StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Americas
Europe
Der Unterschied zwischen den beiden Wörtern "wieder" und "wider" scheint zunächst gering, da sie sich nur durch ein "e" unterscheiden. Doch ihre Bedeutung ist verschieden, weshalb eine falsche Verwendung zu Verwirrung oder Missverständnissen führen kann.
Wider ist eine Präposition, also ein Positionswort. Zur Orientierung: "von", "mit" oder "nach" sind häufige Positionswörter. Anstelle von "wider" kann auch "gegen" oder "kontra" verwendet werden, da diese Wörter die gleiche Bedeutung haben. Wenn Du "wider" verwendest, drückst Du einen Gegensatz aus, beispielsweise wenn etwas entgegen Deiner Erwartung geschieht.
Im Folgenden siehst Du ein paar Beispielwörter, bei denen "wider" mit einem kurzen "i" geschrieben wird:
Dabei kann "wider" zusammen mit einem anderen Wort, allein oder als Nominalisierung verwendet werden.
Eine Nominalisierung ist die Änderung einer Wortart zu einem Nomen.
So kann "wider" zu "Wider" werden (z. B. "Für und Wider").
Wieder ist ein Adverb, auch als Umstandswort bekannt und hat dieselbe Bedeutung wie "nochmals", "erneut" und "zurück". Wenn Du "wieder" verwendest, geschieht etwas erneut oder ein weiteres Mal. Dies kannst Du an den Beispielwörtern erkennen.
Wieder kann in Verbindung mit einem Verb entweder zusammen oder getrennt geschrieben werden, je nach Bedeutung. Anhand folgender Regeln kannst Du Dir merken, wie es funktioniert:
Das Verb und "wieder" werden getrennt geschrieben, wenn ausgedrückt wird, dass etwas erneut passiert.
Wenn "wieder" im Sinne von "zurück" verwendet wird, werden Verb und "wieder" zusammengeschrieben.
Zusätzlich zu den genannten Regeln gibt es einige Ausnahmen. Hier wird das Wort zusammengeschrieben, obwohl die Bedeutung des Wortes aussagt, dass etwas erneut geschieht. Die folgenden Beispiele zeigen Dir, wie diese Ausnahmen aussehen können.
"Wider" kann mit "gegen" oder "kontra" gleichgesetzt werden und wird verwendet, um einen Gegensatz auszudrücken. "Wieder" hingegen ist synonym mit "nochmal" oder "erneut" und drückt eine Wiederholung aus.
"Wieder" ist ein Adverb oder Umstandswort. Es beschreibt oder ändert also ein anderes Verb, Adjektiv oder Adverb. Ein Adjektiv hingegen beschreibt ein Substantiv oder Pronomen genauer, dies tut "wieder" als Adverb nicht.
"Wider" wird immer im Akkusativ verwendet, aber meist nur in fest bestehenden Verbindungen, wie "wider alle Prognosen", "wider alle Erwartungen".
"Wider" wird ohne "e" geschrieben, wenn es sinngemäß auch durch "gegen" oder "kontra" ersetzt werden kann. Es handelt sich, anders als bei "wieder", nicht um eine Wiederholung, sondern den Ausdruck eines Gegensatzes.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Over 10 million students from across the world are already learning smarter.
Get Started for Free