zusammenschreibung

Jemand hat gestern drei Millionen Euro im Lotto gewonnen. → Groß- und Getrenntschreibung

Eigennamen und Nominalisierungen

Auch Eigennamen können Zahlen enthalten. Eigennamen können Lebewesen, Objekte oder Gegebenheiten bezeichnen. Sie werden in der Regel immer groß- und ausgeschrieben, auch wenn sie Zahlen beinhalten:

Der Zweite Weltkrieg

Katharina die Dritte

Nominalisierungen/Substantivierungen sind Wortarten wie z. B. Verben oder Adjektive, die zu Nomen/Substantiven umgeformt werden:

Jeder Zweite mag Pizza.

Der Erste wird der Letzte sein.

Schau Dir gerne auch die Erklärungen zu "Eigennamen" und "Nominalisierung" auf StudySmarter an, wenn Du mehr über dieses Thema erfahren möchtest!

Zahlen als Ziffern

Wie Du bereits weißt, werden Zahlen, die in ihrer ausgeschriebenen Form mehr als zwei Silben besitzen, meist als Ziffern geschrieben. Es gibt jedoch auch weitere Fälle, in denen Zahlenangaben in der Regel immer in Ziffern angegeben werden. Es handelt sich hierbei um die Folgenden:

Zahlen bei Datumsangaben und Uhrzeiten

Bei einer Datumsangabe kann zudem noch entschieden werden, ob der genannte Monat ausgeschrieben wird oder nicht:

Datum: 01.10.2021 / 01. Oktober 2021

Jahreszahl: 200 v. Chr. (vor Christus)

Uhrzeit: Es ist 16:45 Uhr.

Zahlen bei Geldbeträgen

Auch Geldbeträge können auf unterschiedliche Weise in Ziffern angegeben werden:

Die Rechnung beträgt 54,95 €.

Tom schuldet mir noch 50 Euro und 20 Cent.

Wird ein Geldbetrag ausgeschrieben, fällt das Komma weg, z. B. "vierundfünfzig (Euro und) fünfundneunzig (Cent)".

Zahlen bei Nummern

Unter Nummern, die in Ziffern geschrieben werden, fallen insbesondere Hausnummern, Postleitzahlen oder Telefonnummern:

Hausnummer: Ich wohne im Kettenhofweg 48.

Postleitzahl: Die Postleitzahl von München lautet 85435.

Telefonnummer: Du kannst mich unter der Nummer 017899998888 erreichen.

Maßzahlen und Mengenangaben

Unter Maßzahlen und Mengenangaben fallen etwa die folgenden Angaben:

Maßzahl: Die Couch war 2,50 m lang. / Die Couch war 20 Meter und 50 Zentimeter lang.

Mengenabgabe: Für das Rezept werden 200g / 200 Gramm Mehl benötigt.

Der Bindestrich nach Ziffern

In manchen Fällen folgt direkt nach einer Ziffer noch ein weiteres Wort oder ein Suffix. Zwischen die Ziffer und das jeweilige Wort bzw. den jeweiligen Suffix kann dann ein Bindestrich gesetzt werden.

Ein Bindestrich ist ein Satzzeichen, das dazu genutzt wird, um Wörter und Wortbestandteile zu verbinden oder um unübersichtliche Wortverbindungen zu gliedern.

Ein Suffix ist eine Nachsilbe, dass an den Wortstamm angehängt wird, um ein neues Wort zu bilden.

Wenn Du noch mehr über diese Themen erfahren möchtest, schau doch in den Erklärungen zum "Bindestrich" oder zum "Suffix" hier bei StudySmarter vorbei.

5fach oder 5-fach? Beides ist korrekt und Du kannst diese Verhältnis-Angabe entweder mit oder ohne Bindestrich schreiben.

Für das Kuchenrezept verwendet mein Vater die 5fache/ 5-fache Menge an Mehl.

Das Mikroskop zeigt ein Bild mit 200facher/ 200-facher Vergrößerung.

Bei Verbindungen von Ziffern und dem Suffix "-er" steht zunächst kein Bindestrich zwischen der Ziffer und dem Suffix.

die 90er, die 00er

Aber folgt nach der Ziffer-Suffix-Kombination ein Nomen, so ist vor dem Nomen ein Bindestrich nötig:

Die 90er-Generation ist mit Kassetten aufgewachsen.

Bring mir bitte eine 6er-Packung mit.

Hierbei gibt es allerdings eine Ausnahme: Wenn es sich um eine Formulierung handelt, bei der das Nomen "Jahre" folgt, kann der Bindestrich gesetzt werden, muss aber nicht:

Die 90er-Jahre waren schön. / Die 90er Jahre waren schön.

Bei Altersangaben, die aus der Kombination von Ziffern und dem Wort "jährig" bestehen, muss der Bindestrich hingegen unbedingt gesetzt werden.

Alle 18-Jährigen gelten als volljährig.

Sie hat eine 2-jährige Katze.

Auch bei der Kombination einer Ziffer und den Wörtern "-mal" oder "-prozentig" muss nach der Ziffer ein Bindestrich verwendet werden.

Das neue Zimmer ist 10-mal so groß wie das alte.

