Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Komma vor sondern

Das Komma ist ein kleines, aber unverzichtbares Zeichen in der deutschen Sprache. Es trägt dazu bei, Sätze klar und verständlich zu strukturieren. Trotzdem kommt es immer mal wieder zur Verwirrung bei der Kommasetzung, zum Beispiel, wenn es um das Wort "sondern" geht. Muss vor "sondern" immer ein Komma gesetzt werden? Oder gibt es auch Fälle, in denen kein Komma gebraucht wird?…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Komma vor sondern

Komma vor sondern

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Das Komma ist ein kleines, aber unverzichtbares Zeichen in der deutschen Sprache. Es trägt dazu bei, Sätze klar und verständlich zu strukturieren. Trotzdem kommt es immer mal wieder zur Verwirrung bei der Kommasetzung, zum Beispiel, wenn es um das Wort "sondern" geht.

Muss vor "sondern" immer ein Komma gesetzt werden? Oder gibt es auch Fälle, in denen kein Komma gebraucht wird? Und wie sieht die Komma-Regel bei "nicht nur ... sondern auch" aus?

Komma vor sondern setzen

Zuallererst die gute Nachricht: Du kannst Dir merken, dass Du vor "sondern" immer ein Komma setzen musst! Bei dieser Komma-Regel gibt es keine Ausnahme.

Die Konjunktion "sondern" leitet in der deutschen Sprache einen entgegenstellenden Nebensatz ein. Das heißt, der Satz nach dem "sondern" verneint sozusagen alles davor.

Sieh Dir dafür auch die folgenden Beispiele an:

Ich gehe heute nicht schwimmen, sondern laufen.

Jürgen liest nicht gerne Bücher, sondern Zeitschriften.

Du bist nicht nur mein Freund, sondern auch mein Held.

Was waren nochmal Konjunktionen und Neben- bzw. Hauptsätze? Lies Dir dafür die Erklärungen "Konjunktion", "Nebensätze" und "Hauptsatz" durch.

Wann kommt kein Komma vor sondern?

Es gibt keinen Fall, in dem kein Komma vor "sondern" kommt. Wie der Duden erklärt, kommt vor "sondern" nämlich immer ein Komma:

Davon gibt es praktischerweise keine Ausnahme.1

Auch wenn nach der Konjunktion nur ein Satzteil und kein vollständiger Satz folgt, musst Du ein Komma setzen:

Ich möchte keinen Tee, sondern Kaffee.

Valentina ist nicht traurig, sondern glücklich.

Moritz ist nicht faul, sondern fleißig.

Komma "nicht nur sondern auch"

Eine besondere Konstruktion ist "nicht nur ... sondern auch". Hierbei handelt es sich um eine zweiteilige Konjunktion:

  • dient dazu, zwei Aussagen miteinander zu verbinden
  • ein zusätzlicher, verstärkender Aspekt wird dabei betont
  • wenn eine bestimmte Eigenschaft oder Handlung auf mehr als eine Person oder Sache zutrifft

Wie immer bei "sondern" gilt auch in der Konstruktion "nicht nur ... sondern auch", dass vor "sondern auch" ein Komma gesetzt werden muss:

Martin spielt nicht nur Fußball und Tennis, sondern auch noch Golf.

Ann-Kathrin ist nicht nur intelligent, sondern auch kreativ.

Das Museum hat nicht nur viele Gemälde, Skulpturen und einen Innenhof, sondern auch ein nettes Café.

Ob Du vor oder auch nach der gesamte Konjunktion ein Komma setzen musst, kommt auf den Kontext an, wie Dir diese Tabelle zeigt:

KommasetzungBeispiel
Komma nach "nicht nur ... sondern auch"Ann-Kathrin wirkt nicht nur kreativ, sondern ist es auch, vor allem weil sie viel malt und schreibt.
Komma vor "nicht nur ... sondern auch"Karen wusste Bescheid, nicht nur über die bevorstehende Vereinbarung, sondern auch über die weiterführenden Gespräche.

In der Erklärung "Kommasetzung" findest Du noch mehr Tipps und Tricks! Klick Dich rein!

Komma vor sondern - Das Wichtigste

  • Vor "sondern" wird immer ein Komma gesetzt.
    • Ich möchte keinen Tee, sondern Kaffee.
    • Valentina ist nicht traurig, sondern glücklich.
    • Du bist nicht nur mein Freund, sondern auch mein Held.
  • Es gibt keinen Fall, in dem kein Komma vor "sondern" kommt.
  • Wie der Duden erklärt, kommt vor "sondern" nämlich immer ein Komma: Davon gibt es praktischerweise keine Ausnahme.1
  • Auch in der Konstruktion "nicht nur ... sondern auch" wird vor "sondern auch" immer ein Komma gesetzt:
    • Martin spielt nicht nur Fußball und Tennis, sondern auch noch Golf.
    • Ann-Kathrin ist nicht nur intelligent, sondern auch kreativ.
    • Das Museum hat nicht nur viele Gemälde, Skulpturen und einen Innenhof, sondern auch ein nettes Café.

Nachweise

  1. duden.de: Besonderheiten von "sondern". (02.06.2023)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Komma vor sondern

Ja, vor "sondern" wird immer ein Komma gesetzt.

Nie. Vor "sondern" wird immer ein Komma gesetzt.

Finales Komma vor sondern Quiz

Komma vor sondern Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welche Aussage stimmt?

Antwort anzeigen

Antwort

Vor "sondern" muss nie ein Komma gesetzt werden.

Frage anzeigen

Frage

Ist "sondern" eine Konjunktion?

Antwort anzeigen

Antwort

ja

Frage anzeigen

Frage

Wähle die Sätze aus, die richtig sind.

Antwort anzeigen

Antwort

Ich gehe heute nicht schwimmen, sondern laufen. 

Frage anzeigen

Frage

Gibt es Ausnahmen bei der Komma-Regel mit "sondern"?

Antwort anzeigen

Antwort

nein

Frage anzeigen

Frage

Welcher Satz ist richtig?

Antwort anzeigen

Antwort

Martin spielt nicht nur Fußball und Tennis, sondern auch noch Golf.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Komma vor sondern Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser deutsch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration