StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Mit der Formulierung "des Weiteren" kannst Du in einem Essay Argumente oder andere zusätzliche Informationen aneinanderreihen und Deinen Text strukturieren. Aber heißt es eigentlich "des Weiteren" oder "desweiteren"? Und musst Du die Konjunktion mit einem Komma vom Rest des Satzes trennen? Du verwendest "des Weiteren", um zusätzliche Informationen, Aspekte oder Argumente in einer Diskussion oder einem Text hinzuzufügen. Du kannst mit der…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenMit der Formulierung "des Weiteren" kannst Du in einem Essay Argumente oder andere zusätzliche Informationen aneinanderreihen und Deinen Text strukturieren. Aber heißt es eigentlich "des Weiteren" oder "desweiteren"? Und musst Du die Konjunktion mit einem Komma vom Rest des Satzes trennen?
Du verwendest "des Weiteren", um zusätzliche Informationen, Aspekte oder Argumente in einer Diskussion oder einem Text hinzuzufügen. Du kannst mit der Formulierung auch eine Aufzählung fortsetzen:
Ich habe heute schon den Rasen gemäht und die Hecke geschnitten. Des Weiteren habe ich die Blumen gegossen.Das Unternehmen hat seine Umsatzziele erreicht. Des Weiteren konnte ein Anstieg der Kundenzufriedenheit verzeichnet werden.
Die Wendung wird häufig in schriftlichen Texten wie Briefen, E-Mails und Aufsätzen gebraucht, um einen Text zu strukturieren.
Anders ausgedrückt, dient "des Weiteren" als Konjunktionaladverb, das zwei Sätze oder Gedanken miteinander verbindet. Es zeigt an, dass die nachfolgenden Informationen oder Argumente zusätzlich zu den bereits erwähnten hinzukommen.
Klick Dich auch in die Erklärungen "Adverb" und "Konjunktion" rein. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!
Synonyme für "des Weiteren" sind zum Beispiel:
Wenn Du "des Weiteren" mit einem dieser Synonyme ersetzen möchtest, solltest Du auf den Kontext achten: Manche Begriffe, wie "außerdem", passen fast immer. Andere sind eher in formellerem Kontext geeignet (z. B.: "überdies").
Die richtige Schreibweise der Formulierung ist "des Weiteren". "Des Weiteren" wird also getrennt geschrieben und "Weiteren" groß.
"Weiteren" ist nämlich eine Nominalisierung des Adjektivs "weiter". Bei einer Nominalisierung wird ein Verb, ein Adjektiv oder ein ganzer Satz in ein Nomen (Hauptwort) verwandelt. Zum Beispiel wird aus "singen" das Nomen "das Singen" oder aus "glücklich" wird "das Glück".
Für mehr Infos, lies Dir auch die Erklärung "Nominalisierung" durch!
Laut Duden konnte bis 1996 übrigens auch "desweiteren" geschrieben werden. Doch mit der neuen Rechtschreibform ist diese Variante veraltet.1
In der Formulierung "des Weiteren" wird "Weiteren" also großgeschrieben, weil es eine Nominalisierung ist. Der Bestandteil "des" wird nur an Satzanfängen großgeschrieben:
Das Seminar behandelt die Grundlagen der Programmierung, des Weiteren werden fortgeschrittene Techniken und Anwendungen vorgestellt.
Thomas und Tanja haben heute viel geschafft: Sie waren Einkaufen, beim Baumarkt und bei einem Möbelhaus. Des Weiteren haben sie bereits angefangen, ihr Schlafzimmer neu zu streichen.
Wenn Du "des Weiteren" nicht an den Satzanfang stellst, brauchst Du in den meisten Fällen ein Komma:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre eigenen Laptops mitbringen, des Weiteren wird empfohlen, ein Notizbuch und einen Stift dabei zu haben.
Mit dem Komma wird die Aufzählung oder der Zusatz klar getrennt.
Steht "des Weiteren" am Satzanfang, musst Du kein Komma setzen:
Das Unternehmen hat seine Umsatzziele erreicht. Des Weiteren konnte ein Anstieg der Kundenzufriedenheit verzeichnet werden.
Du möchtest Dir noch einmal ganz genau einprägen, wie die richtige Schreibweise von "des Weiteren" ist und wann Du ein Komma setzt? Dann sieh Dir diese Beispiele an:
Die Teilnehmer müssen ihre eigenen Stifte mitbringen. Des Weiteren sollten sie ein Notizbuch zur Hand haben.
Das Museum zeigt interessante Gemälde aus dem 19. Jahrhundert. Des Weiteren gibt es eine Sammlung von Skulpturen und Fotografien.
Die Firma bietet flexible Arbeitszeiten, des Weiteren haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
Bei "des Weiteren" wird "Weiteren" immer großgeschrieben. Der Bestandteil "des" wird nur an Satzanfängen großgeschrieben.
Man schreibt "des Weiteren" so richtig: zwei Wörter und "Weiteren" groß.
"Des Weiteren" bedeutet so viel wie "außerdem", "zudem" oder "darüber hinaus".
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser deutsch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.