Das kann ich dir mit 100-prozentiger Sicherheit sagen.

Zahlen ausschreiben - Das Wichtigste

  • Allgemein können alle Zahlen entweder als Numeralien (Zahlwörter) ausgeschrieben oder als Ziffern geschrieben werden.
  • Laut der deutschen Rechtschreibung besteht die Empfehlung, Zahlwörter, die aus ein bis zwei Silben bestehen, auszuschreiben. Längere, komplexere Zahlen sollen dagegen in Ziffern angegeben werden.
  • Ausgeschriebene Zahlen werden unter einer Million immer klein- und zusammengeschrieben.
  • Datumsangaben/Jahreszahlen, Geldbeträge, Nummern und Maßzahlen/Mengenangaben werden dagegen meist in Ziffern geschrieben.
  • Zwischen einer Ziffer und einem Wort/Suffix kann bzw. muss in gewissen Fällen auch ein Bindestrich gesetzt werden (5-fache/5fache Menge, 6er-Packung, 2-jährig).

Nachweise

  1. https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/zahlen-und-ziffern: Zahlen und Ziffern. (10.07.2022)
  2. https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Schreibung-von-Zahlen-0: Schreibung von Zahlen bis 12. (10.07.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Zahlen ausschreiben

Allgemein können alle Zahlen entweder als Numeralien (Zahlwörter) ausgeschrieben oder als Ziffern geschrieben werden. Laut der deutschen Rechtschreibung besteht die Empfehlung, Zahlwörter, die aus ein bis zwei Silben bestehen, auszuschreiben. Längere, komplexere Zahlen sollen dagegen in Ziffern angegeben werden.

Ausgeschriebene Zahlen werden unter einer Million immer klein- und zusammengeschrieben. Handelt es sich um Eigennamen und Nominalisierungen, werden diese großgeschrieben: z.B. "Der Zweite Weltkrieg".

Es besteht keine Regel, dass Zahlen von 1 bis 12 ausgeschrieben werden müssen. Meist ist dies jedoch der Fall, weil es sich um kurze, einsilbige Wörter handelt. Zahlen, die aus zwei oder mehr Silben bestehen, werden dagegen oftmals in Ziffern geschrieben.

Wenn es sich um Datumsangaben/Jahreszahlen, Geldbeträge, Nummern und Maßzahlen/Mengenangaben handelt, werden diese meist in Ziffern geschrieben.

Finales Zahlen ausschreiben Quiz

Zahlen ausschreiben Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welche allgemeine Regel gilt für das Ausschreiben von Zahlen?

Antwort anzeigen

Antwort

Alle Zahlen können entweder als Numeralien (Zahlwörter) ausgeschrieben oder als Ziffern geschrieben werden.

Frage anzeigen

Frage

Welche Regel zum Ausschreiben von Zahlen empfiehlt die deutsche Rechtschreibung?

Antwort anzeigen

Antwort

Die aktuelle Rechtschreibung empfiehlt, es von der Silbenzahl der Wortform der Zahl abhängig zu machen: Ein- oder zweisilbige Zahlen sollten demnach als Wort in Buchstaben ausgeschrieben werden. Längere, komplexere Zahlen sollen dagegen in Ziffern angegeben werden.

Frage anzeigen

Frage

Was ist richtig?

Antwort anzeigen

Antwort

Beim Ausschreiben werden Zahlen unter einer Million immer klein- und zusammengeschrieben.

Frage anzeigen

Frage

Welche Schreibweise ist die richtige?

Antwort anzeigen

Antwort

Ich habe eine million im Lotto gewonnen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Schreibweise von Eigennamen ist die korrekte?

Antwort anzeigen

Antwort

Katharina die Dritte.

Frage anzeigen

Frage

Welche Schreibweise ist die richtige?

Antwort anzeigen

Antwort

Tom wurde heute beim Rennen wieder Erster.

Frage anzeigen

Frage

Welche Art von Zahlenangaben werden in der Regel immer als Ziffern geschrieben?

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn es sich um Datumsangaben/Jahreszahlen, Geldbeträge, Nummern und Maßzahlen/Mengenangaben handelt, werden diese meist in Ziffern geschrieben.

Frage anzeigen

Frage

Welche Schreibweise des Geldbetrags ist die richtige?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Pulli kostet neunzehn fünfundneunzig.

Frage anzeigen

Frage

Welche Schreibweise ist die falsche?

Antwort anzeigen

Antwort

Bring mir bitte eine 10er Packung mit.

Frage anzeigen

Frage

Welche Schreibweise ist die korrekte?

Antwort anzeigen

Antwort

Ich habe eine 12-jährige Tochter.

Frage anzeigen

Frage

Was lässt sich über die Schreibweisen "100-fach" und "100fach" sagen?

Antwort anzeigen

Antwort

Beide Schreibweisen sind korrekt.

Frage anzeigen

Frage

Welche der beiden Schreibweisen sollte präferiert werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Mein Kontostand beträgt 5020,00 Euro.

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Zahlen ausschreiben
60%

der Nutzer schaffen das Zahlen ausschreiben Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser deutsch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration